die deiner Preislage entpsrechenden Modelle haben alle ein TN panel.
Ich habe vor dem kauf meines HX 191D nicht gewusst, und bereue es nun doch ein wenig nicht 100€ mehr fuer einen VA panel TFT (der dann wahrscheinlich nur bedingt speiletauglich gewesen waere), oder gar wieder einen CRT gekauft zu haben.
Der Hanns.G HX191D bietet ein vorzuegliches Preisleistungsverhaeltnis, ist aber (wie alle TN panel TFTs) nur mit einschraenkungen zu empfehlen.
D.h. wenn du aufgrund der TFT vorteile wie geringerer stromverbracuh, bessere schaerfe (... ganz ehrlich war mein CRT im vergleich nicht wikrlich schlechter ...), geringerer platzverbrauch, die geringere "FARBTREUE" ertragen kannst (ich kann damit leben ... ich schaue filme auf ihm, spiel (da erwartet man sowieso laum farbtreue) werde aber bei fotos immer wieder dank des hervorragenden kontrasts erinnert, wie wenig farbtreu der TFT ist.
der moderator shoggy hat's mir dann erkalert
"TN Panel arbeiten für gewöhnlich mit 6Bit pro Grundfarbe, was nur 262.144 Farben zulässt. Damit der Monitor trotzdem auf seine (angeblichen) 16,2 Mio. Farben kommt muss er diese Farben mischen, was sich Diterhing nennt und bei einigen Farben zu einer leichten Musterung führen kann. Bei feinen Farbervläufen sind zudem leicht sichtbare Abstufungen nicht ungewöhnlich."
bei echten 32 bit bildern sieht man es recht deutlich.
geh einfach in einen Bloedmarkt, und alss dir einen TN panel TFT (sind die guenstigen) und einen CRT vorfuehren.
beimselben bild wirst du unterschiede bemerken.
ICH fuer meinen teil bin unterm strich zufrieden meine 200€ fuer den TFT ausgegeben zu haben da er mit seinen 19"/5ms voll spieletauglich ist, und mir ein grosses bild vermittelt.
Ich wollte die obigen Dinge nicht unerwaehnt lassen (wie man es bei mir tat) damit du keinen schock bekommst, wenn du dann deinen TFT einschaltest.
hier, wenn du dir ein paar eckdaren schauen willst