Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von wilgut
    Wer hatte das schon mal. Der TFT war eine stunde lang eingeschaltet ( PC lief aber) und da ging ich zum PC retour und der TFT war dunkel. Dachte mir das er im Standby ist, denkste, der Moni reagierte auf nix. Musste den PC ausschalten und dann ging es wieder.


    Wenn der Monitor sich im Standby befindet, leuchtet die LED links neben dem Power-Knopf orange.
    Wenn diese LED aus ist, hat sich der Monitor lebst abgeschaltet => Abschalttimer. Allerdings dürfte das mit dem PC nicht zusammenhängen. Der Monitor muß einfach wieder einschaltbar sein, ohne daß man den Rechner neu booten muß. ?(

    Das problem ist leider ein Nachteil der TN-Panels. Übr die Gamma-Korrektur kann man ggf. noch eine Verbesserung erzielen, aber sicherlich kein optimales Ergebnis erhalten. :(


    Daher muß man bei der Bewertung der Spieletauglichkeit eines TFT-Monitors diesen wichigen Aspekt immer mit berücksichtigen.

    Zitat

    Original von Stanger
    Edit: frankeiser - Ich hab grad mal den NEC 1860 NX-BK Bilder Thread angeschaut u.a. ein paar Bilder von Dir - welche Digi-Cam hast Du (spiele mit dem Gedanke im Herbst ne Sony P 10zu kaufen aber vielleicht gibt´s ja was günstiger und besseres)- die Bildqualität gefällt mir!?


    Anscheinend sind die Bilder mit einer Olympus E-20P gemacht worden. Siehe hier.

    Dankeschön für deine Rückmeldung! :)


    Ich hoffe, daß du nicht nach dem Lesen total durcheinander bist, wie es schon mehreren Usern hier ergangen ist. ;)

    Zitat

    Original von Silversurfer
    Es ging ja uch nicht um Reaktionszeiten sondern vielmehr um ne Hilfestellung bei der Anschaffung eines neuen TFT. ich denkebei beiden TFTs die wir hier etwas besprochen haben handelt es sich um ausgezeichnete Marken Displays und je nach Bedarf sollte man sich für den einen oder den anderen entscheiden. ( wenn man einen Sony haben will)


    Da ist absolut zutreffend. Mein Anliegen lag nur in der Betonung, daß auch hier die Reaktionszeit kein Kaufargument ist. Ansonsten sind beidens sicherlich gute TFT-Monitore unten den Modellen mit TN+Film-Panel.


    Zitat

    P.S. Kannst du eigentlich nicht schlafen? du hast mittlerweile zu jedem Thema gepostet? ;)
    Gute Nacht wünscht SILVERSURFER !


    Danke. :tongue: Geschlafen hatte ich schon etwas. ;)

    Es ist m.E. prinzipiell nicht sehr sinnvoll, ein Forum "allgemein" ohne einen konkrete Eingrenzung zu definieren. Sowas hat schnell einen Wildwuchs zur Folge, bei dem unkontrolliert verschiedende Dinge drin gepostetet wird, weil man nicht mehr nachdenken muß, wo das Posting am besten aufgehoben ist.
    Jede Frage bzgl. irgendwelchen Auffälligkeiten und deren Analyse/Erklärung wie Deine Frage paßt gut hier ins Helpcenter hinein.

    Zitat

    Original von Uwe
    Past nicht ganz, aber kann ich ohne Probleme ein 24er DVI Kabel nehmen ?


    Aber DVI-D, nicht DVI-I - oder hat dein TFT-Monitor einen DVI-I-Port (eher selten)?

    Zitat

    Original von Jetson
    Nein, die Befestigungsschrauben für das Gehäuse haben keinen Einfluß auf die Ausleuchtung.
    Das Panel ist zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung komplett in einem Metallgehäuse gekapselt.


    Aus der Praxis kann ich das bestätigen: ich habe an meinem 1980SX auch einen hellen Fleck mittig an der linken Kante, allerdings ist dieser deutlich kleiner und daher nicht negativ beeinflussend auf die Bildqualität. An gleicher ist auf der Rückseite keine Schraube zu finden; diese sitzt wesentlich wieter unten.

    Zitat

    Original von thop
    danke werde morgen mal bei philips anrufen :)


    Da bin ich mal gespannt.
    Rein theoretisch könnte ich mir auch nur noch das Netzteil als Summquelle vorstellen, wenn es die Hintergrundbelechtung nicht ist (ist hier anhunehmen). In deinem Fall schein warum auch immer die Leistungsaufnahme bei S-Video signifikant höher oder auch niedriger zu sein..?

    Den Imagequest Q17 kenne ich nicht und kann dir dazu leider nichts sagen.


    Die Monitortests von THG empfinde ich als sehr oberflächlich mit teilweise nicht nachvollziehbar Ergebnissen. Daher würde ich diese nicht als Kaufargumnet mit einbeziehen, was jetzt nicht die Leistungsfähigkeit des Imagequests schmälern soll.

    Zitat

    Original von Jetson
    Die sind nicht so weiß wie meine Zähne. :D
    Mein Sehnerv meldet das ist beige oder grau aber kein reines Weiß. Ein weißes Blatt Papier daneben gehalten ist wesentlich heller.


    Das kann ich genauso bestätgien. Die Tasten sind computerhellgrau mit leichter Tendenz zu beige und nicht hartweiß.

    Zitat

    Original von Silversurfer
    Mit seiner 30 MS Reaktionszeit (gegenüber 16MS HS-Serie ) halte ich den X72 nicht gerade für ein Zockerdisplay! :))


    Ein aktuelles 16ms-TN-Panel ist in Wirklichkeit auch nur ein 30ms-TN-Panel! bei Schwarz/Weiß-Wechseln sind 16ms-Panel zwar schneller, aber bei einer Gesamtbetrachtung über alle möglichen Kontrast bzw. Farbwechsel bleibt davon kaum bis nichts mehr übrig. Daher sind die 16ms m.E. eher ein Marketinginstrument des Kundenfangs und keine technisches Dateum, welches in der Praxis tatsächlich spürbare Vorteile bietet. Deswegen eignet sich auch der Sony X72 gut als Spielemonitor!

    Zitat

    Original von Freelancer
    Das ich in einer interpolierten Auflösung zocken, hat aber nix mit der Schlierenbildung zu tun ?


    Jetzt muß man genau unterscheiden, was man meint: Schlieren im Sinne von Nachzieheffekten mit der Auswirkung als bewegungsunschärfe hat nichts mit der Interpolation zu tun, aber Schlieren im Sinne von statischer Unschärfe hat sehr wohl etwas mit der Interpolation zu tun! Ein interpoliertes Bild macht das Bild deutlich unschärfer vor allem dann, wenn das Bild im Falle des eines 17"-19"-TFTs auf Bildbildgröße hochinterpoliert werden muß und dabei das geänderte Seitenverhältnis zu Verzerrungen führt.

    Hallo wilgut,


    ich nehme mal an, daß du beide Grafikkarten per DVI am NEC 1880SX gehangen haben, oder? Inwiefern hat sich denn das Bild im Detail unterschieden? Das würde mich doch mal (und ggf. auch andere) interessieren.

    Zitat

    Original von frankeiser
    @Jetson:
    War Weideblitz ein ... God of Board ... oder ist er schon vorher zum Moderator geworden?


    Warum fragst du mich nicht direkt? :tongue:
    Moderator bin ich erst seit August/September letzten Jahres, also ziemlich zeitgleich mit Jetsons Teilnahme hier im Board. Aber frag mich nicht nach der Anzahl der Postings, daß kann ich dir nicht mehr genau sagen. Auf jeden Fall war sie nicht 4-stellig.
    Aber warum ist das interessant? Die Anzahl der Postings un damit die "Rangname" im Board hat doch die gleiche Relevanz als wenn irgendwo in China ein Sack Reis umfällt: nämlich gar keine, auch wenn ich z.Zt. die meisten davon habe. ;). Es können z.B. auch nur ein paar hundert ausreichend sein, wenn der Inhalt qualitatitv absolut hochwertig einzustufen ist (=> wwelti ;))

    Zitat

    Original von Escape
    Was mich interessiert ist, ob beide Monitore nun wirklich das selbe Panel besitzen. ?(
    Die Frage macht für mich deshalb Sinn, da überall der HP mit "IPS-Panel" und der NEC mit "S-IPS-Panel" beworben wird, ich aber den Unterschied bzw. die Merkmale beider Panels nicht kenne.


    Es ist leider häufig so, daß viele Hersteller bei den Angaben das "S-" vor "IPS" weglassen. Man kann sich eigentlich schon freuen, wenn der Paneltyp überhaupt angegeben worden ist. Selbst das ist heute leider immer noch nicht selbstverständlich.


    Der Unterschied zwsichen einem Super-IPS bzw. DualDomain-IPS und einem Standard-IPS besteht in der niedrigeren Reaktionszeit und den deutlich stabileren Kontrasten und Farbsättigungen bei größerem Blickwinkel. Standard-IPS werden meistens mit 50ms Reaktionszeit spezifiziert.

    Zitat

    Original von wilgut
    Ich habe in mir heute auch bestellt. Bin schon gespannt auf das Gerät, vorallem hab ich dann einen guten Vergleich zum 1880SX.


    Hallo wilgut,
    dann bin ich mal auf einen Vergleichsbericht gepannt! :D