Beiträge von Weideblitz

    Brummen ist diagonal-unabhängig, eher modell- und Glück/Pech-abhängig. Ja nach verwendeter Hintergrundbelechtung tauchen sporadisch Klagen der User auf. eine regel gibt es dazu leider Gottes aber auch nicht.

    Zitat

    Original von Gänseblümchen
    Nach diesen Ergonomiebelehrungen bin ich dann aber explodiert und habe der Frau mal erklärt, was ich von solch kundenunfreundlichen Verhalten halte. Am Ergebnis des Ganzen hat das aber nichts geändert.


    Kann man da noch etwas machen? Hatte von Euch jemand schon ein ähnliches Problem? Falls ja, habt ihr es doch noch geschaft einen anderen Monitor zu bekommen?


    Hallo Monika,


    Zunächst: deinen Frust kann ich gut nachvollziehen. Da würde ich mich auch schwarz ärgern.
    Das man Pixelfehler "normalerweise" nicht sieht, ist natürlich Unfug. Das hängt ganz von der Art des Pixelfehlers und seiner Position im Panel ab.


    Zur Möglichkeit eines erneuten Austausches:


    Bei einem Neukauf sind die Regeln klar: der Hersteller NEC garantiert hier nur Pixelfehler bis zu der max. Anzahl der Pixelfehlerklasse II ohne helle Pixelfehler.


    Beim Austausch bin ich mir da aber nicht sicher. Im Grunde sollte der Hersteller doch einen Monitor zurückliefern, der um den Fehler erleichtert ist und keine neuen Mäüngel hinzubekommen hat. Im Regelfall ist das auch immer so, leider haben TFTs hier mit den Pixelfehlern ein "besonderes" Problem.
    Kurz: mangels rechtlicher Detailkenntnisse kann ich nicht sagen, ob in diesem speziellen Fall ein neuer Mangel hingenommen werden muß. Falls hier jemand sich in Jura besser auskennt, wäre eien Hilfestellung für alle interessant.


    Als letzte Möglichkeiten böten sich das noch ein Rechtsanwalt (ja ich weiß, der kostet) und die Verbraucherzentrale.

    Zitat

    Original von Randy
    Das Problem bei eizo und vielen anderen Herstellen ist, dass nicht so viele die Geräte vertreten sind.
    Wenn dann mal ein Ausreißer Gerät mit überdurchschnittlich vielen Fehlern bei ist, zeiht das das gesamt Bild stark runter.
    Das könnte man halt nur kompensieren, wenn viel mehr Leute ihr Gerät eintragen, dann wäre die Auswertung auch representavier.


    Ich könnte ja noch mal in meine Scripts über Statistik aus dem Studium entstauben und rausholen. :]. Es gibt da diverse Methoden, auch derartige Probleme halbwegs lösen zu können. Habe nur alles davon vergessen.. ;(

    Schau dir bei MM oder Saturn oder woanders einfach mal selbst den Unterschied an. Jeder empfindet das anders, da gibt es keine einheitliche Meinung.


    Wenn es auch so viel 17" bezogegen testberichte geben würde wie für den 18-Zöller, wären mindestens so viele Kritiken dabei. Da ist also eine wenig gute Vergleichsbasis.


    Das Leben ist voller (schwieriger) Entscheidungen.. ;)

    Trotz Kontrastverhältnis hat der 18-Zöller das eindeutig bessere Panel. Drin steckt ein IPS, welches durch seinen Aufbau bessere Farben und einen größeren Blickwinkel bietet. Der scheinbare Kontrastnachteil ist in Wirklichkeit keiner.
    Die Vorteile sind kleider nicht in den technischen Daten zu finden, weil sie schwer meßbar sind.

    Ich sehe die von dir beschriebenen Mängel nicht als Fehler deines Gerätes, sondern als prinzipielle Schwächen des Belinea 101735.


    Punkt 1 riecht nach einer schlechten helligkietsverteilung, welche auch von Gerät zu Gerät eines Modell stark abweichen kann. Teurere Modelle sind hier aber i.d.R. aber besser.


    Punkt 2 ist eine Pinzip-Schwäche des verwendeten TN-Panels. Einen wirklich besseren Blickwinkel erhält man erst mit einem (teureren) Gerät mit MVA/PVA oder IPS-Panel.

    Nein, leider kann man an ClearType direkt nichts verändern. Die farbigen Ränder sind eben eine ClearType-Egenschaft.
    Alleine die Helligkeits-, Farb- und Gammaeinstellungen können hier ggf. eine leichte Besserung bringen, aber das Grundproblem kann man damit höchstens lindern, aber kaum beseitigen.

    Jeder stellt seinen Monitor nach den eigenen Bedürfnissen ein. Da sich diese individuell sehr stark unterscheiden und auch die Lichtverhältnisse überall verschieden sind, gibt es keinen 'allgemein optimalen Konfigurationssatz'.


    Stelle deinen TFT-Monitor einfach so ein, wie die Darstellung am besten empfindest. Das Ergebnis ist sicherlich besser als das Kopieren von werten von anderen Usern. ;)

    Ich habe absolut keine Downloadprobleme. Versuche es einfach nochmal. Spezielle freie Software zur Farbeinstellung ist mir nicht bekannt.


    Die besten Ergebnisse erhält man eh nur, wenn man Bild und Druckergebnis manuell aufeinander abstimmt. Dazu sollten die Grundfarben zunächst ausreichen.

    Zitat

    Original von BlaCkHaWk
    )


    kommt das auch noch bei den jetzigen modellen vor ??? weil ich am übetrlegen bin, ob ich mir den acer 1721 oder den nec 1760NX leisten soll. es wird mein erster TFT, und als schüüler, hab ich natürlich nich soviel geld, dher will ich mir auch wirklich sicher sein. ich dadel sehr vie cs und surfe fast den ganzen tag im ient. was meint ihr ??? sind diese wabber wellen fehler noch da ?? Acer wirklich gut beim gamen ?? is mir echt wichtig, und ich würd mich risig freuen, wenn hier wer antwortet, am liebsten sogar, wenn sich ein prad moderator dazu äussert. ich such jetzt schon seit 3 wochen die tests ab und vegleiche, jetzt, bin ich halt zu der wahl der beiden geräte gekommen. wäre toll wenn ihr mir helft :)


    MfG Black


    Dein Link funktioniert bei mir nicht.


    Um die waber-Problematik ist es in der letzten Zeit ruhiger geworden. Die Ursache ist nicht eindeutig, es scheitn sich aber als spezifisches Problem für eine Kombination aus Monitormodell und Grafikkartenmodell zu handeln.
    Letztlich bringt dir nur ein Test Aufschluß darüber, ob es bei dir auftritt oder nicht. Auch wenn in der Praxis sich das als sehr schwierig darstellen wird, sehe ich keine andere Möglichkeit.


    Ansonsten hat der NEC bei der Ausstattung leicht die Nase vorn.

    Durch die schärfere (Text-)Darstellung eines TFT-Monitors sind derat große Pixel wie bei einem 17"-CRT unter 800x600 Punkten auch in der regel nicht mehr nötig.
    15"-TFTs haben die größte Pixelfläche, aber die 19-Zöller liegen nur unwesentlich dahinter. Daher würd eich mich zunächst auf diese Bildschirmformate konzentrieren, aber die anderen natürlich auch nicht außer Acht lassen.
    Interpolierung als Dauereinsatz würde ich möglichst vermeiden, selbst bei bestem Interpolationsergebnis. Sie kann man zwar pauschal nicht immer als 'schlecht' einstufen, aber im Vergleich zur nativen Auflösung des TFT-Monitors doch mit recht großen Schärfeverlusten behaftet.

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Also nur keine Sorge ;)
    TFTshop bleibt so gut wie bisher. Trotz der "Flammenwerfer-Preise" die wir im Augenblick bei einigen Produkten fahren :D


    Ich hoffe es, daß es so bleibt und der Preisdruck dich nicht weiter zur Anpassung an den die übrige Händler-Landschaft zwingt. Das Anderssein empfinde ich als Kunde hier nur positiv. ;)


    Zitat

    Zum Thema Mädels:
    Ich kenne eine ganze Menge weiblicher Fachleute im EDV-Sektor.
    Die sind genauso fit, teilweise sogar besser als manch männlicher Kollege...
    Hier im Board sind ja auch einige Unterwegs.


    Natürlich. In Ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern sind im Schnitt nur ca. nur 5% Frauen mit von der Partie. Damit liegt Deutschland auch weit hinter vielen europäischen Nachbarn. Es liegt selbstverständlich nicht am Können, sondern am Wollen/Interesse an Technik.

    Ein interessanter Link. Auf den ersten Blick ergeben sich zwei wesentliche Unterschied zu der herkömmlichen TFT-Technik:


    a) LCOS ist rein reflektiv, d.h. eine Hintergrundbeleuchtung ist nicht mehr unbedingt notwendig. Möglich geworden ist das dadurch, daß die Chip für die Ansteuerung der LCD-Zellen nun auch gleichzeitig die Licht reflektierende Schicht darstellt. Damit kann man auf einen erheblichen Teil des heutigen Energiebedarfs eines TFT-Panels zukünftig wohl verzichten.


    b) Die eigentlichen Transistoren sitzen somit hinter der reflektierenden Schicht und nicht mehr davor. Damit geht kein Licht mehr verloren wie bei den heutigen transmissiven LCDs. Daher kann man höhere Leuchtdichten erzielen und damit auch feiner aufgelöste Panels auf einer größeren Diagonale. Für HDTV gerade richtig..


    Bei Projektoren ist die Technik schon bekannt. Eine Übersicht gibt es hier:
    http://www.projectorcentral.com/lcos.htm

    Ja hallo Ihr!


    Ich bin noch munter und lebendig, allerdings auch ziemlich platt. ;(


    Meine Abwesenheit hat rein berufliche Gründe, die es mir z. Zt. kaum ermöglichen, spät abends, wenn ich nach Hause komme, noch den Rechner anzuwerfen und zu pradeln. Aber ich hoffe, daß ihr verstehen könnt, daß der Beruf nun einmal vorgeht und da hat sich einiges getan.


    Ich hoffe mal, daß sich Anfang des Jahres des Streß legt - auf jedenfall bleibe ich Prad.de erhalten und werde hier sich wieder verstärkt mitmischen, as soon as possible!


    Ich freue mich zu lesen, daß ihr euch noch an mich erinnert! :))