Beiträge von Bright & Right

    lol lolbob,


    interessante rangehensweise :D


    Ich sach is no problem so einen film zu schauen...
    Ich hab mal vergleichfotos gemacht, mit, meiner meinung nach, einem noch stärkeren blickwinkel wie es bei mir bei deiner wegbeschreibung entstannt...


    urteile selbst, aber selbst fotos können sagen nicht soviel aus wie ein vergleich bei mediamarkt oder da wo er aussteht

    np


    Natürlich ist das ärgerlich, eine bstimmte im Raum verschwindendes Geräusch kann man unter umständen noch "überhören"..
    Aber wenn ich mich damit nicht arrangieren könnte würd ich meinen auch zurückschicken, sonst ärgert man sich für den rest der zeit

    Wieso rätselt ihr noch über die Quelle des Summens ?!
    Die Prad.de FAQs beschreibt doch das Phänomen


    @ Peter


    Also mein Panel summt/brummt/pfeift/bellt/stöhnt defintiv garnicht !! Null nada niente.... Und ich hab ganz gute Ohren, spiele auchn klassisches Instrument, mein Rechner ist Silent...mehr Referenzen kann ich leider nicht bieten :D


    Das thema mit dem Piepen ist genauso alt wie die Geschichte der TFTs...Und diese Geräsuche gibts bei allen Panels, siehe Link oben..


    Hier zb bei einem Iiyama
    Hier bei einem Eizo
    Hier bei einem Benq... mit Lösungssuche


    Ein paar Posts zuvor


    Zitat

    Original von Nepomuk


    Nee, nicht der 3 Acer, hatte vorher den Samsung SyncMaster 940BW, dann den LG 204WT und jetzt den Acer. Alle drei haben Geräusche gemacht. X(

    @ Kandaules
    Bei mir ist auch bei 68Hz schluss mit schönem scharfen bild, danach siehts aus wie von eiem 5jährigen gemalt


    @ Flufdabu
    Nein, es ist idR weder schädlich noch tödlich :)
    60Hz sind nur Hersteller empfohlen, aber nicht vorgeschrieben
    Gewissenfrei kann man aber nie was garantieren, vorallem bei geräten der heutigen Zunft nicht....aber wenn der tft problemlos zb 65 oder 70Hz schafft. dann packt ers halt, auch in zukunft
    Hier nochmal bisl hintergrund #Info



    hi Gigi, ich geh mal deine Punkte durch


    HDCP hat der Monitor nicht, da gibts bisher nur 2 Geräte soweit ich weiß, Der ASUS MW221U und der HP Pavilion w22..
    Allerdings bin ich da skeptisch was die kompatibilität angeht, soweit ich richtig informiert bin, liegt der HDCP standard noch garnicht fest, und man hört von imkompatibilitäten zwischen einzelnen Geräten, ausserdem wird sich 2007 nicht viel tun was HDTV angeht, fullHD erst recht nicht...naja ich lass mich überraschen...aber vor 2008 wird da sicher nichts passieren..


    Ja der ACER kann HD (720er), hab auch schon so einige auf meinem gesehen, WMV HD-DVDS zb bieten jetzt schon die möglichkeit in den Genuß zu kommen und zwar OHNE den bedarf von HDCP...
    FullHd sieht aber auch nicht übel aus :D wird aber nicht nativ dargestellt, sodass jeder Pixel wirklich einem Bildpunkt entspricht, denn FullHD braucht 1920x1080 Pixel (dazu stehen die der 22" WS mit 1680x1050)


    ein 16:9 film (Ohne Balken) auf 16:10 hat oben und unten einen 1 Finger Breiten schwarzen Balken


    Der Kommentar von dem Amazon Typen bezieht sich wohl darauf, dass wenn man nun die Balken bei einem 16:9 Video gänzlich verschwinden lässt, also folglich das Bild nach oben und unten gestreckt wird, die Leute halt dünner wirken, deshalb sollte man sowas auch lassen...
    Aber das Phänomen wirds bei WS TFTs immer geben da sie nunmal 16:10 sind selbst wenn du ein 24" WS mit Full HD Display hast, es geht halt von der Dsiplay Dimensionierung aus....
    Aber finde das ne Fingerbreite kein Beinbruch ist...



    Bei deinem letzten Punkt versteh ich nicht ganz was du möchtest...
    Also es gibt bei Filmen zb die möglichkeit mit dem "VLC Player" das Format frei zu wäglen, so kannst du dir filme wahlweise in 4:3, 5:4, 16:9, 16:10 usw. anzeigen lassen
    Bei DVBT Fernsehen gibts den "DVBViewer" der auch das Bild strecken, bzw in aspecten 14:9, bzw 16:9 darstellen kann
    Ausserdem kann man per Nvidia Grafikkarten Treiber jederzeit auch zb 1280*1024 1:1 auf deinem WS Monitor ausgeben werde ohne das es gestreckt wird....So bleibt dann links rechts ein balken...
    TFT die sowas Hardwaretechnisch unterstützen kommen eher aus der 24" und höher Riege...Von Samsung gibts einen 21" WS der kann das auch, allerdings ab 480€ aufwärts der Preis...


    Ich häng dir mal ein HD Bild von einem Film an, dann weißt du was ich meine....die rote Linie zeigt die grenze TFT Rahmen und Bild

    Flufdabu


    Was du da siehst auf deR Homepage ist wohl Dithering und lässt sich bei bestimmten mustern/Farbabstufungen bei TN Panels manchmal nicht vermeiden.....


    Das ist allerdings auch das erste was ich sehe, bei mir flakerts leicht rechts....



    In diesem Fall kann man wohl davon sprechen dass das Dithering durch den Moire effekt hervorgerufen wird, deswegen habt ihr das Flimmern links und ich zb rechts......Macht mal den Nokia Monitortest und wählt moire test aus..


    Wenn du dir mal den blauen hintergrund von deiner uni genau anschaust ist da ein muster drin, ein ganz feines, das erzeugt das flimmern...

    hmm, ja komisch, was dem einen hilft versagt bei dem anderen...
    Boah mit Ati kenn ich mich nicht aus, hatte bisher nur Nvidia, und slebst da find ich mmerwieder nee überraschungen im Treibermenü^^


    also wie gesagt, mein rechner ist auch gedämmt (bequiet matten, TT Sonic Tower, 12cm Gehäuselüfter @ 7 Volt, SilentFX Grafikartenlüfter) und das lauteste ist mein 19db Netzteil...ich hör auch nur ein Säuseln...wenn ich mit meinem Ohr ans display gehe, egal ob vorne oder hinten rum, ich hör nix und ich hab Helligkeit schon von 40-100 gehabt....


    Ich mein paar Posts zuvor sprach einer davon dass er schon 3 Tfts hatte ( Samsung, noch ne andere Marke und jetzt den Acer) alle haben gepiept bzw piepen...
    Das ist ne glückssache, und haben wir den Geräten mit eingebautem Netzteil zu danken...

    Jau, man kanns doch manuell umstellen, zumindest bei nvidia, im OSD wurde mir grad auch angezeigt dass ich auf 65Hz umgestellt hatte...


    Also an alle die´Piepen oder summen haben und ne Nvidia, VERSUCHTS MAL !!


    Nepomuk, schick ihn zurück wenn du dich dmit nicht arrangieren möchtest/kannst...
    Ich mein beides Stimmt, ein TFT ist kein Audioausgabe Gerät sondern ein Videoausgabe gerät, von daher entspricht er weder den Erwartungen die man an ihn setzt, noch kann man ihn als fehlerlos betrachten...

    Waitomo


    So ergings mir auch :)
    Dachte auch nicht dass das Teil ein eigenständiges Bauteil ist....
    Aber ich bin halt neugierig also war die Lösung des Problems für mich nur eine Frage der Zeit :D


    Sieht sehr praktisch aus was du da hast..Viel SPass noch damit!


    @ Kandaules


    Interessanter Lösungsansatz
    Allerdings bin ich immernoch froh, dass ich das Problem nicht habe, weil ich könnte garkeine Hz Zahl als 60 einstellen, bei 1680*1050 gibt mir mein nvidia Treiber nur 60hz als auswahl an...Wie siehts bei euch aus ?! allgemein
    Bzw. Wie bei dir Kandaules.. was hast du für ne Karte ? ATI ? Treiber?
    vll kannst du mit der Entdeckung ja wirklich den anderen hier weiterhelfen..


    Und was das "schädliche" angeht
    ich glaub bei 62-65 Hz muss man sich keine Sorgen machen, solang das Bild weiterhin sauber abgebildet wird....

    Also es ist in der Regel schwer was von der Farbtreue zu sagen, wenn man nicht grad über Prad.de Testlabor Geräte verfügt...
    Der Iiyama hat da sehr sehr gut abgeschnitten, und mich würds nicht wundern wenn der Acer da ähnlich gut abschneidet....


    Zumindest kann ich erkennen, dass


    1. Die Bilder auf dem Displays meiner Casio Exilim EX-Z1000 von den Farben keine Farbschuntersccheide zu den Bildern aufweisen die ich dann auf dem TFT anschaue...
    Natürlich siehts auf dem TFT 100mal besser aus, vorallem der Kontrast (dabei hat die Ex-z1000 schon ein hervorragendes Display)


    2. Ein MVA Panel dass ich nebenbei benutze, wenn ich bei meiner Freundin bin, Internetseiten etc. von den Farben her sehr wohl vergleichen lassen mit den Abbildungen des Acers...



    Ich würd jetzt mal pauschal sagen, für hobbytechnische Bildbearbeitungen kann man ihn benutzen, für mehr will ich jetzt nich meine Hand ins Feuer halten, da für mehr ein Testlabor wohl bessere aussagen treffen könnte....

    Hatte mal vor ein paar Tagen in nem anderen threat das gepostet
    dieses zylinderartige Gelenk des Fußes fand ich auch bisl schwach, als obs gleich jeden moment abbricht....
    Ausserdem wenn man das Display nach hinten geneigt hat, ist es wie mit ner Feder gespannt wieder nach vorne gesprungen..




    Wenn die alle TFTs urückgeschickt haben, und hier einige sind die ihn schon haben, müssen doch auch einige schon genau die von mir geschilderte Erfahrung mit dem Ding gemacht haben...
    Keiner ?!


    Oder siehe hier im Packard Bell Forum

    @ cosmocray


    Gute Entscheidung, dachte zuerst auch an eine 7600GT für ca 140-150€
    aber die wär schon bisl zu viel für nen 2,6 Ghz P4 und nen 6 jährigen Zocker :D


    Ausserdem ist der Performanceabstand relativ gering und nur 100€ für ne gute karte, dachte ich, is schon was feines :)



    @ Nepomuk


    der 3te Acer AL2216WD ?!
    was passiert denn, wenn du helligkeit auf 95 lässt, dafür aber per Software (grafikkartentreiber oder tool) die helligkeit runterschraubst ?!
    Wieder ein piepen ?!


    Tut mir leid, dass du son Pech hast, bei mir war der erste gleich ein erfolg...Dabei zähl ich mich eigentlich auch zu den Pechvögeln auf der Welt :D