Beiträge von Kami-H

    Bei dem großen TV Anteil und der weiten entfernung würd ich ganz klar vom TN abraten, aufgrund der sehr schlechten Blickwinkel wird das TV schaun über diese entfernung überhaupt keinen spass machen. Zudem stellt sich mir die Frage wenn er eh fast ausschließlich zum Fernseh gucken verwendet wird, warum überhaupt einen TFT-Monitor und keinen LCD TV?


    Zitat

    oder was wären die Nachteile des Monitors?


    Erkundige dich doch einfach mal selbst welche Vor- und Nachteile welche Panel bieten. Die frage kommt hier 2-3 mal die Woche, immer jedem einzeln erklären ist auch mir zu blöd, zudem ist das eigentlich gut Dokumentiert, oder einfach die Suchfunktion benutzen.

    Wie du schon entnehmen konntest kann eine TN-Panel Nativ keine 16,7 Mio Farben. Daher können je nach verwendeter Technik und Qualität dieser Technik Unterschiede in der Farbdarstellung auftreten.
    Um das genau zu beurteilen zu können braucht man einen direktvergleich.
    Zudem wird das bei diesen beiden Monitoren besonders schwierig, da der w2207 über ein Glossy Display verfügt und dadurch ein ganz anderer Bildeindruck entsteht.
    Hier kommt es dann eher auf den Persönlichen Geschmack an, ob man Glossy Displays mag, bzw man mit ihnen zurecht kommt.


    Wenn man aber wirklich Wert auf Bildqualität, Blickwinkel und Schwarzwert legt is man bei einem TN-Panel eh falsch.

    Das mit den Kopfschmerzen kann z.b. von einer viel zu hohen Helligkeit kommen, ein TFT hat im vergleich zum CRT viel mehr Helligkeitsreserven, zudem ist die Helligkeit die von Werk aus eingestellt ist, sogut wie immer viel zu hoch.
    Gib dir etwas Eingewöhnungszeit bis sich die augen an das andere Bild (die Umstellung von CRT auf TFT) gewöhnt haben.

    Da der w2207 ein TN-Panel benutzt hat er nur Native 262144 Farben (6bit pro Farbkanal = 18bit => 2^18=262144 Farben).
    Der sagen wir mal rest der Farbdarstellung, wird über Tricks wie Dithering und FRC bzw HI-FRC erzeugt, das klappt manchmal besser und manchmal weniger gut, damit kommt der Hersteller dann auf die Angegebenen 16,2 bzw 16,7 Mio Farben.


    VA- bzw IPS-Panel können Native 16,7 Mio Farben darstellen (8bit pro Farbkanal = 24bit => 2^24=16777216 Farben).


    Hoffe damit hab ich deine Frage beantwortet.

    Gut dann frag ich mich halt weiter ^^.


    Aber du hast dich schon über die Nachteile von TN-Panels informiert?
    Gerade bei der größe stelle ich mir das sehr schlimm vor.
    Ich Persönlich finde 22" TN-Panel schon recht grenzwertig.

    Der 226CW soll auch im vergleich zum 226BW einen größeren Inpu-Lag haben.
    Siehe hier.


    Zitat

    PS: blickwinkel bzw. bildqualität sind mir am wichtigsten, erst dann interessiert mich die reaktionszeit.


    Wenn Blickwinkel und Bildqualität dir wichtig sind würd ich von TN-Panel die finger lassen. Bei einem max Budget von 400€ kommt dann allerdings nur noch die 20" Klasse in Frage, wobei hier die Auswahl doch sehr begrenzt is, zumindest im WS Segment.

    Ich sag mal pauschal, bei dir stimmt was nicht, was kann ich so auf die schnelle nicht sagen.


    Zitat

    Der alte Röhrenmonitor war so viel schärfer das man die beiden nicht einmal vergleichen darf, das ist eine völlig andere Liga!


    Ein TFT in der "Nativen Auflösung" ist im vergleich zum CRT immer scharf, da ist ein CRT im direktem vergleich wirklich unscharf. Ein TFT stellt in der Nativen Auslösung das Bild Pixelgenau dar, schärfer geht es nicht, beim CRT verschwimmt das Bild immer leicht.


    Zitat

    Wieviel Geld muss man hinblättern damit die Qualität an meinen Röhrenmonitor rankommt?


    Kommt drauf an in welcher hinsicht du dich da beziehst.


    An was für einer Grafikkarte hängt denn der Monitor?

    Wenn die Grafikkarte Dual Monitor betrieb unterstützt sollte das kein Problem darstellen. Auch ein DVI -> HDMI Adapter ist kein Problem.


    Zitat

    die FullHD-TVs sind (zumindest in der relation der groesse) preislich guenstiger als die Computer-Monitore...


    Genau deswegen sind sie ja günstiger, sie bieten ein viel gröberes Bild, also eine kleinere Auflösung für die Bildgröße. Schriften werden dadurch schwerer lesbar bzw. unschärfer. Zum wirklichen arbeiten nicht wirklich zu empfehlen, auch nicht wirklich wenn man nah davor sitzt (z.b. im Normalem abstand wie vor einem TFT), den unterschied merkt man schon.

    Monitore die pfeifen oder brummen können dir bei jedem Hersteller unterkommen, meist hängt es wohl immer mit der Hintergrundbeleuchtung zusammen, je nach eingesteller Helligkeit is dann das summen / pfeifen stärker oder geringer, es kann aber auch das Schaltnetzteil direkt pfeifen.
    Ich kann sowas auch nicht tollerieren, bin auch so ein PC-Silentfreak und will mir auch durch einen TFT nicht die Ruhe nehmen lassen, da bleibt nur zurückschicken oder evtl. als defekt reklamieren, je nachdem wies ausfällt.

    Mal ne dumme Frage von mir, hab das zwar nicht wirklich verfolgt evtl. kams auch schonmal auf. Schonmal einen Screenshot gemacht (meist auf F-Tasten belegt, wenn nicht über Drück)? Wenn auf dem Screenshot das bild auch so lustig bund aussieht, kann der Monitor ja nichts dazu, dann stellt er das Bild so dar wie er es bekommt. Falls schonmal erwähnt bzw probiert wurde dann nicht weiter beachten, ^^ war nur zu faul den Thread weiter zu lesen.

    Zitat

    Hm, was kann man tun? Gibt es vielleicht andere Tools, die dies besser hinbekommen?


    Was soll es denn für Tools geben? Das ist ja eine sache des Grafikkartentreibers, da einzige wäre höchstens ein alternativer Treiber für die Grafikkarte, aber keine Ahnung ob es gibt die besser interpolieren können, bzw überhaupt interpolieren können.


    Bei mir auf meiner 7900GT funktioniert das Problemlos, aber momentan benutze ich noch einen uralten Treiber (Forceware 93.71 "never touch a running System ^^"), hier bei mir funktioniert das tadellos egal ob 1:1 oder Aspectratio.