Hier ist er im Monitorvergleich. Der Blickwinkel ist recht schmal - vor allem der vertikale mit nur 110°.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Auf die tatsächliche Reaktionszeit oder die Klassifizierung des Panels deines Textexemplars wirst du auch im Laden niemals eine exakte Antwort bekommen. Ferner ist die Reaktionszeit sowieso kaum ein Kriterium für die Schlierenbildung, sondern der Responseverlauf und das Responseverhalten des Panels, sind ausschlaggebend.
Daher würde ich den Monitor Online kaufen und bei nicht gefallen zurückschicken - einen seriösen Händler vorausgestetzt.
-
Zitat
Original von DaguggstDu
Wie stell ich das mit den schwarzen Rändern denn ein???OSD-> "Expansionsmodus"->"SEITEN.." (so ähnlich)
-
zu 1: "dynamisch" auftrende Pixelfehler sind eher selten, in deinem Fall scheintes so zu ein. Ob der Pixelfehler wieder kann ich dir nicht sagen - vielleicht ja, vielleicht nein.
zu 2: eine ungleichmäßige Ausleuchtung ich Exemparabhängig. Leider hats du wohl ein schlechteres erwischt. Aber insgesamt ist das imme rnoch ein problem bei TFT_Bildschirmen, daß eine perfekte Ausleuchtung von einem absolut exakten Zusammenbau des Panels abhängt.
-
Zitat
Original von No-Nonsense
Nun würde mich dennoch interssieren, warum NEC für den Monitor in der Inf und im Handbuch 60-75Hz empfielt. Windows hat natülich automatisch die 75 gewählt. Da ich annahm, dass der TFT die auch wirklich kann habe ich das dann auch so gelassen und bisher eher die Grafikkartentreiber im Visier (da es eben nur bei Video im Vollbild auftrat und nicht etwa bei Spielen o.ä.).So weit ich weiß, refreshed der NEC 1880SX das Panel intern nur mit einer fixen Freqeunz von 60Hz unabhängig von der Bildwiederholfrequenz des Videosignals. wenn diees also 75 Hz liefert, der Monitor aber nur 60Hz zu Bilde bringt, sind Frame Drops die Folge. Unter PixPerAn oder bei einem anderen Programm mit gleichmäßigen Bewegungen (nicht DVD!) kann mn das schön sehen. Daher sind 60Hz die optimale Frequenz für den NEC.
-
"Vor-Ort-Service" bedeutet, daß der Monitor vor der Haustüre zwecks Austausch oder Reparatur abgeholt und wieder zurückgebracht wird.
DVD schaurn wird mit so ziemlichallen 15" noch gut gehen, aber für die Bildbearbeitung braucht man eine passable Farbwiedergabe. Mit TN-Panel ist dies nur eingeschränkt zu erreichen, die Eizo-Modelle bilden hier mit ihrem umfangreichen Farbmanagement noch eine rümliche Ausnahme.
Ansonsten würde ich auch zum einem MVA wie dem Iiymaa oder z.B. einem Samsung 152T greifen. -
Bei diesen beiden Modellen würe ich eindeutig zum Eizo L565 greifen. Dessen S-IPS-Panel ist in der gesamten Qualität her dem TN des NEC im Längen voraus. Entsprechende Testberichte zum NEC 1760NX und Eizo L565 kann bei Prad.de nachgelesen werden. Auch in Sachen SPieeleignung ist der Eizo durchaus gut brauchbar.
Auch wenn die Helligkeitsverteiltung schlechter ist, in Sachen Reaktionszeit dürfte der LG L1710B wie auch der AOC LM720A etwas besser sein.
-
Zitat
Original von medotaca
Früher vergaß ich leider, dass ich eventuell auch den EIZO L767 oder den NEC1980NX oder NEC1980SX in Betracht ziehe.Wenn du diese beiden Modelle in Betracht gezogen hattest, dann ziehe sie doch wieder in Betracht, weil sie einfach gut sind.;)
Das ist derzeit die TOP-Klasse der 19". Dazu gehört ggf. noch der Iiyama AS4821DTBK. Aber beide Geräte bieten eine TOP-Bildqualität und eine gute Ausstattung, wobei der NEC (und auch der Iiyama) dem Eizo noch etwas überlegen ist.
-
OK, wenn deine Karte nur analog kann, dann war mein ADC-Hinweis Unfug.
Zur Icongröße: ja, auf einem 17" werden die Icons deutlich kleiner dargestellt als auf einem 15". Erst auf einem 19" ist die Größe ungefähr gleich mit einem 15", da auch 19" eine Auflösung von 1280x1024 Punkten haben.
-
2 Zoll mehr heißt aber auch gleichzeitig eine deutlich kleinere Pixelgröße.
Es gibt da auch noch den Samsung 171P oder den 172T. Bei haben einen DVI-Port wie auch der 152T, der 171N hat den meines Wissens nicht. Mittels des MAc-typischen ADC-Adapter solltest du DVI aber auch nutzen können. -
Wenn du keine Spiele spieltst, ist die Empfehlung m.E. eindeutig: hier kannst du serhr guten Gewissens zu einem MVA-/oder PVA-Modell wie dem HP1925 greifen. Sie bieten sehr hoch und konstante Kontraste, auch aus großen Blickwinkel und die Farbdarstellung ist auch sehr gut.
Auch Videos/DVD stellen keine Probleme dar. Es gibt daher ekinen Grund, warum du auf ein IPS-Gerät ausweichen solltest. Schlecht sind die natürlich keinesfalls, aber den einen Zoll mehr kannst du die ruhig können. -
Kein Problem: dabei geht es um die Darstellungen einer kleinerren Auflösugn als die native. In deinem Fall also um Auföösungen wie 1024x768 oder 800x600 Punkte. Der Viewsonic hat ja wie all 17"-19" eine native AUflösung von 1280x1024 Punkten.
Kleinere Auflösunge werden üblicherweise im Vollbildmodus angezeigt, also einfach hochgerechtet. Das hat den Nachteil, daß die Abbildungen verzerrt werden, da 800x600 oder auch 1024x768 ein Seitenverhältnis von 4:3 haben und 1280x1024 einem Seitenverhältnis von 5:4 entspricht. Daher muß hier logischereise eine Verzerrung sichtbar sein, was man in der Praxis auch so sieht - bei Vollbildinterpolation.
Die seitengerechte Interpolation umgeht dieses Problem, in dem die kleinere Auflösung auf die maximal mögliche Auflösung unter beibehalötung des Seitenverhältnisses hochgerechnet wird.
Beide Interpolationsvarianten führen immer zu einem Schärfeverlust, allerdings die seitengerechte nicht zu einer Verzerrung.Bei der 1:1-Darstellung wird gar nicht interpoliert. Hier werden nur soviele Pixel für die Darstellung verwendet, wie die Auflösung benötigt. Daher wird man hier immer an den Rändern schwarze Streifen sehen, aber auch ein absolut scharfes Bild wie bei der nativen Auflösung.
-
Im Grund sollte das immer scharf sein, unabhängig von dem Abstand zum Monitor. Bei größerem Abstand wird die Schrift immer kleiner, aber die Schärfe sollte konstant bleiben.
-
Zitat
Original von RC5-72
was kann der nec 1880 mehr als der 1860?Schau mal in den Monitorvergleich an.
-
Wenn es einer dieser beiden Modelle sein soll, würde ich aufgrund des MVA-Panel eindeutig zum Iiyama greifen. dieses Modell ist zudem wesentlich besser ausgestattet.
Für ein ähnlich gutes Gerät im 17" wäre dann ein Samsung 171P, Eizo L557, Iiyama AS4332UT oder ein Neovo X-170 zu wählen, die dann aber auch merklich teurer ausfallen. -
Zitat
Original von Tommy Soprano
Hallo,ich habe seit ein paar Tagen den Eizo L557 und bin sehr begeistert von dem Gerät. Würde ja gerne etwas kritisches schreiben aber bislang überzeugt mich das Gerät in jeder Beziehung (Office- und Internetanwendungen).
Willkommen im Board. Würdest du uns mit einem kleinen, feinen Bericht beglücken? Das wäre super!
-
Zitat
Original von Neutrino
min. 25ms Bildrefreshzeitmax. 25ms
Die meisten IPS/S-IPS-Panels werden derzeit mit 30ms oder 35ms angegeben. Das macht aber nichts das weniger die Zeit an sich, sondern der Responsezeitverlauf für die Schlierenbildung verantwortlich ist. In dieser Disziplin sind IPS-Panels den anderen Technologien überlegen.
-
Worin besteht denn genau das Plus der besseren Technik des Yakumo?
-
Zitat
Original von Gerd
17" hat die gleiche Zeichenhöhe wie 15" aber es passt mehr auf den Schirm?Nein, die Zeichenhöhe bei 17" ist wie in Jesses Posting angeben sichtbar kleiner als bei 15".
ZitatDas müsste dann bedeuten dass ein Zeichen immer mit derselben Anzahl von Pixel in Höhe und Breite dargestellt wird. Bei 1024 Pixel 17" Höhe sind dies also 256 Pixel mehr als bei 15", also entsprechend mehr Platz bei gleicher Zeihenhöhe. Entsprechend natürlich in der Breite.
Das ist richtig: egal, welche Auflösung und Bilddiagonale aktiv ist, ist die Anzahl der Pixel pro Zeichen bei natürlich gleicher Skalierung identisch. Da aber nun mal die Pixelgröße eines 17" kleiner ist (siehe Prads Posting), ist dementsprechend auch die Zeichengröße kleiner.