Beiträge von Weideblitz

    Es scheint so, als ob es sich um den das gleiche Mediaon-Modell handelt, welches vor kurzem in der c't getestet worden ist. Deren Exemplar hatte Synchronisationsprobleme, die die User hier m.W. nicht nachvollziehen konnten. Von den technischen Daten ist er erstmal ok, zu dem anderen Gesagten habe ich halt nur ein flaues Gefühl im Bauch als Gegenargument.

    Zu den 17-Zöllern hat Totamec alles denkbare genannt, bei den 18-Zöllern würe mir noch der Iiyama AS4637UT bzw. der AS4612UT einfallen. ersterer hat das gleiche gute S-IPS-Panel des NEC 1880SX, letztere ist preiswerter und dürfte auch das gleiche Panel wie im NEC 860NX/Viewsonic VP181B/LG L1810B haben.

    Den Samsung 181T würd eich aus deienr LIste streichen. Sein PVA-Panel wird bei 3D-Shootern Probleme haben, seine Schlierenneigung zu verbergen.


    Die anderen beiden Modelle sind die Alternative im Bereich spieleltauglicher Monitoree größer als 17". Der Viewsonic hat das etwas schickere Äußere und Pivot, der NEC das umfangreichere Farbmanagement.
    Und nicht zu vergessen die (teure) Referenz des Boards: NEC 1880SX.;)

    Zitat

    Original von TFT
    Wie lange musstet ihr auf euren Viewsonic 181s warten? Ich habe ihn ebenfalls bei TFTshop.net bestellt, aber es ist bereits eine Woche verstrichen. Es wurde mir gesagt, dass die Geräte noch nicht in Deutschland sind. Wie lange muss man ungefähr rechnen?


    Patrick


    Frage am besten mal bei Herrn Barat nach. Wenn die Distributoren gerade ihr Lager auffüllen, kann es schon zu Verzögerungen kommen.

    Da kann ich dir leider nicht viel helfen, da ich dieses Model nicht kenne. Auch sonst ist diese Modell hier nur sehr sporadisch vertreten.


    Von den technischen Details ist der Blickwinkel knapp, vor allem der vertikale. Das können der Acer AL732 oder der NEC 1760NX besser.

    Es kommt so, wie du es schon erahnt hast: wenn der Monitro 3D-Shooter fähig sein soll, dann kommt keiner der derzeit verfügbaren 19"-TFT-Modelle in Frage. das 18"-Referenzmodell ist nach wie vor der NEC 1880SX. Als preiswertere Alternative tut aber der Viewsonic VP181B oder der NEc 1860NX sicherlich auch.

    Zitat

    Original von Denyo
    Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie ich jetzt genau herausfinden kann, wie mein TFT arbeitet? Mit welchen Prog´s kann man das testen und gibt es vielleicht irgendwo schon eine genaue Anleitung? Irgendwie bin ich hier im Forum bis jetzt noch nicht fündig geworden. Thx!


    In der Anleitung zu PixPerAn ist das gut erklärt. Dieses Testprogramm erzeugt gleichmäßige Bewegungen, wo man FrameDrops gut erkennen kann. Als Programm zur Feineinstellung der Bildwiederholfrequenz bietet sich Powerstrip an.

    Linear ist glaube ich da eine nicht so treffende Bezeichnung. Näherungsweise kann man die Response-Zeit bei IPS_PAnels im Vergleich zu TN- und MVA-Panels als konstant bezeichnen.


    Verlaufskurven gibt es für keine Paneltechnologie, da es eine Unmenge an Faktoren gibt, die das beeinflussen und die Erstellund einer solchen Kurven wegen der Anzahl an Parametern sehr aufwendig ist.
    Prinzipiell brechen VA-Panels bei geringen Kontrastwechseln deutlich ein. TN-Panels tun dies auch, aber nicht ganz so stark. Ferner sind diese beim Maximalkontrastwechsel Schwarz/Weiß auch schneller.

    Bzgl. Verarbeitung kann Totamec wohl noch mehr beitragen als ich.
    Nach Userberichten ist der Einstellbereich einfach zu klein. Das bedeutet, daß die maximale Hellgikeit nicht hoch genau ist und das Gerät andauernd mit maximaler Einstellung betrieben wird. Je nach Umgebungshellgikeit soll es aber möglich ein, den Monitor mit einem ausreichend hohen Einstellungsbereich zu versehen.

    Zitat

    Original von jet2sp@ce
    Das habe ich bisher auch gedacht, eben bis ich das sah. Ich geh also mal davon aus, daß die Abb. bei amazon.de fehlerhaft ist!
    Ich war jetzt nur plötzlich stark verunsichert.
    Übrigens bin ich aber aus Ö!


    Pardon, hallo nach Wien! ;)

    Überlicherweis esind 60Hz optimal. Lezuztlich hängt es aber davon ab, wie der Viewsonic intern arbeitet. Wenn auch höhere Auflösungen ruckelfrei laufen und das Bild scharf bleib (Analogbetrieb), ist natürlich auch eine höhere Frequenz durchaus vorteilhaft.