Beiträge von Weideblitz

    Auch in Anbetracht der Asymmetrieeffektes würd ich zum 1860XN greifen. Der eingeschränkte Blickwinkel der 2760XN wäre m.E. merh störend als die Asymmetrie in der Farbdarstellung, zumal dieser Effekt auch noch lange nicht überall und in gleicher Ausprägung zu beobachten sein soll.


    In Sachen Spieleeignung tun sich beide nach den Usererfahungen nicht viel. Schlierenfrei ist heute noch keine TFT-Monitor, aber trotzdem läßt sich so ziemlich alles mit denen spielen, wenn man nicht extrem penibel ist. Da die Graustufenauflösung beim 1860N besser ist, werden Spieleszenen mit vielen dunklen oder hellen Farben besser aufgelöst.

    Merkor


    Bei den schon erhältlichen 16ms-Geräten hat sich gezeigt, daß es sich dabei mehr um einen Marketing-Streich gehandelt hat, als einen in der Praxis nutzbaren Wert. Das liegt daran, daß diese Wert allein unter Optimalbedingungen (Scharz/Weißwechsel) diese Schaltzeit einhalten, aber aber anderen Farbwechseln z.T. drastisch einbrechen.
    Wenn BenQ nun ein Gerät mit 12-14ms angekündigt hat, heißt das also noch lange nicht, das dieses Panel in der (Spiele-)Praxis auch wirklich schneller ist. Daher würde ich auch zu einem aktuellen 18" mit S-IPS-Panel greifen, zumal diese Panelgattung auch abseits der Schaltzeit nur gute Bildeigenschaften (Graustufenauflösung, Farbechtheit) aufweist.

    Hallo spueli,


    da kann ich dir erst einmal zwei Vorschläge machen:


    Wenn es weniger als 500€ sein sollen, wäre ggf. der Acer AL732 ein Vorschlag. Für ein Gerät mit TN-Panel bringt er immer noch passabele Leistungen, auch wenn die typischen Schwächen eines TN-Panels auch hier nicht zu vernachläsigen sind (Blickwinkel, Graustufen).
    Hinweis: in der Vergangenheit gab es Probleme mit Pixelflimmern an DVI-Port und Problem bei Portscan. In einer neuen Serie scheint Acer nun ersteres zumindest scheinbar in den Griff bekommen zu haben.


    Teurerer Vorschlag: Iiyama AS4637UT. Dieses Modell hat das anerkannt gute S-IPS-Panel von NEC verbaut, welches auch im 1880SX Verwendung findet. Neben den Videoeingängen (S-Video, Composite) hat er auch noch 2 DVI-I-Ports und ein gute Bildqualität. Im Tourneebus dürfte dieses Gerät ggf. etwas Overkill sein, da es mit etwas mehr als 800.-€ nicht ganz billig ist.

    zu Frage A): das hängt vom Grafikkarten- und Monitortreiber ab. Der Catalyst von ATI kann dies. Dabei werden in der Tat auch 1600x1200 Punkte trotz eingestellter 1280x1024 dargestellt, auch wenn man nur einen Ausschnitt sehen kann. Dazu muß man mit dem Mauspfeil in die Ecken "scrollen". Es wird also ein virtueller Desktop dargestellt, dessen Auflösung größer sein kann, als die durch den Monitor sichtbar ist.


    zu Frage B). Ja, das Bild wird hochgerechnet. Das nennt man Interpolation. Es gibt meherere Interpolationsmodi. Bei Vollbildinterpolation wird das Bild auf die Bildschirmgröße voll hochgerechnet. Paßt das Seitenverhältnis der kleineren Auflösung nicht mit der der physikalischen Auflösung des Displays zusammen, gibt es eine verzerrte Darstellung. Gute Monitor bieten daher auch die seitengerechte Interpolation als Option an. Schau dir dazu mal diesen Thread an.


    Prad, och nö ;)

    TV- und Videobilder arbeiten mit einer deutlich geringeren Bildwiederholfrequenz als Computerspiele. Daher sind die TV-Bilder nicht so anspruchsvoll, was eine kurze Schaltzeit angeht.


    Ich kann nur sagen, daß ich keine Probleme habe TV- oder Videobilder auf meinem 19" anzuschauen. Bei Spielen stellt sich dagegen die Lage ungleich schwieriger dar. Das liegt aber nicht zuletzt auch daran, daß die Graustufenauflösung gut gelungen ist. Diese ist bei Video/TV-Bildern von genauso großer Bedeutungwie bei Spielen.

    Zitat

    Original von thop
    Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung (links unten) -> rechte Maustaste aufs Laufwerk -> Laufwerksbuchstaben ändern


    Dort kann man die Laufwerksbuchstaben, aber nicht die -symbole ändern.. ?(

    Zitat

    Original von marder
    Ist es eigentlich Absicht, dass gerade prad.de (schwarze Schrift auf blau/grauem Hintergrund) bei langsamen Scrollen gewaltig schliert?


    ;)


    Da hängt wohl eher vom Monitor als von Prad.de ab. ;)

    Wenn du ein Windows-OS benutzt, ist der Gang in den Gerätemanager der richtige.;) Also: Rechte Taste über Arbeitsplatz=>Reiter Hardware=>Gerätemanager oder einfach über die Systemsteuerung=>System=>Reiter Hardware=>Gerätemanager. Dort findest du alle Treiber, bei denen man die IRQ einstellen kann.


    Dann den beiden IRQs hängen ja schon jeweils Performance-saugende Komponenten dran. die Grafikkarte ist eine AGP oder PCI-version?
    Schau mal in das Mainboard-Handbuch nach, wie Asus den IRQ16 und IRQ17 verdrahtet hat. Das Board hat, wenn ich mich nicht täusche, nur 8 Hardware-IRQs. Wenn nun beide IRQ zufällig auf einen Hardware-Interrupt gehen, könnte da ggf. die Ursache sein.

    Wenn es vom Spiel unabängig ist, habe ich die Vermutung, daß das Spielefenster zwar 1280x960 groß ist, aber die gesamte zum Monitor gesendete Auflösung doch immer noch 1280x1024 ist. Das würde den Effekt erklären. Zeigt der 1880SX den im OSD korrekt 1280x960 an?

    Hallo thowa,


    willkommen hier im Board.
    Du vergleichst zwei Modelle aus zwei verschiedneen Klassen. Der BenQ FP991 ist ein 19" mit SXGA Ausflösung, der Samsung 213T ein 21" mit UXGA-Auflösung. Das sind zwei ganz unterschiedliche Kaliber.


    Um konkretere Informationen geben zu können, wären noch Infos zu der Häufigkeit/Wichtigkeit von Sppielen und deiner Preisgrenze wichtig.
    Alle 19" wie auch dieser 21" haben MVA- bzw. PVA-Panels integriert, die nur eingeschränkt für Spiele tauglich sind. Bei 3D-Shootern würde ich von Geräten mit dieser Paneltechnologie einen goßen Bogen machen.


    Der BenQ FP991 ist auf jeden Fall ein neuer 19", zu dem hier noch keine Erfahungswerte vorliegen. Seine technischen Daten sind ok. Die beiden wohl derzeit besten und am unfangsreichen ausgestattesten 19" sind der Eizo L767 und der NEC 1980SX.


    Auch der Samsung 213T ist noch ganz taufrisch auf dem Markt, daher kann ich auch nur sagen, daß seine Werte auf dem Papier ebenso gut ausehen.


    @Prad, war zu langsam, ergänzt sich trotzdem gut. :D

    DVI vs. Analog: ggf. ja, wie musi schon sagte.


    Wenn du Onboard Sound benutzt, dann vermute ich einfach ein Performanceproblem, auf dem PCI an sich (eher wahrscheinlich), oder zwischen North- und Southbridge (eher unwahrscheinlich). Allerdings hängt das ehr stark vom Board-Design ab. Falls da noch andere Bus belastende Komponenten dran hängen, kann man es einfach nur mal mit "abspecken" versuchen, wer letztlich dran schuld ist.

    Hallo Gerner,


    ich versuche, deine Fragen so gut es geht zu beantworten.


    zu Frage 1: möglicherweise teilen sich Soundkarte und Grafikarte einen Interrupt (Grafikkarte keine AGP-Karte?). Überprüfe dies in der IRQ-Liste und setze ich Soundkarte ggf. in einen anderen PCI-Slot.


    zu Frage 2: ja, TFT-Monitore haben im Schnitt einen deutlich höhere Helligkeit und Kontrast als CRTs, so daß man häufig vor allem in der Anfangszeit des TFT-Gebrauchs dazu neigt, die Helligkeit nach unten zu regeln.


    zu Frage 3: mit "Synchonisation" kann man eben diese im Falle des Analogbetriebs etwas nachregeln, sogern das Bild leicht flimmern oder flirren zeigt. Beim den Samsungs funktioniert allerdings der Auto-Adjust (=automatsiches Synch an das analoge Videosignal; über Exit-Taste) im Regelfall so gut, das eine Nachjustierung nicht notwendig ist.

    Zitat

    Original von frankeiser
    Ich meinte natürlich nur TFTshop mit dieser Frage ... es ging ja schliesslich um seine Rücknahmepraktik.


    OK, das kann nur TFTshop selbst beantworten. Auf jeden Fall landen die Geräte nicht beim Kunden, das ist sicher. ;)

    Zitat

    Original von HaPeS
    Zum Ranking: Wenn du einen CRT hast, wirst du abgestuft ! Das ist schließlich ein TFT-Board !


    Öchrr..Ähm: wenn das so ist, dann hätte ich die Borad-Skala schon längst in den negativen Bereich nach unten durchbrochen, da ich die erste Zeit und nicht sehr kurz hier im CRT unterwegs eingetauscht hatte...:D