Ich habe den S2100 getestet.
Schärfe, Farbwiedergabe sind hervorragend.
Eine Einschränkung gibt es beim Betrieb am analogen Anschluss:
hier ist das Bild, gerade bei Texten zu bemerken, schwammig.
Eine weitere Einschränkung gibt es durch das "Mouselag".
Zwischen Bewegung der Maus und der Darstellung auf dem TFT gibt es eine Latenzzeit, die je nach Anwendung mehr oder weníger spürbar ist.
Bei Egoshootern z.B. HL2 ist das deutlich spürbar.
Ich wollte das zuerst nicht glauben. Habe dann aber folgenden Test gemacht. TFT und alte Röhre im Klonbetrieb nebeneinander.
Das Ganze habe ich mit meiner Digicam gefilmt.
Beim Rennspiel GTR2 sieht man deutlich, dass das Fahrzeug auf dem TFT ein paar Meter zurückliegt. Auf der mitlaufenden Uhr war die Zeitdifferenz zu sehen: ca. 32ms.
Das wurde auch mit einer Software Digitaluhr bestätigt.
Offenbar entsteht durch die Overdrivetechnik eine Verzögerung von im Durchschnitt 2 frames (1 frame = 1/60 = 16,7 ms).
Ich denke, dass das für Spieler ein Problem darstellt.
Bei EIZO wollte man das nicht so recht glauben. Sie haben mir einen zweiten TFT zum Austausch geschickt. Der ist auch pixelfehlerfrei, aber hat genau die gleiche Problematik.
Ich frage mich, was die ganze Overdrivetechnik soll, wenn ich mir damit eine Verzögerung einfange ???
Ich werde den Bildschirm wohl zurückschicken.
Ist zwar schade, weil das Bild, gerade für Bildbearbeitung, toll ist, aber mit der Verzögerung komme ich nicht klar.
Die Frage ist nur, welcher TFT kommt für mich sonst in Frage ?