Beiträge von Hody

    Ich habe bisher gedacht ich hätte ein Problem mit meiner Grafikkarte weil ich im Dual-DVI Betrieb kein Bild angezeigt bekomme.


    Nun habe ich einen einen neuen PC und habe meinen TD260HD an dessen DVI-D Port angeschlossen. Ich bekam kein Signal, kein Boot oder Bios Screen.


    Daraufhin habe ich es mit einem anderen DVI Kabel versucht - selbes Ergebnis.


    Anschliessend habe ich die beiden DVI Kabel mit einem HP Monitor benutzt und bekomme dabei jeweils ein Bild mit besagtem PC. Wenn ich meinen alten PC über dessen Graka an den TD260HD anschliesse geht wieder alles.


    Ich kann nicht verstehen warum ein DVI-D Signal einmal verarbeitet wird und einmal nicht. Es handelt sich dabei wie gesagt um das Boot und BIOS Bild, also kann es keine Treiber-Ursache haben. Warum verbeitet der Monitor das Signal einmal und einmal nicht?

    Tach Leute,


    ich will mir nun endlich auch einen LCD Fernseher anschaffen, ich bin es leid immer die Fernseher der Vermieter zu benutzen (in Irland wird möbliert vermietet).


    Ich habe mich nun mal umgesehen und derzeit gibt es einige interessante Angebote bei den hiesigen Läden. Es wäre schön wenn ihr mir ein bißchen bei der Entscheidung helfen könntet. Der Fernseher wird zu 90% dazu genutzt fernzusehen (wer hätte das gedacht ;) ) und zwar via digitalem Sat-Receiver (Astra) oder via digitalem irischen Kabelfernsehen (NTL falls das jemand was sagt) - beide Receiver über Scart angeschlossen. Die Iren strahlen aber noch nichts in HD aus. Ausserdem schauen wir ab und an DivX Filme vom DVD-Player (Scart) und ich würde gerne auch das ein oder andere PC Spiel auf dem Fernsehr zocken (dann wohl verstärkt) - ich muss dazu sagen, ich spiele keine sehr schnellen Spiele wie Ego-Shooter - ich spiele Fifa, Fussballmanager oder auch mal ein Rollenspiel wie Dungeon Siege oder Neverwinter Nights - das grafisch unspruchsvollste ist Dark Messiah of Might and Magic.


    Nun aber Butter bei die Fische, die Geräte die ich mir ausgeguckt habe sind:


    Samsung LE40r74 1350,-
    Samsung LE37r82 1249,-
    Philips 37PFL7332D 1250,-
    Sony KDL-40S2530 1350,-
    Viewpa LC-40IEC3 1000,-


    Ich habe im Internet schon nachgesehen, bin aber leider nicht wirklich viel weiter gekommen - bin über jeden Tipp oder jede Erfahrung dankbar!


    Danke und Gruss aus Irland

    Hallo Leute,


    hier in Irland sind gerade eine Menge LCD Fernseher überall im Angebot - und ich verbringe schon den ganzen Tag im Internet um herauszufinden welchen ich mir nun kaufen soll. Mein Favorit wäre bisher eines der Samsung Modelle wegen des Kontrast und des Bildes im Laden - allerdings sind die Bilder im Laden recht unaussagekräftig weil nie von der gleichen Quelle gespeist...


    Also genutzt soll das Gerät werden für, SAT-TV ASTRA, Digital TV (NTL-SKY), DVDs, PC Betrieb (weniger) GeForce 7800.


    Hier also die Geräte die in der Auswahl sind:


    Sony KDL40S2010
    Sony KDL40U2000U
    Sony KDL40S2030U
    LG 42LC3R
    Samsung LE40R73BD
    Samsung LE40R74B
    Philips 42PF3331
    Philips 42PF5421
    Toshiba 42WL66Z
    Sharp LC42SD1E


    Vielen Dank und Grüsse aus Irland