Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von MetalInvader
    Naja ich bin nun wirklich nicht der Hardcore-Gamer aber er sollte schon die aktuellen Spiele unterstützen ohne zu schlieren!!!! Da ich meinen PC aber auch zum abspielen von DVD´s und zum TV gucken benutze, muss er in der Lage sein auch schnelle Bildfolgen wiederzugeben ;)


    Video und DVDs haben nicht so hohe Ansprüche an TFT-Displays, da die Bildwiederholzeit der Quelle-Signale niedriger ist und auch eine geringere Auflösung verwendet wird. durch die stattfindene Interpolation fallen das Nachzieheffekte einfach weniger auf.


    Du bist also kein Hardcore-Zocker, trotzdem soll der TFT-Monitor schnell sein - so geht es hier den meisten Usern.;)

    Danke dafür. Der Test ist sehr ausführlich, die Bilder sehr detailliert. Die Anfangs-Story hat mir nur ein müdes Lächeln entlockt, aber egal.


    Die Schlieren-Bilder sind aber echten keine Schlieren in Form von Nachzieheffekten oder Bewegunsgunschärfe. Die kann man nur bei Bewegung sehen.
    Das Bild für die Graustifenauflösung ist natürlich auch etwas heikel, da man das Foto auch mit einen (TFT-)Monitor anschaut, der das Bild beeinflußt..;)

    Zitat

    Original von AlSvartr
    ...na ja, jetzt sitze ich erstmal bis der TFT wieder kommt vor ner Roehre, die ein TOTAL verschwommenes Bild liefert...grausig ;)


    Das glaube ich gerne. ;) Dein 1024-Zeilen-1880SX wird sicher bald auf die Reise zu dir gehen.:D

    Zitat

    Original von Steelio
    Gibt es auch eine Angabe zum maximalen Response von MVA Panels?


    Das wäre zu schön. Leider schweigen sich die TFT-Hersteller darüber aus - womöglich auch deswegen, weil die Randbedingungen diesen Wert SEHR stark beinflussen können. Ich nehme jetzt mal einfach die c't her, die schon Werte von > 60ms im WorstCase gemessen hat. Bei IPS-Panels ist dieser Wert ein wenig besser.

    Zitat

    Original von thop


    Für alle, die es ggf. nicht wissen:


    KÖ <= steht für "Königsallee" - so nennt sich übrigens eine Pracht-Einkaufsstraße genau dort, wo thop herkommt: in Düsseldorf. :D ;)

    Mit Erfahrungen sieht es wohl noch etwas mau aus. Auf dem Papier fehlt dem LG ein DVI-Port. Ansonsten würde ich mal davon ausgehen, daß dieses Modell das gleiche "S-IPS"-Panel einsetzt wie der LG L1710b. Die Anführungszeichen habe ich deswegen verwendet, weil die eigentlich guten Eigenschaften eines IPS-Panels bei Blickwinkel, Farben und Reaktionszeit dieses Panel nicht so atrk auszeichnet. Diese dazu den Test zum LG L1710B auf Prad.de.

    Noch habe ich kaum etwas von diesem Modell gehört. Bei 20ms Reaktionszeit würde ich annhemne, daß dort auch ein TN-Panel zum Einsatz kommt. dafür müßte man aber noch mehr technische Daten kennen.

    Die Iiyama-"Mattscheibe" :D sollte die gleiche sein, wie beim ENC 1860NX oder dem Viewsonic VP181s. Diese Iiyama-Modell ist bisher bei den Usern kaum wahrgenommen worden, was aber bisher an der sehr konservativen Preispolitik von Iiyama gelegen hat. Ist ist er aber bezahlbar.Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen Kauf dieses Monitors.;)

    Zitat

    Original von corn
    Falls nun sich jemand wundert warum der 1860nx fehlt.Den 1860nx empfehle ich hier ganz bewußt nicht, wegen dem Summen und der Blickwinkelproblematik(die zwar nicht überall und bei jedem auftaucht aber immerhin hier im Forum bekannt ist wie ein bunter Hund)


    Uppsala, der LG L1810 verwendet auch das 18-zölliger IPS-Panel von LG.Philips, welches den Farbnegativeffekt von links zeigt. Es sind alle TFT-Modelle davon betroffen, die dieses Panel verwenden. Was beim 1860NX das Summen ist, ist beim LG die mangelnde Helligkeitsverteilung. Allerdings denke ich, daß der 1860NX deswegen mehr summt, weil ihn wesentlich mehr User (hier im Board) haben..;)


    Der helligkeitsunterscheid zwsichen L1810A und M ist irrelevant, weil beides eh heller als genug ist.


    Weitere 18"-Alternativen:
    - Viewsonic VP181s
    - Iiyama AS4612UT
    - Iiyama AS4637UT


    Der NEC 1880SX sowie der Iiyama AS4637UT sidn die enzigen beiden, die nicht das LG.Philips-Panel, sondern das S-IPS-Panel von NEC verwenden und den Farbnegativeffekt nicht zeigen.

    Prinizpiell sind die Samsungs sehr gut dafür geeignet.
    Zu beachten ist aber trotzdem folgendes: beim Schwestermodell 191T ist ab und an schon mal ein leichter Geldbstich aufgefallen, also eine farblich sehr warme Darstellung.
    Ferner hat sich der Samsung-Service nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Den obigen Stellungnahmen ist nur zuzustimmen.
    Wenn umfangreiche Farbeinstellungsoptionen notwendig sind, dann käme der Eizo L767 oder der NEC 1980SX (mit Pivot) in Frage. Beide fordern aber schon das Portemonnaie mit über 800,-€.
    Ansonsten sind auch Fujitsu-Siemens P19-1, Belinea 101920, Hansol H950 oder Iiyama AS4821DT eine gute Wahl. Erstere beherbergen alle das Samsung-PVA-Panel, letzterer das Fujitsu-Premium-MVA.


    Im 18"-Bereich tuen sich vor allem der NEC 1880SX oder der Iiyama AS4637UT mit ihren guten NEC S-IPS-Panel hervor. Diese S-IPS-Panels bieten noch den leicht größeren Farbraum, dafür liefern die VA-Panels den höheren Kontrast und größere Pixel, was der Lesbarkeit dienlich ist.