Beiträge von Weideblitz

    Wenn du mehr Platz haben möchtest, greif doch einfach zu einem 20" oder größer. UXGA bei 19" oder kleiner macht wegen der geringen Pixelgröße wenig Sinn, da man kaum etwas erkennen kann. Es gibt zwar Skalierungs-SW, die allerings immer noch mit Abstrichen behaftet sind.


    Bei Notebooks gibt es schon deutlich kleinere Pixelgröße, allerdings ist das hier ein Kompromiß, daß die Displayfläche hier eine endliche Größe darstellt.

    Das wird sehr schwiertig.
    VSYNC/HSYNC sieht ziemlich analog aus, allerings sehe ich nicht die Analogsignale für Rot, Grün und Blau.


    Die BPx-Pins deuten wohl auf "Bitplane" hin und zeugen eher von einem digitalen Signal.


    Mehr kann ich leider auch nicht helfen.

    Zitat

    Original von Zipfelklatscher
    Und soweit ich weiss, bietet ein TFT weniger Einstellmöglichkeiten an, wenn er über DVI angeschlossen ist. Meist ist das nur Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur. Der Rest wird dank der digitalen Schnittstelle automatisch eingestellt.


    Bei Samsung-TFTs verhält es sich genauso. Das gilt aber nicht für alle TFTs. letztlich hängt es vom Hersteller ab.


    Die digitale Bildinfiormation ist eindeutig, weswegen man auf eine Einstellung verzichten kann - aber nicht muß.

    Der Responseverlauf ist bei IPS-Panels deutlich konstanter (nicht linearer), als bei TN-Panels.


    Bei S-IPS-Panels richten sich die LCDs in zwei Hautachsen aus. Das hat Vorteile beim Blickwinkel. Bedingt durch die neurere Technologie sind S-IPS-Panels in Farbwiedergabe (Echtheit und Auflösung) noch leicht besser als IPS, wobei der Unterschied marginalist.

    Zitat

    Original von peter76
    ageha bin kein großer nVidia Fan, und bei meiner neuen ATI habe ich keine Pivot Funktion entdecken können :(


    Doch, der Catalyst-Treiber unterstützt Pivot. Leider ist die Funktion standardmäßig abgeschaltet. Man muß sie z.B. mit Rage3D Tweakfreischalten. Etwas umständlich, funktioniert aber gut.

    Zitat

    Original von Birke
    C64) mit der EDV beschäftige und noch nie ein Spiel gespielt habe, aber sehr viel mit Videoschnitt arbeite geht es nur noch darum, hole ich mir einen 18 o. 19 Zöller. Meine Liste sieht wie folgt aus:
    1. Iiyama as4612ut
    2. Iyama as4821dt
    3. Viewsonic Vp181s
    4. HP L1925


    Bei deinem Anwednungsbereich denke ich nicht, daß du einen 18"/IPS Monitor brauchst. Du kannst m.E. 19"-TFT mit MVA/PVA wählen, denn das solle auch für Videoschnitt ausreichend sein..


    @Zitel


    Danke für deinen Bericht!

    Bei Kontrast und Leuchtkraft der Farben sind MVA/PVA-Panel nach wie vor ausgezeichnet. In Sachen Farbechtheit und Farbauflösung finden sie allerdings in IPS-Panels einen sehr starken Gegner. Daher findet man in (semi-)professionellen TFT-Monitoren für die Bildbearbeitung immer noch ausschließlich IPS-Panels, wie z.B. die Eizo CG-Serie.

    Zitat

    Original von drmaniac
    hm ist mir gerade aufgefallen, der soll einen IPS haben und keinen S-IPS... wo ist der Unterschied ? Ich liege doch damit richtig, dass er mit dem IPS Panell dem MVA Panel vom vp211b weit ueberlegen sein muss.. oder ;)


    S-IPS wird auch DualDomain-IPS genannt. Die LCDs können in zwei Hautprichtungen ausgerichtet wreden, was die Blickwinkelabhängigkeit verringert. S-/DualDomain-IPS-Panel zeigen auch hinsichtlich Schaltzeit und Farbwiedergabe leichte Vorteile.

    Zitat

    Original von Totamec
    Ich fand den So. auch relativ schlecht. Vlt. wäre der Versuch des Do. Abend besser?


    Gruß


    Für mich war der Sonntag auch sehr unpassend. Als Termin wäre ein Abend in der Woche besser geeignet.
    Ob allerdings dadurch die Chast-Nachfrage belebt wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise gab es damals nur ein zeitweises Bedürfnisses. Schlecht finde ich den Chat nicht, vermissen tue ich ihn aber auch nicht. ;)

    Der NEC 1860NX besitzt ein IPS-Panel von LG, der Acer ein TN-Panel. Dahr ist der NEC dem Acer bei der Farbdarstellung, dem Blickwinkel und der Graustufenauflösung überlegen. einziges Manko: vereinzeltes Auftreten des Farbnegativeffektes von links.


    Spieletauglichkeit: dazu kann ich keine Aussage machen. Die beisetn NEC_GAmer waren mit dem 1860NX sehr zufrieden. Unter Testbrichte gibt es haufenweise Userberichte zu diesem Modell.


    Zur Diagonale: den Unterschied kann man wahrnehmen, weil das eine Zoll doch bei der Schriftgröße eine merkliche Verbesserung darstellt - so meine Empfindung.

    Der Sony X93 hat im Gegensatz zum X73 hat ein IPS-Panel. Trotzdem ist dieser nach ersten Usererfahrungen weniger gut zum Spielen von schnellen 3D-Shooter geeignet.

    Zitat

    Original von Ben_Kenobi
    nene, war ein DVI-I Kabel...hab mich auch gewundert...und umso meht gefreut das ich mir nich ne neue Graka hab holen müssen :)


    mfg Ben


    Per DVI-I kann man aber den Monitor auch im Analogbetrieb betreiben! Das Analogsignal im DVI-I-Port ist üblicherweise DEUTLICH schlechter als das des DSUB-Ausgangs. Kann es nicht eher sein, daß nun (warum auch immer) der Monitor nun tatsächlich digital angesteuert wird?

    Seltsam: der DVI-Port des TFT-Monitors scheint ja grundsätzlich zu funktionieren.
    Funktoniert denn auch der Boot mit einem anderen TFT und nicht nur das Umschalten Analog/Digital?


    Vieleicht ist der DVI-Port nicht mehr der primäre Ausgang der Karte, was man im Treiber aber einstellen kann.