Beiträge von Weideblitz

    Alle drei Modell basieren auf der gleichen Paneltechnolgie und geben sich daher nicht viel. Wenn ich mich recht erinnere, ist der BenQ mit einem nicht gerade üppigen Einstellungsbereich bei Helligkeit und Kontrast aufgefallen.


    Der Belinea ist deutlich beser ausgetsattet als der Neovo: er hat einen deutlich variableren Fuß. Gut sind aber sicher beide Modelle.

    Auf [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/index,realm=Products__Choice,spec=x__de__de,type=LCD]NECs-HP[/URL] werden die beiden 19" mit einer Differenz von 100,-€ geführt. Da dürfte sich dann wohl auch bald im Markt so einpendeln.

    Im RGB-Farbraum werden die Grundfarben R, G und B zwischen 0 und 255 dargestellt, wobei 0 Schwarz und 255 Weiß darstellen. leider ist die Darstellugn auf Kathodenstrahlröheren (CRTs); TFT-Monitoren, gescannten oder gedruckten Bilder nicht linear, wie es aber im Optimal sein sollte. Die Gamma-Korrektur bietet einfach die Möglichkeit, diese Verschiebungen der Helligkeitsverteilung anzupassen. Dadaurch kann man vermeiden, daß Bilder zu hell oder zu dunkel aussehen.

    Zitat

    Original von sharkcookie
    (also analog im Neovo und dann den Adapter an den Digital-Ausgang der Grafikkarte klappt es....allerdings bekomme dann die Analog-Einstellungen über VGA am Neovo angezeigt...


    Natürlich, denn mit dem DSUB-DVI-A-Adapter nutzt du nur das Analogsignal des DVI-I-Port an der Grafikkarte.

    Der Iiyama ist sicherlich ein gutes gerät. du mußt nur Wissen, ob die umfangreiche Ausstattung auch wirklich benötigst. Etwas preiswerter kann man mit Modellen wie dem Fujitsu-Siemens P19-1 oder dem Belinea 101920 auskommen. Bei haben auch eine Pivot-Funktion, aber keinen Dual-DVI-I-Port und sind in etwa bis zu 100,-€ preiswerter.

    Zitat

    Original von nnnnudel
    ICH HABE ZWAR EINEN DVI PORT, ABER ICH BIN AUCH KNAPP BEI KASSE. GIBT ES DANN EINEN TFT DER ZU MIR PASST??


    Immer schön leise bleiben..;) Wie sieht denn dein Budget aus?

    Zitat

    Original von Merlin686
    @ Weideblitz
    Also gut, die Merkmale sind einleuchtend.
    Aber welche Werte sollte da angestrebt werden??


    - Farbwiedergabe: IPS als Allroundpanel inkl Spiele, VA als Office-Panel ohne Spiele
    - Blickwinkel: h/v >= 160°
    - Neigung von Nachzieheffekten/Schlieren: IPS gut, VA befriedigend außer 3D-Shooter
    - Ausstattung: Pivot, Höhenverstellung, Farbmanagement (z.B. Gamma-Korrektur), 3 Interpolationsmodi, direkte Portumschaltung, usw.
    - Preis: abhängig von den oberen Punkten

    Zitat

    Original von Niemand
    Zum Spielen:
    Ich wollte nur ausdrücken, dass er durchaus nicht ganz perfekt bei Spielen sein muss. Leichte Schlieren sind IMHO in Ordnung, nur sollte es nicht superheftig werden. Spiele sind mir nicht übermäßig wichtig.


    Und da wird es gerade schwierig. Alle 19"-Modelle mit VA-Technik sind durchaus auch als spieletauglich anzusehen, wenn man die 3D-Shooter außer Acht läßt.


    Der Mehrpreis des NEC resultiert aus einer deutlich besseren Verarbeitung und einer deutlich größeren Ausstattung.

    Zitat

    Original von wwelti
    Oder meinst Du die sehr blaß erscheinenden Überlagerungen am Ende? Naja, die sind eben sehr schwach und sind darum nur schlecht voneinander zu trennen.


    Ja, genau das meinte ich. Es ist aber in der Tat mehr als schwach und wohl auch nicht unbeingt als Nachzieh-Schlieren zu definieren, das kann schon sein.


    Zitat

    Was Deinen "Trick" für den Lesbarkeitstest angeht: Ja, das hilft natürlich schon ein bisschen ;) Dürfte allerdings für deutlich höhere Geschwindigkeiten als 10 ppf schwierig werden, da im Auge dann ganz schön viele Überlagerungen sehr schnell hintereinander stattfinden.


    Zugegeben habe ich dazu auch mehrere Versuche gebraucht. ;)

    Der 193T ist noch ganz neu und hier im Board m.W. bisher noch nicht aufgetaucht.
    Eine Sache ist promblematisch: einerseits sind Spiele nikcht wichtig, schlieren sollen sie aber nicht. Nun den perfekten TFT-Monitor gibt es nicht. Nach den Erfahrungen sind VA-Panels bei 3D-Shootern nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Wenn dir das also doch wichtig ist, muß du zu einem IPS-Gerät greifen. In Sachen FArbechtheit würde ich sowieso nicht unbedingt weinen Smasung in Erwägung ziehen, da einige User ab und an über Gelbstiche geklagt haben.


    Empfehlenswerte 18"-IPS:
    NEC 1880SX (Referenz), Viewsonic VP181S, NEC 1860NX
    Wenn dir Spiele doch nicht so wichtig sind, dann könnten doch noch einige 19" in Frage kommen.

    Zitat

    Original von daniellll
    hallo, ich weiß, normalerweise dürfte ein tft monitor nicht flimmern, aber meiner tut es. ich habe einen eizo l767.


    hat jemand eine idee????


    daniel


    Bitte beachte die Boardregeln und wähle eine aussagekräftige Überschrift!

    Da hast du dir zwar viel Mühe beim Suchen gebeben, aber letztlich handelt es sich um 3 verschiedenen Fälle mit völlig unterschiedlichen Ursachen, die auch nur in einem Fall wirklich durch einen Mangel am Monitor begründet ist. Die anderen Fälle sind so oder ähnlich auch schon bei anderen Modellen aufgetreten. Eine prinzipielle Flimmerneigung bei TFT-Monitoren von Iiyama würde ich daraus nicht ableiten, daß es auch viele User gibt, die keine Probleme damit haben.

    Zitat

    Original von wwelti
    Hallo Weideblitz,


    Sorry, Deine Schlußfolgerungen scheinen mir momentan ein wenig voreilig...


    Bewegungsunschärfe durch S&H fällt weg? Dann müsste der Monitor mit 60 Hz flimmern. Das würde wohl schon auffallen ;) Wäre es tatsächlich so, müsste der Monitor im Lesbarkeitstest von PixPerAn geradezu grandios gut abschneiden (aufgrund des Unterschiedes der Charakteristik von S&H-Schlieren verglichen mit dem Nachzieh-Effekt durch die Pixel-Trägheit), z.B. mit einem Wert von 15 oder 16 Pixel pro Frame.


    Wieso das denn? Ich habe nicht gesagt, daß S&H wegfällt, sondern das der Effekt wegfällt, wenn man das Auge nicht bewegt. Das Auge sieht auch ohne Bewegung ja nicht einen einzigen Pixel, sondern man hat einen Sichtbereich, in dem man schon Bewegungen ohne Augenbewegungen zu einem gewissen Bereich nachverfolgen kann.
    Und du wirst es nicht glauben: normal habe komme ich beim Lesbarkeitstest nicht über 7 hinaus, aber mit dieser Taktik kommt ich auf 10. Um bei vergleichbaren Werten zu bleiben, habe ich diesen Wert natürlich nicht veröffentlicht bei meinem Test des 1980SX. ;) Die Schlieren, die dann noch durch die träge Schaltgeschwindigkeit vorhanden sind, sieht man ja trotzdem noch, was eine optimales Ergebnis beim Lesbarkeitstest verhindert.


    Die Fotos kannst du dir hier ansehen. Dort sieht man die Überlagerung scharfer Objekte, minimales Nachziehen sieht man erst bei genauem Hinsehen. Allerdings zeigt das Foto auch sehr gut, daß schon der echte Schliereneindruck auf dem Monitor-Panel in gleicher Stärke auf einem Fotos kaum wiederzugeben ist.

    Zitat

    Original von nnnnudel
    ich habe eine ati 9500 pro. meinst du die ist ok, oder brauche ich für diese karte dvi??


    Deine Karte hat ja wohl einen DVI-Port und in dem Fall würde ich ihn auch benutzen. Nur wenn keine Grafikkarte mit DVI-POrt da ist, würde ich mir den Kauf eines TFT-Monitors ohne DVI-Ports überlegen, wenn das Budget knapp ist.