Ist schon verständlich, denn irgendwo muß Schluß sein. Wenn du wartest, spielt die Zeit auf jeden Fall für dich.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Schau mal einfach Tief ins Board hinein, am besten mal hier. Dieses Modell ist im Moment eines der polulärsten im Board, weil es auch für Spiele gut ist.
-
Es kann schon sein, daß nach einer Zeit Monitor und Garfikarte "auseinanderlaufen". Allerdings machen TFT-Monitore üblicherwwiese bei PowerOn einen automatsichen Auto-Adjust. Vielleicht macht dein Vobis-TFT dies nicht, was zu dem Problem führen kann. Also mußt du von Zeit zu Zeit den AutoAdjust per Hand bedienen.
-
Das Thema hatten wir gerade erst hier in diesem Thread.
-
Zitat
Original von JG-Design
Nagut, hört sich alles recht plausibel an, vor allem wenn ich oftmals von 2m entfernung TV schaue... Aber jetzt mal Hand aufs Herz, eignet sich ein 18" mit ca.30ms Reaktionszeit wirklich für Spiele und TV??? Wer hat damit Erfahrungen gemacht?Die Reaktionszeit ist nicht auschlaggebend für die Stärke der Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen. Der Responseverlauf und das Responseverhalten des Panels haben einen wesentlich größeren Einfluß darauf. Daher kann man von den 30ms ausgehend keine Aussage zur Schlierenbildung machen.
Da IPS-Panels gerade in Sachen Responseverlauf Vorteile bieten, sind die für Spiele wie auch Videos/DVD geeignet, wobei letzte quasi mit jeden TFT-Monitoren gut wiedergegeben werden können. -
Dann kann es nur daran liegen, daß deine ATI-Karte kein Signal auf den DVI-Poprt ausgeben will. Schau mal in den Catalyst hinein, dort muß man den DVI-Port noch aktivieren können. Beim nächsten Boot sollte die DVI-Verbindung erkannt werden.
Ich kann dir nicht sagen, wo diese Option steckt, da es auf meiner Radeon 9700 automatisch passiert ist. Die 7500 ist etwas älter, so daß man hier wahrscheinlich noch Hand anlegen muß. -
Zitat
Original von 99gnome
per dvi. aber ich habe gerade im osd eine einstellung "abschalttimer" gefunden, die war auf 1h gestellt und ist jetzt aus. wahrscheinlich hat's daran gelegen ...Oh ja, das kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit gewesen sein..
-
Danke für den Hinweis, der Link tat wirklich nicht. Ich habe ihn nun korrigiert. Hier nochmal..;)
-
Hast du in den letzten Tagen an der Einstellung (Schirftgröße?) etwas verstellt?
Der Monitor läuft in der nativen Auflösung, was an für sich OK ist. Windows würde ich zunächst einmal hier nicht als Schuldigen sehen. Ich denke eher, daß ggf. der Analogeingang des Monitors und/oder das Analogsignal deiner Grafikkare nicht sonderlich gut sind, was den Effekt hervorruft.
Überprüfe mal, ob der effekt auch an einem anderen Rechner so auftritt. -
Ein Neovo K-19 gibt es auch schon in dem Preisbereich. der Veovo ist mehr etwas für Office/Internet-Uer, der 1860NX ist eher ein Allroundmodell und auch für intensivere Spielereien brauchbar.
Tut die die 15€ weh? Ich würde auf jedenfall eher zu dem 18" oder 19" greifen, da ein 15" m.E. doch schon sehr mickrig ist. -
Schau mal hier, da gibt es parallel einen sehr vergleichbaren Thread.
-
Der 1920NX ist schon lange auf dem Markt. Wenn dein Kumpel auch an einen NEC 1960NX (neu!) günstig rankäme, dann hättest du ein brandneues Modell. Der 1920NX hat einen sehr inflexiblen Fuß und ist ziemlich spartanisch ausgestattet, die Bildqualität ist i.O.. Einen Test gibt es hier.
Mal so nebenbei gefragt: erst hast du dich über einen 15" erkundigt und nun über einen 19" - das sind aber gleich zwei TFT-Welten dazwischen. Wieviel Geld willst du denn nun wirklich anlegen?
-
Was für einen TFT-Monitor nutzt du und welche Auflösung hast du eingestellt? Bei Vollbildinterpolation einer kleineren Auflösung als der nativen eines 17"-19"-TFT-Monitors kann es zu solchen Effekten aufgrund der Verzerrungen wegen des geänderten Seitenverhältnisses kommen.
-
Wie hängt der Monitor an der Grafikkarte: analog, digital oder beides? Welche Treiber sind installiert: auch der Monitorteiber?
-
Nein, das wollte Viewsonic nicht preisgeben. Sie haben nur unsere Vermutung bestätigt, daß es sich um ein IPS-Panel handelt. Nachzulesen ist der Vorgang hier.
-
Wenn der Grafikkarten- UND Monitor-Treiber(!) richtig installiert worden sind, dann betrieben den Monitor OHNE analogem VGA-Kabel und nur mit digitalem DVI-Kabel. Dann sollte die Karte auch den DVI-Port erkennen.
-
Ich vermute es einfach mal, da bisher quasi alle IPS-Panel eine gute Figur in Sachen Reaktionszeit abgegeben haben. Da ich das Modell aber noch nicht gesheen habe, kann ich keine konkrete Ausage dazu machen.
-
Auf der deutschen Seite hat auch der VP181S nur 350:1 Kontrast. Da steckt ein IPS-Panel drin, womit sich die niedrigen Kontrastwerte erklären lassen. Ich vermute, daß in beiden Modellen das identische Panel arbeitet.
-
Du kennst Acer nicht? Ein riesengroßer Konzern..
Die beste Bildqualität wird mit Abstand der Eizo liefern. Auch er ist für spiel geeinet, schneller werden aber wohl der NEC, LF und der Acer sein. Beim LG haben einige USer über schlechte Helliskeitsverteilung geklagt.