Im Testforum gibt es auch noch nichts zu den BenQ-Modellen. Da heißt es einfach warten.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Zitat
Original von Ernie1973
Weiß einer wie lange der Verasnd ab Lager bei TFTshop dauert !!!Wenn das Geld da ist, ca. 1-4 Werktage.
-
Zitat
Original von d0t
wenn ich nicht die optimale auflösung von 1280x1024 einstelle kommt so ne meldung !
und das nerft ... wo kann man das abstellenDas mußt du dich mal durch das OSD wühlen. Irgendwo gibt es ds eine Option "Auslösung anzeigen" oder ähnlich (sietze im Moment nicht vor meinem). Wenn du dieses inaktivierst, kommt die Meldung nicht mehr bzw. nur, wenn man das OSD öffnet.
Zitatbei opera werden die 'smiles' verzerrt beim 'alten' iiyama as4431d war das nicht so !
Das kann ich mir nur vorstellen, wenn du kleineren Auflösungen beim 1860NX auf Vollbild interpolierst und dies beim alten Iiyama nicht gemacht hast. Diese haben ein anderes Seitenverhältnis (4:3) als die physikalsische (5:4), was automatisch zu Verzerrungen führt. Über das OSD kann man beim NEC einstellen, ab die kleinere Auflösung 1:1 ohne Interpolation, oder mit seitengerechter Interpolation dargestellt werden soll.
-
Also ich kenne keinen 1860VM. Wo wird denn dieses Modell angeboten? Ich habe nirgends etwas davon im Web finden können.
Ich kenne nur den 1760NX und den 1760VM. Das VM-Modell hat 2 integrierte Lautsprecher und ein schlechteres TN-Panel und ist daher m.E. absolut uninteressant. -
Nein, weil alle diese 17-Zöller kein IPS-Panel haben. Der Belinea ein ein gutes MVA-Panels, ist aber für spiele nur eingeschränkt geeignet wie alle MVA-Geräte.
Alle anderen Modelle haben ein TN-Panel, welches dem IPS wie oben beschrieben in jeglicher Hinsicht unterlegen ist.
Darüberhinaus hat der Sony, der Fujitsu-Siemens und der Samsung noch nicht mal einen DVI-Port.Nein, keins der Geräte stellt eine bessere, noch nicht mal eine gleichwertige Alternative dar.
-
Hallo Sascha,
schau doch mal in deiner PN-Box nach..wo im Prinzip genau das drinsteht, was unten HaPeS auch vertritt.Zunächst mal hast du beim Online-Kauf einen rechtlichen Anspruch auf Rückgabe, bei Mediamarkt hast du diesen nicht. Weiterhin bin ich überzeugt davon, daß bei Beratung vor dem Kauf und bei Fragen nach dem Kauf in Sachen Kundenorientierung TFTshop.net hier um Längen den Großmärkten voraus ist.
-
Die Hintergrundbeleuchtung wird auch mittels der Taste abgeschaltet. Daher gilt das oben gesagte auch hierfür:
Ein häufiges Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer der CCFLs. Daher würde ich den Monitor erst bei längeren Ruhephasen so abschalten.
-
Na, bestens. Was für ein Gerät ist es denn geworden?
-
Den 191T würde ich aus deiner Lste streichen. Alle 19" mit SXGA-Auflösung haben derzeit ein MVA/PVA-Panel, welches zum Spielen nur eingeschränkt geeignet ist. Die Schaltzeit ist nicht maßgebend, weil die nicht praxisgerecht ermittelt wird.
Die anderen beiden Modelle haben ein IPS-Panels und erfüllen deine Ansprüche gut. Der NEC ist mit seiner Höhenverstellerung, 1:1-sowie seitengerechter Darstellung bei kleineren Auflösungen und 10-BIT-LUT etwas besser ausgestattet.
Bei LG hat man bis jetzt noch keinen Fall von einem asymmetrischen Blickwinkel gehört, wobei von links es zu einer Farbnegativdarstellung kommen kann. In beiden Modlelen arbeitet das gleiche Panel. Aufgrund des Preises würde ich den NEC derzeit noch im Vorteil sehen. -
Zitat
Original von miomao
Yes, there is not a contrast control and I like this.
Contrast in LCD is only an illusion, because the
OSD operate on colors reproduction.
So changing the contrast you have a gray->white or a
white->gray..........
I think the Eizo choice is very professional, and there
are also temperature, gamma, saturation, hue, gain
with both analog and digital connection.Oh, you are right. I did not htink on that, but it is quite true. Thank you!
In fact changing the contrast in one or the other direction leads just to a reduced quality of colour reproduction. -
Wechsele doch mal das Bild-Format. Mit jpeg sollte man unter die 60kb-Grenze kommen können, wenn der Ausschnitt nicht zu groß ist und die Farbtiefe nicht gerade auf 32-Bit eingestellt ist.
Irgendwie glaube ich nicht an einen Panel-Defekt, daß der Effekt mit einer anderen Farbtemperatureinstellung beeinflußt werden kann.
Prinzipiell ist die Steckerleistenaktion auch nicht unbedingt als eine Ursache für einen Defekt anzusehen. Spannungspitzen können prinzipiell auch im ausgeschalteten Zustand Schäden hervorrufen. Da jeder Trafo eine galvanische Trennung darstellt und Spannungs-Spitzen gedämpft werden, würde ich das mal auschließen, daß die Displays dadurch einen Schaden bekommen haben.
Ich vermute ein Problem in der Elektronik. Wo und was - keine Ahnung (Bauteildefekt, kalte Lötstelle, usw..).
-
Ich glaube nicht, daß du bei einen der beiden Punkte wirklich aktiv etwas verbessern kannst.
Im Falle a) der ungleichmäßigen Ausleuchtung ist definitv nichts zu machen. Da hast du einfach Pech mnit einem Exemplar gehabt, leider.
Jedes Modell kann hier besser oder auch schlechter sein. Selbst an meinem 1980SX habe ich bei total dunklem Raum leichte hellere Stellen, sofern man überhaupt von hell sprechend kann. Aber stören tut mich das keineswegs, weil man es im Normalbetrieb nicht mehr vorhanden ist.
Das gleiche gilt auch für Pixelfehler. Ob das nächste Gerät einen Pixelfehler hat, da kommt man mit Spekulation nicht weiter. Das ist reine Lotterie .;)
Im Falle b) fällt mir auch ekine Abstellmaßnahme ein. Allerdings ist es schon komisch, daß ein 1860NX hier Schlieren ziehen soll. Vielleicht kann man mit den Scrolleinstellungen im Maus-Treiber etwas verbessern.
Wenn du mit dem Gerät nicht zufrieden bist, schicke es einfach zurück.
-
Hallo Sascha,
ich habe schon einige 1860NX gesehen, aber von blassen Farben war da keine Spur. Die Farben waren allesamt knackig und satt.
Ein Schwanken in der Panelqualität will ich aber auch nicht ausschließen, zumal dieses Negativproblem von links auch auf Bildern relativ gut zu sehen ist, aber ich dieses in der Praxis überhaupt nicht sehen konnte. Ferner sidn die Ansichten darüber hier im Board sehr kontrovers.
Einen Vergleich zwischen 1860NX und L565 traue ich mir nicht zu, auch wenn ich den L565 kenne. Aber dafür müßte man beiden Geräte schon mal nebeneinander gesehen haben. Der Eizo fällt zum einen durch seine grundsolide Verarbeitung und zum anderen durch sein umfangreiches Farbmanagement positiv auf. der NEC punktet dagegen mit einem Zoll mehr sowie mit einer Höhenverstellung und einer 10-Bit-LUT für feinere Farbübergänge.
Ich selbst würde eher zum NEC tendieren aus dem Grund, weil mir persönlich die Darstellung auf einem 17" doch etas zu klein wäre. Für Fotos mag dies vorteilhaft sein, aber für Internet & Office ist das m.E. eher von Nachteil. Das beurteilt jeder natürlich anders. Auch mit dem Eizo L565 erhält man einen ausgezeichneten TFT-Monitor.
-
Zitat
Original von thop
... in frankeisers Link (der in Wirklichkeit von mir kam ;))Upps, pardon - schon korrigiert.;)
-
Hallo Feroxlux
Nein, der 1980SX ist definitv nur sehr eingeschränkt zum Spielen geeignet - in etwa genau so gut bzw. schlecht wie der 191T. Strategie- oder auch Rennspiele lassen sich m.E. gut spielen, aber bei 3D-Shootern würde ich einen großen Bogen um dieses Gerät machen. Die Schlierenbildung ist hier schon stark sichtbar.
Die Herstellerangabe zur Schaltzeit ist nichtssagend! Bei maximalen Kontrastwechsel, wo TFTs bauartbedingt am schnellsten sind, sind die MVA/PVA-Panels leicht schneller, aber sie brechen bei anderen, vor allem kleineren Kontrastwechseln stark sein. Man sieht die am PVA-Panels des 1980SX sehr schön, wie auch bei allen anderen 19"-TFT-Monitoren. Bei IPS-Panel bei weitem nicht so ausgeprägt - und zwar sichtbar!
Daher: wenn die Spielbarkeit wichtig sind, würde ich auf keinen Fall zum 1980SX greifen! Da ist der 1880SX wesentlich besser geeignet - oder weil es den gerade für ein Super-Sonderangebot von 1399€ gibt: den 2080UX
-
Zitat
Original von Prad
Kann ich nicht bestätigen, obwohl wir den gleichen Monitor verwenden, ist die Farbveränderung beim Scrollem so gut wie nicht erkennbar. Von einer deutlich dunkleren Schrift sehe ich nichts. Übrigens egal wie schnell ich scrolle.Liegt vielleicht auch an meinem Hirn
Iwo, damit ist wohl alles in bester Ordnung.
Ich glaube, ich weiß warum:
Beim Scrollen des Textes von thops Link sehe ich auch keinerlei Änderungen der Darstrellungen. Alles bleibt genauso hell, scharf und konstanter Farbe.
Beim Scrollen des Textes von zenoks Link wird der Text aber sehr wohl deutlich dunkler! Das kann bei dir, Prad, auch eigentlich nicht anders sein. -
Hatte ich wohl übersehen..
Trotzdem nochmal ein Dankeschön für deine Mühe! -
Hallo Ernie,
auch dir gilt der Willkommensgruß.Mit den Farbunterschieden im Vergleich zum 1760NX meinst du vermutlich die teilweise gesichteten Negativeffekt bei linksseitiger Sicht auf das Panel?
Zum ist dazu zu sagen, daß dieses Problem in der Tat vorhanden ist. es betrifft das im 1860NX verbaute S-IPS-Panel von LG.Philips ist ist auch schon bei einem Board-Mitglieder (GranPoelli) beim 18-Zoll-Sony X82 gesehen worden, der auch eine leichte Asymmetrie in der Farbdarstellung von der linken Seite gezeigt hat.Alles in allem ist aber aus allen Userberichten festzustellen, daß dieses Problem nur bei der absoluten Minderheit der 1860XN-User hier als wirklich schwerwiegend dargestellt wird. Einige erkennen einen Unterschied, ordnen dieses aber als irrelevant ein, noch einige andere sehen gar keinen Unterschied.
Am besten schaut man es sich nach Mögklichkjeit im Laden slebst an; viele MediaMärkte führen diess Modell. Beim Online-Kauf hat man praktisch auch kein Risiko, da man im Fall des Falles das Gerät innerhalb der ersten 2 Wochen grundlos zurücksenden kann gegen Erstattung des vollen Kaufpreises.Insgesamt ist aber wird die Bildqualität S-IPS-typisch als sehr hoch eingeordnet, gepaart mit Spieletauglichkeit. Eigenschaften wie ein großer Blickwinkel, gleichmäßiger Kontrast, Farbsättigung, Farbtreue und Graustufenauflösung sind für die Bildqualität ausschlaggebend. In allen diesen Kriterioen sind die IPS-Panels den TN-Versionen eindeutig überlegen, was sie letztlich aber auch teurer macht. Auch der Sony-X82 ist ein sehr gutes Gerät, aber z.Zt. im Preis nicht ganz konkurrenzfähig zu den NEC-Modellen. Gute Preise haben inzwischen auch die LG-Modelle 1810B/1811B mit eben diesem Panel, allerdings sind diese nicht so üppig ausgestattet wir der NEC oder Sony.
Den scheinbar geringen Kontrast von Werten um die 350:1 würde ich nicht überbewerten, da dieser Wert immer noch um ein Vielfaches über dem eines alten CRT-Gerätes liegt und mehr als ausreichend ist. Mehr ist zwar theoretisch besser, hat aber in der Praxis nur einen sehr begrenzten Mehrwert. Viel wichtiger ist ein gleichbleibender Kontrast und Farbsättigung über den gesamten Schirm auch aus seitlichen Blickwinkeln heraus. Niemandem nützt eine hohe Helligkeit und ein hoher Kontrast, wenn dieser schnell abfällt, weil: Das menschliche Auge reagiert auf Änderungen sehr viel sensibler als auf absolute Werte!
Alle diese Ausagen haben durch die zahlreichend Anwendererfahrungen hier im Board bestätigt, daß TFT-Monitore mit S-IPS die Allroundmonitor sind, die auch schnelle Spiele noch passabel auf den Schirm bringen.Wenn Spiele nicht von Interesse sind, zeigen auch die MVA/PVA-Modelle im 19-Zoll-Format und teilweise auch im 17/18-Zoll-Bereich sehr gute Bildqualitäten.
-
Zitat
Original von Prad
Also bei mir verfärbt sich da nichts. Vielleicht liegt es doch an Deinem Gehirn?Verfärbung habe ich auch nicht. Aber der Text wird deutlich dunkler, je schneller man scrollt.