Die c't spricht auf jeden Fall von vielen unterschiedlichen Responsezeiten, abhängig von der Einstellung des Monitors und vom gemessenen Kontrastwechsel. Was die PCPro mißt, weiß ich nicht.
Es gibt sowieso KEINE feste Responsezeit. Daher ist die Herstellerangabe ziemlich irreführend und KEIN Maßstab.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Benutze einafch mal die Suche mit "1825", dann findest du ein Dutzend Links zu diesem Modell. Mehr gibt es derzeit hier nicht dazu.
-
Auch wenn du alleine for dem Gerät sitzt, ist der Blickwinkel mit 140°/120° einfach deutlich zu gering. Da wirst du schon zu den Rändern hin (leichte) Kontrastverluste und Farbverfälschungen sehen können auch ohne Bewgeungen. Kommen diese dann noch hinzu (die jeder macht), dann schränkt dies die Darstellung doch merklich ein.
Der Unterschied zwsichen Analog und Digitalbetrieb ist schon mehrfach hier besprocen worden. Hier in den FAQ ist es deswegen nochmal allgemein erklärt worden.
-
Im Dialog "Optionen" im Catalyst kann die Option "Reduzieren sie die DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung" sowie "DVI Betriebsmodus abwechseln" das Pixelflimmern ggf. verhinden. Einfach einmal ausprobieren.
-
Clock und Phase sind zwei Parameter, die im Analogbetrieb einstellbar sind. Das analoge Videosignal hat eien Frequenz, die der Monito exakt einzustellen hat (Clock). Ferner muß dert Monitor auch den Anfang eines "Wwellendurchgangs" finden, also die Phase. Beide Werte werden mit Auto-Adjust i.d.R. optimal eingestellt. Wenn nicht, muß im OSD mit Hand nachgeregelt werden. In einigen OSD heissen diese Parameter anders. Im Handbuch steht erklärt, welche Parameter Clock und Phase entsprechen.
Vielleicht hilft aber auch dieser Tipp.
-
Möglicherweise ist der NEC und der Hyundai ein Quentchen schneller als der Eizo, da kann sein. Letztlich ist der Eindruck der effektiven Schlierenbildung von so vielen Parametern einschließlich der individuellen Wahrnehmung abhängig, das eine eindeutige Bevorteilung eines der drei Modelle nicht möglich ist.
Was für Spiele auch wichtig ist: gerade für einen CS-Zocker als Beipiels ist aufgrund der häufig dunklen Sezneen eine gute Gruatufenaufklsugn wichtig, damit man auch feine Unterschiede noch erkennen und vom Schwarz unterscheiden kann. Diese Disziplin beherrscht der Eizo eindeutig besser als die anderen.. -
Positiv: Interpolationsqualität, Auzsstattung, Preis und hoher gemessener Kontrast bei akzeptabler Reaktionszeit.
Negativ: Im Analogbetrieb am PC manuelles Nachregeln nötig, am Videogenerator leichtes Flimmern. Ferner interpoliert der Smapo immer im Vollbild, also bei Auflösungen mit 4:3-Seitenverhältnis mit Verzerrungen. -
Hier gibt es bereits 3 Userberichte zum Belinea. Demnach ist der 101920 ein guter 19"-TFT-Monitor, der auch für seltene Spielchen zu gebrauchen ist. Flotter in der Reaktiiondzeit sind die 18"-TFT mit IPS-Panel, aber wenn man nicht Hardcore-Zocker ist, dürften auch die 19" ausreichen. Ansosten ist der Belinea ein interessantes Angbot mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, was er der reichhaltigen Aussattung mit Pivot-Funktion zu verdanken hat. In der Bildqualität reiht er sich in die Riege der 19"-TFTs mit MVA/PVA-Panel nahtlos ein.
-
Eine Wandhalterung nach VESA-Standard ist bei fast jedem TFT-Monitor möglich zu befestigen. Allein die Sony-HS-Serie hat keine VESA-Vorbereitung für Wandhalter.
-
Hallo Marc-Andre,
um dich nun komplett zu verwirrren:
Der Iiyama AS4637UT hat eine sehr gute Ausstattung, ein S-IPS-Panel und zwar das gute von NEC, sowie auch Videoeingänge. Außer, daß diese Mdoell nur 18" groß ist, würde er alle deien anforderung gut erfüllen. Für Bildbearbeitung ist dieses Modell aufgrund der Farbeinstellngmäglichkeiten auch gut einsetzen.
Bei den 19"-TFTS ist der Unterschied eher gering. Dort kann man kaum einen TFT beosnders herausheben, der nun für Bildbearbeitung besser wäre als ein anderer. Lediglich der NEC 1980SX und der Eizo L767 haben Vorteile aufgrund der mannigfaltigen Farbeinstellungsoptionen.
-
Du hast die dir derzeit besten 19"-TFTs asugesucht. Die Investition von ca. 900€ ist dann gerechtfertigt, wenn du die Leistung und die Ausstattung der Geräte auch wirklich benötigst.
Gerade hinsichtlich des Farbmanagements heben sich beide Monitor von der Msse der übrigen 19"-TFT-Modell ab, d.h. beinhaltet z.B. die Gammkorrektur, die 6-Achsen-Farbkontrolle, wahlfreie Farbtemperatureinstellung, festlegung der Schwarz/Weißwerte. Für die Bildbearbeitung ist das alles samt der Pivot-Funktion schon sehr nützlich, aber nicht unbedingt zwingend relevant. Man kann auch mit einem 700€-TFT auskommen, der dann nicht ganz so gut ausgestattet ist. Abgesheen vom Farbmanagement leisten die übrigen Modelle Abbildungstechnisch gesehen Vergleichbares.
Fazit: du must dir die Frage beantowrten, ob das geld dafür wirklich sein muß oder nicht. Wenn ja, punktet der NEC mit einer m.E. solideren Verarbeitung als der Eizo sowie ach der Option der seitengerechten Interpolation, die dem Eizo fehlt.
-
Zitat
Original von tRaXz
Also mehr gehts nich so um das Panel es sollte schon "toll" aussehen wenn ich davor sitze ! (sitze direkt vor dem Moni)
Und naja es sollte halt Spieletauglich sein.Um was geht es dir, wenn nicht um das Panel Was meinst du mit "toll aussehen wenn du davor sitzt"? Für Webdegin & Spiele bietet _das Panel_ des Eizo einfach die beste Bildqualität: Graustufenauflösung, Blickwinkel, Farbtreue, usw.. Der Hyundai und der Nec setzen auf ein relativ einfaches TN-Panel, was definitv hier Nachteile hat.
-
Nun ist der Thread hier zu finden, da er unter "Umfragen" nicht gut aufgehoben ist.
-
Zitat
Original von A_H
Weideblitz: warum 3.3/5V? Die CCFLs werden doch mit einer höheren Spannung betrieben, oder? 3.3/5V klingen mehr nach CPU-Spannungen...Das ist vollkommen richtig. Die CCFLs werden mit weitaus höheren Spannungen betrieben, die im kV-Bereich liegen - mit Wechselspannung. Ich nahm einfach mal an, daß diese mit dem beschreibenen Fehlerbild (Falschpixel einzelner Farben) nichts zu tun haben können. Daher habe ich die CCFL samt Ansteuerung von vornherein ausgeschlossen.
-
Zitat
Original von Fenix
Weideblitz:
Irgendwie hat das schon was damit zutun. Denn meistens hilft es ja. AutoAdjust bringt absolut gar nix. An ner an Graka kann ich ma probieren.
Außerdem arbeitet mein Bildschirm laut Netzteil mit 12VDas das netzteil 12 V ausspuckt, kann gut sein. Die elektonik wird dennoch sehr wahrscheinlich nicht utzer diese Betriebsspannugn arbeiten - das wäre sehr untypisch. Auf der oder den Platine(n) sitzt sehr wahrscheinlich noch ein Stabi, um IC-geeignete TTL- o.ä. Pegel zu erzeugen.
-
Dem von Zeus Gesagtem ist nichts hinzuzufügen, siehe hier.
-
Der Eizo hat defintiv von den drei Modellen das beste Panel. Der NEC könnte/dürfte ggf. leicht schneller sein, in allen anderen Kategorien ist das Hitachi-S-IPS-Panel des Eizo besser.
-
Die Elektronik arbeitet mit Gleichstrom (i.d.R. 3.3Voder 5V) , die das Netzteil aus der Netzspannung erzeugt. Das Umstecken des Stekcer dürfte hier keinen Einfluß auf die Falschpixel haben.
Zunächst würde ich versuchnen, einen Auto-Adjust durchzuführen, damit sich der TFT-Monitor korrekt auf das Analogsignal der Grafikkarte aufsynchonisieren kann. Ist der Fehler immer noch zu sehen, hilft der Betrieb an einem anderen Rechner/Grafikkarte, um dort ggf. einen Defekt auszuschließen. Wenn das auch nichts hilft, liegt ggf. ein Defekt am Monitor vor.
-
Zitat
Original von agrophobia
Und zwar, was ist der Vorteil, von einem Digital angschlschlossenen TFT?
Wird da die Bildqualtiat besser?Schau mal in die FAQ, da ist alles erklärt.