Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von tft-neuling
    bei unseren anforderungen- sprich office u. internet- tut es das tn panel nicht????


    Doch, selbstverändlich sind die für Office un Internet zu gebrauchen. Nur ist ingesamt die Bildqualität bei IPS oder MVA-PAnels sichtbar besser: bei Farbwiedergabe und-neutralität, Graustufenauflösung sowie dem Bickwinkel.

    Ich denke, daß er auch für TV geeignet ist.


    Die Unterschiede liegen im verwendeten Panel. 1880SX: NEC S-IPS, 1860XNX LG IPS-Panel.
    Desweiteren liegt der Unterschied in der Ausstattung. Einen Vergleich gibt es hier.


    Der Unterschied in der Responsezeit ist irrelevant. Wichtiger ist der Responseverlauf, wo beide Panels ähnlich gut sind.

    Zitat

    Original von dominic
    yep genau :)


    Danke, falsch gelesen von mir. Da der Pixel in der Mitte sitzt, würde ich aber trotzdem einen Tausch in Erwägung ziehen, wenn dich der Pixel wirklich stört. Sicherlich besteht die Wahrscheinlichkeit, daß du später mehr Pixelfehler hast, da diese aber wieder in der Mitte sitzen und leuchten halte ich auch für unwahrscheinlich wie Axel.

    Die einzige Erklärung, die ich dafür parat habe ist, daß Photoshop ein eigenes Farbprofil verwendet oder ein anderes als IrfanView, welches es auch immer ist. Da ich Photoshop nicht besitze, kann ich dir nicht genauer sagen, wo du da was in der Einsellung ggf. verbessern kannst.

    Der Sony hat als Nachteil keinen digitalen DVI-Port. Ansonsten sind eine Reihe anderer TFT-Monitore im 17" und 18" Bereich ebenso geeignet: Acer AL732, NEC 1760NX, BenQ 767FP.
    Schau dir mal den 18"-zölligen NEC 1860NX an, der hier im Board für Furore gesorft hat aufgrund seines relativ günstigen Preises. Sein IPS-Panel ist in der Farbdarstellung den TN-Panels deutlich überlegen. Diese Modell ist schon ab 520,-€ zu haben und hat auch einen DVI-Port.

    Der 1880SX und der 2080UX haben keine Gamma-Korrektur, der 1980SX aber schon mit an Board. Da müssen die Daten noch korrigiert werden. Ich werde das mal als Korrekturvorschlag für die Datenbank einbringen.


    Der Iiyama AS4821DT verwendet ein MVA-Panel und ist im 19"-Bereich ein dirketer Konkurrent der NEC 1980SX, auch in punkto Ausstattung. Auch spieleln wird man mit ihm können, sofern man keine schnellen 3D-Shooter spielen möchte. Hier sind MVA/PVA-Panel immer noch ein wenig langsamer.


    Im Vergleich des Farbmanagements bieten die NEC mit der Einstellmöglichkeit bezogen auf 6 Grundfarben etwas mehr, allerdings ist das m.E. nur für wirklich sehr intensive Bildbearbeiter nützlich.
    Über die Gammakorrekur läßt sich der Helligkeitsverlauf über die Farbpalette eintstellen bzw. anpassen. Damit kann man z.B. dunkle Bereiche etwas aufhellen um die Bildqaualität zu erhöhen.


    Die Farbdarstellung ist bei TFT-Monitoren im Vergleich zu CRTs immer noch ein kleiner wunder Punkt. CRTs bieten im Schnitt die etwas neutraleren Farben und vor allem einen deutlich größeren Farbraum (=Größe des darstellbaren Farbspektrums). Daher muß man gerade in Sachen Bildbearbeitung Hilfsmittel in die Hand bekommen, um etwaige Nachteile manuell ausgleichen zu können, so weit es geht. Das soll nicht heißen, da TFTS hier 'schlecht' sind - im Gegenteil: die Farben machen meistens einen wesentlich satteren Eindruck als beim CRT, was aber allein auf den höheren Kontrast und die höhere Helligkeit zurückzuführen. Aber die Graustufenauflösung stellt für TFT-Monitore immer noch ein Hindernis dar. Bei der Photowiedergabe ist gerade das Verhältnis der Farben zueinader wichtig und darf nicht verfälscht werden. Auch dunkle oder hellen Szenen müssen weiterhin gut aufgelöst werden, ohne das dabei ein schwarzer oder weißer Brei ensteht. Bei preiswerteren TFT-Monitoren mit TN-Panel kann man dies schneller beobachten.
    In diesem Bereich hat sich der Hersteller EIZO besonders hervorgetan: dieser bietet eine ganze Fülle an TFT-Monitoren an, die gerade auf diesen Einsatzbereich hin optimiert worden sind: L685EX, L695, L985EX und im semiprofessionellen Bereich CG18 und CG21. Allerdings kosten diese Geräte auch gleich eine ganzes Stückchen mehr Geld.



    Zurück zu deiner Monitorwahl: Es bleibt also die Wahl zwischen den 19"-zähligen MVA/PVA-Modellen oder der 18"-/20"-zölligen IPS-Gruppe.
    Wenn du das Geld hast, würde ich mich mit einem 20" beglücken trotz der kleineren Schrift, dan die man sich wohl gewöhnen kann. Ansonsten erhält man mit den 18" oder 19" (Iiyama, NEC) auch für die Bildbearbeitung einen sehr guten TFT-Monitor.

    In Sachen Darstellungsqualität würde ich den Eizo vorne einschätzen. Der Belinea ist der preiswerteste. Wenn es auf Spiele nicht ankommt, wirf noch mal einen Blick auf dem iiyama AX3835UT mit 15"-MVA-Panel oder den Samung 152T mit PVA-Panel. Zugegeben sind dieses etwas teurer, aber gut.
    Alle von dir genannten Modelle haben ein TN+Film-Panel.

    Zitat

    Original von crenz
    Habe ich das richtig verstanden, dass DVDs etc. auch mit MVA-Panels genießbar sind?


    Im Prinzip ja. Ob das auch für diese Modell gilt, kann ich nicht mit Gewißheit sagen.


    Zitat

    Schade ist nur, dass beide kein Sync-on-Green können... das hätte der Sun-Workstation gefallen :rolleyes: . Aber dafür müsste ich den Sony X72 kaufen...


    Der Sony hat 'nur' ein TN-Panel.

    Hier gehts zum Monitorvergleich.


    Eigentlich unterschieden sich die beiden Geräte nur in der Gehäusefarbe. Den (angeblichen) Blickwinkelunterschied wäre nur damit erklären, daß zwei unterschiedliche S-IPS-Panel verbaut worden sind. Ein S-IPS mit nur 150° Blickwinkel kann ich mir zudem nicht vorstellen. Bei LG sind die technsichen Daten dann und wann etwas rätselhaft. :(

    Den Sony SDM-S81R gibt es realtiv günstig zwischen 500,-€ und 600,-€ Euro und hat auch keinen DVI-Port. Ähnlich teurer ist auch ein NEC 1860NX oder ein Iiyama 4612UT. Im 19"-Bereich reiht sich der Neovo K-19 gut in den Preisbereich ein. Die letzten drei Modelle haben alle einen DVI-Port, aber stören tut der wohl nicht.


    Noch preiswerter geht es mit dem AOC LM800, von dem schon positiv hier berichtet worden ist. Zu Gesicht bekommen habe ich den allerdings noch nicht.


    P.S.: Habe deinen anderen Thread gerade gelöscht, weil doppelt..;)

    Zitat

    Original von SteelyDan
    Danke für den Tipp. Kenne mich ja nicht so aus: Hat der noch diesen "altmodischen" Paneltyp?
    Das Design gefällt mir sehr, hörte aber mal von technischen Problemen...


    Es gab technische Probleme beim Acer L732: Pixelfeuerwerk (dynamisch auftretende falschfarbende Pixel) und ein fehlerhafter Portscan. Zumindest ersteres hat Acer anscheinend in den Griff bekommen.

    Zitat

    Original von Totamec
    ihr habt die monitore ja richtig lange. ist ja wahnsinn.... hätt ich nicht gedacht, aber ihr kauft wahrscheinlich häufiger andere dinge (cpu etc)...


    Bis zu meinem jetztigen TFT hatte ich einen NEC MultiSync 4FG benutzt, 15"-CRT. Baujahr: 1991(!). Die Angangsinvestition von 1500,-DM haben sich damit sicherlich amortisiert - nach einer Beriebszeit von ingesamt 12 Jahren..;)

    Zitat

    Original von Silversurfer


    Hallo Weideblitz - wir hatten dich auch schon vermisst! :) Auf meine Frage zu Andi hin wann du kommst meinte er: "der kommt gleich". Aber dann biste doch nicht mehr aufgetaucht...ich


    :) Am Sonntag habe ich den Rechner nicht angerührt und hatte daher die Vorankündigungsmail erst gestern lesen können. Habe hoffentlich nicht so viel verpaßt..;)

    Natürlich ;) Hier gibt es das Lexikon, in dem alle Begriffe erklärt werden. Auch ganz nützlich sind die FAQ, in denen häufige Fragen rund um TFT-Monitore beantwortet werden.


    Heute hatte ich einem anderen Mitglied an dieser Stelle die Unterschiede der Paneltechniken erläutert.


    Im 17"-Bereich sind die Alternativen nicht sehr breit gestreut. Gute MVA/PVA-Alternativenm gibt es mit dem Iiyama AS4332UT oder dem Samsung 172T bzw. 171P.
    Für 50,-€ gibt es den hier im Board äußerst populären NEc 1860NX mit 18-Zoll großem IPS-Panel.


    Wenn du noch weitere Fragen hast, nicht zögern.. ;)