Beiträge von Bleistift

    Ist doch ganz logisch warum EIZO gute Produkte durch schlechtere ersetzt:
    Geiz ist geil Mentalität, überall wo man hinblickt.
    Den Käufern/Konsumenten wurde eingeredet billig bzw. geizig ist gut, die wollen also nicht mehr ausgeben und die Firmen sind ja auch nicht uneigennützig müssen den Preis drücken und fangen dann an hier und dort zu sparen. Sie möchten ja weiterhin ihren Gewinn halten.
    Am Anfang merkt es der Kunde noch nicht, aber irgendwann kommts ans Tageslicht.
    Warum wohl hat Eizo den M 1950 (in der Schweiz z.B. erhältlich , nachfolger des 1910) erst gar nicht in Deutschland eingeführt?
    Die Kundschaft honoriert einfach nicht, dass man für Qualität mehr ausgeben muss.
    Ich hatte offensichtlich Glück mit meinem S2111 W keine Geräusche, gleichmäßige Ausleuchtung etc..
    Bleibt dann nur zu Fragen wie langer erhält.

    Das A und O ist ein DVI-Ausgang. Wie Wurstdieb schon gesagt hat. An einem VGA Ausgang hat man keine Freude. Dies hatte ich mal bei einem Thinkpad T60.
    Bei mir läuft ein Eizo S2111W an einem MacBook mit GMA 950. Das geht einwandfrei bis zu einer Auflösung 1920x1200. Zur Spieletauglichkeit kann ich allerdings keine Aussage machen.

    Bleistift: Also bei dir ist die linke Seite nicht heller ausgeleuchtet als die rechte? Man sieht das wirklich sehr gut wenn man hier den blauen Hintergrund von Prad betrachtet.
    Nein, meiner ist wirklich gleichmäßig ausgeleuchtet. Ich kann beim besten Willen keine Helligkeitsunterschiede erkennen und habe das mit verschiedenen Farbhintergründen, Helligkeitsstufen etc. ausprobiert. Produktionsdatum meines Monitors ist Dezember 2006.
    Meine Vermutung ist, dass es hier wie auch bei den anderen Bildschirmen auch eine gewisse Serienstreuung gibt und ich vielleicht das Glück habe, einen mit homogener Ausleuchtung bekommen zu haben. Hier im Forum werden sich doch eher die leute melden die ein Problem feststellen als diejenigen bei denen alles Bestens ist.

    Das hatte ich nie in Frage gestellt, timur. Es ist absolut o.K. kritisch zu sein.
    Bin sehr gespannt auf den Test, na dann das Teil mal vom Stapel...
    Da ich nicht professioneller Bildbearbeiter bin wäre es auch unsinn mir ein solches Gerät zuzulegen. Es ist ja jetzt schon für meine Verhältnisse wie mit dem voll ausgestatteten Porsche zur Bäckerei zu fahren und Brötchen kaufen....

    Da kann ich Tiefflieger nur beipflichten!!
    Ab einem bestimmten Niveau muss unverhältnismäßig mehr investieren um einen Mehrwert zu erlangen (Grenznutzen nennt man das glaube ich). Ein Eizo CG 221 oden NEC Spectra View 2690 mag noch besser sein, klar. Aber sogar Profis aus dem Bereich Bildbearbeitung greifen, wenn nicht absolut erforderlich, zu den "einfacheren" Modellen.
    Ich zähle mich zu der Kategorie Perfektionisten und Qualitätsfanatiker und wüsste mometan nicht, was ich an dem S2111W aussetzen könnte. Meine Anforderungen werden voll und ganz bzw. zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.

    Seit etwa zwei Wochen habe ich einen S2111W in schwarz auf meinem Schreibtisch stehen. Da ich - vor allem hier im Forum - öfters davon gelesen hattee, dass die Ausleuchtung ungleichmäßig sein kann hegte ich auch so meine Bedenken bzw. Befürchtungen.
    Aber es kam anders als ich dachte bzw. befürchtete.
    Mit allen möglichen Test habe ich das Gerät geprüft, kein einziger Pixelfehler, Ausleuchtung ist bei meinem Eizo absolut gleichmäßig. Auch ein Freund der noch pingeliger ist als ich, hat sich das angeschaut. Nichts , bzw. einfach perfekt. Brummen oder irgendwelche Nebengeräusche wie ziepen, zirpen ist bei keinem Betriebszustand zu hören.
    Farben, Schärfe, Blickwinkel einfach top.
    Fragt mich jetzt aber bitte nichts zu Schlieren oder so, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich keine Spiele mache. Filme anschauen ist auf jeden Fall ein Genuss.
    Noch eine Anmerkung zum Thema Widescreen. Hier war ich auch etwas skeptisch, habe mich dann aber auf das "Wagnis" eingelassen. In dem Zusammenhang muss ich ebenfalls feststellen: Nein, ein normales 5:4 oder 4:3 Gerät möchte ich nicht mehr haben. Man kann des Öfteren lesen, dass 16:10 den Sehgewohnheiten des menschlichen Auge entspricht und das scheint meinem Empfinden nach tatsächlich so zu sein. Meines erachtens strengt das weniger an und man hat die Begrenzungen bzw. den Rahmen nicht im Blick. Das stört mich mittlerweile sehr bei normalen Geräten.
    Das Gerät läuft bei mir auf 30% Helligkeit und jeweils 77% Farbsättigung. für mich eine gute Einstellung, aber manchmal drehe ich die Helligkeit noch weiter runter, einfach hell das Ganze.
    Fazit, das Gerät ist jeden Cent wert, ich kann nur eine Empfehlung aussprechen. Qualität eben.


    Anmerkung am Rande: Das Gerät läuft an einem MacBook mit GMA 950 funktioniert alles Bestens. Hier allerdings mit der Einschränkung, dass ich nicht weiss wie es bei 3D Anwendungen ist (soll aber auch, wenn nicht zu anspruchsvoll, möglich sein).

    Mache mir Gedanken wegen eines neuen TFTs der fast ausschließlich für Office (75%), etwas Bildbearbeitung (20%) und manchmal auch einen Film (5%) genutzt wird.
    Es soll ein Widescreen sein, meiner Ansicht nach bei entsprechender Auflösung ein großer Pluspunkt in Sachen Augenfreundlichkeit und Ergonomie.
    Ergonomie ist mir ganz wichtig, solide und langlebig sollte er auch sein.
    DVI-Eingang
    Das Budget gibt ca. 500 EUR her.


    Meine Überlegungen gingen zu NEC 2070WNX (habe zu diesem aber noch keine Testsgefunden), Viewsonic VG 2030wm oder Dell 2007W oder E207W.


    Welchen empfehlen mir die Experten? Habe ich vielleicht ein interessantes Gerät übersehen?


    Vielen Dank schon mal!

    Um meinen Augen etwas gutes zu tun möchte ich mir jetzt einen 21 Zöller zulegen. Qualität des Displays an sich (Helligkeit, Kontrast, Farbabstufung), aber auch die mechanischen Qualitäten und Haltbarkeit stehen für mich ganz oben auf der Prioritätenliste.
    Welches Display könnt Ihr mir empfehlen:
    Eizo S 2100, Eizo S 2110W, Nec 2190 UXp?
    Was mache ich damit:
    - keine Spiele
    - Office 60%
    - Bildbearbeitung & Layout 30%
    - Film anschauen 10%


    An das Nec 21 GX2 oder pro auch ein Widescreen habe ich auch schon gedacht, hat aber so ein spegelndes Display was ich gar nicht schätze. NEC 2070 WNX ist vermutlich auch keine Alternative zu den oben genannten.


    Danke schon mal für Hinweise!