Beiträge von Demiurg
-
-
Hallo!
Nachdem ich jetzt einen Apple Care-Protecion Plan für das Display abgeschlossen habe und aktivieren wollte, funktionierte dies nicht via die angegebene Apple Support Seite. Grund hierfür war ein falsch hinterlegtes Kaufdatum, das ca. 3 Moante vor dem wirklichen Kaufdatum lag. Problematik konnte schnell geklärt werden über Hotline, musste Nachweis erbringe, wann ich wirklich gekauft habe (Telefonkosten für mich, aber gut...). Nach erfolgreicher Aktivierung sehe ich, dass in dem per Mail zugestellten "Zertifikat" über die von 1 auf 3 Jahre verlängerten Garantie, ich mit meiner Seriennummer ein Gerät von "Late 2005" registriert und versichert habe.
Mit grossen Fragezeichen in den Augen wieder den Support angerufen und um Aufklärung gebeten, denn ich war mir sicher, im Okt. 2006 (siehe erstes Posting von mir: 30" Apple Cinema HD Display (Prad.de User) ) ein Gerät der letzten Aktualisierung bekommen zu haben, mit den folgenden, im März 2006 verbesserten Spezifikationen:
Helligkeit 400 cd/2 (vorher 270 cd/m2)
Kontrast 700:1 (vorher 400:1)Beim Support bekam ich nur die Auskunft, das mein Monitor den aktuellen Spezifikationen entspricht und mit dem aktuellen Factsheet verlinkt sei. Also laut Support (der sehr nett und freundlich war) ist alles wie es sein soll. Allerdings vertraue ich dem ganzen nicht so ganz. Was weiss ich womit die die jeweiligen Produkte in ihrem System verlinken...
Meine Frage daher an die Allgemeinheit: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss, wie man die Serienummern aufschlüsseln muss, um festzustellen, in welchem Monat das Display produziert wurde (und somit um welche Edition es sich handelt) / wie man feststellt welche Seriennummern den aktuellen Specs entsprechen?
----------------------------------------------------
@ Admin: Hab hier mein posting aus dem anderen Thread wiederholt, da es sich eher um etwas support-bezogenes handelt. Hoffe das ist ok... (ansonsten aus dem anderen thread löschen) -
Absolut...
Keine Schlitze weit und breit
Gegenfrage: Warum ist das wichtig? Die sind doch wenn dann eh auf der Rückseite.
Heisser Tip: Bei Apple auf der Seite gibts ne schöne Galerie...
-
Ein Punkt der vielleicht nicht wirklich in das Thema Testbericht fällt, aber noch zu meinen Erfahrungen mit dem Monitor zählt.
Nachdem ich jetzt einen Apple Care-Protecion Plan abgeschlossen habe und aktivieren wollte, funktionierte dies nicht via die angegebene Apple Support Seite. Grund hierfür war ein falsch hinterlegtes Kaufdatum, das ca. 3 Moante vor dem wirklichen Kaufdatum lag. Problematik konnte schnell geklärt werden über Hotline, musste Nachweis erbringe, wann ich wirklich gekauft habe (Telefonkosten für mich, aber gut...). Nach erfolgreicher Aktivierung sehe ich, dass in dem per Mail zugestellten "Zertifikat" über die von 1 auf 3 Jahre verlängerten Garantie, ich mit meiner Seriennummer ein Gerät von "Late 2005" registriert und versichert habe.
Mit grossen Fragezeichen in den Augen wieder den Support angerufen und um Aufklärung gebeten, denn ich war mir sicher, im Okt. 2006 (siehe erstes Posting von mir) ein Gerät der letzten Aktualisierung bekommen zu haben, mit den folgenden, im März 2006 verbesserten Spezifikationen:
Helligkeit 400 cd/2 (vorher 270 cd/m2)
Kontrast 700:1 (vorher 400:1)Beim Support bekam ich nur die Auskunft, das mein Monitor den aktuellen Spezifikationen entspricht und mit dem aktuellen Factsheet verlinkt sei. Also laut Support (der sehr nett und freundlich war) ist alles wie es sein soll. Allerdings vertraue ich dem ganzen nicht so ganz. Was weiss ich womit die die jeweiligen Produkte in ihrem System verlinken...
Meine Frage daher an die Allgemeinheit: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss, wie man die Serienummern aufschlüsseln muss, um festzustellen, in welchem Monat das Display produziert wurde (und somit um welche Edition es sich handelt) / wie man feststellt welche Seriennummern den aktuellen Specs entsprechen?
(Hoffe dies passt in diesen Thread noch rein, ansonsten mach ich ein thema in der Technik-Abteilung auf...)
-
Hi Mixman,
danke! Freut mich das der 'Test' Gefallen gefunden hat.
Ich habe den Monitor ebenfalls vor dem Kauf bei Saturn in HH und Gravis angeschaut. Bei Saturn, gabs keine Chance den Monitor zu testen, bei Gravis hat mir ein freundlicher Mitarbeiter den Monitor vorgeführt, allerdings hatte er auf dem angeschlossenen G5 keine Spiele und die Standard-Geforce (glaube das war noch eine 5600 o.Ä.) ist schon bei einem HD Trailer von der apple Seite in Knie gegangen... War also wenig hilfreich.
Welches Panel genau verbaut wird, kann ich leider nicht sagen, meine Annahme ist, dass es sich um dasselbe, wie in dem Dell handelt, da die Spezifikationen exakt gleich sind... Zum NTSC Farbraum kann ich dir auch nicht weiterhelfen... Wie schon gesagt, ich bin kein Profi und nutze das Panel auch nicht zur Video- oder Profibildbearbeitung.
Zu den Bildfehlern:
Alle Spiele sehen 1a aus, das Bild ist je nach unterstützter Auflösung mehr oder weniger scharf. Bei FEAR zum Beispiel ist die maximale unterstützte Auflösung 2048*1536 pixel, es gibt mittlerweile wohl schon einen Patch der das behebt, hab ich aber nicht weiter verfolgt. Dadurch, das bei dieser nicht-nativen Auflösung die Grafikkarte extreme Skalierungsarbeit leisten muss, wurde das gesamte Spiel schonmal extrem langsam. Daher hab ich die Auflösung auf ein Normalmass 1600*1200 runtergestellt, dadurch lief das Spiel wieder "normal" - allerdings stellten sich deutliche Schlieren in Form von Bewegungsunschärfe ein. Langsame Bewegungen stellten kein Problem dar, allerdings wenn man die Maus schnell bewegt (z.B. 180° Drehung), sieht man ein deutliches Unscharfwerden des Bildes und gelegentliche horizontale Aufbaufehler in der Bildmitte bis oberes Bildschirmdrittel. Ist die Bewegung zu Ende geführt, ist augenblicklich alles wieder normal. Dieses Problem stellte sich auch bei Quake 4 ein, allerdings nicht in so starkem Maße, dass Bild wurde bei Bewegungen fast nie verschwommen (ausser bei vielen verschiedenen Lichtquellen + bewgende Gegner + Eigenbewegung). Es gab allerdings verstärkt horizontale "Cuts" in im Bild.Ich weiss nicht, ob diese Beschreibung jetzt hilfreich ist, die Probleme sind dieselben, die man bei Egoshootern und Panelen der ersten Generation mit Aufbauzeiten von 30 ms und mehr feststellen konnte. Wie gesagt, habe ich mich mittlerweile extrem an diese "Cuts" und "Unschärfen" gewöhnt. Ich muss auch dazu sagen, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin, welche Probleme bei Bildschärfe und Bildaufbau nicht vielleicht auch Hardware, sprich GraKa-Ursachen haben. Die Asus 7950 GX2 ist sicher mit das Schnellste, was zur Zeit Dual-DVI befeuern kann, allerdings kann ich mir vorstellen, das bei den hohen Auflösungen und durch die fehlende Unterstützung der nativen Auflösung des Monitors, die Grafikkarte ein Problem hat den Monitor mit den entsprechenden Daten zu beliefern...
Zum Anschluss: Es ist vollkommen richig, dass man durch den einzelnen Anschluss, der der auch noch zusammen mit den Hub-Kabeln eine Einheit bildet, ein Problem hat, will man schnell den Laptop oder einen anderen Rechner anschliessen. Hierzu wäre die Lösung ggf. ein Monitorswitch mit dem man zwischen zwei oder mehr Eingangsquellen wechseln kann (gibt's sowas für Dual DVI?). Ansonsten baut man halt immer den ganzen Kabelsalat um.
Der Wechsel war in der Tat gewaltig... nach 19" Röhre und auf einmal ein fast das ganze Blickfeld ausfüllendes Bild... Ich saß eine Woche lang mit Karnickelaugen und Augentropfeninfusion davor, weil man einfach nicht mehr ans Blinzeln denkt
Mittlerweile gehts!
-
Da ich vor dem Kauf meines Apple Cinema Displays ohne viel Erfolg auf prad.de sowie hier im Forum, als auch im Internet nach einem Test- bzw. Erfahrungsbericht gesucht habe, möchte ich zumindest das Forum um einen Erfahrungsbericht bereichern.
Vorab möchte ich festhalten, dass ich weder über Erfahrung, noch über Programme und Tools verfüge, einen exakten technischen Test der Ausleuchtung, Farbtreue o.Ä. zu liefern. Ich werde mich auf eine Beschreibung meiner subjektiven Eindrücke beschränken. Ich benutze das Panel jetzt seit knapp 2 Monaten.
Vorab den Link zur Tech - Speq Seite direkt bei Apple:
Bei dem Apple Display handel es sich um die letzte Revision der 30" Version, bestellt bei media.online.de. Lieferung erfolgte durch DHL-Spedition und deshalb erst eine Woche nach Bestellung.
Fangen wir vorne an:
Verpackung und Aufmachung derselben ist apple-typisch schlicht, dezent und hochwertig. Das Panel kommt sicher und gut verpackt in einem Styropor gefütterten Karton und ist selber mit einer dünnen Styroportüte verpackt, die vor Staub und Schmutz schützt. Mitgeliefert werden Netzteil, ein Reinigungstuch, eine Treiber CD (nur für Apple) und ein Handbuch, sowie Garantiekarte.
Verarbeitung des Monitors ist 'mint' - einfach hervorragend, der Monitor kommt edel und sauber verarbeitet daher, durch den Aluminiumrahmen macht es einen extrem hochwertigen und stabilen Eindruck.
Die Bedienung des On/Off-Schalter sowie sowie der Helligkeit erfolgt durch Berührungssensoren, keine "Druck"-Knöpfe. Die Verstellung der Neigung ist leichtgängig, hält aber trotz des hohen Panelgewichtes exakt die gewünschte Position, anfängliches leichtes Knarzen der Mechanik hat sich mittlerweile gegeben. Insgesamt ist der Monitor von der Haptik her einfach Sahne, Aussehen, Design und Verarbeitung sind erstklassig! Weitere Ausführungen spar' ich mir, Apple Hardware ist halt Apple Hardware...Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach, Platz auf dem Schreibtisch schaffen (viel Platz) und anschliessen. Anschluss erfolgt dergestalt, das man das Kabel vom Monitor mit dem Netzteil, sowie dem Rechner verbindet. Hört sich banal an, ist aber insofern tricky, als dass das Netzteil ein schicker weißer Klotz ist, der wiederum ein Kabel mit Netzstecker hat. Dieser Klotz muss aber immer da liegen, wo das Monitorkabel liegt, denn das Kabel spaltet sich erst am Ende in Firewire, USB und Strom auf.
Möchte man also seinen Laptop (z.B. Powerbook) anschliessen, muss man den weißen Klotz unter dem Tisch hervorholen, wo er wegen der Hub-Verbindungen zum Rechner sonst liegt und so alles umbauen. Grafikartenanschluss erfolgt NUR über Dual Link DVI (nicht zu verwechseln mit Double / 2x DVI!).Kurz zu meiner Hardware, ich nutze den Monitor mit einem PC (WinXP SP2):
Asus Geforce 7950 GX2
DualCore Pentium 2,4 Ghz
2GB RAMZum Betrieb:
Der Monitor wird problemlos erkannt, unter Windows muss man lediglich die Auflösung aufs Maximum von 2560*1600 et voilá...
Das Panel 'fiept' nicht, mach keine Geräusche und wird nicht heiss, höchstens warm. Ausser den neusten Nvidiatreibern sind keine weiteren erforderlich. Die Helligkeit kann man über die berührungsempfindlichen Sensoren an der Seite justieren. Ein Punkt der vielleicht ein Kritikpunkt für einige darstellen könnte ist das Fehlen eines OSD. Die Einstellung des Displays kann lediglich über die Einstellungen im OS erfolgen. Bei OSX wird ja auch auf ein komplettes OSD verzichtet, man sieht lediglich Balken die Auskunft über den aktuellen Helligkeitswert geben, wenn man die Helligkeit hoch oder runterstellt.
Da das Autosync hervorragend funktioniert, vermisse ich das OSD nicht wirklich.Die Helligkeitsverteilung ist subjektiv erstklassig, mit dem bloßen Auge kann ich weder in den Ecken noch anderswo Helligkeitshöhen- oder tiefen feststellen. Schwarz wird satt und dunkel angezeigt, dies hängt aber auch vom Umgebungslicht ab und der Helligkeitseinstellung. Die Farbdarstellung ist ebenfalls genial, die Farben sind satt satt und kräftig. Pixelfehler gibt es nicht und das bleibt hoffentlich auch so *knockonwood*...
Nun der Punkt, den ich am meisten gesucht habe und zu dem ich am wenigsten im Netz gefunden habe - die Reaktionsgeschwindigkeit und Spieletauglichkeit!
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist mit den angegebenen 14ms nicht die Beste im Vergleich, daher hatte ich vor Kauf des Monitors arge Bedenken, ob man denn mit diesem Monitor auch fixe Spiele zocken könnte... Aber mittlerweile hat sich dieses Bedenken ausgeräumt.
Dieser Punkt ist wahrscheinlich der subjektivste von allen, da ich als Vergleich nur einen langjährig genutzten 19" Iiyama CRT Monitor anführen kann, sowie kleinere TFT-Monitore von Freunden.
Der 30" Apple Monitor produziert eine geniales Bild in den folgenden Spielen: CS - Source, Day of Defeat - Source, HL2. Bei 2560*1600 ist es schlierenfrei und mit aktiviertem Vertical-Sync gibt es keinerlei "Cuts" im Bild. In diesen Spielen hat man einen Blickwinkel von ca. 90°, in dieser Auflösung zocken ist schlicht genial.
Das Bild in QUAKE4 kann hier nicht mithalten, es kommt bei schnellen Bewegungen und Drehungen zu Schlierenbildungen und vertikalen "Schnitten" im oberen Drittel des Bildes. Die maximale Auflösung bei vollen Details und höchsten Einstellungen ist 1600*1200, die ich ausprobiert habe.
In F.E.A.R. ist das Bild bei 1600*1200 und voller Detailstufe noch absolut akzeptabel und das Spiel spielbar, es kommt aber zu leichten Schlierenbildungen bei schnellen Bewegungen. SyncFehler konnte ich keine feststellen.
Man kann also einen deutlichen Unterschied bei der Bildqualität der verschiedenen Engines und den unterstützen Auflösungen feststellen.Insgesamt muss ich sagen, dass ich Anfangs nach der Umstellung von 19" Röhre auf 30" TFT bei jedem Spiel Unterschiede in der Bildqualität festgestellt habe, positive bei den Spielen mit Source-Engine und negative bei Spielen mit anderen Engines. Nach ausgiebiger Nutzung des Panels mit diesen Spielen muss ich jedoch festhalten, dass es einen starken Gewöhnungseffekt bezüglich der Schlieren etc. gibt. Mittlerweile nehme ich die Schlieren und leichten Bildfehler kaum noch wahr.
Filmeschauen wird mit dem Montior zum Fest und selbst Filme mit schnellen Wechseln von Hell nach Dunkel werden ohne Probleme angezeigt - ausprobiert mit "Herr der Ringe"...
Als Fazit zur Bildqualität kann ich zusammenfassend sagen, dass die Helligkeits- und Farbdarstellung in allen Anwendungen 1A ist, einziger Kritikpunkt mit Einschränkungen bleibt die Reaktionsgeschwindigkeit. Wie gesagt, der Monitor ist absolut spieletauglich, jedoch für Shooterfreunde und "Pros" eher eingeschränkt zu empfehlen, allerdings in Abhängigkeit vom Spiel! Denn Ich sage euch... CS hat noch nie so gerockt!
In meinen Augen handelt es sich deshalb bei diesem Punkt um ein zu vernachlässigendes Minus, dabei möchte ich auf den Gewöhnungseffekt hinweisen, da man vielleicht vor dem Hintergrund der anderweitigen Nutzung des Monitors, z.B. bei Filmen, Officeanwendungen oder Fotobearbeitung über diese Minuspunkte bei Bildqualität in 3D-Shootern hinwegsehen könnte. Hinzukommt, dass man aufgrund der Monitorgröße einen größeren Abstand zum Panel wahren kann und somit die Unschärfen noch weniger wahrnimmt.Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich mich heftig in meinen Monitor verliebt habe, das Teil ist ein Schmuck auf meinen Schreibtisch und Arbeiten damit ist die pure Freude! Ich verwende den Monitor in erster Linie beim Arbeiten (Officeanwendungen, Internet, Kommunikation) und für Unterhaltung. Und in beiden Bereichen macht er ohne Ende Laune - man kann bis zu drei A4 Seiten parallel in 100% darstellen, Filme sind bequem vom Sofa aus zu geniessen, man kann viele, viele Chatfenster oder Fehlermeldungen parallel anzeigen... Alles in allem also echt ein Allrounder dessen Stärken (für mich) um ein Vielfaches mehr wiegen, als die Schwächen. Dies ist aberwohl vor allem ein absolut anwenderabhängiger Punkt.