Beiträge von fs-86

    Hi,


    evtl. möchte ich mir das neuere Modell des L227WT das nächsten Monat auf den Markt kommt zulegen. Was mich allerdings ein bisschen stört ist der Standfuß. Der wurde ja im Test nicht so gut bewertet. Hat evtl. jemand seinen L227WT mit dem "Ergotron Neo-Flex LCD Standfuß" ausgestattet und könnte mal ein Foto davon machen? Da ich auch auf das Design wert lege, würde ich vorher gerne sehen, ob das Gesamtbild dann noch meinen Wünschen entspricht.


    Eine weitere Frage habe ich auch noch:
    Da ich mich zur Zeit noch nicht 100%ig entschieden habe, kommt der Chimei 222H auch in die engere Auswahl. Dieser ist ja auch gut getestet worden. Wenn man beide Tests jetzt mal vergleicht und schaut welcher im Bereich Spiele besser abgeschnitten hat, steht der Chimei 222H dem LG L227WT in nichts nach. Allerdings hat der Chimei "nur" eine Reaktionszeit von 5ms und keine Overdrive-Funktion. Ich bin mir nicht sicher wie sich das äußert, aber bislang bin ich nur CRT Monitore gewohnt, wo es solche Probleme ja bekanntermaßen nicht gibt.


    Achso, vielleicht wäre noch gut zu sagen, was ich mit dem Monitor machen möchte ...
    Hauptsächlich soll dieser auf Spiele ausgelegt sein. Photoshop kommt gelegentlich zum Einsatz, aber nicht Professionell. Da ich Programmierer bin, ist es wichtig, dass die Schrift scharf ist und bei längerem Hinsehen bzw. Lesen von Texten die Augen nicht schmerzen.


    Bei dem LG würde ich gerne noch folgende Dinge wissen:
    - Ist es wirklich so mühsam, die Farben so einzustellen, dass sie natürlich wirken?
    - Wie sieht es mit der Farbverteilung bei direkter Sicht von vorne aus?


    Wäre nett, wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte.


    mfg.

    Macht sich der Unterschied zwischen 5ms (Chimei) und 2ms (LG) eigentlich bemerkbar? Wenn ja, in wie fern?


    Folgenden Auszug aus dem Prad Test des LG L227WT's verstehe ich nicht ganz:

    Zitat


    Der LG L227WT grenzt sich vom Chimei CMV 222H folgendermaßen ab: Während letzterer mit seinen Video-Eingängen im Multimedia-Bereich und den ergonomischen Eigenschaften im Office-Bereich auf Kundenfang geht, macht der L227WT dem sehr beliebten Samsung 226BW die Klientel der Hardcore-Gamer streitig.


    Ich habe beide Testberichge gelesen und mir ist nicht aufgefallen, dass der Chimei im Bereich Gaming schlechter abgeschnitten hätte. Bis auf den Unterschied, dass der Chimei "nur" 5ms und kein Overdrive hat. Wie macht sich das eigentlich bemerkbar, wenn die Overdrive Funktion fehlt?


    mfg.

    Hallo,


    ich möchte mir voraussichtlich nächsten Monat den neuen LG L227WTP kaufen (wenn er dann kommt). Aus diesem Anlass hab ich schon einiges über seinen Vorgänger gelesen. Wenn über schlechte Bildqualität oder andere Probleme gesprochen wird, lese ich oft in diesem Zusammenhang auch "... da habe ich wohl nur ein schlechtes Panel erwischt".


    Nun meine Frage:
    Gibt es da wirklich so große Unterschiede beim gleichen Modell? Muss man da wirklich Glück haben, dass man ein "gutes" Panel erwischt, oder ist ein "schlechtes" Panel vielleicht doch eher die Seltenheit? Das hört sich für mich so ein bisschen an wie Lose ziehen. TN Panels sind zwar im Allgemeinen billiger (wenn ich richtig informiert bin), aber ich möchte doch schon etwas für mein Geld haben.


    Da ich neu auf dem Gebiet bin, habe ich bisher noch nicht viel Erfahrungen mit TFT Monitoren sammeln können, weshalb ich vielleicht ein "schlechtes" Panel nicht direkt auf Anhieb erkennen würde(?).


    Wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.


    mfg.

    Zitat

    Original von Trigon-ff
    naja er meinte er brauch den für ne lan party am mittwoch ^^ kannste ja kaufen zocken und dann zurück schicken xD..


    nein nein dafür ist das FAG nicht da!!! ;)


    Naja extra für eine LAN-Party würde ich mir keinen neuen Monitor kaufen. Dann würde ich mir noch eher irgendwo einen leihen. Gibt doch immer jemand, der noch irgendwo einen alten rumstehen hat, oder mal 2 Tage auf seinen verzichten kann.


    Wie gesagt, ich würde warten.


    Ich war heute auch beim Media Markt und wollte ihn mir dort anschauen. Leider hatten sie ihn nicht da. Aber wenn ich dir einen Rat geben darf ... warte noch einen Monat. Dann kommt nämlich der Nachfolger (L227WTP) mit einem dynamischen Kontrast von 30.000:1 raus. Alle anderen Werte bleiben (wenn ich richtig informiert bin) gleich.

    Zitat

    Original von Fränki
    Besitze den Lg w2284f auch vorher den l227 wt-pf gehabt der mir jedoch zu Farbenfreudig war , und das ständige umstellen sowie das Design mir nicht grade zusprach! Nachdem ich den 2284f entdeckte hoffte ich den Kompromiss für Filme(bluerays) Games und Office gebündelt mit Design und Technik gefunden zu haben! Er hat keine Lichthöfe und die Ausleuchtung ist sehr gut ! Beim l227 gefiel mir der Powerknopf nicht so toll da mein Monitor sich immer verschob bei dem Modell reicht ein kurzes Touchen des Designtropfens! Okai die Photofunktionen sind nicht jedermanns sache braucht man auch nie! Bemerkte keinerlei Nachteile zum l227 eher die vorteile das die Farben naturgetreuer sind und nicht so Neonscheinend auch die schärfe ist meiner meinung nach noch nen stückchen besser als beim 227!
    Der Standfuß ist gar nicht soo schlecht , er steht und wackelt nicht!


    Ich habe mich schon fast für den L227WT entschieden, aber das mit den übertriebenen Farben wäre wohl der einzige Grund, weshalb ich es mir evtl. doch nochmal überlege.

    Homeless:


    Heisst das, der W2284F kann nicht so viele Farben darstellen, wie der 227WT? Mich würde sehr interessieren, in welchen Bereichen sich das bemerkbar macht, oder ob es sich überhaupt bemerkbar macht. Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Monitor, der meinen Ansprüchen entspricht.
    Ich werde den Monitor größtenteils zum Spielen verwenden. Photoshop kommt bei mir zwar auch zum Einsatz, aber nicht professionell und auch nicht wirklich häufig. DVDs gucke ich auf dem Monitor nicht.


    Ich bin ein Design-Käufer und das neue Modell gefällt mir wirklich gut. Allerdings hat mir auch der Testbericht des 227WT Monitors sehr gut gefallen. Dieser soll ja nahezu uneingeschränkt Spieletauglich sein und selbst die Hardcorezocker unter uns (ich selber zähle mich nicht dazu) sollen mit diesem glücklich werden. Der einzige Grund, warum ich mir das neue Modell noch nicht gekauft habe ist, dass die beiden Modelle insbesondere in diesem Punkt noch nicht wirklich verglichen wurden. Versteh' mich nicht falsch, ich finde deinen Testbericht wirklich super aber bevor ich kaufe, möchte ich mehrere Testberichte gelesen haben :)

    Zitat

    Original von dspeidel
    Hallo,


    nur zur info, der W2284F ist NICHT der Nachfolger des L227WT da der 84er ein normales Panel mit72% Farbraum hat der L227WT aber 100%, den Nachfolger gibts in Kürze . . .
    LG


    Mm.. mich würde interessieren, woher du diese Informationen hast. Wenn ich die beiden Monitore anhand der technischen Daten direkt vergleiche (), dann lese ich nichts bezüglich des Farbraums. Mich würde also die Quelle interessieren. Versteh' mich nicht falsch, vielleicht übersehe ich auch was. Im TFT Bereich bin ich nicht so der Profi ...


    Was hat es denn für Auswirkungen, wenn der Farbbereich "nur" 72% beträgt?

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für deinen Testbericht. Ich war kurz davor, mir den 227WT zu kaufen, bis ich von dem neuen Modell hörte. Mich würde insbesondere interessieren, was der neue besser/schlechter macht, als der alte. Hattest du den 227er auch mal im Einsatz? Ich würde gerne mal einen direkten Vergleich sehen. Anderenfalls muss ich wohl auf den "großen" Testbericht warten.

    Zitat

    Original von HAL
    Der neue LG Electronics Flatron W2284F sollte auch für Zogger sehr interessant sein.Ein Userreview gibt es hier schon im Forum.Kein Inputlag und eine Möglichkeit der 4:3 Darstellung sind schonmal sehr gute Eigenschaften.


    Ich habe es hier zwar schonmal geschrieben und ich habe mir den Userreview auch schon durchgelesen, aber ich würde mich dennoch freuen, wenn dieser Monitor ein wenig ausführlicher getestet werden könnte.

    Zitat

    Original von zombi
    Hallo allerseits!
    Ich stehe auch zur Zeit zwischen diesen Monitoren.
    Eigentlich war ich schon auf den LG fixiert, traue aber den Kauf einfach nicht, weil ich Angst habe, dass er doch für die Fotobearbeitung der Urlaubsbilder mit Photoshop nicht ausreicht...


    Naja, laut Testbericht, reicht er für die Urlaubsfotos allemal aus.

    Zitat

    Original von faintR
    Ich habe den CHIMEI und kann ihn dir ohne schlechtes Gewissen empfehlen :) Die Bildqualität ist sehr gut und Spiele sind auch kein Problem. Mal davon abgesehen, dass der CHIMEI eine Reaktioszeit von 2ms (grey-to-grey) hat und die die angegebenen 5ms für den Wechsel von schwarz zu weiß und wieder zu schwarz sind, wirst du wahrscheinlich auch bei 5ms g2g keine Schlieren bemerken. Beim CHIMEI treten auf jeden Fall keine auf, lediglich eine leichte Bewegungsunschärfe, die man aber nur am Anfang und nur dann feststellt, wenn man genau darauf achtet. Mehr findest du in meinem Review.


    Danke schonmal für deine Antwort. Ich habe bisher nur mit CRT Monitoren gespielt. Besteht da nicht die Gefahr, dass ich diese Bewegungsunschärfe doch stärker wahrnehme, als andere, die schon länger mit einem TFT Monitor spielen?


    Beim LG würde mich interessieren, wie empfindlich der Klavierlack ist. Sieht man sofort deutliche Spuren, wenn man mal mit dem Fingernagel drüber fährt? Ich habe auch gelesen, dass sich der Standfuß zu leicht drehen lässt. Mir ist wichtig, dass er sich nicht bei jeder geringen Berührung sofort dreht. Ist das der Fall?

    Hallo,


    ich möchte mir in naher Zukunft einen 22" TFT Monitor zulegen. Dieser soll hauptsächlich zum Spielen, aber auch ab und zu für Grafikprogramme wie z.B. Photoshop (nicht professionell) genutzt werden. Drei Modelle kommen in meine nähere Auswahl:


    - LG L227WT
    - Samsung 226BW
    - CHIMEI CMV 222H


    Selbstverständlich habe ich mir alle drei Testberichte durchgelesen. Dennoch würden mich Meinungen von Leuten interessieren, die einen dieser Monitore vielleicht schon längere Zeit im Einsatz haben. Bei dem LG L227WT interessiert mich vor Allem, wo genau der Unterschied zum LG L227WT-PF liegt oder ob es überhaupt einen gibt. Im Internet konnte ich dazu nichts finden.
    Da ich bislang nur mit CRT Monitoren gespielt habe, würde mich auch gerne wissen, ob man zwischen einer Reaktionszeit von 5ms (der CHIMEI CMV 222H) und 2ms einen merkbaren Unterschied in Sachen Spielen feststellen kann.


    Vielleicht kann mir auch jemand noch ein ganz anderes Modell empfehlen. Eines, was ich hier nicht aufgeführt habe. Wie ich schon sagte, meine Prioritäten liegen hauptsächlich auf Spielen und ab und zu Photoshop. DVDs möchte ich auf dem Monitor nicht schauen. Dazu habe ich meinen Fernseher.


    Ich kann mich absolut nicht entscheiden, und bevor ich auf gut Glück kaufe, um den Monitor vielleicht wieder zurückzuschicken, möchte ich hier noch einmal nachfragen.[list=1]
    [/list=1]

    Kann es sein, dass du dir deinen TFT auf irgendeinem Schrottplatz besorgt hast? Begründe doch einfach mal wieso ein TN/IPS/MVA Panel sooo schlecht sein soll. Ich lese hier nur "ab in die Tonne damit". Eine richtige Begründung ist das jedoch nicht.


    Aber die Mehrheit hier im Forum hat ja wahscheinlich weniger Ahnung als du, oder?