Beiträge von Phoenixx

    Yep, das alles bezieht sich ausschliesslich auf den VGA Eingang!!!


    Davon unberührt bleibt aber in jedem fall die stärke des wirklich schlimm rundherum durchscheinenden backlights, welches wohl nicht gänzlich unschuldig an der ganzen 'schleier' sache war....


    Aber ansonsten...ja...das war nur mit VGA kabel...!!!





    (Ich möchte bei dieser gelegenheit auch ausdrücklich darum bitten meine persönlichen und gänzlich subjektiven aussagen NICHT als entscheidungskriterium für einen kauf oder besser nicht-kauf zum anlass zu nehmen! Wenn ich eines gelernt hab, dann dass man sich ein gerät zunächst SELBST anschaut und DANN ein (eigenes) urteil fällt, alles andere hat null sinn, da die subjektive perzeption des einen mitunter gewaltig von der eines anderen abweichen kann (und dies i.d.r. auch tut) und dazu kommen dann auch noch die schon erwähnten schwankungen in der herstellung, welche natürlich ebenfalls nicht ausser acht zu lassen sind! Weder ich noch sonstwer kann im nachhinein mit sicherheit sagen ob mein gerät nicht wirklich völlig neben der 'norm' lag, also grade bei monitoren immer erstmal selber anschauen und dann ein eigenes urteil fällen...!!!)



    Gruss,
    Phoenixx



    EDIT: Wegen der interpolation, also da konnte man nicht meckern. Klar, das teil war eh nicht sonderlich scharf, aber zumindest konnte ich bei 'nicht-nativen' auflösungen keine merkliche verschlimmerung feststellen. Also die interpolation passt schon...

    Na ja, das mit dem 'zu-tode-justieren' kenn ich natürlich auch, deshalb hatte ich auch mehrmals mit den factory-settings von vorn angefangen. Kam aber summa-summarum am ende immer aufs selbe raus...:(



    Echt schade dass ich keine bilder gemacht hab, denn sonst hätte ich das mal zeigen können. Vor allem im direktvergleich zu meinem jetzigen wird der von mir beschriebene 'schleier-effekt' überdeutlich, das hätte man sicher auch auf bildern noch prima sehen können.
    Beim BenQ FP91GX (den ich danach probiert hatte) war das übrigens ganz ähnlich und da der auch von so vielen leuten als so gut bewertet wird kann es ja eigentlich nur so sein dass mein Meditec trotz ultra-billiggerät einfach so viel besser ist dass er mich quasi für alle anderen 'versaut' hat...anders kann ich mir das auch nicht mehr erklären...





    [ACHTUNG - AB HIER OFF-TOPIC!]


    Dabei fällt mir ein: Ich war im sommer mal beim Conrad und hab unter anderem auch die dort ausgestellten TFTs betrachtet. Und von 8 geräten war dort nur ein einziges bei dem das bild von seiner 'grundqualität' her so war wie bei meinem. Und das war auch das einzige gerät wo beim einstellen wirklich genau das passiert ist was ich 'erwartet' hab. Kontrast und schärfe einfach exzellent. Und auch das war wieder das billigste gerät von allen...ich könnt mich heut noch ohrfeigen dass ich mir die marke und den typ nicht gemerkt hab. Ich weiss nur noch dass es wieder der billigste von allen war und das ist irgendwie schon merkwürdig...dass es scheinbar immer nur die billigsten sind die mir wirklich gut gefallen...?(


    (Na ja...geldbeutel freut sich...)



    Ach ja...nebenbei erwähnt...es gibt (hurra, hurra) jetzt übrigens auch zwei 19-zöller von meinem gerät. Einmal wird er als "Haier-HV926TS" verkauft (der sieht auch 100.00% so aus wie mein 17-zöller) und seit neuestem gibts auch bei Conrad wieder einen als "Meditec", modell "SHB19S6". Der hat nur ein anderes gehäuse.
    Die geräte stammen, wie ich herausfand, allesamt von KTC/KingstonTechnologies, welche man sich bei interesse >HIER< mal näher ansehen kann. Mein jetziges gerät ist dort als "K7005L" gelistet und diese bezeichnung erscheint auch in diversen testprogrammen wie Everest, Sandra, etc.. Der neue 19er welcher hierzulande als "Haier" verkauft wird ist der "K9005L", während der bei Conrad als "Meditec" verkaufte der "K9006S" ist. (Nicht auf dieser page gelistet, hab ich aber auf ner anderen KTC page gesehen.) Die widescreen variante davon ist der "W9006S" und der ist ganz unten rechts.


    Würde mich mal stark interessieren ob die auch noch das sagenhafte bild von meinem 17-zöller haben und vor allem was die Prad-Tester dann dazu sagen würden...;)


    (Vor allem würde ich auch gern wissen welche technologie die KTC TFTs eigentlich sind...)


    Jedenfalls, was mich angeht...sollte ich nicht durch zufall vorher noch über was anderes akzeptables stolpern (was ich mittlerweile stark bezweifel) wird wohl der Meditec (sobald erhältlich) mein neuer 19-zöller werden. Da weiss ich dann was ich hab. Kann dann auch gerne davon berichten...:)

    Da kann man mal wieder sehen wie sehr sich mitunter doch die (subjektiven) meinungen unterscheiden können...;)



    Ich selbst hatte nämlich kürzlich die silberne version davon hier (also den S2) und wenn ich das teil bewerten sollte könnte ich kaum ein gutes haar daran lassen. Über 'Mangelhaft' käme das teil bei mir selbst beim besten willen nicht hinaus, da das ganze meiner (natürlich nur persönlich-subjektiven) meinung nach eher in richtung 'Katastrophe' tendiert...vor allem wenn man mein jetziges panel zu einem direktvergleich heranzieht...


    (Welches weiss gott nix besonderes ist, ganz im gegenteil, es handelt sich dabei lediglich um ein lowest-budget fernost-gerät (Meditec SHB17L5) gebaut von KTC/KingstonTechnologies...)



    Das fing schon damit an dass ich den windigen, quasi federleichten 'standfuss' aus plastik eher für einen schlechten scherz als deren ernst hielt. Die platte hat quasi überhaupt kein eigengewicht, soll heissen das ganze bekommt seine 'standfestigkeit' ausschliesslich vom gewicht des monitors selbst und das kann meiner meinung nach einfach nicht gänzlich sinn der sache sein. Aber da ich gewöhnlich weder gegen den tisch zu treten pflege noch im erdbebengebiet wohne, hätte ich wohl am ende über diesen umstand hinweggesehen, wäre zumindest das bild nicht von ähnlich schwacher qualität gewesen...


    Dies war aber leider absolut der fall, denn völlig egal ob man nun die im gerät integrierten kontrollen oder software methoden (oder sogar beides) genutzt hat um die einstellungen vorzunehmen, das bild sah stets so aus als ob eine art 'weisser schleier' über allem läge, welchen man ums verrecken nicht wegbekam, egal welche stunts man probiert hat. Geradezu überdeutlich wurde dieser umstand vor allem bei grau-basierten graphiken wo verschiedene grautöne (hellere/dunklere) fliessend ineinander übergehen. Auf solcherlei flächen waren quasi keinerlei abstufungen in den grautönen mehr zu erkennen, jegliche 'tiefe', 'klarheit', 'reinheit' und details waren (im vergleich zu meinem aktuellen panel) völlig verschwunden, da alles zu einer grauen 'masse' zu verschmelzen schien, welche man in normal-gängigen worten ausgedrückt eigentlich nur mit 'mehlig' oder 'milchig' annähernd adequat bezeichnen kann. Kontrast oder gar Details: Totale Fehlanzeige. Auch konnte ich das bild nie wirklich scharf bekommen, es sah insgesamt immer etwas 'verwaschen' aus und hat nie wirklich diese gewisse 'brillianz' erreicht, dieses 'gewisse-etwas', wo einem bei näherem hinsehen diese gewisse 'messerschärfe' jedes einzelnen pixels geradezu 'ins-auge-zu-springen' scheint...


    Man merkt schon, das ganze lässt sich irgendwie wirklich nur sehr schwer in worte fassen, was man aber mit sicherheit sagen kann ist dass egal was man gemacht hat, das panel hat auf einstellungen von kontrast und helligkeit *nie* so reagiert wie man es eigentlich 'erwartet' hätte. Oder anders ausgedrückt; beim bedienen der regler passiert einfach nicht das womit man eigentlich rechnen würde, wodurch man (von der optik her) mit dem bild nie dorthin kommt wo man eigentlich hinwill. Das bild wurde beim verstellen der entsprechenden parameter zwar an sich 'heller' und 'dunkler', etc., aber es tat sich irgendwie bei weitem nicht das was man eigentlich erreichen wollte, denn trotz runterregeln von helligkeit und hochregeln von kontrast, (oder was auch immer), der weisse schleier blieb stets über dem bild liegen (wohlbemerkt selbst bei niedrigsten helligkeitseinstellungen) und dadurch stellte sich einfach nie soetwas wie richtige 'tiefe' und 'klarheit' (also kontrast) ein. Und auch mit der schärfe war es immer nur eine 'annäherung' an das was man eigentlich wollte, die letzte instanz von 'richtiger' schärfe hat man aber nie wirklich erreicht...


    Man konnte, was das 'schleier-problem' angeht, zwar per software mit dem gammawert heruntergehen, so dass sich zusammen mit einigen weiteren einstellungen irgendwann soetwas wie echter 'kontrast' ergeben hat, (wodurch auch der weisse schleier zumindest weitestgehendst weg war), dies hatte dann jedoch wiederum zur folge dass alles was auf weissem/hellem hintergrund war (webseiten z.b.) dermassen überpowert war dass die schriften fast mit dem hintergrund 'verschmolzen' sind, so verzerrt und verrissen sah das aus. Hatte man also das eine halbwegs korrekt war dafür das andere völlig verrissen und umgekehrt...ich habe es jedenfalls in mehreren stunden trotz aller verfügbaren mittel nicht geschafft auch nur zumindest annähernd auf einen grünen zweig zu kommen....


    Dazu kam dann zu allem überfluss auch noch das gnadenlose rundherum-durchscheinen des backlights, wodurch filme mit schwarzen balken quasi zu filmen mit weissen, bzw. hellgrauen balken wurden. Dinge wie StarTrek TNG/DS9/Voyager, etc., (oder ähnliches mit viel dunklen weltraumszenen), wurden wie man sich denken kann zur nervenprobe par-excellance, da grauer weltraum bekanntlich einfach sch....recklich aussieht. Und dann kam auch noch der umstand hinzu dass das gerät bei 60Hz geflimmert und geflickert hat wie irre, (bei 75Hz war es besser, trotzdem nicht gänzlich verschwunden), dies war jedoch wie ich später herausfand aller wahrscheinlichkeit nach auf das mitgelieferte low-quality VGA-Kabel, bzw. auf die insgesamt eher mangelhafte abschirmung der VGA verbindung zurückzuführen. Eine entschudigung kann das aber trotzdem nicht sein, da mein jetziger TFT ausschliesslich über VGA läuft und NIE auch nur ein klitzekleines flimmern gezeigt hat. Es mangelt hier also definitiv an entsprechender qualität, was (zumindest bei ähnlichen umständen wie bei mir) vor allem die zu spüren bekommen könnten welche keine graphikkarte mit DVI ihr eigen nennen.


    (Und falls sich jetzt jemand fragt: Ja, das flickern war auch bei 2 anderen PCs vorhanden, ist also ein problem des monitors, bzw. dessen (mangelhafter) VGA anbindung.)



    Um nun zu einem ende zu kommen: Meine persönlichen erfahrungen mit diesem gerät decken sich nicht im geringsten mit den von Prad ermittelten ergebnissen. Für mich war und ist dieses panel mit grossem und weitem abstand das schlechteste gerät das ich je gesehen hab und selbst wenn ich es geschenkt bekäme würde ich es nicht behalten, geschweige denn für mich nutzen wollen. Im gegenteil, ich musste mich da wirklich sehr wundern dass die industrie es sich tatsächlich getraut den verbrauchern qualitativ derart schlechte geräte zuzumuten, was vor allem für die sogenannten 'marken' gilt, da ich ausgehend von der bildqualität meines billigen no-name fernost-panels (welches immernoch mein erster TFT ist) nie im leben damit gerechnet hätte dass ein markenhersteller dann sowas so viel schlechteres anbieten könnte, (zumal die geräte heute ja auch schon wieder viel weiterentwickelter sind), aber bekanntlich lernt man ja nie aus...


    Der einzige pluspunkt an dem hier vorgestellten gerät ist meiner meinung nach wirklich nur die exzellente geschwindigkeit, der rest ist nach meinem dafürhalten einfach nur schlecht. Die geschwindigkeit ist also in der tat über jeden zweifel erhaben, aber hey, auf ein paar ms verzichte ich weiss gott gerne wenn ich dafür ein anständiges klares scharfes bild bekomme wo kein ständiger weisser schleier drüber liegt und wo rot nicht wie rot sondern eher wie dunkelorange aussieht...etc., pp.,...



    Gruss,
    Phoenixx

    Naja...schade ist es einerseits natürlich schon dass ich kein DVI kabel hatte um die dinger damit zu testen, aber das backlight wäre andererseits davon auch nicht mehr dunkler geworden als es nunmal war, also wären die selbst ohne flickern auf jeden fall am viel zu hellen schwarz gescheitert. Denn das schwarz ist ja irgendwie völlig unabhängig vom bild welches wiedergegeben wird...das heisst das schwarz das man sieht wenn das backlight anspringt ist schon das schwärzeste was geht und schwärzer als so wirds halt dann einfach nimmer...


    Dass ich an meinem nächsten TFT mehr freude hab als an den beiden getesteten hoffe ich natürlich auch. Auf jeden fall werde ich mit sicherheit nicht mehr ungesehen online bestellen...was ich *vielleicht* noch machen würde, wäre mir im laden anzuschauen welcher mir vom bild her gut gefällt und eben dieses modell dann günstiger im net zu kaufen, aber wahrscheinlich werde ich das gesehene teil dann besser gleich mitnehmen, dann weiss ich wenigstens mit sicherheit dass es O.K. ist und wirklich dem entspricht was ich will...



    Ach so, an alle anderen; die frage was der Meditec für eine 'sorte' panel ist gilt natürlich immernoch. Schon rein aus neugier möcht ich das wissen warum da so ein riesen unterschied ist. Wenn jemand eine methode kennt wie man das evtl. selbst herausfindet; ich bin ganz ohr...


    Gruss,
    Phoenixx :)



    P.S.: Das mit dem blickwinkel beim Meditec ist übrigens gar nicht sooooo wild, halt bloss nicht optimal, bzw. nicht perfekt. Der ist also schon relativ 'stabil', das heisst ich kann schon nach links und rechts gehen, etc. und es wird dadurch nur etwas dunkler an den rändern, aber es ist bei weitem nicht so wie z.b. bei einem notebook, wo ja die farben und eigentlich die komplette optik ab nem bestimmten winkel gänzlich den bach runtergehen. Wobei der 'dunkel-werde-effekt' von oben nach unten etwas stärker bemerkbar ist als von links nach rechts...von links nach rechts ist eigentlich nur ein ganz leichtes 'roter-werden' zu erkennen. Wenn das nicht wäre gäbs da gar nichts auszusetzen...dann wärs optimal...

    Hallo krong,


    Zuerst mal Danke für deine Antwort.


    Also zur graka, das ist ne ATI Radeon x850XT-PlatinumEdition von Connect3D. Die hat zwar 2 DVI ausgänge, aber mangels DVI kabel konnte ich keines der beiden getesteten panels darüber anschliessen. Der Meditec hat keinen DVI eingang.


    Ich hatte die anderen beiden geräte aber genau am selben anschluss wie den Meditec, also hätten die sich da ja eigentlich nicht anders verhalten sollen. Jedoch haben die aber (wie gesagt) im gegensatz zum Meditec bei 60Hz wie irre geflickert. Auch bei 75Hz war es nicht 100%ig weg. Und auch mit dem super-abgeschirmten kabel nicht. Es muss also doch irgendwie an den geräten selbst, bzw. deren abschirmung gelegen haben, denn sonst müsste ich beim Meditec ja wahrscheinlich einen ähnlichen effekt haben. Hab ich aber nicht, und zwar selbst mit einem weitaus schlechter geschirmten kabel nicht.


    Ausserdem war es an einem zweiten PC mit Radeon 9200VIVO graka genau das gleiche. Der Iiyama und der BenQ flimmerten wie irre, der Meditec jedoch kein bisschen. Evtl. waren ja die in den geräten integrierten netzteile schuld? Denn das vom Meditec ist extern und weit weg vom eigentlichen gerät...obwohl das auf der anderen seite schon recht seltsam wäre, denn wenn interne NTs wirklich zu sowas führen würden dann würden sich doch sicherlich viel mehr leute drüber beklagen...?



    Jedenfalls, wegen der 'stärken und schwächen in gleichem rahmen'; das war beim Iiyama und BenQ auch ganz klar der fall. Da war die grundsätzliche ähnlichkeit der art des bildes, (und vor allem auch wie es auf einstellungen von helligkeit und kontrast reagiert hat), absolut nicht zu übersehen. Dabei war der BenQ aber deutlich besser als der Iiyama, welcher wohl der mit abstand schlechteste TFT war den ich überhaupt je gesehen hab. Der BenQ wäre sogar schon fast in ordnung gewesen, nur hat ihm in letzter instanz dann halt doch ne ganze portion kontrast und farbkraft gefehlt um an das bild des Meditec heranzureichen. Dominiert hat zum schluss (trotz durchaus akzeptabler schärfe) dann eben doch dieses 'weiss-überlagerte', wodurch der schwarzwert einfach unter die grenze von 'langfristig-akzeptabel' fiel.


    (Ich hatte mir das teil auch schon fast 'gutgeredet' weil ich keine lust auf das erneute zurücksenden hatte, aber vor allem bei dunklen scenen in filmen war halt alles deutlich dunkelgrau statt richtig schwarz und das ist halt etwas das mir auf dauer wirklich den rest gibt. Etwas bewegungsunschärfe, ein kleiner pixelfehler im eck und sowas, das sind alles dinge mit denen ich prima leben kann, aber dieser weisse nebel und das graue schwarz machen mich echt fertich...um vom flimmern jetzt mal gar nicht zu sprechen...)



    Die anderen beiden geräte waren sich also in der tat vom bild her recht ähnlich, der Meditec hat aber eine völlig andere art von bild, (also insgesamt viel, viel satter, viel leuchtendere farben und richtig kontrast und die grauabstufungen, etc. weisen vor allem keinerlei weissen schleier auf), und eben das war auch der grund weshalb ich mich fragte ob das dann nicht vielleicht einfach eine andere 'art' TFT technologie sein könnte als bei den beiden die ich da 'blind' getestet hab.


    Da ich deiner antwort entnehme dass VA panels scheinbar grundsätzlich ein viel besseres schwarz haben als andere panels, denke ich es liegt die vermutung nahe dass es sich beim Meditec dann wohl sehr wahrscheinlich um so eines handelt. Denn die anderen beiden geräte sind bildmässig zum Meditec einfach beim besten willen kein vergleich, da war wie gesagt alles was eigentlich schwarz sein sollte stets dunkelgrau und als ob das nicht schon schlimm genug gewesen wäre gabs ringsherum auch noch helle, stark durchscheinende streifen, etc., pp. und sowas hab ich beim Meditec noch nie gesehen, also dürfte es demnach kein TN sein, wenn sowas bei TNs unter 'normal' fällt.


    Ich werde also am besten mal nach einem VA panel sehen, das heisst falls nicht noch jemand mit sicherheit sagen kann dass das was ich suche dieser-und-jener technologie entspricht und ich besser nach so einem gerät suchen soll. Falls jemand mit sicherheit sagen kann was ich da jetzt habe; ich wäre sehr dankbar für die info.


    Gruss,
    Phoenixx :)

    Nabend allerseits, :)


    Nachdem ich schon einen Iiyama E1900S-S2, sowie nachher auch einen BenQ FP91GX zurückschicken musste weil das bild nach meinem dafürhalten einfach grottenschlecht war, (was vor allem für ersteren gilt, der letztere war schon deutlich besser), frag ich mich nun was ich eigentlich momentan für ein panel hab, um dadurch vielleicht eher das richtige gerät für mich finden zu können.
    Denn es gibt da ja scheinbar allerlei verschiedene 'arten' von TFTs, (also TN und VA und was nicht alles), und vielleicht ist es einfach so, dass ich so stark an die spezifische bildqualität der 'art' meines jetzigen panels gewohnt bin, (war auch mein erster und bisher einziger TFT), dass mir gewisse andere TFT 'arten' einfach nicht als akzeptabel erscheinen.


    Und dazu bräuchte ich etwas hilfe, denn ich hab keine ahnung wie man herausfindet welche 'art' TFT ich habe. Wie stellt man das fest? Und lässt sich das überhaupt feststellen?


    Ich werd im folgenden mal einige details zum gerät auflisten, vielleicht kann ja jemand anhand dessen sagen (oder zumindest 'erahnen') was es ist...


    --------------------------
    Modell laut Verpackung und Geräte-Rückseite: Meditec SHB-17L5
    Monitor Name laut Everest: KTC K-7005L [Kingston Technologies]
    Monitor ID laut Everest: KTC1770
    Monitor Modell laut Everest: M-7005L
    --------------------------


    Das gerät stammt im übrigen vom Conrad und war dort eines der 'super-sonderangebote' die es dort öfter mal gibt. Preis vor knapp eineinhalb jahren war €179.-, es ist also absolut kein markengerät oder sowas, das war wirklich das billigste vom billigen.



    Zu den unterschieden welche mir beim Iiyama und BenQ im vergleich zum Meditec negativ auffielen gibt es folgendes zu sagen. Vielleicht kann sich ja jemand mit erfahrung aufgrunddessen ein bild davon machen und mir sagen, was es ist, das ich suche.


    1.) Der Meditec hat ein absolut sattes schwarz, welches auch nach dem aufleuchten des backlights absolut schwarz bleibt. Man sieht das es dezent heller wird wenn das backlight angeht, das bild ist aber über die komplette fläche hinweg trotzdem immernoch tiefschwarz und es scheint auch an den rändern nichts hindurch. Dies gilt auch im völlig dunklem raum.
    Wenn farben kommen, dann kommen diese regelrecht 'stechend' scharf durch das schwarz hindurch 'gestochen', was in einer brillianz und farbkraft resultiert die mit worten nur schwerlich zu beschreiben ist.
    'Röhrenbild', würde es wohl am ehesten treffen.


    2.) Bei den beiden anderen modellen sah es stets so aus als ob eine art weisser nebel über dem bild lag, welcher weder mit einstellungen am gerät selbst, noch mit diversen software applikationen zu beseitigen war. Das wort 'kontrast' traue ich mich in diesem zusammenhang kaum in den mund zu nehmen, denn davon kann im vergleich zum Meditec selbst beim besten willen keine rede sein. Wie ich an anderer stelle schon einmal schrieb, sieht es beim Meditec eher so aus als ob die pixel selbst mit voller kraft zu leuchten beginnen, während es beim Iiyama und BenQ deutlich nach 'hintergrundbeleuchtet' aussah. Davon dürfte wohl auch dieser 'weisser-schleier-effekt' herrühren. Insgesamt erinnern leuchtkraft, farbkraft und kontrast des Meditec wie gesagt eher an das bild an eines CRT, während die anderen beiden geräte einfach nur schlaff und schwammig aussahen.


    3.) Der Iiyama sowie auch der BenQ haben bei 60Hz ein deutliches flimmern produziert. Selbst ein CRT ist bei 60Hz bei weitem nicht so schlimm am flickern wie es hier der fall war. Zuerst konnte ich trotz anderer kabel keine änderung beobachten, jedoch nachdem ich ein uraltes, finger-dickes, kaum knickbares mega-abgeschirmtes VGA kabel mit zwei ferritkernen pro ende ausprobiert habe war eine deutliche besserung zu erkennen. Zumindest gilt das für den BenQ. Aber völlig weg war es damit immernoch nicht.
    Beim Meditec andererseits ist selbst mit dem normalen mitgelieferten kabel (mit nur einem ferritkern an einem ende) keine spur von irgendwelchem flimmern bei 60Hz zu sehen. Könnte das evtl. daran legen dass der Meditec im gegensatz zu den anderen beiden geräten ein externes netzteil hat?



    Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen dass der Meditec mit 8ms angegeben ist, (höchstwahrscheinlich GTG), und dass mir das trotz leichter schlieren selbst zum spielen als absolut ausreichend erscheint. Er zieht bei bewegten objekten absolut keine spuren nach oder so, nur beim schnellen scrollen und dingen dieser art merkt man dass da etwas unschärfe auf den objekten entsteht. Das stört mich aber nicht im geringsten, das heisst solange mein neues panel mindestens so schnell wäre wie der Meditec jetzt ist hätte ich absolut kein problem damit.
    Was mich in den wahnsinn treibt sind nur dinge wie eben weisse schleier, flimmern, fehlender kontrast und viel zu helles schwarz, was vor allem für die wiedergabe von science-fiction videos, welche grösstenteils im dunklen weltraum spielen, tödlich ist.
    Auch ist der blickwinkel beim Meditec nicht so dass man ihn als 'super-optimal' bezeichnen könnte, aber auch das stört mich im gegensatz zu den anderen genannten dingen kein bisschen, da ich ja sowieso immer genau davor sitze und somit sowieso immer frontal draufschaue. Das kriterium blickwinkel wäre also ebenfalls weitestgehendst zu vernachlässigen, hauptsache das bild wird nicht gleich bunt und scheckig wenn ich nur leicht den kopf bewege.



    Also, Lange Rede - Kurzer Sinn: Was hab ich da aller wahrscheinlichkeit nach für ein panel mit dem Meditec und vor allem wonach sollte ich suchen wenn mir die oben beschriebenen dinge am wichtigsten sind? Welche 'art' von TFT panel ist es, das ich da haben will? Ich tausche wie gesagt gern etwas geschwindigkeit und blickwinkel für ein so kontrastvolles bild und so ein tiefes (und vor allem gleichmässiges) schwarz wie beim Meditec, aber da ich keine ahnung hab zu welcher TFT technologie ich mich unter diesen voraussetzungen am besten hin-orientieren soll fällt es mir etwas schwer hier auf einen grünen zweig zu kommen. Und ich will wirklich gern endlich nen vernünftigen neunzehnzöller haben...


    Ich sag schonmal Danke,
    Gruss,
    Phoenixx :)

    Also wenn das bild von dem hier vorgestellten Iiyama nur halb so schlecht aussieht wie beim Iiyama E1900S-S2 den ich neulich hier hatte, dann möcht ich das teil nicht geschenkt haben. Und das meine ich allen ernstes.


    Der schwarzwert bei dem gerät war unter aller kanone und die schwarzen streifen bei filmen oben und unten wurden praktisch zu weissen, bzw. hellgrauen streifen, weil das backlight rundrum durchgeballert hat wie irre. Überhaupt hatte man ständig das gefühl es läge sowas wie ein weisser nebel über dem bild, den man weder mit einstellungen am gerät selbst noch mit software mitteln wegbekam. Kontrast totale fehlanzeige. Und das nervt ohne ende, vor allem auf dauer.
    Mein super-billig NoName 'Meditec' 17" Panel vom Conrad sieht dagegen echt wie ein HighEnd gerät aus, da kann ich von der leuchtkraft der pixel und dem kontrast her zu meiner alten FujitsuSiemens Röhre wirklich überhaupt keinen unterschied sehen. Und das sollte schon was heissen. Das panel hat eine farbkraft die fast unbeschreiblich ist. Auch ist das schwarz im gegensatz zum E1900S-S2 wirklich tiefschwarz und das backlight so gut wie gar nicht durchzusehen. Insgesamt sieht das hier eher so aus als ob die pixel selbst zu leuchten beginnen wenn farbsignale kommen, während es beim Iiyama deutlich nach 'hintergrundbeleuchtet' und entsprechend 'schwammig' ausgesehen hat.


    Ich kann jedenfalls gar nicht sagen wie sehr mich das überrascht hat dass die industrie den leuten wirklich TFTs zumutet die ein solch ausserordentlich schlechtes bild haben. Warum dann aber ein super-billig NoName teil vom Conrad wiederum so dermassen gut sein kann dass man schon fast für alle anderen TFTs 'verdorben' wird erscheint aber nicht weniger unerwartet.



    Jedenfalls, man kann wirklich nur hoffen dass das testsample des hier vorgestellten Iiyama nicht nur ein 'ausnahmegerät' war und dass die sonstige produktion nicht von ähnlich schlechter qualität ist wie der E1900S-S2. Denn sonst dürfte es nach dem anschliessen mit sicherheit bei einigen leuten ziemlich lange gesichter geben...zumindest bei denen die schon mal gesehen haben wie TFTs aussehen können wenn sie wirklich gut sind...:(



    Späten Gruss,
    Phoenixx

    Nabend,


    Hab da ein recht seltsames problem. Hoffe man kann mir da evtl. weiterhelfen.
    Und zwar hatte ich vor zwei wochen zuerst den Iiyama E1900S-S2. Das bild war IMO eine katastrophe und ausserdem hatte er bei 60Hz im unteren bildschirmbereich so schlimm geflackert wie es selbst ein CRT nicht tut. Auch bei 75Hz war noch ein dezentes flackern zu erkennen, aber da musste man schon etwas genauer hinschauen.


    Das gerät ging natürlich zurück und an seiner statt kam heute ein BenQ FP91GX. Während ich mich mit dem bild noch grad eben so anfreunden könnte ist es hier aber ebenfalls so, dass das panel auf 60Hz flimmert ohne ende. Aussehen tut das wie dünne, flimmernde, horizontale balken, welche sich langsam runterwärts durch das bild ziehen. Quasi so wie das bei fernsehern früher oft war, wenn der sender nicht genau eingestellt war.
    Stellt man das panel auf 75Hz ist das flimmern auch hier weitestgehend weg, aber wie schon beim Iiyama verschwindet es dennoch nicht gänzlich. Man kann auch hier immernoch ein leichtes flimmern wahrnehmen.


    Nun könnte man meinen 'problem mit dem computer', aber ich denke das dem nicht so ist. Dafür hab ich zweierlei gründe.
    Zum einen zeigt sich genau das selbe problem wenn ich das panel an einen anderen PC anschliesse. Es flimmert stark bei 60Hz, bei 75Hz ist es fast weg. Das seltsame hierbei ist aber, dass auf diesem (anderen) PC das flimmern bei 60Hz plötzlich völlig verschwindet wenn man das bild auf 16Bit farben stellt. Auf dem grossen 'Haupt-PC' hatte/hat das ändern der farbtiefe jedoch keinerlei effekt. Dort bleibt das flimmern bei 60Hz auch bei 16Bit unverändert.
    Zum zweiten; mein 'alter' TFT, bei welchem es sich um ein super-billig teil namens 'Meditec SHB17L5' (mit Kingston Panel) handelt, der hat das überhaupt nicht. Da ist das bild auf beiden PCs auch bei 60Hz stocksteif und von flimmern ist da nicht die geringste spur. Überhaupt hat der Meditec ein bild von dem der Iiyama und der BenQ nur träumen können. Beim Iiyama und BenQ hatte/hab ich immer den eindruck es liegt sowas wie weisser 'nebel' über dem bild welchen man weder mit den panel-integrierten settings noch mit software mitteln (wie gamma) völlig wegbekommt, während der Meditec eine 'klarheit' und 'tiefe' auf den schirm bringt die so extrem unterschiedlich ist dass sie sich mit worten gar nicht ausdrücken lässt. Aber das nur am rande.


    Die frage ist also nun, warum zeigen zwei marken-panels unterschiedlicher hersteller auf 2 verschiedenen PCs bei 60Hz einen identischen flimmereffekt, (welcher selbst bei 75Hz nicht gänzlich verschwindet), während ein drittes panel aus dem super-billig bereich an beiden PCs einwandfrei funktioniert? Und was kann ich da tun? Viel sinn macht das IMO nicht, (ich find hier wirklich nur wiedersprüche), daher bin ich wirklich gespannt ob sich jemand anderes einen reim darauf machen kann. Ich hoffe dies wirklich sehr, denn ich kann mir das weder erklären, noch wüsste ich wie ich dem phänomen begegnen sollte. Und ich würde wirklich nur ungern nochmal den stress mit dem rücksenden auf mich nehmen.


    Zum schluss vielleicht noch ein paar technische infos:
    Angeschlossen wurden (mangels DVI kabel) alle drei panels jeweils via D-SUB.
    Es wurden beim Iiyama wie auch jetzt beim BenQ jeweils die mitgelieferten originalkabel sowie auch die kabel vom Meditec ausprobiert. Ohne veränderung des flimmerns.
    Im 'grossen' PC werkelt eine ATI Radeon x850XT/PlatinumEdition.
    Im älteren PC arbeitet eine ATI Radeon 9200 VIVO.
    Treiber sind natürlich aktuell, aber irrelevant, da das flimmern bereits beim booten zu sehen ist (auch im BIOS) und daher nicht treiberabhängig sein kann.
    Das verändern von parametern wie verschiedene synch-modes, (per hardware wie software), sowie phase, lage, etc., (quasi alles was es so gibt), brachte ebenfalls keinerlei änderung mit sich. Das flimmern bleibt stets konsistent.



    Wer hat ne idee? Falls weitere/andere details benötigt werden, liefere ich die natürlich gerne nach.


    Danke,
    Gruss,
    Phoenixx