Für ein MVA-Panel ist der Kontrast mit 350:1 und eine Reaktionszeit von 30ms absolut untypisch. Ich schätze, einer von beiden hat unrecht: das Datenblatt oder der Herr von Viewsonic-Service.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Hallo Sven,
du meinst wohl Panel, nicht Channel.
In Sachen Reaktionszeit geben sich die beiden Panels nicht viel, aber je nach TN-PAnel sind die IPS hier leicht im Vorteil. Wesentlich stäker im Vorteil sind die IPS wegen ihres deutlich größeren Blickwinkel und der neutraleren Farbwiedergabe aufgrund einer besseren Graustufenauflösung. Auch der Shcwarzwert ist in der Regel bei IPS besser.
Wenn du aber auf Spiele keinen Wert legst, kannst du acuh sehr gut zu einem MVA/PVA-Panel greifen, welches lediglich in der Reaktionszeit Nachteile zum IPS in Kauf nehmen mußt.Ich arbeite aber beispielsweise selbst an einem PVA-Panel und habe keinerlei Probleme mit der Reaktionszeit.
Im 19-Zoll käme ggf. der Neovo K19, Fujitsu-Siemens P19, Samsung 191T in Betracht. Sony kommt gerade mit einem X92 auf den Markt, Samsung hat gerade erst den 192T vorgestellt und noch preiswertere Modelle gibt es mit BenQ FP991, AOC LM919 und Acer AL919.
Im 18"-Bereich würde ich mir den Iiyama AS4637UT oder den NE 1880SX anschauen, preiswerter geht es mit dem NEC 1860NX oder dem Iiyama AS4612UT. Der Sony X82 liegt preislich in etwa dazwischen. -
Hallo crenz,
deine Frage ist berechtigt und kann ich auch nicht vollends beantworten. Der L565 hat ein IPS-Panel von Hitachi eingebaut, der L557 ein MVA-PAnel von einem mir nicht bekannten Hersteller. Der Preisunterschied wird vor allem wohl daher rühren. Den L565 haben ich selbst schon gesehen und war immer wieder beindruckend - er hat m.E. immer noch eine Referenz-Status im 17"-Bereich. der L557 kann ebenso gut sein, nur haben ich den noch nicht länger gesehen.
-
Bei der Tabelle gebe ich dir recht. Da kommt m.E. die TNs zu gut weg. Blickwinkel sollte statt 'gut' eher 'ausreichend' stehen. Leider fehlt da auch noch eine Gegenüberstellung der qualitäten der Farbwiedergabe.
Im Endeffekt stellt es sich aber ungefähr so dar, wie ich es erzählt habe: es gibt m.W. nach keinen 18-Zoll oder größer-TFT, der noch ein TN-Panel hat. MVA- und IPS-Panel sind in der Herstellung aufgrund ihres komplexeren Aufbaus teurer. Auf der anderen Seite leisten sie aber auch mehr als TNs.Du hast gut gesucht!
Im AS4637UT verwendet Iiyama das identische S-IPS-Panel von NEC, welches man auch im NEC 1880SX findet. Dieses Panel gehört augenblicklich zur Referenz im Bereich der TFT-Monitore mit IPS-Panel. Dessen Abbilduungsqualitätten sind theoretisch ebenso hoch einzuordnen, allerdings habe ich es noch nicht länger in Augenschein nehmen können. Der Iiyama hat noch einen USB-Hub mehr als der NEC 1880SX. Hier im Borad ist dieses Modell selten anzutreffen, da lange Zeit Iiyama 'astronomisch' hohe Preise dafür verlangt hat. Nachträglich Boden gut machen ist halt schwer.Den LG L2010P habe ich mal auf der CeBIT gesehen und hat mich nicht sonderlich lange zum Stehenbleiben animiert: eine schlechte Ausleuchtung und eine zu geringe Regelbarkeit haben dieses Modell für mich uninteressant gemacht. Zu dem großen Iiyama kann ich nichts beitragen, aber auf dem Papier macht er eine gute Figur.
Ob es nun ein 20" odert ein 18" sein soll, da mußt du dein Portemonnaie fragen. Ich selbst stehe aber genauso auf dem Standpunkt: einmal richtig Geld für einen guten Monitor ausgeben, als 3 mal Geld in der gleichen Zeit für 3 mittelmäßige. -
Zitat
Original von dominic
also ich habe den händler im vorhinein gefragt, ob ich den monitor wieder zurückbringen kann wenn die qualität mir nicht passt. er hat nur gesagt dass ich den monitor in originalverpackung wiederbringen muss!Nachahmenswerte Kulanz!
-
Zitat
Original von Klit
Und da er laut deinen Aussagen so gar noch besser ist, ist es mir das Geld wert, was der NEC mehrVom Papier her ist er allemal besser, zur Praxis kann ich mangels AOC-Kenntnis leider nichts sagen.
-
Zitat
Original von Totamec
*ironiean* bin ich nicht toll *ironieaus* ?Widerpruchslos...;)
-
=> 2 Rechner lassen sich anschließen
=> Umschaltung geht direkt auf Tastendruck
=> die Bildqualität leidet nichtAlles beantwortet?
-
Zitat
Original von Totamec
eigenwerbungNa und? Nur so'n bißchen..
Spielverderber. :D:D -
Wenn du den Monitor austauscht, kannst du u.U. noch mehr Pixelfehler bekommen. Letztendlich muß du es danach entscheiden, ob dich der Pixelfehler stört oder nicht. Deine Sorge, daß aufgrund des einen Pixelfehlers noch mehr entstehen, ist unbegründet. Ein Pixelfehler ist nicht für das Entstehen weiterer verantwortlich, was sowieso nur im Ausnahmefall passiert.
Die Rückgabe geht auch nur, wenn du den Monitor online gekauft hast. Ansonsten hast du kein Rückgaberecht, und du bist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
-
Möglichersweise steckt ein IPS drin, wie im X82, sicher weiß ich das aber nicht. Die Reaktionszeit ist eh nicht ausschlaggebend. Für die Spieletauglichkeit ist der Responseverlauf weitaus wichtiger. Der Benq hat auch nur im theoretischen Optimalfall 16ms, im schlechtestens ggf. sogar mehr als 35ms. Dem Sony fehlt ein DVI-Port, aber sonst scheint er ok zu sein.
-
Zitat
Original von TFTshop.net
Also den Tech-Data nach wird es wohl eher ein MVA oder sowas sein... An IPS glaube ich bei diesem Modell nicht... Und nur mit analog Anschluss ausgestattet für über 700,- Euro? Leute es gibt sicher besseres... Schaut euch nur einmal das neue Acer AL1931 an, oder auch das kommende Neovo F-419. Beide können 700:1 bei 300cd Helligkeit und 25ms. Und das Ganze besser ausgestattet als das Philips...Hallo Leute,
und was denkst ihr über diesen TFT? IPS inside? -
Zitat
Original von kaeptn
Yo! Das isses ...Der Gehäuserahmen ist nicht perfekt gerade sondern wölbt sich ganz
leicht nach außen ... und zwar in der jewiligen Mitte der Kanten.Ich habe das bei mehreren 191T auch schon gesehen. Dort stand die Kunstoffleiste des Rahmens um die Tasten etwas hoch. In dem Bildern in diesem Thread sieht das noch gut aus, aber an der Stelle habe ich häufiger schon mal unter Spannung eingebaute Gehäuse beim 191T gesehen. Da ist nicht wild, aber dennoch unschön, wenn man Pech hat.
-
Du kannst versuchen, die Helligkeit über den Grafikkarten Treiber etwas herunterzustellen und zusätzlich auch über das OSD. TFT-Monitore sind im Allgemeinen immer deutlich heller als CRT-Monitore, so daß man sich daran noch gewöhnen muß. Allerdings sollten die TFT-Monitore gerade deswegen auch weit genug herunterregelbar sein..
-
Es hört sich an, als ob der Treiber beim Booten nicht immer den gleichen Grafikmodus verwendet. Eine andere Idee habe ich nicht. Vielleicht hilft da mal eine Neuinstallation des Treibers: Deinstallation -> Verwendung des Windows-VGA-Standard-Treibners + Resteentfernung des alten Treibers -> Neuinstallation.
-
Zitat
Original von lljaBlu
Also du meinst, dass er schon eine gute Bildqualität und Reaktionzeit liefern könnte?Da kannst du mich schlecht festnageln, weil ich diesen TFT noch nicht gesehen habe.
Die Werte sehen auf dem Papier für ein TN-PAnel nicht unbedingt schlecht aus, aber die TN-typischen Schwächen werden wicherlich auch hier zu sehen sein.
-
Zitat
Original von Wraithguard
Wie sahen die Ausleuchtungsfehler aus? Ein extrem "wolkiges" Bild? Oder Lichtdurchbrüche am Rand? Und wo hast du den ersten bzw. den zweiten geordert?Schau dir mal diesen Thread an.
-
Please avoid double postings.
Here is your other posting within nearly same topic.P.S.:The Viewsonic and the Acer contain a TN-Panel, the LG an IPS-Panel.
-
The LGL2010P has got a S-IPS panel. May impression at the CeBIT fair was good at all from this model.
Therefore this is my ranking of TFT models which I saw before:
NEC 2180UX
NEC 2080UX
LG L2010PThe Philips 200P3M I did not seen before yet.