Ich glaube wir sitzen im gleichen Boot und haben das gleiche Ziel
Ich bin gerade dabei Infos zusammen zu suchen und zu erfragen, zu finden hier im Forum unter diesem Thread
Gruß, Alex
-->
Ich glaube wir sitzen im gleichen Boot und haben das gleiche Ziel
Ich bin gerade dabei Infos zusammen zu suchen und zu erfragen, zu finden hier im Forum unter diesem Thread
Gruß, Alex
Zitathier ist z.B. einer, der mir wirklich gut gefällt und ne top-Ausstattung hat => Sharp LC-37XD1E
Volltreffer: Die Bewertungen, die man zu dem Gerät liest, sind echt positiv!!!
Wisst ihr, wie die Sharp-Panels sind/sein sollen:
hier ist z.B. einer, der mir wirklich gut gefällt und ne top-Ausstattung hat => Sharp LC-37XD1E
Danke und Gruß, Alex
...der scheint auch nicht ganz übel zu sein, aber Hitachi steht m.E. nicht für Qualität (Hitachi 42PD7200)
und hier ein Grundig mit full HD:
Grundig 37 LXW 94-8640, was haltet ihr von dem?
hier z.B. sehe ich die Vorteile ganz klar beim Philips - schon wegen dem eingebauten DVB-T-Tuner:
Philips 37PF7411
bzw.
Philips 37PF7521D
versus
Samsung LE-37R72B
Außer dem nicht besonders gravierenden Preisunterschied sind die Geräte doch vergleichbar, oder?
o.k. ich bin auch lernfähig - und wie gesagt: ich gucke seit zwei Jahren durch einen Samsung TFT-Monitor. Kannst Du mir einen Samsung bzw. einen anderen LCD empfehlen. (Du hast ja oben schon die R7x-Reihe angesprochen...)
Besten Dank!
O.k., ich sehe schon: Ihr seid vom Fach (zumindest mach Ihr den Eindruck).
@SailorMoon: Der Tip mit den 32" ist echt gut, hätt beinahe übersehen, dass ich mir bei MediaMarkt einen 37-Zöller angeschaut habe (der wäre von der Größe o.k.).
Ich habe in Bezug auf den Rest des Textes nur Bahnhof verstanden... Was heißt:
-
ZitatFür den Anschluß an PC, Konsole oder Videoprozessor ist der Philips hingegen nicht geeignet, da er keine native Zuspielung erlaubt.
-
ZitatFULL-HD Gerät
-
Zitat1080p Support
Es klingt ein wenig großkotzig, aber ein Marken-Gerät sollte es schon sein (Sony, Grundig, Philips, LG, Sharp) - Ausnahme: Samsung; auch wenn mir die Geräte von Samsung optisch sehr gut gefallen, so habe ich jetzt zu viel schlechtes über Bild-Quali und den Support gehört...
Vielen Dank für Eure Tips und Hinweise. Nehme alles gerne an!
(sitze momentan auf heißen Kohlen, denn im Radio meinte man, dass die Produktion langsam nicht mehr nachkommt, so dass ich Preiserhöhungen befürchte... ;()
Lieben Gruß, Alex
Hallo Leute, ich bin nun ein bißchen weiter gekommen, mein Favorit ist der Philips 32 PF 9967.
Bevor ich mir das Gerät bestelle BITTE ich um ein Kommentar, pls.!!! (nicht, dass ich etwas böses übersehen habe)
Danke, Sailor Moon. Immerhin ist das ein Anfang. Ich habe als PC-TFT einen Samsung SyncMaster 930MP und bin - da ich nur Office-/I-Net-Anwendungen benutze - recht zufrieden mit dem Gerät.
@l0mmel Dabei habe ich ja meine Einleitung absichtlich so vorsichtig wie möglich geschrieben, damit Leute wie Du nicht auf die Idee kommen, mich gleich anzuschnautzen. Was die 10 Minuten anbetrifft, so meinst Du sicher nicht 10 Min. pro Thema.
Habe meinen Blick auch auf die o.g. Samsung-Serie geworfen, mein Fevorit ist momentan aber der Philips 32PF9731D - dafür müsste ich aber derzeit tiefer in die Tasche greifen...
Alex
hmmm, echt schade, dass keiner reagiert
Hallo Leute,
ich will mir schnellstens (noch vor der MwSt.-Erhöhung) einen TV-Monitor kaufen. iIh möchte Euch bitten, mir einige gute Geräte zu empfehlen... Ich weiß, dass man sich nach wochenlangem Lesen im Forum eine eigene Meinung bilden kann, mir fehlt momentan aber die Zeit dafür. Mir reichen auch die Links zu den einzelnen Themenbereichen in diesem Forum!
Ich suche einen guten TV-Fernseher für max. 1500,- EUR mit einer Bildschirmdiagonale von 90 cm und mehr. Neben den üblichen Ausstattungsmerkmalen, wie HD-ready, mehrere Scart-Anschlüsse, Bild-in-Bild, etc. sollte der Monitor neuere technische Raffinessen enthalten (bin leider auf dem Gebiet noch nicht "up-to-date"). Vielleicht könnt Ihr mir auch sagen, worauf ich beim Kauf achten sollte.
Ich danke Euch schon mal vorab!
Gruß