Beiträge von Bulova

    Hi Scoty,


    also wenn sich die Sache so darstellt wie auf dem Bild, dann würde ich das Gerät reklamieren !


    Der Blickwinkel ist zwar bei TN Panells und gerade bei dieser Größe ein großes Handycap, ich habe aber beim besten Willen nicht einen solchen Verlauf von Hell nach Dunkel. Habe es gerade mal mit dem von dir verlinkten Test geprüft.


    Ich denke du solltest dein Gerät umtauschen, denn das ist ein klarer Garantiefall ! (Nicht wie bei einem Pixelfehler, den muß man schon hinnehemen).


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    also nach dem 3ten Acer (1x Panelfehler Ausleuchtung, 1x Brummen und Rauschen, 1x Brummen und Pfeifen) und einer Supportodyssee (letztes Gerät 6 Wochen weg zur Rep, Ersatzgerät schlechter wie das eingeschickte "nicht reparable") habe ich nun die Nase voll gehabt und mit dem Händler die Rückgabe des Gerätes beschlossen !


    Die Acer's sind eigentlich für den Preis recht gute Geräte, wenn sie nicht so Fehlerbehaftet wären !


    Dies relativiert sich aber, wenn man sieht, das z.B. in amerikansichen, kanadischen, wie deutschen Foren der Samsung 226BW als das momentane Non-Plus-Ultra auf dem 22" Markt angepriesen wird !


    Dieser kostet nämlich momentan nur ca. 50 Euro mehr (und das wird sich in den nächsten Monaten sicherlich noch nach unten korrigieren !).


    Auch ich bin deshalb auf dieses Gerät gewechselt und hoffe damit nun glücklich zu werden ! (Auch wenn der Samsung Service wohl auch nicht das gelbe vom Ei sein soll !)


    Spätestens am Montag werd ich's wissen !


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    nach über vier Wochen habe ich nun einen (nicht meinen) Monitor aus der Reparatur zurückbekommen !


    Das Gerät ist von November 2006, ist vermutlich ein Ex-Gerät (Vermutlich schonmal repariert , hat auch den Zusatz HDCP (in anderer Schrift dazugedruckt/gestempelt) und das neue Menue hinter der Auto-Taste welches ja normalerweise bei den Geräten der 47KW noch nicht da war !)


    Und was soll ich sagen, keine Pixelfehler, leider nur eine mittelprächtige Ausleuchtung, aber das schlimmste, das Ding pfeift !


    Und zwar in einer Frequenz die nach einer Stunde davorsitzen bei mir massive Kopfschmerzen ausgelöst hat ! Da war das brummen und rauschen vom alten ja noch erträglich !


    Jetzt reichts, nochmal 5 Wochen warte ich nicht auf eine Reparatur, ich denke das Gerät wird mein Händler zur Gutschrift zurückschicken müssen ! Nie wieder Acer !


    Grüße


    Bulova

    Hi Tiefflieger,


    ich kann deine Meinung nicht ganz teilen !


    Sicherlich hast du recht mit dem was du schreibst, dass soetwas zutreffen kann ist sicher richtig !


    Mein Händler hat sich aber eingesetzt, auch gerade heute noch ! Wenn mir die Kollegen von Acer die Vorgänge in ihrer EDV vorlesen, dann werden mir auch die Mails und Anrufe meines Händlers mitvorgelesen. Also hat er sich auch bemüht !


    Dies kenne ich auch nur so von ihm, hatte da bisher noch keine Probleme !


    Leider scheinen aber auch diese Interventionen an Acer abzuprallen !


    Da das Gerät bei Acer ist und der Händler weder Gerät zur Rücksendung noch Gutschriftsanzeige von Acer hat, kann er verstädnlicher Weise mir auch momentan nichts anderes von sich aus anbieten !


    Die letzte Frist ist heute wiederum verstrichen.


    Da anscheinend aber heute bei Acer ein besonderer Event stattgefunden hat (was genau weis ich nicht, vielleicht hatten die auch nur Betriebsversammlung oder Betriebsausflug ?) und dort heute nur eine absolute Notbesetzung anzutreffen war, warte ich mal bis Montag.


    Es wird mir von den Acer Mitarbeitern am Telefon bestätigt, das ein Austausch eigentlich schon seit mehreren Wochen beantragt ist. Warum dieser nicht bearbeitet wird ist allerdings nicht bekannt.


    Über einen netten Acer Kollegen hat mein Händler wohl heute die Mail Adresse des zuständigen Eskalationsmanagers erhalten und diesem nochmals eine Mail geschickt.


    Wir werden sehen ob nun etwas passiert wenn dieser am Montag wieder da ist.


    Sollte sich bis Ende der nächsten Woche kein befriedigendes Ergebnis abzeichnen, werde ich allerdings dann mit rechtlichen Schritten fortfahren.


    Ab dem Zeitpunkt wird Leihgebühr für ein Ersatzgerät, Verdienstausfall, jegliche bisher enstandenen Kosten etc. pp. an Acer berechnet. Diese Beträge würden dann in keinem Verhältnis mehr zum Ausatusch selbst mit dem teuersten Acer TFT stehen.


    Ich bin fest entschlossen das durchzuziehen, ich habe mich schon wegen kleinerer Beträge mit Lieferanten angelegt.


    Es geht mir in solchen Fällen nicht primär ums Geld, dass ganze wird zu einer Prinzipsache ! So kann man nicht mit Kunden umgehen und ich bin der Meinung das ein Unternehmen das dann auch spüren sollte !


    In diesem Sinne und der Hoffnung das eine gütliche Einigung gefunden wird !


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    nein, leider oder gottseidank nicht !


    Ich sehe es aber auch nicht ein, weshalb ich einem Unternehmen dafür, dass es nicht mehr als seine Pflicht und Schuldigkeit tut, also defekte Geräte in einem angemessenen Zeitraum zu reparieren oder falls dies nicht möglich ist auszutauschen, notfalls auch gegen ein höherwertiges Modell, nochmals extra Geld zu geben !


    Bei anderen Herstellern scheint das ja auch so zu funktionieren !


    Darüberhinaus habe ich mich in den letzten Tagen mal im Internet nach "Acer Service Problem" umgesehen.


    Die meisten Leute mit diesem Zusatzvertrag haben die gleichen Probleme wie jeder "Normalsterbliche" auch !


    Ob mit oder ohne Zusatzvertrag liegt wohl die durchschnittliche Reparaturdauer, gerade wohl bei Notebooks, bei ca. 2 Monaten !


    Und nicht selten kommen die Geräte in anscheinend unrepariertem Zustand, mit den gleichen Fehlern wie vorher oder gar noch schlimmer, zurück !


    Um Fair zu bleiben muß man natürlich sagen, dass sich dieser Schluß auf die zahlreichen Meldungen im Internet bezieht und man keinen Vergleich zur Gesamtzahl der verkauften, bzw. reklamierten Geräte hat ! Somit ist der prozentuale Anteil der unzufriedenen Kunden im Vergleich zu anderen Herstellern nicht exakt nachweisbar.


    Deutlich ist aber, dass ausser vielleicht noch Samsung, anhand der Menge von Treffern im I-Net (sogar ganze Foren haben sich zu diesem Thema und der Fima Acer gebildet !) Acer hier ein recht großes Problem zu haben scheint !


    Der gute oder schlechte Service eines Herstellers läßt sich aber per Suche auch hier im Forum leicht bestätigen, nicht representativ, aber doch teilweise recht Aussagekräftig !


    Grüße


    Bulova


    P.S.: Ich finde es traurig zu solch einem Schluß zu kommen da ich nach wie vor die Produkte der Fa. Acer, besonders diesen Bildschirm, für sehr gut halte. Natürlich immer in Relation zum Preis und der Leistung die man dafür erwarten kann !

    Hi,


    jedem der sich fragt ob er noch etwas bei Acer kaufen soll, dem sei folgendes an Herz gelegt :


    Habe meinen Acer 2216WsD 3 Tage nutzen können, dannach stellte sich ein Brummen ein, soweit die bekannte Problematik. Zu diesem Brummen gesellte sich aber, besonders im kalten Zustand, noch ein sehr lautes rauschen aus dem Bereich des Netzteils. So laut, dass ich mich nicht mehr traute das Teil einzuschalten.


    Also beim Händler nachgefragt, dieser meinte über den Acer Service direkt ging es am schnellsten ! Bei Acer angerufen : Ein sehr freundlicher Mitarbeiter gab an, der Monitor würde abgeholt (kostenfrei, UPS Schein kommt per Mail) und wäre in ca. 10-12 Tagen wieder bei mir.


    Nachdem der zugesagte Rücksendeschein nach 3 Tagen immer noch nicht da war nochmal angerufen, EDV-Probleme mit der UPS-Datenbank. Am nächsten Tag war der Schein dann da. Gerät wurde nach Terminabsprache am nächsten Tag von UPS abgeholt.


    Am darauffolgenden Tag um 10 Uhr (laut UPS Packetverfolgung) kam er beim Service Center von Acer an.


    Nach einer Woche bekam ich eine Meldung, dass das Gerät eingetroffen wäre, hat also schonmal ne Woche in der Ecke gestanden.


    Nach einer weiteren Woche war ich so dreist mal beim Service Center anzurufen. Das Gerät wäre gerade beim Techniker ! Noch keine Resultate.


    Nach einer weiteren Woche habe ich dann nochmal angerufen. Nun wurde mir erklärt, dass das Gerät nicht mehr reparabel ist. Dies sei auch Acer mitgeteilt worden und diese sollten ein Austauschgerät schicken. Hier muß sich wohl was überschnitten haben, denn die Aussage "Gerät nicht reparabel" stammt vom gleichen Tag wie mein Anruf in der Vorwoche !


    Naja, also Acer angerufen. 1. Aussage : Gerät ist noch in Reparatur, keine Aussage wann das Gerät zurückkommt. Nach dem ich meine Informationen vom ServiceCenter geschildert hatte, sah man seltsamerweise, dass das Gerät nicht mehr in Reparatur war, sondern "unreparabel".


    Meine Frage warum so viel Zeit vergeht in der nichts getan wird wurde negiert, lediglich wurde mitgeteilt, dass das ServiceCenter ein neues Gerät schicken müßte. Das ServiceCenter behauptet aber das Acer die Tauschgeräte schickt ?! Also was stimmt nun ?


    Damit konfrontiert meinte Acer plötzlich, das dies auch so stimmen würde, komisch ? Nun ja, man hätte aber auf absehbare Zeit keine Tauschgeräte zur Verfügung, meinte der wie immer freundliche Acer Mitarbeiter.


    Was denn nun passieren würde, ja darauf hatte er auch keine Antwort, ich müßte wohl noch einige Zeit warten !


    Dies stellte mich nicht zufrieden, ich setzte eine Frist in der die Acer einen Lösungsvorschlag unterbreiten sollte, der Kollege wollte mit seinen Vorgesetzten sprechen und sich bei mir zurückmelden. Meine Telefonnummern wurden notiert !


    Ist natürlich nichts passiert !


    Beim nächsten Anruf, das selbe Spiel, natürlich wieder eine Woche später !


    Ich habe nun eine letzte Frist gesetzt, wird diese wieder überschritten muß ich wohl rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.


    Selbstverständlich war während der ganzen Zeit keine Rede von einem Leihgerät, sowohl vom Händler als auch bei Acer.


    Es wären gar keine Geräte mehr verfügbar, da vom 2216 sooo viele kaputtgegangen wären und es ja schon Nachfolgemodelle gäbe. Der 2216 wird wohl garnicht mehr gebaut !?


    Tja, nun steh ich da, nur Ärger !


    Nun kann sich jeder aus dem Text selber die Wochen ausrechnen (kleine Hilfe, Kaufdatum war der 03.12.2006), die ich schon warte und wieviel Humbug mir erzählt wurde.


    Ich brauch da wohl nicht mehr zu sagen wie ich das finde !


    Vielleicht schreibe ich in einigen Wochen dann mal, wie mein Rechtsanwalt das gefunden hat !



    Grüße


    Bulova


    P.S.: Wenn die Aussagen über Verfügbarkeit von Ersatzgeräten und Häufigkeit der Defekte bei diesem, ansonsten, sehr guten Gerät, besonders zu diesem Preis, stimmen, dann würde es mich mal interessieren, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat !

    Hi,


    laß mich raten, du hast eine Nvidia Grafikkarte ?


    ich habe das selbe Problem, allerdings auch mit verschiedenen CRT-Monitoren. Es liegt definitiv nicht am Monitor !


    Wenn der PC beim hochfahren die Werte die er für die richtige scalierung benötigt nicht auslesen kann, dann stellt er Standardwerte ein.


    In meinem Falle sind das dann z.B. anstatt 1280x1024 nur 1024x768 (19" CRT) oder 800x600 (17"CRT). Da ich zumindest einen Monitor auch mit original Treiber benutze, denke ich, kann man die Installation mit PnP Monitor Treiber ausschließen.


    Vielmehr habe ich dieses Problem bei einem Bekannten mit ATI Grafikkarte mit meinen Geräten nicht nachvollziehen können. Deswegen meine Vermutung mit Nvidia Karten !


    Ist aber nicht so tragisch, ich hab mir halt angewöhnt den Monitor zuerst einzuschalten, gerade beim hochfahren und anmelden braucht man ja ein Bild !


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    also wenn du das mitgelieferte VGA Kabel gegen ein gescheites ersetzt (das mitgelieferte ist für die Tonne, schlechteste Abschirmung !) dann hast du zu einem DVI Anschluß fast keinen Unterschied mehr !


    Wenn du Dir mal Buchstaben (insgesamt eigentlich alle feinen vertikalen Linien) auf dem Bildschirm ansiehst, kann es sein, das diese nicht klar erscheinen. Es kann sein, dass sie einen leichten Schatten nach rechts werfen. Das kommt von einem schlechten VGA Kabel und kann durch die Konstellation von in der nähe stehenden Geräten (schnurlos Telefon etc.) und deren Einstrahlung ins Kabel verstärkt werden. Wenn ein VGA Kabel verlängert oder ein Umschalter benutzt wird, wird der Effekt stärker.


    Bei Anschluß über DVI ist das Kabel weitestgehend gegen Störungen dieser Art gefeit. Hier ist auch das mitgelieferte DVI-Kabel dann OK.


    Buchstaben und Konturen sind bei DVI absolut sauber und exakt. Das Bild wird klarer und schärfer.


    Aber wie gesagt, mit einem qualitativ guten VGA Kabel ist der Unterschied nur noch mit der Nase am Display zu sehen, absolut minimal und wenn es nur darum geht, keine neue Graka Wert.


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    eins hab ich grad noch gefunden : (Ich hoffe ich darf das hier zitieren ?!)


    Verbraucher, die im Versandhandel Ware bestellen und ihr gesetzliches Widerrufsrecht wahrnehmen, müssen die Kosten für die Hinsendung nicht bezahlen. Das entschied kürzlich das Landgericht Karlsruhe (Az.: 10 O 794/05, nicht rechtskräftig) auf Grund einer Musterklage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Firma H.


    Die H. GmbH hatte - wie andere Versender auch - von ihren Kunden eine Versandkostenpauschale (4,95 Euro) verlangt, diese aber im Fall des Widerrufes nicht erstattet bzw. deren Zahlung verlangt.


    Eine solche Praxis halte nach Meinung der Verbraucherzentrale die Käufer davon ab, Verträge zu widerrufen. Das gelte insbesondere für Bestellungen mit geringem Warenwert, da hier ein Widerruf aufgrund der hohen Kosten für Hin- und Rücksendung nicht wirtschaftlich sei.


    Nach der europäischen Fernabsatzrichtlinie dürften Verbraucher allein die Kosten für die Rücksendung auferlegt werden - und das auch nur unter bestimmten Bedingungen:


    Der Händler weist in seinen Geschäftsbedingungen darauf hin.
    Der Preis der retournierten Waren beträgt höchstens 40 Euro.
    Der Kunde hat bei Rücksendung von Waren im Wert von über 40 Euro den Kaufpreis noch nicht bezahlt oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung noch nicht erbracht.


    Wichtig: Das Urteil des Landgerichts Karlsruhe gilt nur bei komplettem Widerruf. Wer von mehreren gleichzeitig bestellten Waren einen Teil zurückschickt, muss die Hinsende-Kosten berappen, sofern sie im Bestellformular aufgeführt sind.



    Quelle: Pressemitteilung der NRW Verbraucherzentrale v. 28.12.2005



    Grüße


    Bulova


    P.S.: Wenn ich mich recht erinnere, ist dieses Urteil im letzten Jahr sowohl bestätigt als auch rechtskräftig geworden, muß halt den Text nochmal suchen !

    Hi,


    zu 1. : Ich habe die Links hier nicht mehr parat, kann sein das ich die in der Firma noch habe, ich sehe nach und kann dann morgen vielleicht ein paar interessante Seiten anbieten.


    Falls ich die aber nicht mehr habe oder ihr nicht bis morgen warten wollt, ich habe damals alles über google gefunden. Die Verbraucherzentralen haben hier sehr gute Seiten, auf denen die Urteile mit Aktenzeichen etc. genau aufgelistet sind. Wenn man "Hinsendekosten" eingibt und ein wenig wühlt, dann werdet ihr genau das finden, was ich auch gefunden habe.


    Soweit ich mich erinnere war das letzte Urteil von Ende 2006 !


    zu 2.: Ich habe auch sehr wenig zurückschicken müssen, gottseidank ! Also bei Amazon ist das z.B. ganz normal, da werden die Hinsendekosten und auch die Rücksendekosten (Preis für ein DHL Paket) bei der Rückerstattung wieder mit überwiesen, da Bedarf es keiner Nachfrage, das ist selbstverständlich !


    Ich habe auch einen 40" LCD-TV zurückgegeben, dieser wurde mit Spedition geliefert und das hat 50 Euro gekostet. Die Rückgabe (Abholung auch wieder durch Spedition) hat zwar 4 Wochen gedauert, weil man wohl in der Weihnachtszeit (waren natürlich auch alle Feiertage dazwischen) bei dem Händler personell unterbesetzt war, aber auf meine Nachfrage ob den auch die Hinversandkosten zurückerstattet werden wurde ganz klar gesagt, daß dies doch selbstverständlich wäre !


    Auch bei anderen Händlern wo ich etwas gekauft habe, wurde mir vor dem Kauf zugesichert, das dies ganz normal so wäre. Ich habe zwar da nichts zurückgeben müssen, aber die User-Berichte im Internet zu diesen Shops sprechen hier auch für sich !


    Bei den "guten" in der Branche ist das meinen Erfahrungen nach ganz normal so, sich hier auf einen Prozess einzulassen wäre gem. der allgemeinen Ansicht die in den Präzedenzurteilen vertreten wird auch nicht ratsam für den Händler.


    Abgesehen von dem Imageverlust und dem finanziellen Schaden, den entsprechende Händlerbewertungen dann noch ausmachen würden, dass sollte kein Anbieter unterschätzen !


    Grüße


    Bulova


    P.S.: Ich habe mir gerade nochmal AZ: 3 U 2464/04 angesehen. Die anderen Entscheidungen waren ähnlich begründet, auch wenn die Fälle teilweise ganz anders Lagen. In einem Fall ging es darum ein Notebook zurückzunehmen. Der Händler wollte dies nicht mit der Begründung, daß dieses ja für den Kunden konfiguriert (mehr Speicher etc.) worden wäre, also nach dem Passus von "Sonderanfertigungen". Die Richter sahen das anders, dass Gerät ist mit vertretbarem Aufwand zu zerlegen und wiederzuverkaufen. Die Hinversandkosten wurden mit gleicher Begründung wie im o.g. Urteil ebenfalls dem Kläger (also dem Kunden) zuerkannt, ohne wenn und aber !


    Siehe OLG Frankfurt, Urteil v. 28.11.2001, Az. 9 U 148/01, CuR 2002, 638 f.
    Der BGH hat am 02.04.2003 das Urteil bestätigt (AZ VIII ZR 295/01)

    Hi,


    Ich habe mich mal schlau gemacht, und es gibt mittlerweile insgesamt vier Urteile zu diesem Thema die alle in Ihrer Aussage, zu gunsten des Kunden, eindeutig sind !


    Lediglich eines, dass hier schon genannte, ist noch nicht rechtskräftig, alle anderen schon !


    Selbst Organisationen wie TrustedSites oder Ebay weisen Ihre Händler darauf hin, dass sie zunächst die Rückerstattung ohne die Hinsendekosten "versuchen" sollen, sollte der Kunde aber dieses monieren, so sollen die Hinsendekosten in jedem Falle erstattet werden.


    Ich finde diesen Hinweis nicht korrekt, d.h. das man sich erstmal beschweren muß um was zu bekommen (des Händlers Glück sind die meist kleinen Beträge, da sagen sich viele "Lohnt den Aufwand nicht !") aber man weis auch, das im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung klare Verhältnisse anliegen.


    Die europäische Gesetzgebung hat hier übrigens eine ganz eindeutige Gesetzesgrundlage zu Gunsten des Kunden.


    Da diese in naher Zukunft auch bei uns umgesetzt werden muß, gibt es dann gar keine Ausflüchte mehr !


    Abgesehen davon, habe ich in den letzten zwei Jahren bei keinem Händler hier ein Problem gehabt, die Rückerstattung der Hinsendekosten war immer selbstverständlich.


    Ich achte sehr auf Händlerbewertungen, gerade auf solche Punkte, gibt es den Hauch eines Problems, schließe ich den Händler aus. Dies sollte eigentlich jeder tuen, in seinem eigenen Interesse.


    Wenn mehr Kunden sich so orientieren bleibt den Händlern, die sich heute noch nicht so verhalten, nichts weiter übrig als sich umzustellen !


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    hat von Euch schon jemand ein Datenblatt zu den o.g. Monitoren gefunden ?


    Ich habe bei Recherchen zu den "Nachfolgemodellen" des 2216 diese Geräte gefunden.


    Die Geräte sind vorwiegend in Kanada (ca. 350 Kanadische Dollar=ca. 230 Euro) und in USA (ca. 300 US Dollar=auch ca. 230 Euro) schon auf dem Markt.


    Bei deutschen Versendern sind die Geräte auch schon gelistet, der AL2223 soll sogar schon Lieferbar sein.


    Leider habe ich bei meinen Recherchen nicht viel über die Technik rausfinden können. Die Geräte tauchen in keinem Land (auch nicht in Kanada oder USA) auf der Homepage von Acer auf !


    Beide Geräte scheinen das selbe Panel zu haben. Der 2223 ist in etwa aufgebaut wie der 2216 + Lautsprecher.


    Der 2251 hat einem großen Fuß mit Knickgelenk für die Neigung, soll aber trotzdem (an der Unterseite des Fußes wie es aussieht) VESA, sprich Wandmontagekompatibel sein. Die kompletten Anschlüsse befinden sich an der Hinterseite des Fußes (Anschluß für ext. Nezteil, VGA, DVI mit HDCP, Audio Ein-und Ausgang, Kensington-Schloß). In dem nicht abnehmbaren Fuß ist ebenfalls der Lautsprecher eingebaut.


    Bei einigen Händlern wird für den 2251 ein Crystal Brite Display angegeben, bei manchen anderen für den 2223 eine Pivot Funktion.


    Bestätigt findet man keines von beiden !


    Ich bin nun auf der Suche nach genaueren Unterlagen oder sogar schon User Berichten (zumindest der 2223 wird ja schon verkauft, taucht aber hier im Forum noch nicht auf !)


    Vielen Dank


    Grüße


    Bulova


    P.S.: Kann es sein, das die deutschen Händler etwas übertreiben, oder sind es die 19% MwSt : Die Geräte werden Weltweit um den Dreh von umgerechnet 220-250 Euro verkauft. Hier in Deutschland liegen die Preise gegen 500 Euro, dass ist das doppelte !!! Wie kommt das ?

    Hi,


    das sieht so aus, als ob Dir Amazon meinen ersten, defekten, Acer zugeschickt hat !


    Spaß beiseite, mein erster Acer sah genauso aus. Ich habe mir dann im MM Vort-Ort noch andere 2216er angesehen. Danach wußte ich, daß dies nicht normal ist, ein Defekt in der Ausleuchtung.


    Du solltest das Gerät zurückschicken oder zur Reparatur geben (besser ersteres, daß andere dauert z.Zt. wohl mindestens 4 Wochen !)


    Das es bei TN Panels schonmal zu einer minimalen Aufhellung am oberen und unteren Rand kommt, ist normal. Diese Dreicke von Rechts und Links nach innen und der hellere Bereich in der Mitte sind es aber nicht !


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    habe gerade mal bei Acer angerufen und gefragt, was mein Monitor macht !


    Also der Mitarbeiter war schon recht nett, allerdings war der Anruf umsonst (aber nicht Kostenlos !!)


    Man konnte mir weder sagen wo das Gerät ist, noch ob es bereits in Bearbeitung ist noch kommt oder bereits Fertig ist.


    Auch auf die Frage ob eine Reparatur oder ein Austausch vorgenommen wird konnte nicht beantwortet werden.


    Als ich darauf hingewiesen habe, daß mein Display sowohl was Pixelfehler angeht als auch die Ausleuchtung in einem Einwandfreien Zustand war und ich für den Fall eines Austausche ein ebenso gutes Gerät zurückhaben wolle, trug er in seine "EDV" ungefragt ein, dass ich keinen Austausch wünsche !


    Auch meine Frage, ob mein Begleitschreiben bekannt ist, wurde verneint.


    Ob, für den Fall eines Austausches, überhaupt Geräte zum austauschen an Lager sind wußte man auch nicht und ließe sich auch nicht in Erfahrung bringen.


    Dies könnte nur das Reparaturcenter (Firma Transserv ins Bensheim) wissen.


    Nachdem ich dort angerufen habe, wurde mir allerdings genau das gleiche, nur mit Adressat Acer erzählt !


    Fazit :


    1. Die Linke weis nicht was die Rechte tut.
    2. Der Vorgang und Ablauf von Reparaturen ist vollkommen undurchsichtig weil zwei Firmen sich gegenseitig den "schwarzen Peter" zuschieben.
    3. Der Kunde, ob nun mit Schreiben, per Telefon oder Mail, nicht wahrgenommen wird. Die Interpretation von Kundenaussagen wird wohl von den Mitarbeitern rechts lax gehandhabt.
    4. Der Informationswert eines Serviceanrufes ist gleich Null


    Äußerst unzufriedenstellend der Service !


    Warten wirs mal ab wann (m)ein Gerät wieder bei mir ist und in welchem Zustand ?


    Grüße


    Bulova


    P.S.: Warum das Gerät erst eine Woche nach Eingang überhaupt registriert wird konnte keine der Ansprechstellen beantworten. "Dies könne vorkommen, es könne durchaus auch länger dauern !" = O-Ton

    Hi,


    also ich gehe mal davon aus, dass der neue Preis für das Nachfolgemodell AL2223 gilt !


    Das würde sich auch mit den Preisen decken die für dieses Modell ansonsten so verlangt werden !


    Da es sich bei diesem Gerät technisch um den 2216 der neuesten Generation (inkl. HDCP etc.) handelt, der nur um ein paar Lautsprecher erweiter wurde und dementsprechend das Gehäuse angepasst, denke ich nicht, dass sich der Preisunterschied rechtfertigt.


    Die qualität von eingebauten Lautsprechern kann man ja i.d.R. eh keinem zumuten ! Für den Differenzbetrag bekommt man schon passable Desktop-Boxen ! (Haben aber die meisten schon und brauchen dieses Gimmick eigentlich nicht !)


    Soweit mir bekannt ist der Rest (Panel und Ansteuerung) gleich geblieben !


    Fraglich nun, ob der 2216 weiter verkauft oder ganz durch den 2223 ersetzt wird !


    Grüße


    Bulova


    PS.: Mein 2216 ist nun seit 1,5 Wochen bei Acer. Nach einer Woche (am Montag) wurde die Aufnahme in den Service durch Acer per Mail bestätigt. Ich bin nun mal gespannt wie lange es dauert bis ich ein funktionstüchtiges Gerät zurückbekomme. Bei der derzeitigen Lage ist fraglich ob sofort getauscht wird oder repariert, es scheint ja im Moment keine Geräte zu geben. Und wenn getauscht werden sollte, was bekomme ich zurück ?
    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Acer Service ?

    Hi,


    also bei einem guten VGA Kabel ist der Unterschied sehr gering !


    Das Bild ist ein wenig unschärfer und es kann bei einem schlechten Kabel (so wie dem von Acer mitgelieferten) bei Buchstaben und Linien zu leichten horiziontalen (teils auch vertikalen) Schattenbildern kommen.


    Zunächst war das Gerät bei mir auch Analog angeschlossen. Ich hatte mit dem Originalkabel mäßige bis starke Schattenbilder (Geisterschrift). Habe dann ein hochwertiges Kabel angeschlossen und das Bild war wesentlich besser.


    Nach dem Wechsel an eine andere Maschine habe ich den Acer per DVI angeschlossen. Das Bild wirkt klarer, die Konturen sind absolut sauber und scharf.


    VGA hat aber noch andere Nachteile gegenüber DVI: Beim Betrieb an einem KVM-Umschalter z.B. (zwei Rechner, 1 Tastatur+Maus und 1 Monitor) mußte ich bei jedem Wechsel immer wieder auf die Auto Taste drücken um den Focus neu zu justieren, ansonsten war das Bild eines PC's immer sehr unscharf. DVI-KVM's haben dieses Problem nicht, sind aber noch sehr teuer !


    Bei Interpolation (also andere Auflösungen als die Native 1680x1050) wirkt das Bild unschärfer als bei DVI. (Interpolierte Auflösungen sind ja immer unschärfer, bei VGA Anschluß fällts anscheinend noch'n Tick schlechter aus !)


    VGA Kabel sind Störanfälliger als DVI Kabel. Der Betrieb in der Nähe von z.B. Schnurlostelefonen, großen Lautsprecherboxen etc. könnte Einstrahlungen ins Kabel nach sich ziehen, diese verstärken dann die o.g. Probleme oder erzeugen andere Bildstörungen.


    Die Geometrie der Bilddarstellung muß ggf. von Hand nachjustiert werden. (Bilhöhe, Breite und H/V Position) Die im Menü des Acer's hier vorhandenen Einstellmöglichkeiten sind deshalb auch nur bei analogem Eingang nutzbar. Bei DVI passt das Bild immer, ansonsten ist das Gerät defekt !


    Aber wie gesagt, von der Bildqualität her, bei nativer Ansteuerung mit einem guten VGA Kabel (doppelt geschirmt und große Ferritkerne) und Direktanschluß war der Unterschied so klein, daß man bei normalem Sehabstand den Unterschied nicht bemerken würde ! (Nur mit der Nase auf dem TFT !)


    Grüße


    Bulova

    Hi,


    zu 1: Treiber sind auf der Acer Homepage im Supportbereich zum Download.


    zu 2: In diesem Thread, auf Seite 54 (wenn ich mich nicht irre) und nochmal, glaube Anfang der 70er Seitenzahlen, sind die Einstellungsvorgaben von Bright&Right angegeben. Meiner Meinung nach sind diese sehr gut !


    zu 3: Ein gutes Programm zum Testen ist der Nokia Monitor Test (wird hier im Thread auch näher erklärt!) Mit diesem kann man durch Anzeige von ganseitiger Farbdarstellung in den Grundfarben (Rot, Grün, Blau = RGB) den Bildschirm auf Pixelfehler untersuchen. Auch andere Einstellungsmöglichkeiten kann man damit testen. Zum Testen kann man aber auch die von Bright&Right genannten Internetseiten (glaube auch um Seite 54 in diesem Thread) gut verwenden. Darüberhinaus habe ich mit dem Monitotest von Everest (von Lavalys, gutes Tool für die Systemanzeige und Benchmarking zu finden über Google) auch gute Ergebnisse erzielt.


    Grüße


    Bulova


    P.S.: Beim nächsten mal bitte erst den Thread überfliegen, alle Fragen wurden hier schon beantwortet !

    Hi puckthefly,


    das der untere Rand des Bildschirms etwas heller ist als der obere, ist bei dieser Panel Serie bekannt (haben z.Zt. alle 22" TFT).


    Was ich aber auf deinen Bildern sehe ist entweder eine grottenschlechte Einstellung des Gerätes oder ein Fall für eine Reklamation !


    Dieser Helligkeits und Farbunterschied ist meiner Meinung nach viel zu stark !


    Der Helligkeitsunterschied ist bei guter Einstellung (Monitor und Software) wirklich nicht stark !


    Das bei Dir ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenns nicht an der Kamera liegt und du die Einstellungen von Bright&Right benutzt hast, dann ist das Ding defekt !


    Mein erster Acer hatte einen Fehler im Panel. Da war die Mitte und die Diagonalen Superhell und der Rest zu Dunkel da hatte ich auch solche Effekte. Bei meinem zweiten ist das Bild perfekt. (Leider muß ich den zur Reparatur geben, weil er angefangen hat zu Brummen und das nicht zu knapp, hört sich Zeitweise an wie eine rauschende Wasserleitung ! Das Netzteil steht wohl kurz vor dem Exitus !)


    Also überprüfe nochmal alles (Einstellungen) und mache nochmal neue Bilder !


    Grüße


    Bulova