Das mit der Auflösung ist sicherlich so odoggy. Ich denke mit 1920x1200 ist man fast in dem Bereich wo ein SLI System Sinn machen könnte. Zumindest performancetechnisch. Standardauflösung ist derzeit wohl irgendwas um 1024x768 oder 1280x1024. Auf alles drüber sind die Sachen noch zu wenig optimiert. Ich glaube es wird sicherlich noch eine Weile dauern bis z.B. 22" TFT's mit 1650xirgendwas richtung Standard mutieren. 24"er dürften noch ein weilchen Dauern. Das Preisschild an den Dingern ist ja auch nicht wirklich von schlechten Eltern.
Zum Glück sollen ja die neuen Karten wie die 8800er Serie auch in hohen Auflösungen recht schnell bleiben. Irgendwie bin ich vorhin doch dem inneren Schweinehund erlegen und hab mir ne 8800GTS bestellt. Sollte morgen ankommen, dann werd ich die gute mal in die Mangel nehmen. Es is immer das selbe.. beschäftigt man sich zu sehr mit irgendwas was man gerne haben möchte kauft mans am Ende auch.
Beiträge von mosi
-
-
Ja das liebe warten. Ich liebäugel mit ner 8800GTS für Spiele. Die fällt aber derzeit noch jeden Tag ein paar Euro also sehe ich da sogar Sinn in der Warterei. ATI kommt nich in die Hufe und in "der" Warterei seh ich bald wenig Sinn. Du hast schon völlig Recht Tiefflieger.
Viel Glück mit deiner Bestellung tomasz =)
-
X-Man5
Das ist recht einfach. Mein Rechner steht ausserhalb meines Rechner&Wohnzimmers da die Kiste Krach macht. Dadurch muss ich mich nicht um leise Hardware kümmern, brauche aber lange Kabel. Ich hab festgestellt dass 7.5m eh zu hoch gegriffen waren und es wohl auch so 4-5m getan hätten. Augenmaß halt.Ich hoffe mal dass das 5m Teil anständig funktioniert. Alternativ bliebe mir noch ein HDMI Repeater, aber da würd ich dann erstmal ne neue Grafikkarte abwarten und schauen ob die nicht vielleicht mehr Signal auf die Leitung bringt.
Das Feeling, wenn man die Tür schliesst und der Raum einfach still ist ist schon cool. Vorallem wenn da eigentlich noch nen lauter Rechner läuft.
-
Gerade habe ich mein neues HDMI Kabel bekommen. An sich sollte das garnicht so schlecht sein. Clicktronic 7.5m dreifach geschirm etc. pp.
Interessanterweise zaubern sich in Fenstertitel und in dunkle Flächen wunderbare rote Punkte als Artefakte ins Bild. Immerhin bringt mich da das vermeintlich bessere Kabel auch nicht weiter. Irgendwie ist die Bildqualität zwar etwas besser als mit einer 5m DVI Verlängerung und nem 2m HDMI Anschlusskabel aber immer noch nicht fehlerfrei. Das werd ich wohl wieder zurückschicken müssen. *Grummel* Was ein Glück dass das teurer war als 40€, so bleib ich wenigstens nicht auf den Versandkosten sitzen. Betreibt noch jemand diesen TFT mit nem langen Kabel?Das mit den 800€ hatte ich ja fast schon befürchtet. Irgendwie war der Preissprung zu gross. Sowas in der Art hatte ich auch bei nem anderen TFT bei eukasa.de oder so gesehen. Das kam mir auch verdächtig niedrig vor.
-
Okay, ich hab mal den Eizo Test drüberlaufen lassen und es gibt tatsächlich etwas banding Effekte. Hab versucht das in Bildern einzufangen. Es ist nicht sonderlich viel und die Kamera kann es auch kaum aufnehmen, aber es ist schon ein bisschen da. Ich frage mich wo man das im Spielbetrieb dann noch sehen sollte. Bild1 Bild2
-
Na 800€ sind aber wirklich mal sehr günstig für das Gerät. An sich könnte ich meinen ja auch noch zurückschicken und mir den da bestellen aber irgendwie hab ich schon genug Rennerei gehabt mit dem ganzen Gelumpe. Muss auch mal gut sein irgendwann.
Was die Grafikkarte bei so grossen Displays auf jeden Fall haben sollte ist ein DVI oder HDMI Ausgang. Analoge Signale sehen da mit Sicherheit recht wischi-waschi aus.
Um in der Vollen Auflösung zu spielen reicht zum Beispiel meine nvidia 7800GS (Kern auf 500mhz statt 375mhz) mit einem Core2Duo E6600 schon kaum noch aus. Bei älteren Spielen mag das gehen aber schon Ghost Recon Advanced Warfighter läuft da nicht mehr rund. Rainbow Six - Las Vegas spiel ich in 800x600 weils sonst ab und an mal stockt.
Ich denke eine Klasse aus dem Leistungsbereich einer 8800GTS ist da schon angemessen. Ich versuch ja bis zur Cebit durchzuhalten mit dem upgraden. Einfach um zu sehen was Ati dann bringt. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach...Banding bezieht sich auf vertikale Streifen in horizontalen Farbverläufen oder? Im Eizo Monitortester kann ich da wohl welche sehen. Ganz frei davon dürfte der LG da nicht sein. Wenn ich heut abend wieder zuhause bin kann ich mal versuchen das auf nem Foto festzuhalten. Keine Ahnung ob die uralt Kamera das hergibt oder vielleicht noch schlimmer macht oder so.
-
Hi Hadoken
Mit 2 DVI Eingängen kannst du im Endeffekt 2 Rechner anklemmen. Wenn du 2 Rechner unterm Tisch stehen hast, oder einen Rechner und ein anderes Endgerät was auch auf DVI anschliessbar ist, kannst du die beide anschliessen und ohne Umstecken mal das eine oder mal das andere benutzen. Ich denke that's it.
Wenn du ein bisschen mehr zu HDMI und DVI wissen willst kann ich dir diesen Wikipedia Artikel empfehlen. Interessant ist da vorallem das Kapitel Kompatibilität, was im Prinzip nichts anderes aussagt als dass HDMI und DVI einfach nur anders geformte Stecker sind. Der Datenstrom der da übers Kabel wandert ist gleich. HDMI hat zwar noch ein paar Leitungen für Audio Signale, aber der LG hat eh keine Lautsprecher. Das ist eher so für Fernseher sowas gedacht gewesen.
Wichtig ist, dass das Display auf einem etwaigen DVI oder HDMI Eingang dieses HDCP Kopierschutzverfahren beherrst, wenn du mal HD Video schauen willst. Das ist da Voraussetzung, sonst gibts kein Bild. Kann der LG aber.Zum Thema Mouselag möchte ich versuchen dich zu beruhigen. Ich hab etwa 3 Jahre lang Beben3 online gespielt, meistens so >2h pro Tag. Für mich hat der LG keinen Lag. Die Steuerung fühlt sich genau so an wie ich das gewohnt bin. Damals hab ich hauptsächlich mit ner Intellimouse Explorer 3 gedaddelt, die ist heute ja auch noch recht beliebt für sowas. Seitdem bei der die linke Taste irgendwie 2-3 mal geklickt hat wenn ich einmal geklickt hab, hab ich sie durch ne Habu ersetzt. Das Vorhandensein von input-lag lässt sich ja auch recht objektiv mit der Methode die da in dem Video von Heise zu sehen ist zeigen. Der Effekt aus dem Video ist einfach nicht vorhanden. Link
Wenn du von einem CRT Monitor kommst, würde ich mal ausprobieren wie es sich subjektiv für dich auf 60Hz spielt. Weil mehr Hz bekommst du aus den TFT's nicht raus. Seinerzeit hatte ich meinen CRT auf 120Hz laufen und schon darauf geachtet, dass ich mit den FPS nicht darunter landete. Im Vergleich zu den TFT's mit 60Hz läuft das dann alles irgendwie "weicher" ab.
Mich würde auch mal interessieren, wo man in Spielen Schlieren sieht. Vielleicht ne Angabe an welcher Stelle im Level oder so. Ich seh nämlich wirklich keine. Wenn ich jetzt diesen Pixperan Schlierentest laufen lasse zieht das Auto da natürlich nen kleinen Schweif hinterher. Der ist net lang und ich denke so würden Schlieren auch im Spiel aussehen. Ich kann in Ghost Recon, NWN2, FEAR, Beben3, Warsow und EVE-Online keine ausmachen. Vielleicht sollte ich mich einfach glücklich schätzen, aber irgendwie interessierts mich.
-
Ich frage mich gerade die das Kistchen hier in silber ausschauen würde. Ausser dem wort "eklig" fällt mir jetzt aber gerade nichts ein. Ne ne, da bleib ich doch lieber bei dem schwarzen. Anfang nächste Woche bekomm ich dann auch mein langes DVI auf HDMI Kabel, dann rückt die Kiste mal dahin wo sie auf dem Tisch hinsoll.
-
Also in dem schummrigen Licht hier kann ichs gerade kaum sehen aber es sieht für mich stark nach L245WP-BN aus. Aber was auch immer das fürn Panel ist, ich mags.
-
Also Geräusche macht der bei mir absolut keine, auch wenn ich ihn auf 0 runterdimme. Schwarzwert mag ich nicht beurteilen, dazu müsste ich erstmal mein Bild anständig einstellen, nicht dass es mir jetzt schlecht vorkommt aber vielleicht wirds ja noch besser. Bin ich gestern nicht mehr zu gekommen.
HDMI bringt dir auf jeden Fall keine Nachteile, die neuen Grafikkarten kommen ja teilweise sogar mit HDMI Interface raus. Darüberhinaus legt LG hier ja auch ein HDMI auf DVI Adapterkabel bei, das kannst du also ganz einfach an einen DVI Ausgang anklemmen. Einzig mein Problem mit der Kabellänge bleibt mir, aber ich werd mir einfach nen besseres Kabel kaufen, das sollte dann auch hinhauen.Was mich tierisch angefressen hat war die Zeit zwischen dem Samsung und gestern. Irgendwie wollte ich ja eigentlich nur nen Monitor haben der mir gefällt. Die ganze andere Sucherei stand garnich auf meinem Plan.
-
Na dann bin ich doch mal gespannt wann die ersten Berichte eintrudeln. War ja auch irgendwie merkwürdig dass das Ding bundesweit nicht verfügbar war.
-
[Anmerkung Red.: Die ehemals vor diesem Testbericht befindlichen Posts und Erfahrungen sind der Übersichtlichkeit halber nun hier zu finden.]
Heute kam wie erhofft mein Exemplar des L245WP an. Nachdem ich jetzt grob 2 Stunden rumprobiert habe denke ich dass ich an allen Stellen, die für mich kritisch sind einmal war.
Um es zusammenzufassen bin ich sehr zufrieden. Foto-Lovestory gibts auch eine, damit ihr euch in etwa ein Bild machen könnt. Mit Pixperan habe ich auch einen kleinen Testlauf gemacht. Das Spiel und den Schlierentest hab ich allerdings weggelassen. Für ersteres war ich zu faul, und diesen Schlierentest verstehe ich einfach nicht. Wenn mir den jemand erklären mag, reiche ich den gerne nach.
Der weisse Punkt oben rechts in den Fotos ist übrigens ein Pixelfehler meiner Kamera. Die Bilder sind so wie sie die Kamera ausgespuckt hat. Ich habe gerade kein Programm zum resizen zur Hand. Wenn die Bilder gerade mal nicht erreichbar sind dann hat sich mein DSL Modem wieder mal aufgehängt, kommt schon mal vor.Aufbau, Stabilität
Der Monitor macht auf mich einen durchweg stabilen Eindruck. Wenn man ihn mal anschubst wackelt er nicht gross nach. Im Fuss ist eine Drehplatte eingebaut, damit rutscht das Display nicht gleich immer über die Tischplatte, wenn man es mal dreht. Das Display ist akzeptabel leichtgängig neigbar.
Die Höhenverstellung ist fürs leichte Verpacken auf unterer Höhe mit einem kleinen Metallpin arretierbar. Da bekommt das altbekannte "Tries to put the pin back in" gleich wieder eine neue Bedeutung.
Pivotfunktion ist vorhanden, wird bei mir aber wohl nicht benutzt werden.Anschlüsse, Rein mit dem Bild
Getestet habe ich den HDMI-Port via PC und den Komponenten Eingang via einer PS2 die derzeit im NTSC Modus läuft. Spiele in Pal hab ich gerade keins zur Hand. Ich werde mich mal nach einer 3m DVI Verlängerung umsehen, das sollte das Problem beheben.
Der HDMI Port gibt sich etwas wählerischer was die Signalqualität angeht als der Samsung 244T. An einer Nvidia 7800GS mit insgesamt 7 Meter Leitungslänge (5 Meter DVI Verlängerung und 2m HDMI Kabel) traten ab 1920x1080 Bildfehler auf. Schwarze Flächen waren mit roten Pixeln gespickt, bei 1920x1200 wurde der Effekt stärker. Mit nur 2m HDMI Kabel sind keine Bildfehler vorhanden, und das Bild ist natürlich schön scharf.
Der Komponenteneingang frisst zumindest 480i Signale ohne zu Mucken. 575i, also die PAL Auflösung kann ich gerade nicht testen, ebenso wie die höheren Formate. Angegeben hat LG den Monitor bis 1080p, da sollten also insgesamt wenig Probleme zu erwarten sein.
Den VGA Eingang habe ich jetzt nicht getestet, aber wer allen ernstes die volle 1920x1200er Auflösung via analogem VGA Eingang wiedergeben will, nunja...Bildqualität, Und wieder raus damit
Die Ausleuchtung ist für meinen Geschmack sehr gleichmässig. Anbei mal ein paar Foto's bei 50% Kontrast und Helligkeit um das ganze zu verdeutlichen. Foto Rot Foto Grün Foto Blau Foto WeissPixelfehler habe ich bis jetzt noch keine finden können, aber sollte da doch noch einer auftauchen seh ich dem recht gelassen entgegen. Bei der Masse fällt mir der sowieso nicht so wirklich auf.
Die Bildqualität am Komponenten Eingang ist für meine Zwecke geeignet, was darüber hinaus geht kann ich schwerlich beurteilen. Ich werde da ziemlich ausschliesslich meine PS2 oder andere Konsolen mit betreiben, wenn ich denn mal gerade wieder auf ner kleineren Lan-Party bin. Der Monitor bietet glücklicherweise ein 1:1 Pixel Mapping, sprich 16:9 Quellen werden zumindest auf dem HDMI Eingang mit anständigem Seitenverhältnis wiedergegeben. Auf dem Komponenten Eingang funktionierte die Formaterkennung mit der PS2 nicht wirklich. Für ein 16:9 Bild habe ich die 1:1 Funktion deaktiviert und für ein 4:3 Bild aktiviert, das kommt dann zumindest grob hin. Ich finde die Spielfigur wirkt nicht wirklich verzerrt so, mich störts jedenfalls nicht. 16:94:3
Picture in Picture gibt der Monitor auch her, das sieht dann in etwa so aus: PIP.
Hier wird das Bild bedingungslos auf die volle PIP Bildbreite gezogen, die 1:1 Funktion zeigt hier keine Wirkung. Den Komponenten Eingang betrachte ich aber auch eher als Dreingabe, es ist schliesslich immer noch ein PC Monitor.Brot und Spiele,
Ich schliesse mich da Milchknilch voll und ganz an. Ich kann keine Verzögerung ausmachen. Für den subjektiven Eindruck habe ich Warsow und ebenfalls Beben3 getestet. Die Messungen zeigten im grossen und ganzen auch keinen Lag. Irgendwo gabs ab und an mal Ausreisser, aber der gefühlte Lag geht gegen 0. Meine Messergebnisse findet ihr hier L245WP Zum Vergleich gibts die Messwerte des Samsung 244T hier 244T.
Ebenso die Methode bei Dual-Screen ein Fenster, was über beide Displays geht, mal hoch und runter zu ziehen zeigt bei mir keinen Lag, die Fensterkanten sind immer auf einer Höhe.
Subjektiv getestet habe ich mit einer MS Habu, da die deutlich direkter reagiert als meine kabellose Maus.
Das nächste subjektive Thema sind Schlieren. Ich kann im regulären Spielbetrieb in Warsow sowie Beben3 keine feststellen. Ich denke auf dem Gebiet bin ich einfach nicht so empfindlich wie Milchknilch. Ebenso siehts bei Ghosting und Konsorten aus. Die Grafik aus meinem Beben3 wurde aber seinerzeit auch gemeinhin als Lego-Beben bezeichnet.
Der härteste Umstieg war für mich der Schritt von nem CRT, auf dem ich mit 120hz gespielt habe, zu meinem NEC1760NX auf dem maximal 75Hz möglich sind und vermutlich eh nur 60hz bei mir ankommen.Pixperan Werte,
Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.9 Hz
Gamma Faktor: 2.1375Flaggen-Test: s->w: 93.3%, w->s: 90.0%, s->g:-, w->g:-
Verfolgungs-Test: 10(16.7ms), 11(18.3ms), 9(15.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 10
Spiel: -
Schlierenbild: -Ich hoffe euch hilft dieses kleine Review weiter
-
Oh abgeraucht ist bei mir auch nur umgangssprachlich gemeint, hat so nen schönen Beiklang.
Ich habe mir jetzt mal den L245WP bestellt. Alternativer Kandidat war der Fujitsu Siemens P24-1W und der nicht zu bekommende Benq FP241W. Nach ausgiebigen Recherchen und den geposteten Bildern habe ich beim LG irgendwie ein gutes Gefühl.
Zumal mir der HDMI Port recht gelegen kommt, und die 1080p Unterstützung auch sehr angenehm klingt, wenn denn mal irgendwann ne PS3 ins Haus steht.Ich rechne Dienstag/Mittwoch mit dem Paket, und werde dann mal meine Eindrücke hier schildern.
Auch bzgl. dem Input-Lag werde ich mich mal an einer Messung versuchen.
Irgendwo hatte ich auch dieses Pixperan Testprogramm noch rumfliegen, das würde sich eigentlich auch für ein paar Werte anbieten. -
Dein alter ist dir abgeraucht? :IEK:
Wo wir gerade bei abrauchen sind.
Ich versuche gerade herauszufinden, was für eine Garantie LG eigentlich auf das Gerät gibt.
Irgendwo hab ich "36 Monate - Vor Ort" gefunden". Heisst das, dass die das Gerät von dir abholen und du ein Leihgerät bekommst, oder dass die das abholen und du das irgendwann repariert wiederbekommst? -
Ich weiss nicht ob einer der Besitzer mal die Chance hat, seinen alten Monitor noch neben den LG stellen zu können. Mich würde interessieren, ob der 245WP auch diesen sog. Input Lag besitzt.
Die CT Redaktion hat ein Video gemacht, das diesen Lag sehr schön zeigt. Der eine Monitor gibt einfach alle Bilder verzögert aus, im Vergleich zum anderen.
VideoKönntet ihr mal probieren ob ihr das Phänomen wie im Video auch reproduzieren könnt? Vielleicht ists ja nicht so stark wie im Video, dann wäre der Lag nicht so gross.
Man kann den Lag auch mit einer Digitalkamera messen, aber mich würde auch schon mal sehr interessieren, ob da überhaupt Lag ist.
-
Im Prinzip kommts doch nicht unbedingt auf die letzte Millisekunde an.
Den Unterschied zwischen 30 und 35 wird sicherlich niemand so genau merken.
Wichtig ist doch eher die ungefähre Richtung, um das in etwa abschätzen zu können. -
Ja potentielle Kunden. Ich sage nur "Vertriebler".
Inzwischen halte ich sogar den Verrechnungsscheck über den Samsung in den Händen *yay*. So ganz verstehen tue ich zwar die abgezogene Wertminderung von 35€ nicht, aber da die ganze Sache eh auf Kulanz gelaufen ist werd ich da auch nicht weiter nachhaken. (hab gepennt, und mich irgendwie als Geschäftskunde registriert)
An sich wollte ich den FSC Monitor wieder bei hoh.de bestellt haben, da die doch eher gute Bewertungen in den Preisvergleichsseiten bekommen und die Rückgabe von meinem Gerät auch eher schnell und unkompliziert vonstatten ging. Montag Gerät beim Händler eingegangen, Freitag Scheck zuhause in der Post halte ich für schnell. Irgendwie schaffts der Vertrieb aber seit Dienstag morgen nicht mir nen Liefertermin für den P24-1W zu sagen, und in allen anderen shops ist er lieferbar ab Lager. Ich denk ich werd da morgen früh mal anrufen und nachhaken.Den Test zum Eizo hab ich mir auch durchgelesen, an sich scheints ein prima Gerät zu sein. Hat ne Lag Messung von 30ms, also mal nen handfesten Wert bevor man das Ding aus der Packung zieht und auf dem Schreibtisch wuchtet. Bleibt die Frage, ob man den dann merkt. Sieht aus wie ein Panzer, sollte optisch sicher was her machen. Was mich stört sind die fehlenden Komponenteneingänge.
Auf den LG245 hatte ich auch ein Auge geworfen, aber irgendwie hab ich bei der Marke nicht das beste Gefühl. Von Acer hab ich seinerzeit im Studium einige TFT's gesehen. Die waren so grottig, dass ich beschlossen habe, niemals was von Acer zu kaufen. Der Vor-Ort Austausch Service von FSC ist meiner Meinung nach auch nen grosses Plus.Ich frage mich gerade, ob man eine PS3 Konsole via DVI an den P24-1W anklemmen könnte. Wäre auch wieder eine Geschichte für wenn ich mal nicht zuhause bin und sowas mithabe. HDCP an sich kann der Moni ja. Adapter von DVI auf HDMI gibts auch am Markt. Sofern der Eingang am Gerät 720p oder 1080i/p mitmacht. Im Datenblatt steht zwar 1080i, aber nicht auf welchen Eingang sich das bezieht.
Hach Herrjeh, ich schreib zu lange Texte. -
Dann wünsche ich dir doch mal viel Erfolg bei der Bestellung. Ich glaube zwar nicht dass FSC seine Produktion grossartig umgestellt hat, aber irgendwie bin ich eh eher der Pessimist.
Ich warte noch auf die Rücküberweisung von meinem Samsung-Abenteuer, dann plante ich mir den eigentlich auch zu bestellen.
Die letzte Benq Lieferung muss ja wohl beim letzten Sturm irgendwo im Meer abgesoffen sein. -
Dass man das Overdrive deaktivieren kann glaube ich nicht, würde mich jedenfalls sehr wundern.
Immerhin kommst du mit deinen Messungen auf etwa 30ms, was schonmal nen guten Humpen unterhalb von meinem "ex Sorgenkind" dem Samsung liegt.
Der ist inzwischen wieder beim Händler angekommen, und ich suche nach brauchbarem Ersatz. Hatte übrigens auch 0 Pixelfehler die paar Stunden, die ich ihn an hatte.
Mein 17" NEC hat vor ein paar Wochen seinen ersten dauerhaft grünen Pixel bekommen. Irgendwo mittig unten. Aber ganz ehrlich gesagt hab ichs einfach zur Kenntnis genommen und im Betrieb fällt das überhaupt nicht auf. Der ist jetzt auf diversesten Lan-Parties mitgereist, und so lange wie ich ihn schon hab nehm ich ihm den einen Pixel nicht übel. Da würde ich mir jetzt garnicht so grosse Sorgen machen. Dauerhaft leuchtend ist ja schon an sich das schlimmste was passieren könnte.Auch wenn mans nicht direkt vergleichen kann, bei einem 30er Ping konnte man seinerzeit wunderbar Q3a spielen. Vielleicht fällt das noch in den Rahmen der Dinge an die man sich gewöhnen kann.
Irgendwie könnte ich mal was brauchen, das mir künstlich X Millisekunden Lag auf der Maus erzeugt. Dann könnte man ja vorher probieren, wie empfindlich man ist.