Beiträge von schnetzkovic

    Ich habe den W2452T heute bekommen und konnte ihn im Clone-Betrieb direkt neben meinem LG W227WT stellen.


    Es handelt sich um den 2452T, der im Unterschied zum 2452V, kein HDMI Eingang besitzt und keine internen Boxen. Da ich keine Konsole anschließen werde oder einen Stand-Alone-Player und auch die internen Boxen einen Monitors (wegen der dig. Übertragung des Audio-Signals) niemals nutzen würde, hat HDMI keine Relevanz für mich. (Bei einem LCD-TV z.B. wäre das anders, denn dort werden die internen Boxen ja genutzt.)


    Im Vorfeld stand die Frage im Raum, ob die satten Farben des Wide Gamut LG 227 auch vom W2452 in gleicher Weise dargestellt werden können, denn von einem erweitertem Farbraum ist beim 2452 keine Rede.


    Das Design ist Spitzenklasse, der 2452 ist wuchtig und schlank in einem, die entspiegelte Oberfläche sorgt für ein edles Bild ohne Irritationen, das Design das On/Off-Schalters sowie dessen Beleuchtung ist ein absoluter Eye-Catcher. Im On-Modus stört die blaue Betriebsanzeige überhaupt nicht.


    Der W2452 - und das ist die Überraschung - hat zwar etwas gemäßigtere Farbsaturierungen, aber das Bild wirkt sehr gut. Gesichtsfarben sind nun idealer, der Weißwert ist sichtbar besser, das ganze Bild wirkt homogener. Insbesondere beim DVD-Betrachten fällt dies auf. Vergleicht man Fotos, ist das "schönere Bild" dann rein subjektiv einem der beiden LGs zuzuordnen.
    Die Farben des 2452 sind knackig aber eben nicht übertrieben - ein Umstand, der mir erst im direkten Vergleich auffällig wurde.


    Ich habe keine Pixelfehler, die Ausleuchtung ist sehr gut, keinerlei Brumm- oder Fiepgeräsche sind vernehmbar.


    DVD und HD-Material sind spektakulär, der Schwarzwert ist durchweg gut, wie immer sind VA-Panel dahingehend aber merklich überlegen.


    Der 2452 hat als kleines Gimmick Signaltöne beim Ein- und Ausschalten und für gewissen Menüpunkte. Braucht man nicht, aber find ich klasse. =)


    Die Blickwinkel sind LG-Gewohnt sehr gut und damit kein Problem (beim Samsung 245B war dieser Punkt störend).


    Die Schriftschärfe lässt sich erneut in 10 Stufen einstellen. Ich bin derzeit bei '6' und lese blitzsauber gestochen scharf.


    Der Pixelpitch des 24" ist kleiner als beim 22". Des Öfteren liest man von zu kleiner Schrift eines 24ers. Ich sitze je nach Haltung etwa 60 bis 90cm entfernt, die Schriftgröße war nie ein Problem (dies ist mein fünfter 24er). Im Gegenteil - empfinde den Pixelpitch eines 24ers als ideal.


    Die forteManager Software funktioniert nun unproblematisch auf Vista und XP. Der Standfuß ist neigbar und drehbar, mehr nicht. Beim mehrfachen Bedienen der Tasten (geht auch alles übers OSD) gerät der 2452 so ein wenig in "Schwingung". Ich denke, damit kann man leben, auch wenn das sicher einen kleinen Abstrich in der Note verdient. Eine Gefahr durch Umkippen etc. ist aber absolut nicht gegeben.


    Zwischenfazit: Es wurde wieder eine Steigerung erbracht und von allen TFTs, die ich bis dato besaß, rangiert der 2452 nun auf dem Sptzenplatz. Ein Platz, der einen gewissen Anspruch besaß, denn der L227 bleibt eine absolute Kaufempfehlung. Ich habe rund € 340,- bezahlt, ein unglaublicher Preis für soviel TFT.
    Werde noch ein paar Fotos einstellen.

    Ja, das stimmt schon, wenn es mit der Auslieferung zu lange dauern sollte, kann ich auch ein Non-HDMI gut verkraften. Wo hast Du ihn gekauft? Bei geizhals.at/de hat ihn noch kein Händler vorrätig.

    Ah, Super.
    Ich kann HDMI gut gebrauchen, da ich einen dig. Sound habe. Bei mir werden es dann wohl noch paar Tage, ansonsten sind die 1:1 identisch.


    Ich werde aber nicht bis Juni warten.


    Viel Spaß damit, ich denke er wird gefallen. Der 227 ist auch einfach Weltklasse.

    Der L227 putzt den Samsung aber sowas von der Platte. Der 2452 ist quasi das 24" Modell des 227...


    Den Samsung 245 hatte ich selber, insofern weiß ich es aus eigener Erfahrung. Die 10.000:1 Kontrast-Funktion taugt nichts, macht den TFT aber nicht schlechter. Der Kontrast beträgt ansonsten knapp 850:1, gemessen von der CT, insofern hast Du bereits statisch einen sehr guten Kontrast.
    In dem CT Artikel werden 6-7 TN 22er verglichen, der L227WT gewinnt. Die Blickwinkel beim Samsung 245B änderten sich brutal schnell, das nervte, insgesamt gefiel mir aber das Bild auch nicht wirklich.

    Da habens mer doch: [URL=http://www.lge.com/products/compare/detail/wide%20lcd%20monitor_compare_W2452V,W2452T,.jhtml]Vergleich T und V[/URL]


    Also es ist der HDMI-Anschluss beim W2452V, daher ist dieser rund 50,- teurer. Der W2452T hat "nur" DVI.

    Hmm, stimmt, wenn Du dann aber auf Spezifikationen gehst, bekommst man das Datenblatt des 22"ers... ?(


    Ich denke mal, ein paar Tage warten schadet nix, leider ist der LG Support so grottenschlecht, dass dort keiner mal eine Aussage bzgl. der Unterschiede machen kann.


    Das das "T" Modell nur außereuropäisch angeboten werden soll, ist mittlerweile wieder als dümmliches Call-Center-Hausfrauen-Gelaber abgetan, denn das T-Modell ist in der Verfügbarkeit derzeit massig vor dem V-Modell, das haben nur 2 Händler gelistet.


    Ich spekuliere mal auf den HDMI-Anschluss, der allerdings im Vergleich zu einem DVI absolut gleichwertig ist, was die Bildquali angeht.

    Unter dem LINK gibt es Reviews, sind alle begeistert.


    Der 227WT gehört zu den besten TNs, kenne keinen besseren. Der 2452 wird weder besser noch schlechter, sein Gamut bleibt unter 100%, was die Farben evtl. noch realistischer werden lässt. Aufgrund der full-HD Pixelung, HDMI u.a. könnte man ihn als "besser" verstehen.


    Werde bei Verfügbarkeit jedenfalls sofort ordern.

    Bei Geizhals.at ist das T-Modell öfters gelistet als das "V". Ich nehme an, das hängt mit HDMI zusammen. Da das V-Modell das teurere zu sein scheint, ist der "deutsche Markt" - wenn dem so sei - zumindest HMDI versorgt.


    So oder so, dies wird mein nächster.

    Das ist halt individuell. Die einen stützen sich auf der Tischplatte auf und sind der Bildfläche so näher, die anderen lehnen sich eher zurück.
    Ich denke, beide Größen sind absoluter Desktopluxus. Ich persönlich werde einen 24" nehmen, allerdings nur wegen des allg. "Versagens" des LG W2600.

    Interessant. So läuft der Hase also...die Vermutung hatten wir ja schon. Dann gibt es also evtl. doch ein "to be continued...". Ich werde dennoch mich für den 24" W2452T entscheiden. Schriftgröße ist kleiner aber problemlos. Ich hoffen, der 26er entpuppt sich doch noch als das, was man vermuten konnte.


    Viel Erfolg und fetter Beitrag!


    Grüße.

    Also ich habe den Samsung 2232 direkt neben dem L227WT gesehen, Seite an Seite bei MediaMarkt.
    Beide ohne Kontrastverstärker. LG gewinnt, besseres weiß und bessere Blickwinkel. Außerdem musste der Samsung fast auf 100% Helligkeit um "mitgehen" zu können, wobei der LG bei nur auf 70% eingestellt war. Das subjektive Bild war bei beiden natürlich gut bis sehr gut.


    Hier noch ein Kurzvergleich zwischen dem 2493 und dem bald hier erhältlichem W2452T von LG (wird gekauft). Beide TN.


    LINK

    Hallo @Konsi,


    daaanke. Du hast nun endgültig Licht ins Dunkel gebracht. Ich schließe mich meinem Leidensgenossen Darkdriver an und beerdige hiermit den W2600HP.
    Das mit Helligkeit wurde schon im hardforum.com (offizieller Test) bemängelt und hat sich nun bestätigt - ein klares KO-Kriterium.


    Für mich dopppelt unverständlich das Ganze, da ich einen L227WT besitze und er mir jeden Tag aufs Neue gefällt.


    Jedenfall sehr kompetent, umfangreich und informativ Dein Test.


    Grüße.