Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von frankeiser
    Wie ist das denn bei anderen (teureren) TFT's ... muss ich da auch mit sowas rechnen ... oder ist das ein Resultat aus dem guten Preis des 1860NX ... ?


    Das hat damit nichts zu tun. Das TFT-Gehäuse ist mit Sicherheit nicht luftdicht, so daß man auch nicht generell das Vorkommen solcher Fussel im inneren des Geräts ausschließen kann.

    Das LM181E05 hatte meines Wissens 30ms Schaltzeit. Beim 50ms müßte es noch ein uraltes Standard-IPS-Panel sein. Bei dem Baudatum kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Ferner hat Philips die Reaktionszeit im Datenblatt auch mit "<30ms" angegeben.

    Zitat

    Original von PhelanWard
    Also kann der LG nur 1280x1024 darestellen, alle anderen Auflösungen sind dann verzert ??


    Wie gesagt hängt dies prinzipiell vom Seitenverhältnis ab. Da kleinere Auflösungen eigentlich immer ein Seitenverhälnis von 4:3 haben, würde die verzerrt werden.


    Nach diesem Userbericht beherrscht der LG aber auch die Original-Darstellung kleinerer Auflösungen ohne Interpolation. Dann hat man an allen 4 Seiten dicke schwarze Ränder,aber das Bild wird nicht verzerrt. Die seitengerechte Interpolation, also das verzerrungsfreie aufzoomen bietet der LG im Gegensatz zum NEC 1860NX nicht.

    Zitat

    Original von brave
    hmm, dann nehme ich den NEC 1860NX, oder soll ich den LG?



    menno, das ist ja schlimmer als ein Autokauf...


    Plus 1860NX: Höhenverstellung, Interpolationsmodi (1:1, seitengerecht, Vollbild), Farbmanagement (10-Bit-LUT, 6-Achsen-Farbkontrolle)
    Plus 1810B: USB-Hub


    Hinzu kommt noch die Optik, für die eine oder andere Seite.


    Jetzt kannst bzw. mußt du entscheiden. ;)


    Ja, das ist kein Problem. Dabei hast du 2 Möglichkeiten.


    Möglichkeit 1: Rechner 1 an DVI-D mit mitgeliefertem DVI-D-Kabel und Rechner 2 mit mitgeliefertem DVI-A-Kabel an DVI-I (Analogbetrieb an DVI-I)
    Möglichkeit 2: Rechner 1 an DVI-I (Digitalbetrieb an DVI-I) mit dem mitgelieferten DVI-D-Kabel und Rechner 2 mit analogen D-Sub-Kabel an VGA-DSUB.


    In diesen Fallen kannst du zwischen den beiden Eingängen per Tastendruck hin- und herschalten.

    Zitat

    Original von Totamec
    bei mir wird einer für`s tv schauen & kursabruf gebraucht und einer zum arbeiten. sonst müßte ich mir nen 25" monitor hinstellen um alle fenster zu öffnen die ich brauche...


    gruß


    Wieviele Augen hast du eigentlich ? :D


    Doch! Die Graustufenauflösung ist beim 1760NX deutlich schlechter.


    Zitat

    edit: wer hat die Test auf prad.de geschrieben?


    Prad selbst.

    Zitat

    Original von PhelanWard
    Aber die Auflösung würde mit einem schwarzen rand dargestellt im seitenverhältnis richtig sein ?
    Oder geht das auch nicht ?


    Wenn die seitengerechte Darstellung geht, dann wird ein schwarzer Rand angezeigt. Aber meines Wissens bietet der LG dieses Feature nicht. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. ;)

    Zitat

    Original von PhelanWard
    Also kann der LG zum z.B. 1024x768 nicht im Vollbild darstellen ?


    Der LG kann nur Vollbild. Damit wird das Bild verzerrt, weil 1024x768 Punkte einem Seitenverhältnis von 4:3 entspricht. Der Monitor hat aber physikalisch ein Seitenverhältnis von 5:4.

    Zitat

    Original von PhelanWard
    hmm und was ist mit der besseren Reaktionszeit von 25ms, dem USB Hub , der bessern Helligkeit von 250 cd/m2 und natürlich dem besseren Design *g*
    So mehr fllt mir ned ein.
    Das mit den 10 Bit hatten wir ja schon , das brauch kein Mensch genausownig wie die 6-Achsen-Farbkontrolle ;)


    OK, USB-Hub ist ein Plus der LG.


    Zur Reaktionszeit und der Helligkeit sagt ich schon, daß dies in der Praxis KEINE Relevanz hat, weil es ebend nicht stimmt, vor allem bei der Reaktionszeit.
    Das 10-Bit-LUT und 6-Achsen-Farbkontrolle niemand braucht, halte ich für ein Gerücht. Wer Fotos bearbeiten möchte, wird dafür dankbar sein. Wer natürlich spielt, dürfte diese Funktionen egal sein. Die fehlenden Interpolationsmodi der LG hebt der USB-Hub m.E. bei weitem nicht auf. Diese sind wirklich eine Ausstattungslücke des LG.

    Genau, unten links. Moment, der Pixelfehler ist bei mir NICHT grün, sondern der grüne Subpixel ist defekt.


    Stört mich nicht die Bohne! Habe mich gerade auch nur daran erinnert, weil du darüber geschrieben hast;)

    Zitat

    Original von Merkor
    Tja, es kommt zwar ein anderes Menü, aber mehr Einstellmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Bei den Reitern 2,3,5 und 8 kommt nur "not adjustable". Ratschläge? Geht das vielleicht nur, wenn er über den analogen Port angeschlossen ist?


    In einem Reiter müssen die Gamma-Einstellungen enthalten sein. Ich habe auch einige Reiter mit "not adjustable", aber reiter Nummer 5 enthält die Gamma-Einstellung. Da mein Gerät ein 1980SX ist, kann beim 1880SX die Nummer schon unterschiedlich sein.

    Zitat

    Original von PhelanWard
    Wo ist der NEC1860NX besser als der LG 1810B ?
    Bitte beweise :D


    Habe ich doch schon getan: für das gleiche Geld bekommt man beim NEC mehr Aussstattung.


    Kostprobe: 6-Achsen-Farbkontrolle (6 Grundfarben unabhängig voneinander einstellbar), Interpolationsmodi Original-Seitengerecht-VollBild, 10-Bit-LookUp-Table für feinere Farbübergänge, Höhenverstellung, NTAA (automatische Sychronisierung auf Analogsignale).


    Auch wenn diese Features nicht interessant sind, erhöhen die den Wert des Gerätes. Sie sind da und machen den NEC im Preis-/Leistungsverhältnis dem LG überlegen. Die Unterschiede in den technischen Daten des Panels sind für die Praxis irrelevant.

    Zitat

    Original von finejam
    Das einzig negative: Die Frontblende (Rahmen um das Bild) ist nicht durchgehend mit dem Panel verbunden und bewegbar. Bei mir ist Sie auch leicht verzogen....


    Der Rahmen ist in der Tat einfach nur auf das Gehäuse aufgesteckt und ganz leicht beweglich, wenn man dran ruckelt. Von locker im Sinne von richtig "rumwackeln" kann aber nicht die Rede sein.


    Ferner: anscheinend haben die 1980SX typischerweise irgendwie grüne Pixelfehler..:D

    Danke für deinen Bericht!


    Zitat

    Original von entombed1966
    - zusätzlich habe ich mittels Tune Up "Clear Type" eingestellt (ohne diese Einstellung ist der Windows-Betrieb eher nicht zu empfehlen, da is nix mit scharf oder detailgenau!


    Diesen Satz habe ich nicht verstanden: ohne ClearTYpe hast du unscharfes Bild? Und mit ClearType soll es dann schärfer sein, oder..? ?(