Flimmernde Streifen und Unschärfe bei HP LP2065

  • Alles halb so wild. Alles in allem ist prad.de samt Forum eine große Hilfe gewesen. Mit Unterton meinte ich, dass ich den Eindruck hatte, mir wurde hier nichts zugetraut. Aber natürlich müsst Ihr auch die einfachsten Fehler (richtige Auflösung, Autojustage usw.) ausschließen. Ich werde nun überlegen, ob der Monitor zurück geht und stattdessen ein IMac ins Haus kommt, oder der Monitor bleibt, aber dafür ein neuer Rechner. Denn am DVI ist der HP ein Traum.


    Viele Grüße,
    Ciri

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ciri
    mh...meine Mitbewohnerin hat auch einen Tft (Belinea), der auch über den analogen Anschluss betrieben wird. Ihr Bild ist gestochen scharf. Könnte ich das nicht auch von einem HP mit Testurteil "sehr gut" erwarten? Wie gesagt, wir haben meinen LP2065 auch mit ihrem Rechner ausprobiert. Es nützt alles nichts. Einen neuen Rechner extra wegen des DVI Ausgangs kann ich mir nicht auch noch leisten.


    "Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden an einer Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample Grafikkarte und zwei Point of View GeForce 7800GTX 512MB (SLI) Grafikkarten durchgeführt."


    Wir testen lediglich kurz die Bildqualität am analogen Anschluss. Der Rest des Tests wird ausschließlich mit digitaler Verbindung erstellt. Und zwar genau aus dem Grund, dass bei analoger Verbindung die ganze Sache zu sehr von der Qualität der Grafikkarte abhängt. Aber selbst an unseren, wenn auch hochwertigen Karten, machte der HP am analogen Anschluss ein sehr gutes Bild.

  • Ja, das hatte ich auch gelesen. Ich ahnte nicht, dass es tatsächlich einen so großen Unterschied macht. Man lernt eben nie aus. Ist denn die Grafkkarte meiner Mitbewohnerin auch nicht so dolle? Es handelt sich um eine nvidia geforce 7300 gs.

  • Zitat

    Original von ciri
    Mit Unterton meinte ich, dass ich den Eindruck hatte, mir wurde hier nichts zugetraut.


    Das sehe ich nicht so. Sorry, aber es gab hier schon User, die sich wunderten, das kein Ton aus ihren TFT-Lautprechern kam. Dabei waren diese nicht mit der Soundkarte des Rechners verbunden. Andere (du bist jetzt nicht gemeint!) wundern sich über ein schlechtes Bild und fahren ihren 20'' mit der 1024x768 Auflösung. Das ist aber alles ganz normal, und mir selbst ist es dann peinlich, eine solche (eigentlich überflüssige) Frage zu stellen. Aber es gibt hier auch sicherlich genügend PC- und TFT-Neulinge, die sich noch nicht soooo gut auskennen. Deshalb lieber eine blöde Frage zuviel gestellt, als zu wenig. Und das Ganze hat dann recht wenig mit ,,jemanden nichts zutrauen'' zu tun.
    So, nun aber wirklich genug zu diesem Thema und wieder back to topic.


    gruß

  • Die externe Signalqualität ist ja nicht nur von der "vollbrachten Leistung" der Grafikkarte abhängig.
    Zudem habe ich auch bei meinem Notebook (mit relativ alter GraKa) einen externen Monitor (CRT) angeschlossen und betreibe den mit 85Hz (zurätzlich zum Notebook-Bildschirm). Das Bild ist einfach besser als mit 60Hz.
    OK, CRT ist nicht TFT - aber ein Versuch wäre es wert...

  • Laut Hersteller Angaben ist das Optimum bei 60 Hz rauszuholen. Nachdem ich es eben getestet und auch wieder mit den Einstellungen gespielt habe, ist keine Besserung zu sehen. Hätt mich aber auch gewundert. Gibts denn hier niemanden sonst, der das mit seinem HP LP2065 mal am analogen Ausgang testen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von ciri ()