Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von jtheile
    Nein, dies kann ich nicht erkennen.


    Wäre dies eurer Meinung nach ein Reklamationsgrund?


    Schwer zu beurteilen. 3mm hört sich recht viel an. Wenn du ein Bild davon hast, könnte man konkreter antworten. Da ein schiefer Einbau die Funktion des Gerätes nicht beeinträchtigt, macht eine Reklamation nicht unbedingt einfacher.

    Zitat

    Original von Prad
    Außerdem wirst Du schon anhand der Qualität der Materialien und der Verarbeitung keinen Unterschied erkennen. Irgendwoher muss der Preisunterschied ja herkommen.


    EINEN Unterschied! ;)


    omnipresence
    Mit dem NEC 1880SX und dem AOC LM800 vergleichst du wirklich zwei TFT-Monitore völlig unterschiedlicher Klassen. Dem AOC kommt der NEC 1860NX leistungsmäßig noch näher. Der hat aber wie auch der LG L1810B einen DVI-Port. Sofern der AOC überhaupt auch ein IPS-Panel benutzt, sich hinsichtlich der Spielefähigkeit alle Geräte ähnlich zu bewerten.

    Zitat

    Original von Luxx
    In die engere Auswahl kamen der Eizo, NEC1980NXBK (IPS-Panel von LG) und SONYx72 (TN-Panel).


    Der NEC 1980SX hat ein PVA-Panel von Samsung. Wahrscheinlich hast du dehr den NEC 1860NX gemeint.


    Das LM170E01 ist keine Neuentwicklung. Man man sich den Blickwinkel anschaut, is es klar, daß es sich hier um ein TN-Panel handelt. Also, vom dem IPS gibt es hier noch keine Spur.

    Alle Modelle ab S-Serie haben einen Ultra-dünnen Rahmen und eine Pivot-Funktion. Das U-Modell (bald Modelle) hat noch eine automatische DVI-Auswahl und die LiquidView-Software mit im Ausstattungsumfang. Zusammen mit der höheren Auflösung ist die U-Bezeichnugn einfach zur Kennzeichnung eines größeren Ausstattungsumfangs möglicherweise gedacht.

    Die S-Versionen der LG-Modelle haben keinen digitalen DVI-Port.
    Der LG1710B soll im Unterscheid zu den anderen Modellen auch ein IPS-Panel bekommen haben. Leider gibtes doch keinen Test dazu. Wenn dies tatsächlich stimmt, wäre es DER TFT-Monitor im 17"-Bereich.

    Zitat

    Original von Jetson
    Sicher, die Werte sehen nach VA-Technik aus. Allerdings ob Philips die Panels lieber dazukauft als sie selbst zu produzieren?


    Das heißt m.E. noch lange nichts. Sony hat bis zum Erscheinen des SDM-S91 auch außer den TNs bei preiswerteren Geräten auch nur IPS-Geräte verkauft. Auch im X93 steckt ein M/PVA-Panel drin.
    Und last but not least sieht es bei NEC genauso aus. Außer den 19"-Geraten 1920NX und 1980SX gibt es keine VA-Panels.
    Fazit: Philips und LG hatten bisher einfach keine 19" im Programm. Daher kann es schon sein, daß die auf MVA gehen, um die Modellpalette zu komplettieren. Es wäre um so interessanter, wenn es denn wirklich ein IPS wäre, aber wetten würde ich darauf noch gar nicht.

    Eigentlich ist auch kein generelles DVI-Problem bei der Radeon 7500 bekannt. Ein prinzipielles Problem am Treiber ist es definitiv nicht, dazu gibt es zu viele Gegenbeispiele.
    Ich tippe entweder auf ein Integrations-/Installationsproblem auf deinem Rechner oder schlichtweg mit einem Defekt auf deiner Karte. Wenn der DVI-Port nicht tut, tut auch die Monitor-Erkennung nichts.

    Zitat

    Original von 13thWarrior
    Monitor ist jetzt seit ca. 2Std in Betrieb, aber das graue Etwas hat sich leider keinen Milimeter von der Urpsrungspostion bewegt :( was tun ?(


    Da kann man höchstens hoffen, daß es mal hinunterfällt oder zur Staubsaugermethode greifen. Diese ist aber nicht unbedingt ungefährlich.

    Zitat

    Original von Dr.DooM
    also als hard-gamer soll ich mir den holen und ich werde keinerlei probleme haben?


    Eine Garantie kann dir dafür keiner gegeben, weil im Moment noch keiner diesen 17"-IPS von LG gesehen hat. Es sprechen einfach viele Anzeichen dafür.


    Zitat

    Original von Dr.DooM
    16 ms reaktionszeit, auch wenn Chip meint "Sobald man den Kontrast etwas zurückregelt, steigt die Reaktionszeit rapide an".


    Diese Ausssage von Chip trifft auf alle TFT-Panels zu! Bei IPS-Panels steigt die Reaktionszeit nur weniger an als bei TN-Panels. Daher kann aus einer nominell niedrigeren Reaktionszeit nicht zu einem schnelleren Panel geschlossen werden.

    Zitat

    Original von Verker
    - gibts den schon (wo, auch in Ö)?


    In Deutschland wird das Modell schon vetrieben. Zu Österreich kann ich keine Aussage machen.


    Zitat

    - was für ein Panel ist das genau (IPS ist ja nicht grad IPS)?


    Da sist kein IPS-Panel drin, auch kein IPS-Derivat. Der Benq beinhaltet ein MVA-oder PVA-Panel.


    Zitat

    - hat schon wer Erfahrungen bzw. ist der für mich Zocker geeignet (speed, geringere Auflösung ohne Zoom=mit schwarzem Rand möglich)?


    erfahrungen habe ich damit keine. Generell ist aber festzustellen, daß die Reaktionszeitgeschwindigkweit bei dieser Panelvariante bei 3D-Shootern probolemtaisch werden kann. Für Strategiespiele o.ä. dürfte es aber langen.


    Zitat

    - und: Was sind die Unterschiede zum NEC 1880 SX (ebenfalls IPS, Pivot, aber teurer), der mein eigentlicher Favorit ist, aber mein Budget sprengt (es werden 2 Stk. angeschafft)? Doch lieber den NEC und noch sparen?


    Wenn der Monitor quasi uneingeschränkt spieletauglich sein soll, dann kommst du nicht um den 1880SX herum. dieser ist zwar auch teurer, aber auch deutlich besser ausgestattet.

    Der NEC 1525X bietet NEC hierzulande gar nicht mehr offiziell an.
    Der NEC 1560VM hat bei einem minimalen Kontrast von 10:1 einen [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Headquarter/Content/Products/LCD-1560VM/LCD-1560VM,spec=x__de__de.html]Blickwinkel von h/v 150°/110°[/URL]. Das würde ich als zu wenig ansehen.