Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von picknicker
    Ein Unterschied zur Ansteuerung über VGA ist allerdings kaum erkennbar - alle, die bei diesem Modell über DVI ein merkbar besseres Bild bekommen, bilden sich das wohl eher ein :P


    Man kann schon einen Unterschied sehen, wenn Karte, Monitor oder sogar beide in Sachen analoger Signalverarbeitung ein Schwachpunkt darstellen. Offentlich scheint dies bei dir glücklicherweise nicht der Fall zu sein. ;)

    Zitat

    Original von kinkel
    Der Fuß ist zwar nicht der gleiche wie beim Samsung 191T, jedoch ist der Fuß trotzdem höhenverstellbar und besitzt sogar Lautsprecher, Headphone-Eingang und Audio-Eingang.
    Die Pivot-Funktion ist nur optional (man muß wohl einen anderen Fuß kaufen)


    Oh ja stimmt, der Hansol hat eine Höhenverstellung. ;)

    Zitat

    Original von frankeiser
    Werden alle FAG-Geräte bei eBay weiterverkauft?


    TFTshop macht dies meines Wissens so. Was andere machen, weiß ich nicht. Es kann möglich sein, das auch versucht wird, Rückläufer als Neugeräte zu weiterzuverkaufen. Das hängt ganz vom jeweiligen Händler ab.

    OEM-Verpackung heißt: drin ist 191T, drin ist 191T, Label ist Hansol. ;)
    Viele Hersteller machen Sie gerne, um sich Entwicklungskosten zu sparen. Die kaufen also ein fertiges Produkt ein, kleben ihr eigenes Label drauf und verkaufen es quasi als "eigenes Produkt" weiter. Im Fall des 191T hat Hansol wohl genauso verfahren, hat aber einen einfacheren Fuß ohne Höhenverstellung und ohne Pivot-Funktion verwendet. Das Pansle ist das des 191T - sieh ja auch vom gehäuse so aus.


    Man kennt diese Verfahrensweise ja auch aus der CRT-Zeit zu genüge: die Sony-Trinitron-CRTs sind haufenweise auch als OEM-Geräte bei anderen Monitor-Herstellern zu finden gewesen. Da war auch teilweise noch das Gehäuse identisch - nur das Label war halt nicht Sony.

    Du meinst wohl, daß in der nächstsen Zeit keine 19" mit IPS-Panels zu erwarten sind? Angeblich arbeitet NEC an einem 19"-IPS; aber wann das wirklich das Licht der Welt erblickt, steht in den Sternen.;)


    Der 1880SX ist eine sehr gute Aletrnative: spieletauglich und auch sonst sehr gute Leistungen in allen Bereichen.


    Der Unterscheid zwischen 18" und 19" ist schon sichtbar. Ob es aber ins Gewicht fällt, muß jeder wirklich selbst beurteilen, da die subjektive Wahrnehmung individuell sehr verschieden ist. Bei den Großmärkten gibt es ja immer eine Menge 18"-TFTs. Da kannst du ja mal schauen, ob dir diese Größe zusagt.

    Bei aktuellen IEs gibt es die Menüpunkte Schiftart und Codierung. Sie enthalten jeweils ein Untermenü. Das Untermenü zu Schaltfläche besteht aus "Sehr groß", "Größer", "Mittel", "Kleiner", "Sehr klein". Das Untermenü Codierung ermöglicht es dem User, eine Sprachregion zu wähjlen (z.B. Westeuropa, Osteuropa, Kyrillisch, Japanisch, Griechisch...) jeweils (teilweise) in den Varianten ISO, Windows, DOS und noch weitere..

    Der NEC hat die besagte Funktion der seitengerechten Interpolation. Damit solltest du auch 1280x1024 verzerrungsfrei auf dem 2080UX seitengerecht interpoliert darstellen können.


    Bei TFTshop.net kannst du problemlos kaufen. Ohne Ausnahme haben alle User jier im Borad nur psoitive erfahungen mit TFTshop.net gemacht. Ruf einfach mal dort an, und du wirst sehen, das Kundenorientierung dort großgeschrieben wird und TFTshop.net absolut vertrauenswürdig ist. Berichte zu TFTshop.net findest du auch im Forum "Bezugswuellen".

    Hallo thonor,


    da kann ich GranPoellis Antwort kaum noch etwas hinzufügen. ;)


    Wenn du die Garantie für ein stabiles, flimmerfreies und scharfes Bild haben möchtest, kommst du um DVI nicht herum. Wenn du allerdings weißt, daß deine Grafikkare ein sauberes analoges Videsignal erzeugt und der 1860XN dieses auch entsprechend darstellen kann, tut auch der Analogbetrieb nicht zwingend weh. Wenn deine Karte also DVI unterstützt, würde ich auch darauf nicht verzichten, zumal wenn du später mal deine Grafikare austauschen möchtest, kannst du dir ganz schnell wieder einen DVI-Port am Monitor wünschen..


    Ansonsten: zum 1860nx ist ja schon alles gesagt worden.;)

    Ein 18-Zoll mit IPS-Panel oder 17" mit TN-Panel ist bzgl. der Schaltzeit ziemlich gleich. Allerdings können die IPS-Panel eine bessere Graustufenauflösung darstellen, was z.B. Spiele auch sehr zu gute kommt.
    Ferner sind die Preisdifferezenen momentan so gering, daß sich der Kauf eines 18"-IPS-Gerätes geradezu anbietet.


    Zu den Pixelfehlern: Pixelfehler kann man noch bei jedem Gerät jeden Herstellers haben, auch wenn die Häufigkeit tendenziell zurückgehen zu scheint.
    Allerdings sollte man das gesetztliche Rückgaberecht nicht dazu verwenden, bei Pixelfehlern das Gerät gleich zurückzuschicken. Zunächst sollte man sich das Gerät anschauen und beurteilen, ob der Pixelfehler stört oder nicht. Helle Pixelfehler in der Bildmitte sind auf Dauer sicherlich störender als dunkle Pixelfehler eher am Bildrand.
    Pinzipiell muß einem bei Kauf eines TFT-Monitors klar sein, daß es Pixelfehler gibt und man auch solche haben kann. Wenn man damit partoput nicht leben kann, ist es besser, gar keinen TFT-Monitor zu kaufen. Pixelfehlerfreie Geräte garentuiert z.B.: CTX bei einigen Modellen. Ferner bieten auch einige Online-Händler neuerdings per Aufpreis Pixelfehlertests an. Allerdings ist dies mit Vorsicht zu genießen, da nachträglich auftretende Pixelfehler trotzdem grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden können.

    Zitat

    Original von newboardmember
    Das is ja auch kein Wunder ... so wie man hier verleitet wird, jegliche anfangs geplanten Geldbeträge zu vervielfachen ... das gibt's kein zweites mal ;) ;)


    Ja..;)
    Das liegt aber vor allem auch daran, daß gerade im 17" und auch im 18-Bereich die Preis kräftig purzeln und daher dieser Geräteklasse sich immer weniger preislich von den 15" absetzen kann. Wenn man iun vielen Fällen für nur ein bißchen mehr (;)) deutlich mehr Monitor bekommt, ist das schon ein nicht bedeutendes Argument.

    Die AGB entsprechend so der gesetztlichen Regelung nach dem Rückgaberecht innerhalb der 14 Tage nach dem Kauf ohne Angaben von Gründen und inkl. Übernahme der Portokosten.


    Wenn du den Monitor also zurückgeben möchtest, würde ich am besten den Karton gar nicht öffnen und mir nach erhalt die RMA-Nummer geben lassen und das Gerät sofort zurückschicken. Dabei wäre dann auch noch zu klären, ob du das Gerät frei zurückschicken sollst mit nachräglicher Rückerstattung der Portokosten oder nicht.