Beiträge von Weideblitz

    Zum Erkennen von Pixelfehlern taugen alle Programme, die Rot, Grün, Blau wie auch Schwarz und Weiß vollflächig darstellen können. Dazu reiht ein Testprogramm aus.
    Ob Pixelfehler in der täglichen Arbeit stören, hängt nicht zuletzt auch von den genutzten Anwendungen ab. Da man diese i.d.R. nicht oder nur begrenzt testen kann, muß man sich mit dem vbegügen, ws man auf dem angeschlossenen Rechner findet. Am häufigsten stören Pixelfehler in der Bildmitte, helle und flackernde Pixelfehler.

    Schau mal in den Feature-Guide und in den Monitorvergleich rein.


    Da wirst du sehen, daß alle 17"-19"-TFT-Monitore eine native Auflösung von 1280x 1024 Punkten haben.


    Wenn Spiele nicht dein Hauptanwendungszewck ist, würde ich dir zu einem 19"-TFT raten. Für 700,-€ gibt es da schon einige gute Angebote.
    Tipps:


    Samsung 191T, Iiyama AS4821DT, Belinea 101920, Fujitsu-Siemens P19-1, NEC 1960NX, HP1925, um mal ein paar zu nennen. Da alle die gleiche Paneltechnologie (MVA/PVA) nutzen, sind die Unterschiede gering einschätzen. Daher kann man bei diesen Schirmen gut nach der Ausstattungsliste und dem Preisschild gehen. Die Refenzgeräte sind hier NEC 1980SX und Eizo L767.


    Das alles gilt nicht für den 18"-Bereich, wo eine andere Technologie eingesetzt wird (IPS).

    Die Einstiegsklasse im 15"-Bereich habe ich hier mal aufgelistet. Der Spaß beginnt bei 200 €. Darunter gibt es derzeit nur Gebracht-Geräte.
    Sync-On-Green: diese Angabe ist in den Datenblättern kaum zu finden - wahrscheinlich war das den Herstellern zu teuer mit anzugeben..:D

    Zitat

    Original von Arclite
    Frage wäre eben, ob der technische Vorsprung und ein paar Funktionen mehr glatte 250€ Wert sind. Hier würde mich die Meinung der 1880-Besitzer unter euch interessieren...!
    Für den 1860 sprechen die 3ms kürzere Reaktionszeit (bemerkt man vermutlich überhaupt nicht) und vor allem der günstigere Preis.


    Untenstehend eine Auswahl aus tausenden an Threads, die sich dieses Themas angenommen haben:


    Thread 1
    Thread 2
    Thread 3
    Thread 4


    zu a): Richtig. Zudem dürfte es beim roten Subpixel noch ein Ansteuerproblem des Transistors geben, das der rote Subpixel nicht bei grün leuchten darf.
    zu b): Weiß wird aus alle 3 Subpixel rot, grün und blau dargestellt.

    Zitat

    Original von wodi
    Danke.


    Ich fragte weil ich dachte, dass diese Einstellung im OSD vom 2080UX zu finden ist. Nur - ich finde nichts dergleichen.


    Hast du denn keinen Menüpunkt "Expansion Modus"/"Expansion Mode" (je nach ausgewählter Sprache)? Der 2080UX hat defintiv diese Funktion. Schau dir noch mal jede Funktion an!

    Nö, meine Antwort ist richtig.
    Bei der Monitorsaklierung macht der Monitor einfach die Interpolation. Wenn dieser auch auf Vollbild steht, wird auch nur Vollbild angezeigt. Stelle die auf "1:1" oder "Original" und dann sieht du ein nichtinterpoliertes Bild mit 4 Rändern. Bei "Bildschirmadapterskalierung" macht die Grafikkarte die (Vollbild-)Interpolation auf die native Auflösung des TFT-Monitors. Das funktioniert natürlich nur, wenn die eingestellte Auflösung kleiner als die native ist. "Apect Ratio" bezeichte die seitengerechte Interplation.


    Edit: Oh, Wilfried, eine "schnelle" Überraschung..:D

    Auch diese Frage ist schon fast bis zum erbrechen hier diskutiert worden. Kurz zusanmengfaßt: es gibt keine pauschal Aussage, da es einige Abhängigkeiten gibt. Der NEC 2080UX sollte einen guten analogen Eingang haben (ist nicht selbstverständlich bei TFT-Monitoren). Nur wenn deine Grafikkarte ein gutes Videosignal liefert, wird man kaum bis keine Unterscheide sehen. Ist das nicht der Fall, ist man mit DVI auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite.


    Die User hier im Board haben schon alles erlebt: zwischen VGA und DVI gab es keine bis gravierende Unterschiede.

    Zitat

    Original von wodi
    GIbt es für dieses Problem eine Erklärung? Liegt das an der Grafikkarte? Brauche ich, um in allen Auflösungen eine "scharfe" Darstellung zu bekommen, eine DVI - fähige Karte, mit einer reinen DVI - DVI Kabelverbindung? Oder kann ich das Unschäfreproblem auch so aus der Welt bekommen?


    Das, was du da beschreibst, nennt sich Interpolation. Das TFT-Monitore eine feste Pixelmatrix verwenden, kann eben nur diese feste Auflösung scharf dargestellt werden. Der NEC 2080UX hat eine fese, native Auflösung von 1600 x 1200 Punkten.
    Dies ist die Eigenschaft JEDES TFT-Monitors! Im Gegendsatz zu CRTs kann nur eine Auflösung scharf dargestellt weren. Kleinere Auflösungen werden bei Vollbildinterpolation hochgerchnet. Das dabei Schärfeverluste unvermeidbar sind, dürfte wohl einleuchten.


    Es gibt insgesamt 3 Interpolationsarten, die hier im Lexikon sehr schön dargestellt werden. Der 2080UX ist u.a auch deswegen gut, da der alle 3 Arten unterstützt.

    Nach Pixelfehler klasse II und dieser Tabelle kannst du den Monitor zurückgeben. Da es aber ständig schwarze Pixel sind, ist es verständlich, daß die nicht sehr stören.
    Wenn sonst alles i.O. ist und keine schlechte Ausleuchtung o.ä. zu erkennen ist, dann würde ich mir überlegen, trotzdem das Gerät zu behalten. Der Schuß kann nämlich auch nach hinten losgehen. ;)