Kann er, Zuspielung von intern, er setzt li + re sehr, schmale Ränder, also keine Verzerrungen. Qualität ist natürlich erhaben.
Beiträge von schnetzkovic
-
-
So, der Eizo S2431W ist da, konnte ca. 1h testen. Ich werde im Eizo Thread dazu noch was schreiben.
Kurz: Er ist mit Abstand das Beste, was je auf meinem Schreibtisch stand. Der 26" IPS W2600, sowie der L227 bleiben in punto Bildqualität zurück.
Der Eizo macht überhaupt keine Störgeräusche, fühle (sehe, merke
) ebenso keinen Inputlag, kein Glitzern und sehe bei Spielen (Crysis und BF2) keine Schlieren - auch bei beabsichtigt schnellen Drehungen etc. - bin aber auch kein Hardcorezocker, der auf jegliche Bewegungsunschärfe achten muss. Habe keine Pixfehler, eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Einstellungen der Farben sind immens, es geht alles. Die Farben sind sehr kräftig und natürlich, so wie sie auch der W2600HP hat. Der sonst so gute L227WT ist trotz WideGamut (im direkten Vergleich) chancenlos. Helligkeit reguliert der Sensor super, der TFT lässt sich zu jedem Umgebungslicht ideal abdunkeln oder aufhellen. Schrift ist messerscharf. Interpolation perfekt (1:1 möglich). Was kann man noch mehr sagen. Hut ab vor den Japanern.
So far. Der Eizo kommt mir nicht mehr vom Tisch. Ich kann jedem ähnlich peniblem User, den Schritt zum Eizo empfehlen. Habe bis jetzt keinerlei Makel entdeckt.
Eines bleibt jedoch ärgerlich: Warum bin ich nicht schon früher darauf gekommen.
Gruß
-
Ja, wäre auch meine Empfehlung....
Grüße aus Köln.
-
Na Vorsicht, da muss irgendwas gegengekommen sein. Das ist nicht Standard bei LG. Allerdings dieses Brummen ist wirklich absolut inakzeptabel.
ICh bin gespannt wie ein Flitzebogen, kann den IPS sogar im Clone mit dem Eizo laufen lassen.
Grüße
-
Na jetzt wird nicht gewartet. 26" ist mir für meinen Schreibtisch doch zu wuchtig, wäre aber ansonsten grenzwertig ok. Ich denke mit dem Eizo wird man sicher glücklich. Müsste am Dienstag da sein.
Außerdem möchte ich die visuellen (leichten) Vorteile eines Non-TN-Panels nicht mehr missen. Ich frage mich auch, was für eine konsequente Verwirrungspolitik LG leistet, indem nun schon wieder ein 24" TN gelauncht wird, welcher ja dann schon der dritte im Bunde wäre. Naja egal, allerdings ist der W246WHX schon verdammt attraktiv. Jetzt wird er es aber schwer haben, wenn der Eizo kommt. Ich behalte ihn aber im Hinterkopf.
Gruß
-
Hallo,
es sind farbliche Nuancen, die ich nur mit einer sehr guten Digi festhalten könnte (habe keine) und die dann auf Deinem TFT eh wieder anders aussehen würden.
Das IPS Panel ist nur ein kleines Etwas besser in der Farbsättigung als der 227, allerdings auch basierend auf einem zu kräftigem Rot.
Ich habe die ganze Nacht und den ganzen Morgen versucht die Probleme in den Griff zu bekommen.
Hier nochmal meine Rücksendegründe:
- bestimmt 20 oder mehr defekte Pixel wohl durch punktuelle Beschädigung,
- brummt überdeutlich ab Helligkeit kleiner als ca. 90,
- ist in der Grundhelligkeit zu hell, am Tage wird mit Helligkeit 30 und am Abend mit Helligkeit 0 !! gearbeitet. Durch die nicht vorhandene Entkoppelung des Backlights mit der Helligkeit, leidet dann auch der Kontrast.Weitere Contras:
- Softwarebug mit WinVista64. Der Treiber des W2600 bringt einen argen Gelbstich beim Betrachten von Bildern mittels der Vista-Vorlage. Durch oftmaliges Probieren ist dies auch gesichert der Fall. Letztlich nicht schlimm, das Bild mit deinstalliertem Treiber war nicht schlechter.
- Der TFT hat auch mit der Software von LG herzlich wenig Einstellungsmöglichkeiten, genaugenommen exakt dieselben wie der W227WT. Laut LG wäre der W2600 aber ein Profi-Gerät...IPS..etc.-
- Ich sitze zwischen 68 und 73cm entfernt, das ist grenzwertig, insbesondere bei dem Helligkeitsproblem. Ich empfehle 80 bis 90cm,
- Betriebsanzeige (blau) etwas zu wuchtig (lässt sicher aber abschalten).Pros:
- sehr gute Farben, sehr satt und homogen,
- ein Traum von Sensortasten,
- geiles Design, ist echt ein Schmuckstück,
- kein Tearing (habe 8800GT, Wolfdale 3Ghz DualCore),
- keine Bandingprobleme,
- Grauverlauf ok,
- Schärfe perfekt,
- voll Spieletauglich.Und das Ende vom Lied:
- So wie alle gepeinigten TFT User lande ich bei Eizo. Der S2431 ist bestellt.Grüße.
-
Siehe oben, er geht retour.
-
Soo, hab ihn.
- schwarz ist gut schwarz, aber auch nicht besser als beim 227
- Ausleuchtung außer oben links ok, stört nicht
- kein ausgefranstes Rot, Farbe rot aber sehr dominant, muss reguliert werden im OSD, dann sieht es ok aus
- Blickwinkel top, da IPS
- suberbe Farben, genauso gut wie der 227WT (Clone-Betrieb). Tja soviel dann zum Vergleich TN gegen IPS.
- merke erst jetzt dass der 227 einen leichten Gelbstich hat
- perfekte Schriftschärfe + größe
- habe einen Subpixelfehler 4cm über der UNterkante in violett - sieht man zum Glück nur bei Farbe schwarz. Selbst bei dunkesten Grautönen nicht mehr.EDIT: - er ist nicht zu hell, kein IPS-Glitzern
EDIT 2: - der Supixfehler enttarnte sich als richtiger Fleck.
- das Netzteil brummt deutlichst ab Helligkeit kleiner als 88.-
- ok, er ist doch grenzwertig hell. LG wie dumm muss man sein...EDIT 3: - habe kein Tearing. Schlierenfrei bei BF2 und Crysis. LG war schon immer sehr fix.
Das Brummen ist jetzt absolut nervend.
Gerät geht zurück.
-
Hallo,
er ist bei meinem Nachbarn abgegeben worden. Nur ist er nicht da...
Verdammt...
-
Na sicher doch.
Tearing kann auch sehr subjektiv empfunden werden. Ein Desktopfenster schnell in der Horizontalen verschoben erzeugt auch einen kleinen "Schweif" auf dem L227WT. Dennoch ist er beim Spielen absolut erhaben. Schnellste Drehungen, Explosionen etc. sind völlig schlierenfrei.
Insofern werde ich wirklich praktische Tests durchführen. Habe noch keine Sendebestätigung vom Händler (€ 719,00), wird also eher Ende dieser Woche werden, schätze ich.
Bin auch gespannt, hatte nich nie die Möglichkeit ein IPS gegen ein TN zu stellen.
Gruß.
-
Hallo,
ich habe mir den W2600HP mit IPS-Panel bestellt. Ich erwarte ihn in den nächsten 3-5 Tagen.
Ich werde hierzu berichten. Colorimeter (Spyder3 Elite) ist vorhanden, ein Clone-Betrieb mit dem LG 227WT ist auch möglich.Bestellt habe ich übrigens nicht bei 'noreal', auch wenn es mich etwas mehr kostet.
Aufgrund des positiven Tests des W3000H (IPS) in der C't, gehe ich davon aus, dass der 26"er nicht so schlecht sein kann. Aber wer weiß...
-
Sind beide vollkommen spieletauglich.
-
Hallo,
nein, da muss ich widersprechen. Die Unterschiede können absolut spürbar sein. Ein WideGamut TN zeigt (im Clone-Betrieb) komplett andere Farbnuancen auf.
Durch Nachfragen bei einem Freund mit einem 30" Dell IPS, wurde mir bestätigt, dass das WideGamt TN-Panel mit dem IPS "konform" lief.
Alle unkalibriert.
Gruß
-
Legt doch 100,- drauf und der LG W2600H mit TN und WideGamut bei 26" wäre möglich.
Knackige Farben, großes Bild, Schriftgröße wahrscheinlich ein Tick perfekter als beim 24".
Sitzabstand sollte bei 26" nicht unter 70cm geraten.Gruß.
PS: Pflichte ansonsten bei, ob Samsung oder LG beim 24" TN, ist denke ich fast wurscht. Sollte der 2452V nun wirklich ein 92% Gamut haben, hat er die schöneren Farben, denn der Samsung 2493HM hat Standard 75% (sowas fällt dann aber nur im direkten Vergleich auf...).
-
Auf findest Du eine Menge Reviews. Bestbuy ist übrigens No1 weltweit.
Dass auf lge.de nun die 92% NTSC erwähnt werden, kann evtl. auch falsch sein, wer weiß. Ich habe mal intensiv auf allen anderen internationalen LG-Seiten geschaut und keiner erwähnt ein Wide Gamut-Feature...
Hier solltest Du Dich also absichern, die Frage ist nur wie.
Der W2600H hat den 100%Wide Gamut allerdings auf jeden Fall. Auch wenn dieses Ausstattungsmerkmal meist nur im direkten Vergleich auffällt, ist es doch ein angenehmes optisches Feature.
Der 2452T sieht auf keinen Fall schlecht aus, aber aus Testzwecken hatte ich dem L227WT die Sättigung auf 30% herabgesetzt, dem 2452T hoch auf 65%. Die Sättigung war auch dann nach wie vor eindeutig eine 227-Angelegenheit. Daher auch zweifellos: der 2452T hat kein Wide Gamut Panel.
Der Samsung 2493 soll nur 75% haben (siehe hier
Grüße. -
Hmm, also ganz!!! sicher hat der 2452T keine erweiterten Farbraum. Die Farben sind gegen den L227WT merklich weniger gesättigt. Glaub mir, die Aussagen des LG Support sind reine Lotterie.
Zur Ausleuchtung kann ich nichts Negatives berichten, das Bild ist homogen beim 2452T. Den 245B hatte ich...Schnee von gestern.
Dann entscheide Dich lieber für den Samsung 2493HM, den 245B ersetzt dieses Gerät vollständig.
-
Ich bin ja etwas creazy, aber in den nächsten Tagen wird der W2600H mit TN, WideGamut 100% und halt den attraktiven 26" erscheinen.
Hmm, da könnte ich glatt noch mal umsteigen. Vom 2493HM hört man ja auch nur Gutes, aber bin kein Samsung-Fan.
-
Mir wurde seitens LG noch gesagt, der 2452V hätte dazu noch einen Farbraum von 92%. Ist das jetzt so? Bei LG kennt die linke Hand ja nicht die rechte.
-
Ach ja, danke Dir nochmal. Auf Deine Initiative hin, habe ich auch gekauft. =)
Ja, der Standfuß ist billig, aber umkippen kann er bei normalen Gebrauch nun wirklich nicht.