Ich habe deinem Posting hier einen eigenen Thread spendiert.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Zu 1: Eine Schädigung tritt nicht ein. Da der TFT aber physikalsich nur 1280x1024 Punkte darstellen kann, wirst du fast 50% des Bildes nicht sehen können. Von daher macht diese Aufösung auf einem 18-Zoll-TFT keinen Sinn.
Zu 2: Das kann ich dir leider nicht sagen.
-
Zitat
Original von Sabian
Das bedeutet, daß die maximale Helligkeit nicht hoch genau ist... ???!!!??? Hä ??? Versteh ich nicht wirklich.Dein Belinea hat auch nicht das Problem.
Bei hellem Tageslicht kann es bei einem mangelnden Einstellungsbereich vorkommen, daß die Grundhelligkeit nicht ausreicht, wenn man vor allem Dunkles darstellt. Diese Erfahrungen habe jedenfalls einige User hier so gemacht.
-
Zum 1980SX habe ich hier einen Erfahungsbericht geschrieben.
-
Das Bild der S-Serie kann natürlich gut sein, nur hängt dies von einem guten Analogsignal ab. Wenn die eigene Grafikkarte dieses nicht liefert, wird die Bildwqualität leiden. Ingesamt ist DVI klar im Vorteil, daß Synchonisationsprobleme und Abhängigkeiten von den beteiligten Komponenten (TFT-Monitor, Grafikkarte) nicht mehr bestehen.
Fasll des X93 auch das LG-IPS-Panel beinhaltet, könnte die Spieleerfahrungen genauso negativ ausfallen wie die des LG L1910P. Allerdings gibt es bisher nur wenige Tests, so daß man hier noch mehr Berichte abwarten muß.
-
Zitat
Original von Brandner Kasper
1. Wie gut sind TN+ Planels in Farbbrillianz und Kontrast bei Bildbearbeitung?Für Bildbearbeitung sind TN-Panels wenig geeignet. Die Farbtreue, der Farbraum und die Blickwinkelabhängigkeit sidn nachteilig. das können PVA- oder IPS-Modelle deutlich besser. PVA-Panmels liefern die höchsten Kontraste, IPS-Panels den größten Farbraum und Farbtreue, wowbei der Unterschied zu PVA nicht sehr goß ist.
Zitat2. Wie schlecht sind PVA Planels in Sachen 3D- Egoshooter wirklich?
Also die Frage ist beim besten Willen nicht objektiv beantwortbar. Das hängt von der Empfindsamkeit des Benutzer gegenüber Schlieren.
ZitatDas ich Abstiche in den Bereichen Kontrast oder Reaktionszeit machen muss, ist mir klar, nur worin liegt die bessere Altenative? Gut beim Spielen, schlechter in der Bildqualität oder lieber andersrum? Oder wird Responsetime, Kontrast, PVA- oder TN+ Planel überbewertet und es ist alles egal?
Du möchtest eigentlich gerne eine Antwort hören, daß ein Kompromiß leicht machbar ist. Dieser Kompromiß ist nur in Form eines (S-)IPS-TFT-Modelles realisierbar, weil beide Samsungs deine Kriterien nicht perfekt erfüllen. Ein TFT wie der Eizo L565 wäre im 17"-Bereich die Lösung, oder eben einen der zahlreichen 18"-IPS-Modelle.
-
Der Blickwinkel, vor allem der vertikale, ist mit 120° sehr mickrig. Das können andere (Acer AL732, NEC 1760NX) besser.
-
Zitat
Original von Wutzmann
Und wo ist der Unterschied zwischen dem LG L1710S und dem L1711S?Der Unterschied liegt in der Gehäusefarbe.
-
Als bester 17"- Allrounder bietet sich der Eizo L565 mit seinem S-IPS-Panel an.
Der 1760NX hat zwar auf dem Papier bessere Werte, trotzdem ist insgesamt die Bildqualität des TN-Panels schlechter als die des IPS im 1860NX.
Der Samsung hat ein PVA-Panel, welches nachweislich bei gringen Kontrastwechseln deutlich langsamer schaltet als andere Paneletchnologien. -
Ich würde zum Acer AL732 tendieren.
Grund: besser Ausstattung, besserer Blickwinkel als AL1721 und (hoffentlich) bessere Ausleuchtung als der LG L1710b. Dieser Vorteil zum LG ist aber sehr vakant, da diese Problematik eigentlich bei allen TFTs sporadisch zu sehen ist, nach den User-Erfahrungen ggf. bei LG ein bißchen mehr. -
Aufgrund der Hautanwendung Internet und Arbeiten (?) und wegen des gewünschten großen Blickwinkel kommen nur IPS-Panels in Frage. TN-Panels wie im 1760NX sidn zu blickwinkelabhängig.
Die IPS-Panel haben teilweise einen Farbnegativeffekt von links, der unterschiedlich stark und noch lange nicht in jedem Fall auftritt. Dieser Effekt ist i.d.R. aber weniger schlimm als die Blickwinkelabhänggikeit eines TNs.
Daher würde ich nicht per se alle IPS-Panels ausschließen. Bei S-IPS-Panels wie im Eizo L565 ist dieser Effekt aber glücklicherwiese nicht beobachtet worden. -
Alternative sind hier einige ausfgezählt. Aussagen zum konkreten Dell Modell kann ich keine machen. Problematisch könnte es prinzipiell mit dem Dell Support geben, wenn dieser in Anspruch genommen wird. Dazu gibt es schon einen Haufen wenig guter Erfahungen im Internet.
-
Der 72v hate einen knappen vertikalne Blickwinkel. Ansonsten kann ich zu diesem Modell nichts sagen. Für eine weitere recherche schau mal in den Feature-Guide hinein!
-
Zitat
Original von Checker55
Mir schon klar!!Aber auf der einen Seite freut sich einer über seinen Belinea 101920,
auf der nächsten wird der Monitor voll zum Schrott geredet!Und ich will einfach meine Meinung bestätigt haben, ob die 3 oben genannten Modelle eine gute Wahl sind, oder eben nicht?!
Danke
Hat Totamec oben schon beantwortet: nein, wegen deiner Forderung nach Schlierenfreiheit bei 3D-Spielen.
-
Zitat
Original von Brandner Kasper
Noch ne kurze Frage, warum ist ein IPS Planel mit 25 oder gar 30 ms zum zocken besser geeignet als ein PVA Planel auch mit 25 ms. Z.B. Vergleich Samsung 172T und NEC 1860NX?Lies dir bitte die FAQ und den Hinweis zum Responseverlauf mal durch!
Der Sony kann aus der Liste gestrichen werden, daß er nicht mehr vertrieben wird. Nur mit etwas Glück findet man ggf. noch Restgeräte.
Zu den restlichen drei kann ich dir mangels Kenntnis nichts sagen.
Vom Datenblatt ist der geben sich alle Mdoel nichts. Der NEC, Viewsonixc und der HP sind gut ausgestattet, der HP und der NEC auch noch recht günstig. -
Zitat
Original von Sabian
bzw einzige objektiv-subjektive Aussage...
hmm, ja..
-
Zitat
Original von Sabian
Geh selber testen und mach dir ein eigenes Bild davon.Wenn man nicht detallierte, und möglichst objektive Vergleichstests wie mit PixPerAn durchführen möchtest, ist da die einzige objektive Aussage, die man bzgl. Schlierenbildung machen kann.
-
Zitat
Original von DasAndi
Vielen Dank für die Antworten. So wie es im Moment aussieht, entscheidet sich das Rennen zwischen NEC 1860, Viewsonic 181 und NEC 1880. Lohnt sich der Aufpreis für den NEC 1880 im Vergleich zu den anderen beiden?Diese Frage haben schon etliche Vorgänger gestellt. Letztlich läßt sich das nicht eindeutig beantworten. Zwischen beiden NECs steht das leicht bessere Panel des 1880SX sowie dessen bessere Ausstattung.
Ich würde es mal so beantworten:
Mit dem 1860NX ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß zu zufrieden bist - für 600,-€.
Mit dem 1880SX ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß Du sehr zufrieden bist - für 800,-€. -
Zitat
Original von crt_pain
Die realitat sieht auch anders aus wenn man den 19" IPS mit 16ms mit den 18" IPS mit 30ms vergleicht, oder?Wenn man die ersten Erfahrungswerte über den LG L1910P hernimmt, ist das verbaute S-IPS-Panel auch nicht schneller als die bisehrigen VA-Panels. Man sollte aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, weil die Erfahrungen noch nicht sehr tiefgehend und umfangreich sind.