Der 1880SX und der 2080UX haben keine Gamma-Korrektur, der 1980SX aber schon mit an Board. Da müssen die Daten noch korrigiert werden. Ich werde das mal als Korrekturvorschlag für die Datenbank einbringen.
Der Iiyama AS4821DT verwendet ein MVA-Panel und ist im 19"-Bereich ein dirketer Konkurrent der NEC 1980SX, auch in punkto Ausstattung. Auch spieleln wird man mit ihm können, sofern man keine schnellen 3D-Shooter spielen möchte. Hier sind MVA/PVA-Panel immer noch ein wenig langsamer.
Im Vergleich des Farbmanagements bieten die NEC mit der Einstellmöglichkeit bezogen auf 6 Grundfarben etwas mehr, allerdings ist das m.E. nur für wirklich sehr intensive Bildbearbeiter nützlich.
Über die Gammakorrekur läßt sich der Helligkeitsverlauf über die Farbpalette eintstellen bzw. anpassen. Damit kann man z.B. dunkle Bereiche etwas aufhellen um die Bildqaualität zu erhöhen.
Die Farbdarstellung ist bei TFT-Monitoren im Vergleich zu CRTs immer noch ein kleiner wunder Punkt. CRTs bieten im Schnitt die etwas neutraleren Farben und vor allem einen deutlich größeren Farbraum (=Größe des darstellbaren Farbspektrums). Daher muß man gerade in Sachen Bildbearbeitung Hilfsmittel in die Hand bekommen, um etwaige Nachteile manuell ausgleichen zu können, so weit es geht. Das soll nicht heißen, da TFTS hier 'schlecht' sind - im Gegenteil: die Farben machen meistens einen wesentlich satteren Eindruck als beim CRT, was aber allein auf den höheren Kontrast und die höhere Helligkeit zurückzuführen. Aber die Graustufenauflösung stellt für TFT-Monitore immer noch ein Hindernis dar. Bei der Photowiedergabe ist gerade das Verhältnis der Farben zueinader wichtig und darf nicht verfälscht werden. Auch dunkle oder hellen Szenen müssen weiterhin gut aufgelöst werden, ohne das dabei ein schwarzer oder weißer Brei ensteht. Bei preiswerteren TFT-Monitoren mit TN-Panel kann man dies schneller beobachten.
In diesem Bereich hat sich der Hersteller EIZO besonders hervorgetan: dieser bietet eine ganze Fülle an TFT-Monitoren an, die gerade auf diesen Einsatzbereich hin optimiert worden sind: L685EX, L695, L985EX und im semiprofessionellen Bereich CG18 und CG21. Allerdings kosten diese Geräte auch gleich eine ganzes Stückchen mehr Geld.
Zurück zu deiner Monitorwahl: Es bleibt also die Wahl zwischen den 19"-zähligen MVA/PVA-Modellen oder der 18"-/20"-zölligen IPS-Gruppe.
Wenn du das Geld hast, würde ich mich mit einem 20" beglücken trotz der kleineren Schrift, dan die man sich wohl gewöhnen kann. Ansonsten erhält man mit den 18" oder 19" (Iiyama, NEC) auch für die Bildbearbeitung einen sehr guten TFT-Monitor.