Kann man irgendwo die Modellreihen der einzelnen Hersteller irgendwie nachvollziehen?
Sprich, wann kam welches Modell auf den Markt. Denn ich geh mal davon aus das die neueren Geräte durchaus auch die besseren sind, zumindest mal innerhalb einer Serie.
Selbst auf den Seiten der Hersteller blickt man da nicht unbedingt durch.
Beiträge von hummes
-
-
Tja, so fühl ich mich auch, nur das ich einen Fernseher "brauch". Aber da schaut man dann wohl echt besser in die Röhre
-
Angedacht ist konkret noch gar nix, hab eigentlich auf ein paar "klare" Empfehlungen gehofft oder wenigstens auf ein paar klare Don'ts.
War heute mal wieder kurz in nem Markt da hat mir heute ein Samsung gut gefallen vom Bild her, dafür aber nicht vom sonstigen aussehen. Und es gab ihn nur in 32" war ein R81 daneben war noch en S62 da fand ich das Bild auch nicht schlecht; es lief auf allen so en (HD?) Trailer.
-
Danke für die schnelle Antwort.
War eben im lokalen MM und hab mir ein paar Geräte angesehen, dabei fand ich die gelieferten Bilder der Philips Geräte eigentlich durchweg am ansprechensten. Hatte leider nur wenig Zeit und hab mir die nummer nicht exakt merken können - irgendwas mit 7332 wars glaub ich. Muß da nochmal längere Zeit rumlaufen und vergleichen. Toshiba war leider nicht da und die Samsungs liegen über meinem max-Preis.
Hier im Forum werden ja meist die Samsungs und die Toshiba Geräte genannt, ist das wirklich zu bemessen das die derzeit am besten sind, oder sind davon einfach die meisten im Umlauf und kann deswegen auf die meisten Errfahrungen zurückgreifen?
Dann noch ne Frage: (ich weiß die kann man im elektronikbereich eigentlich nie beantworten, aber ich stell sie doch mal.)
Jetzt kaufen oder warten bis zur/ nach der IFA, weil dann wohl die meisten neuen Geräte auf den Markt kommen?
Andererseits hab ich auch gelesen, das der MArkt für LCDs sehr stark angezogen hat und man evtl. Lieferengpässe erwarten muß und dadurch eine Preissteigerung. -
Zitat
Original von Sailor Moon Bei den aktuellen Toshiba Geräten (C-/X-Reihe) besteht das Problem darin, dass bei 24p Feed das Panel eben nicht in x*24Hz angesteuert wird.
was heißt das nun für die Toshibas? Das das PAL Bild ruckelt? dann wär es ein KO Kriterium für mich.
Gibt es irgendwie Testmöglichkeiten wie man evtl. im lokalen Elektromarkt / TV-Händler, die "übelsten" auftretenden Probleme leicht erkennen kann? Könnte man beispielsweise sowas wie ne Test("un")DVD mit unterschiedlichem Material machen um Probleme eines Gerätes aufzudecken?
-
Jo, das hatte ich schon gelesen, aber werde nicht schlau daraus. Ich schreib die entstandenen Fragen mal da rein.
-
Hallo,
ja ich weiß es gibt so einige Threads zu diesem Bereich, aber ich werd immer noch nicht ganz schlau aus so manchen Sachen und hoffe Hilfe zu finden die evtl. auch einige andere benötigen.
Also:
Ich suche einen neuen Fernseher in obiger Größe da mein guter alter 55cm Röhrenfernseher bei dem Sitzabstand den ich in meiner neuen Wohnung jetzt habe einfach zu klein ist.
Sein Material bekommt der gute dann von DVD Player, DVB-C (leider kein DVB-S mehr) und meinem guten Medien PC. Der PC ist derzeit noch ein VDR der via Scart am Fernseher hängt. Natürlich würde ich den PC am "Neuen" dann gerne Digital verbinden. Sprich wahrscheinlich über eine DVI Graka (evtl. auch HDMI). Wenn man die Darstellungsqualität der D-Sub (VGA) Verbindung des Fernsehers gebrauchen kann/ könnte ich sogar meinen alten VDR ohne viel umbauen weiterverwenden, was schön wäre aber keine Pflicht ist.
Wie oder woran erkenne ich nun, welche LCDs man 1:1 via DVI/VGA ansteuern kann? Ich habe zwar ein paar Listen im Inet gefunden, aber scheinen mir nicht sonderlich aktuell und die Anleitungen der Geräte und die Herstellerangaben verraten mir persönlich auch nichts genaueres darüber.
In der engeren Auswahl befindet sich derzeit der Toshiba37c3030D für ca. 850€, jetzt gibts aber auch noch zB. den 37C300xP den gibts bisschen billiger. Ist da der Unterschied nur der DVB-T Tuner? Auf den könnte ich nämlich gut und gerne verzichten. und ist 3002 automatisch "besser" als 3001 und 3000?
Was gibt es noch an vergleichbaren, besseren Geräten in dem Sektor?
Man ist das alles kompliziert. Früher zur guten alten Röhrenzeit ist man in den Laden gegangen hat sich das Bild angesehen und wenn es einem gefiel hat man das Ding mitgenommen. Heute weiß man net welches Signal dran hängt und was weiß ich noch .... gute alte Zeit
Danke für eure Hilfe
hummes -
Geräusche macht meiner keine und Pixelfehler find ich auch keine. Am Wochenende werd ich mal en paar Tests machen und mich endgültig entscheiden.
-
ich hab mir den V7 für ca. 270€ geholt. Soweit is der eigentlich ok. 22" is halt schon hammer groß. Ich weiß aber nicht ob ihn behalte, denn er zeigt deutliche schlieren bei mir (mit Testprogrammen). Oder kann das auch an meiner Graka oder an Treibern liegen? (Eher nicht, oder?)
-
Hab den Monitor auch, weiß aber noch nicht, ob ich ihn trotz des günstigen Preises von gerade mal 270€ behalten werd, denn für mich schliert der mehr als mein 6 oder 7 Jahre alter 15"Ur-TFT von Nokia. Oder kann das auch an einer zu schwachen Graka liegen für die Auflösung? Hab ne ATI 9600Pro.
-
Hallo Forum,
hab mal ne etwas ungewöhnlichere Anfrage.
Suche einen günstigen Monitor, den man evtl. auch mal gut bei etwas geringerer Auflösung als der spezifizierten betreiben kann, um die Darstellung von Icons und Schriften im Bedarfsfall zu vergrößern.Ich hoffe man versteht was ich meine und die Problematik stellt sich bei heute aktuellen Displays überhaupt. Ich persönlich habe nur ein etwas älteres 17" Modell und suche den Monitor nicht für mich sondern für meinen Dad dessen Augen nun mal nicht besser werden
Wäre für jede Hilfe dankbar. Auch wenn es heißt das die heutigen Monitore das alle können.
Preisrahmen wäre so 150 - 200€ und Anwendungsgebiet eigentlich nur Text, Internet uund en paar Bildchen und kleine Videos schauen.
hummes