Laut Hersteller Angaben ist das Optimum bei 60 Hz rauszuholen. Nachdem ich es eben getestet und auch wieder mit den Einstellungen gespielt habe, ist keine Besserung zu sehen. Hätt mich aber auch gewundert. Gibts denn hier niemanden sonst, der das mit seinem HP LP2065 mal am analogen Ausgang testen kann?
Beiträge von ciri
-
-
Ja, das hatte ich auch gelesen. Ich ahnte nicht, dass es tatsächlich einen so großen Unterschied macht. Man lernt eben nie aus. Ist denn die Grafkkarte meiner Mitbewohnerin auch nicht so dolle? Es handelt sich um eine nvidia geforce 7300 gs.
-
Alles halb so wild. Alles in allem ist prad.de samt Forum eine große Hilfe gewesen. Mit Unterton meinte ich, dass ich den Eindruck hatte, mir wurde hier nichts zugetraut. Aber natürlich müsst Ihr auch die einfachsten Fehler (richtige Auflösung, Autojustage usw.) ausschließen. Ich werde nun überlegen, ob der Monitor zurück geht und stattdessen ein IMac ins Haus kommt, oder der Monitor bleibt, aber dafür ein neuer Rechner. Denn am DVI ist der HP ein Traum.
Viele Grüße,
Ciri -
Habe ich natürlich versucht. Ich versteh das doch auch, dass aus - mit Verlaub gesagt - Scheiße kein Bonbon gemacht werden kann. Doch wie bereits erwähnt, habe ich es auch bei meiner Mitbewohnerin am PC getestet, mit Autojustage, Feineinstellung und Eizo Testsoftware, und es war das gleiche Ergebnis. Welche Grafikkarte sie und ich haben, kann man meinen vorherigen Beiträgen entnehmen.
Ich gebe an dieser Stelle auf. Dazu muss ich sagen, dass ich die Art, wie sie mir in diesem Forum entgegen gebracht wurde, nicht nachvollziehen kann. Teilweise wurden meine Beiträge nicht richtig gelesen, so dass ich mich wiederholen musste. Außerdem gefiel mir manch Unterton hier gar nicht. Natürlich ist es immer so eine Sache mit Foren - man kann viel misverstehen. Trotzdem also einen schönen Tag.
-
Zitat
Original von ciri
Ja, hatte ich. Bei meiner Mitbewohnerin war es am analogen Ausgang genau das selbe. Eben bis auf das flimmern. Sowohl Ihre als auch meine Grafikkarte unterstützden diese Auflösung meiner Meinung nach. Ich hab Ati Radeon 9000 und sie eine Nvidia Geforce 7300 gs. Wir haben auch nochmal das zweite analog Kabel ausprobiert, was HP mitlieferte. Nix zu machen. Kann es noch andere Fehlerquellen geben?mh...ich dachte mir schon, dass Du irgendwas überlesen hast.
-
Ich weiß nicht, ob meine Grafikkarte oder die meiner Mitbewohnerin schlecht oder gut ist. Meine ist bestimmt nicht die neueste. Ich dachte, das könntet Ihr mir vielleicht sagen. Und glaub mir, ich habe schon eine Menge Einstellungen durchprobiert. Doch die Schrift bleibt unscharf. Es bleibt das Gefühl, als habe man einen Schleier davor. Beim digitalen Anschluss war es eben auf Anhieb scharf. Also an meinen Augen liegts wohl nicht.
Ich dank Euch jedenfalls für die schnellen Antworten.
-
mh...meine Mitbewohnerin hat auch einen Tft (Belinea), der auch über den analogen Anschluss betrieben wird. Ihr Bild ist gestochen scharf. Könnte ich das nicht auch von einem HP mit Testurteil "sehr gut" erwarten? Wie gesagt, wir haben meinen LP2065 auch mit ihrem Rechner ausprobiert. Es nützt alles nichts. Einen neuen Rechner extra wegen des DVI Ausgangs kann ich mir nicht auch noch leisten.
-
Kann es denn wohl sein, dass die Qualität eines Tfts so vom Anschluss abhängig ist?
-
Ja war eingestellt.
-
Ja, hatte ich. Bei meiner Mitbewohnerin war es am analogen Ausgang genau das selbe. Eben bis auf das flimmern. Sowohl Ihre als auch meine Grafikkarte unterstützden diese Auflösung meiner Meinung nach. Ich hab Ati Radeon 9000 und sie eine Nvidia Geforce 7300 gs. Wir haben auch nochmal das zweite analog Kabel ausprobiert, was HP mitlieferte. Nix zu machen. Kann es noch andere Fehlerquellen geben?
-
Ich habe die Eizo Testsoftware benutzt, aber es ergab keine Besserung. Dann bin ich mit dem Monitor zu meiner Mitbewohnerin rüber. Wir haben den Tft angeschlossen, und wenigstens das Flimmern war gänzlich verschwunden. Aber das Problem mit der Unschärfe blieb. Auch der Verlauf von Weiß nach Schwarz weißt Stufen auf. Zu guter letzt haben wir dann ihren DVI Ausgang ausprobiert - und siehe da: gestochen scharfes Bild. Alles vom feinsten, bis auf das auch hier der Verlauf Stufen hat.
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll. Ich hab nunmal nur meinen Laptop zur Verfügung. Das Flimmern fällt nur bei großen gleichmäßigen Farbflächen auf. Damit könnt ich leben. Aber das die Schrift unscharf ist, das geht echt gar nicht. Hätte mir etwas mehr erwartet von dem HP. Zumal von dem stufigen Verlauf bisher nie die Rede war. Aber mit der Eizo Testsoftware war er eindeutig zu sehen. Hab ich möglicherweise ein Montagsgerät? Ärgerlich!
-
Mh....das wäre blöd, weil ich nur dieses Gerät besitze. Aber Testweise kann ich den Monitor mal bei meiner Mitbewohnerin anschließen. Werde berichten, obs dort besser ist.
-
Hallo!
Seid einigen Tagen steht ein niegelnagelneuer Hp Lp2065 auf meinem Schreibtisch, den ich mir unter anderem wegen des Testberichtes hier gekauft hab.
Nun sieht es so aus, dass ich es einfach nicht hinbekomme, Schrift scharf darstellen zu lassen. Ich kann machen was ich will an den Einstellungen. Es ist zum Haare raufen. Außerdem flimmert der Monitor unerträglich, was man aber ausschließlich bei gleichmäßigen Farbflächen sieht. Der Monitor ist an meinem Laptop angeschlossen, der nur über einen VGA Anschluss verfügt. Das neuste Modell ist der jedenfalls nicht mehr. Liegt es möglicherweise nur daran, oder was kann ich tun? Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vielen Dank schonmal,
Ciri