Beiträge von tetsubin

    Ich hatte mal einen 950B, der auch gebrummt hat, wenn man die Helligkeit auf normale Werte geregelt hat. Unglaublich, was Samsung da für einen Schrott produziert. Hat mich umso mehr enttäuscht, als ich eigentlich immer von der Qualität anderer Samsung Hardware begeistert war. Auch wenn es nur eine persönliche Erfahrung ist - immerhin bestätigen es haufenweise andere User -: Finger weg von Samsung TFTs.

    Kommt darauf an, was du mit dem TFT machst. Wie sehen deine Ansprüche aus. Ich persönlich ziehe z.B. ein VA Panel einem TN jederzeit vor.
    Und was erwartest du dir in 2 Jahren, was du heute nicht haben kannst? Beispiel: 120 Hz sind wohl nur für Hardcore-Gamer interessant. Es kann also gut sein, je nach deinem Anforderungsprofil, daß du mit dem dir entsprechenden TFT 8 Jahre lang glücklich bist - wo ist das Problem?
    Die neuen Techniken, die jetzt noch nicht mal auf dem Markt sind, werden wohl auch in 2 Jahren nicht für 300€ zu haben sein.


    Meine Empfehlung: Kauf dir jetzt ein TFT mit dem du so zufrieden wie möglich bist - schließlich lebst du ja heute und nicht morgen.

    Zitat

    Original von jebro
    Also ich habe meinen Aldi-TFT auch zurückgebracht ... wegen der Blickwinkelabhängigkeit.
    Nun stellt sich mir die Frage, welchen ich sonst holen soll?
    Hatte da an eine Investition in einen Philips 190P7ES gedacht, wegen des besseren Panels, sollte sich gegenüber dem Aldi tft auf jedenfall bemerkbar machen oder?


    JA!

    Hmm, ich glaube ich habe herausgefunden, woran dieses Tearing - das man übrigens auch im normalen Modus sehen kann, wenn man Fenster horizontal zieht - liegt: Windows XP. (Natürlich....)




    XP ist einfach so schlecht programmiert, dass es alle Grafikoperationen direkt auf dem Screen vollzieht, anstatt alles erst im GRafikkartenspeicher fertig zu zeichnen und dann auf den Screen zu flippen - wie alle Spiele seit ca. 1990 ;)


    Vista wird das übrigens ändern, mit DWM - der bisher einzige Punkt, der mich dazu verführen könnte Vista zu nutzen. Tolle Microsoft Taktik...erst schlecht programmieren und dann hat man beim nächsten Release ein neues Feature.
    Hier ein Link dazu:


    "Also, WPF implements a new technology called the Desktop Window Manager (DWM), which assumes complete control over what’s displayed on the screen. In previous versions of Windows, applications used APIs to display their graphics directly on the screen. Now the DWM takes over that chore. Each application draws its graphics to an off-screen buffer, and then the DWM composites the buffer contents on the screen."

    Warte doch einfach ein paar Stunden und gewöhn dich an das Bild. Letztes Mal ging es ja auch schnell von nicht so tollen Farben bis supertolle Farben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Oberfläche jetzt anders ist und tippe eher auf deine überkritische Wahrnehmung.


    Hm, 100% gerade ist mein Monitor auch nicht.
    Tipp: Die seitliche Drehung des Monitors nutzen. Bei der geht nämlich die jeweils hintere Kante nach oben, so kann man leichte Schrägstellungen ausgleichen.
    Ansonsten würde Philips das über die Garantie ändern lassen. ODer du kaufst einen anderen Fuß (Ergotron).
    Oder man müßte sich diese Mechanik wirklich mal selber genauer anschauen. Irgendwie muß sich das doch verstellen lassen....da ich eigentlich auch Perfektionist bin, wäre ich an dieser Möglichkeit auch interessiert.

    Zitat

    Original von tm101
    Die Pivotfunktion der Pivotpro Software bzw. der PerfectView Software (ist im Grunde Pivotpro) meines Viewsonic ist deutlich schneller.


    Hm, PivotPro zeigt bei mir genau die gleiche, schlechte Leistung...
    Mittlerweile habe ich eine Support-Anfrage bei Nvidia laufen, mal sehen, ob sich daraus etwas ergibt. Ich kann mir nämlich ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass das an der fehlenden Leistungsfähigkeit der Grafikkarte liegt. Gerade weil auch viele andere User mit besseren Karten als meiner das Problem haben.

    Könnten die anderen Besitzer des Philips mal testen, ob bei Ihnen im Pivotmodus auch so ein "Ruckeln" beim Scrollen auftritt?
    Das scheint ein Treiberproblem zu sein, aber ich hab keine Ahnung wie ich es beheben könnte....


    Mehr dazu auch in diesem Thread:

    Hm, ich muss hier mal dieses alte Thema wiederbeleben, da ich genau dasselbe Problem mit dem Scrolling im Pivotmodus meines Philips 190P7ES habe. Es sieht fast so aus wie ein ausgeschaltetes Vertical Sync.
    Laut DirectXDiagnostics sind auch alle Beschleunigungen aktiviert.


    Probiert habe ich:
    - Pivot Pro Software
    - die neuesten Nvidia Treiber (ich hab eine 6200er)
    - die von Asus für meine Karte bereitgestellten Nvidia-Treiber


    Macht alles keinen Unterschied. Hat vielleicht noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    Update: Im Netz findet man einige Äußerungen dazu. Das Problem ist seit längerer Zeit vorhanden und ist im Nvidia-Treiber begründet, der entgegen den Behauptungen auf der Website das Bild mit NVRotate NICHT per Hardwarebeschleunigung dreht, sondern alles per Software berechnet. Ein ganz schönes Armutszeugnis für Nvidia, dass sie so lange schlechte Treiber rausbringen. Scheinbar sind 0,1% mehr FPS im 3D-Modus wichtiger. Peinlich!


    das ist wirklich ärgerlich, wahrscheinlich läßt sich diese justierung ziemlich leicht selber einstellen. bloß wer hat schon lust, wegen sowas seine garantie auf's spiel zu setzen.
    ich finde, es sollte eine anleitung zur feinjustierung beiliegen.

    na, der wandel von "Die farben sind so prächtig nicht" zum "farben sind sehr schön und satt" ging ja schnell... ;)


    hm, unter unruhigem bild kann ich mir nichts vorstellen. aber ich habe auf jeden fall einige zeit zur umgewöhnung gebraucht - auch ich war bisher crt nutzer (seit ca. 16 jahren)
    auch habe ich mit cleartype und dessen einstellungen herumprobiert, bin aber wieder davon abgekommen, die schrift wird dadurch einfach zu schwammig. man muss sich wohl an das "dünne" schriftbild gewöhnen.


    Ich vestehe es auch nicht...

    Also bei mir war der Fuß auch schon montiert.
    Der Beleuchtungssensor funktioniert mit etwas Verzögerung, manchmal aber auch nicht, wobei ich bisher nicht genaus rausgefunden habe, woran das liegt. Meine Vermutung ist: Wenn man selber gerade die Helligkeit bei eingeschalteter SmartBright-Funktion verändert hat, stellt er sie erstmal nicht wieder um.
    Stell mal ein Buch ganz nah vor den Sensor und warte ab :)
    Ach, und die Farbkalibrierung habe ich übrigens aus dem Test hier bei prad.de übernommen, das Ergebnis ist um Längen besser als die Voreinstellungen. Allerdings geht es mir nur um den subjektiven Eindruck, da ich keinerlei Bildbearbeitung etc. ausübe.

    Zitat

    Original von Daywalker
    Also soweit so gut! Mein erster Eindruck ist sehr positiv, nur leider scheint das USB Kabel nicht zu funktionieren. Kann wir jemand sagen wo ich dies bekommen könnte? Hat einen angewinkelten Stecker? Mit einem Standard-USB läuft alles prima. Mag den TFT wegen des Kabels nicht zurücksenden, da er keine Pixelfehler hat und ein super Bild macht.


    Bei mir war das DVI Kabel mit dem analogen Stecker am äußeren angeschlossen! Sicher das der inner der analoge ist?


    Gruß
    Thorsten


    Lt. Quick Start Guide ist es so wie ich beschrieben habe. DVI-D außen und DVI-A innen. Ich kenn mich aber mit der Funktionsweise dieser Stecker nicht aus, scheinbar macht es keinen Unterschied....


    Wann ist dein Monitor produziert worden?


    Hallo!
    Ich habe mir auch den Philips 190P7 gekauft, seit Montag ist er hier :)
    Ich habe zwar ein FAG-Gerät bekommen - Fingerabdrücke auf dem Display, Fuß war schon montiert - aber der Monitor ist genial, keinerlei Pixelfehler, sehr gute Ausleuchtung, die automatische HElligkeitsregelung gefällt mir sehr gut und aufgrund der Bildqualität ist er auch wirklich im Pivot-Modus zu gebrauchen. Dagegen sind TN-Panels ein schlechter Witz.
    Aber was mich eigentlich interessiert: Wann wurde dein Philips produziert (steht hinten auf einem Aufkleber)?


    Der äußere DVI-Anschluss ist übrigens der nur digitale DVI-D, der innere ist für das beiliegende analog-VGA->DVI-Kabel.


    PS. Den einzigen Negativpunkt (für mich) sollte ich nicht verschweigen: Der Monitor fiept leise, wenn er im Standby-/Stromsparmodus ist und noch am Netz hängt. Im Betrieb ist er allerdings nicht zu hören.