Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von AlSvartr
    Doch, aber es stehen nur Aufloesungen bis maximal zur nativen Aufloesung (1280x1024) zur Verfuegung.


    ..wenn der 1880SX-Monitortreiber installiert ist. Ohne diese Treiber oder mit Zusatz-Tweakern zu den Grafikkarten-Treibern kann man auch 1600x1200 einstellen, man sieht aber leider nicht viel. ;)

    Zitat

    Original von Totamec
    Randy: Oh doch, darf er. Da gibt es ein ganzes Buch zu bei deinem Buchhändler des Vertrauens wie du das machen kannst ohne einen deutschen Gewerbeschein und du das deutsche Recht umgehen kannst.


    Gruß


    Kannst du daraus mal die Kernausage herausziehen, wie das legal geht?

    Zitat

    Original von Citysnake
    damn....
    wenn man jetzt stur von den theoretischen werten ausgeht dann sind PVA panel für gamer VERBOTEN! warum kann man aber trotzdem so unverschämt gut drauf spielen? ich weiss das es subjektiv wahrgenommen wird. aber es kann doch ned so ein grosser unterschied bestehen....


    jetzt mal hand aufs herz weideblitz... welches MVA/PVA panel is den "halbwegs" gamer / schnelle videos geeignet?


    Ich habe ein PVA-Panel, mit dem man durchaus auch Strategie-Spiele und Videos anschauen kann. Das ist m.E. kein Problem. Bei 3D-Shootern ist es aber ein Problem. So sehen es auch die Mehrzahl der User hier im Board.


    Zitat

    weil so wie ich mich kenne kann ich in punkto qualität keinen kompromiss eingehen... etwas weniger gamen wäre vertretbarer.... zuviel gamen stupft nämlich ab :D


    hmmmm das wird hart :(


    Wenn du keinen Kompromiß eingehen kannst, würde ich mir zumindest mal den neuen 173T anschauen, ob er deinen Anspüchen genügt. Nach den bisherigen Erfaherungen mit PVA ist die Wahrscheinlichkeit der Erfüllung dieser aber nicht sehr hoch.

    In der Beschreibung hat er keine Angabe zur Verpackung gemacht. Man kann allerdings als Kunden davon ausgehen, daß es sich um ein Neugerät handelt. Das Nichtvorhandensein der Verpackung rechtfertig m.E. eine Überprüfung des Gerätes vor Ort, da es sich nich mehr zwangsweise um ein Neugerät handeln muß, aber sehr wohl kann.

    Mir wäre das zu heiß. Natürlich kann es stimmen, daß seine Freundin das Aus- und Eingehen von Kunden nicht mag. Allerdings habe ich den Verdacht, das er den Test des Monitors vor Ort vermeiden möchte, weil er ggf. Pixelfehler, eine schlechte Helligkeitsverteilung oder sonst einen Defekt hat.


    Ich würde vielleicht mal Fragen, wann seine Freundin gerade nicht zu Hause ist, er aber schon. Wenn er ausweicht, würde ich skeptisch werden.
    Du kannst dir zwar den Ausweis zeigen lassen, letztlich wird dir das nicht viel helfen, wenn du später Ärger hast. Bei 700,-€ gibt es doch eine Reihe mindestens genauso guter Monitore anderer Hersteller, die auch noch preiswerter sind, genauso gut wie der Sony und bei vertrauenswürdigen Händlern zu beziehen sind!


    Übrigens: Der Sony X82 ist ein Auslaufgerät, das Sony derzeit vom Markt nimmt.

    Zitat

    Original von Citysnake
    ich mein wenn man jetzt ein einem spiel einen ausschnitt sieht ... sagen wir mal ein korridor mit objekten und vor der nase eine waffe... da können doch nie im leben 16 millionen farben auf einmal verwendet werden...


    deswegen gibt samsung auf der .at seite bei response time "<25ms" an


    Typischerweise dauert die Responsezit von mittelgrau nach dunkelgrau deutlich mehr als 25ms. Daher glaube ich eher, daß die Angabe ">25ms" heißen müßte. So verhalten sich jedenfalls alle anderen PVA- und MVA-Panels auf dem Markt.

    Zitat

    Original von Citysnake
    na ja in letzter zeit schon wieder wegen den neuen serien da wird halt diskutiert und spekuliert.. ich weiss eh ALLES über den 173T weil ich mit dem Product manager von einem österreichischen distributer geprochen habe. es ist fast alles gleich wie bei dem 171 nur das eben die panels und die elektronik überarbeitet wurden. 25ms erreicht der tft auf jeden fall das bedeutet nicht mehr als 25.


    Aber nur bei Schwarz/Weiß-Wechseln. Bei kleineren Kontrastwechseln wird das PVA-Panel langsamer, sonst würde sich um das erste richtig gut spieletaugliche VA-Panel handeln. Hat Samsung hier etwas verbessern können? Hat Samsung explizit Responsezeiten anderer Kontrastwechsel gemessen?

    Danke für deinen ersten Eindruck! Es scheitn sich langsam zu bestätigen, daß die neuen IPS-Panels an die gewöhnten Leistungen bei der Schaltzeit der 18-zölligen nicht herankommen. Bisher haben dies 19"-IPS von LG, Philips und LG gezeigt.

    Zitat

    Original von alba63
    Eine Frage habe ich: Beim Angucken habe ich ständig den Eindruck, dass sich die Bildschirmränder in der Mitte der Seiten zur Bildmitte wölben - also so eine Art kissenförmige Verzeichnung - man sieht am Rand nicht direkt was, aber der optische Eindruck ist da.... Hast Du das auch?


    Hab auch nicht gefunden, wo man die Bildgeometrie verändern kann...


    Dazu müßtest du deine Bildgeometrie in deinem Gehirn verändern können.;) Mal im Ernst: das ist ganz normal. Dein Gehirn ist an krumme CRT-Röhren gewöhnt, so daß beim ersten Blick auf einen TFT-Monitor ein konkaver Eindruck entsteht. Das wird sich bald geben!

    Ungleichmnäßige Helligkeitsverteilungen durch eine nicht gute Ausleuchtung sind immer wieder hier im Board ein Thema, unabhängig vom Modell und unabhängig vom Hersteller. Du kannst natürlich den Monior zurückgeben, wenn es dich zu sehr stört. Sollte dieses Exemplar pixelfehlerfrei sein, muß du bei einem Tausch bei dem Rauschexemplar ggf. mit Pixelfehlern rechnen.


    Letztlich hängt es davon ab, ob die schelchte Ausleuchtung in der Praxis wirklich stört oder nicht. Ein Echwarzbild schaust du dir ja nicht dauernd an, oder? ;)

    Zitat

    Original von Shadow
    Entschuldigung wenn ich noch so eine Noob Frage stelle, aber inwiefern stört mich denn der knappe Winkel, wenn ich wirklich direkt davor sitze?


    Verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum der 71s noch einen besseren Betrachtungswinkel hatte, obwohl das ja der Vorgänger ist...


    Du sitze zwar gerade davon, wirst mit Sicherheit aber nicht angekettet auf deinem Stuhl sitzen. ;) Wenn du dies machst, wirst man Kontrastabfälle und Farbverfälschungen deulich stärker Wahrnehmen als bei Panels der anderen Paneltechnolgien. Am besten muß man es selbst ausprobieren, ob das einem überhaupt sehr stört.

    Ich würd aufgrund des IPS-Panel eindeutig den 1860NX bevorzugen. Ferner bietet der 1860XN alle 3 Interpolationsstufen. Bei den anderen beiden fällt mir ein Vergleich schwer, da ich beide noch nicht nebeneinder gesehen habe und von der Bildqualität hier keinen Favoriten küren kann. Der Acer sieht m.E. etwas hübscher aus und hat einen Videoeingang und einen Alu-Frontrahmen, beide können nur im Vollbild interpolieren.

    Also, als 1980SX-User kann ich dir da konkret weiterhelfen. :))


    Der Kabelhalter läßt sich mit einem Handgriff entfernen und der Ständer ist über 4 Kreuzschrauben am Gehäuse befestigt und ist demnach auch leicht entfernbar.


    Die Gehäusedicke des Panel-Teils beträgt genau 8cm. Das dürfte im TFT-Bereich Rekord sein. Natürlich ist der 1980SX an die Wand montierbar, aber inkl. Wandhalterung wird er mehr als 10cm von der Wand abstehen und das ist mehr als bei allen mir bekannten TFT. Der 1980SX ist dazu (optisch) m.E. nicht so gut geeignet, sofern es sich um eine freie Wand handelt und der Wandabstand nicht kaschiert werden kann.;)