Der Mauslag könnte auch von einem überforderten System kommen, aber das ist dann meistens ganz krass, so richtig wie den Zeiger durch Marmelade ziehen. In Windows habe ich einen 3 Frame Mauslag an nem Samsung Display in etwa so erlebt, wie das normale Verhalten einer Logitech MX900 Bluetooth Maus im Vergleich zu ner spielegeeigneten Kabelmaus. Was war denn der "altbekannte" normale Lag bei dem Display ?
Beiträge von mosi
-
-
So 100% ist mir der Unterschied zwischen Ghosting und Schlieren zwar noch nicht klar, aber ist das Ghosting denn stark?
-
@Wolfenstein 2k2 Also zu dem FuSi P24-1W kann ich leider garnichts aus 1. Hand sagen. Den 244T hatte ich 2 Tage zuhause in der Mangel, sonst bisher keins der Geräte. Ich habe gerade mal nach dem P24-1W geforstet, konnte aber auch nichts bzgl. Input Lag finden. Das Review hier war ja bis auf die Helligkeitsverteilung positiv, da hat man den Lag auch nicht gefunden. Mal sehen, was deine Nachfrage im entsprechenden Thread so an Antworten bringt.
-
Da der Benq derzeit wohl bundesweit Lieferprobleme hat, und auch weil ich erstmal die Rückgabe vom Samsung durchhaben möchte, habe ich wohl noch etwas Bedenkzeit. Ob ich das Brummen hören werde weiss ich nicht wirklich. Meistens läuft bei mir Musik, und wenn ich spiele dann wirds eh viel lauter als irgendein Netzteil brummen könnte. Das einzige was bei mir im Rechnerzimmer Geräusche von sich gibt ist ein grosser nicht sonderlich lauter Lüfter im Fenster, und ein Halogen-Trafo den man etwas brummen hört. Wenn wir Musik & Co. jetzt mal rauslassen.
Das mit den Flecken klingt schon eher bedenklich, auch die Pixelfehler. So wie ich mich kenne, werde ich das Risiko vermutlich eingehen und ihn bestellen. Die Bedienung von meinem NEC ist auch nicht gerade das Beste was die Welt gesehen hat. Die Beschriftung der Knöpfe ist nicht zu lesen und die Knöpfe selbst sind etwa 3-4mm hoch, 2cm lang und vorne am unteren Rand des Displays. Aber so viel bedien ich da im Normalbetrieb auch nicht dran rum. -
@Wolfenstein 2k2 Ja den Lag bemerke ich auch auf dem Desktop. Die Mausreaktion wirkt einfach nicht mehr so "direkt" wie ich das gewohnt bin.
In Spielen merkt man es dann ähnlich. Besonders deutlich wird es Dingen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt. Das fatale ist einfach, dass du zwar die Maus nicht mehr bewegst, aber auf dem Display siehst du durch den Lag erst später, wo du die Maus eigentlich angehalten hast. Gehen wir mal vom zielen aus, wirds besonders schlimm, wenn du versuchst konstant auf etwas zu zielen was sich bewegt. In Ghost Recon 3 hat mich das schon gestört, auch wenn das Spiel nicht unbedingt das schnellste ist.TurricanM3 Ja ich gebe dir recht, es ist schlimmer als der Lag über die Onlineverbindung. Mein Vergleich hinkte da doch etwas.
Es beruhigt mich schon sehr, dass der Benq bei dir keinen Lag hat. Gehört zwar vielleicht nicht in den Thread, aber was für andere Mankos hast du da denn gefunden? Bisher weiss ich, dass ihm ein Summen/Brummen nachgesagt wird, und dass er kein 1:1 Mapping kann. Beides klingt jetzt noch nicht nach dem K.O. Kriterium für mich. -
Der Lag ist ja mehr oder weniger direkt vergleichbar mit dem Lag beim online-spielen. Der Samsung hat quasi eine eingebaute Leitung mit Ping 50. Aus Q3 Zeiten fand ich einen Ping unter 30 recht gut, unter 16ms wäre denke ich akzeptabel.
Die weithin vertretene Theorie sagt, dass der Lag von dem Overdrive Mechanismus kommt, je nach dem wie der Hersteller sich den zurechtlegt hat das Display mehr oder weniger Lag. Wenn du einen guten 24er kennst Wolfenstein, ich bin dankbar für jeden Tip. =) -
Naja, was genau dieser Lag ist hab ich erst erfahren als das Gerät schon auf dem Tisch stand. Sowas steht leider bisher nicht in irgendwelchen Testzeitungen, und bis dato kannte ich dieses Board nichtmal.
Ich versuche seit ein paar Tagen herauszufinden, ob der Benq FP241W auch von dem Lag betroffen ist, aber bis jetzt konnt ich noch keine aussagekräftigen Sachen finden.
-
Nachdem ich den 244T übers Wochenende hier hatte, muss ich leider auch bestätigen dass dieses Display den Input Lag hat.
Ich bin hingegangen und habe den Lag mit der 2-Monitor-Stoppuhr-Digicam Methode gemessen, und komme auf einen beachtlichen Lag von etwa 50ms.
Dies war Auflösungsunabhängig und trat bei 1920x1200 genauso auf wie bei kleineren Auflösungen.
Getestet habe ich mit einem NEC 1760NX.
Ich hoffe jetzt, dass ich das Display zurückgegeben bekomme. Der Lag hat das Gerät leider für den Spielbetrieb völlig disqualifiziert.Ich bemerkte ihn bereits direkt nach dem Anschliessen. Dazu muss ich sagen, dass ich mehrere Jahre recht intensiv Shooter wie Q3 gespielt habe, und in der Hinsicht recht empfindlich bin. Für Leute die das Gerät lediglich für Bürozwecke benutzen oder langsamere Dinge spielen wollen, mag das sicherlich ein sehr schönes Gerät sein.
Bei Bedarf kann ich noch ein paar Fotos aus der Messreihe posten, aber sie lagen alle so in dem Bereich.
Schlieren konnte ich bei einigen Runden Warsow und Ghost Recon Advanced Warfighter absolut keine feststellen. Das war vergleichbar mit dem 1760NX, der hat "für meine Augen" auch keine.
-
Huhu,
Derzeit scheint der Benq 241W ja Lieferprobleme zu haben, aber ich habe ihn schon in die engere Auswahl genommen.
Nachdem ich grob eine Woche das Netz rauf und runtergesucht habe konnte ich wenig Kritik finden, mal abgesehen von der fehlenden 1:1 Darstellung.Das wichtigste Kriterium bei mir ist der oft erwähnte Input Lag. Vor einigen Tagen hatte ich einen Samsung 244T hier, und der hat sich in der Disziplin völlig disqualifiziert. Sonst war das Gerät leider spitze.
Mit einer Digicam habe ich im Vergleichstest zu einem NEC 1760NX etwa 50ms lag gemessen.
Irgendwo hab ich gefunden, dass der Benq mehr input lag haben soll, wenn er nicht in seiner nativen Auflösung von 1920x1200 betrieben wird, und keinen oder sehr wenig wenn er in der nativen Auflösung läuft.
Mich würde brennend interessieren, ob jemand das bestätigen kann.
Wenn ihr euren alten Monitor noch habt wäre es auch sehr hilfreich, wenn ihr mal beide anschliessen würdet, um einen direkten Vergleich zu machen.Pi*Daumen Methode
Die einfachste Methode um das zu testen ist, den Windows Desktop über beide Monitore zu haben. Dann nehmt ihr irgendein Fenster so halb auf dem einen und halb auf dem anderen Monitor und zieht das einfach mal etwas flotter nach oben und unten. Wenn das Fenster auf dem einen Monitor später bewegt als auf dem anderen gibt es da diesen Input Lag. Sehr schön zu sehen ist dies in einem Video aus einem Heise Artikel -> VideoMessen mit Digicam
Wer es messen möchte nimmt eine Digitalkamera und stellt Windows so ein, dass das Bild auf beiden Monitoren gecloned wird. Wenn möglich natürlich wieder in der nativen Auflösung des grossen TFT's, sofern der alte Monitor das irgendwie mit Hängen und Würgen hergibt. Dann nimmt man ein Stopuhr Programm. Z.b. XNote Stopwatch. Das macht man einfach auf Vollbild, damit die Zahlen schön gross sind und startet den Timer. Dann schiesst man mit der Kamera einfach mal ein Foto von der laufenden Stoppuhr. Wenn einer der Monitore auf dem Foto nicht die selbe Zeit anzeigt wie der andere dann nimmt man einfach die Zeitdifferenz und schon hat man in etwa den Lag. Mit 3-4 Fotos kann man dann auch Messfehler rausfiltern. Für so einen Messwert wäre sicherlich der eine oder andere Spieler sehr dankbar.Bei dem Samsung 244T den ich hatte zeigte z.b. der NEC1760NX Monitor 14.15 sec und der Samsung 14.10 sec auf einem Foto. Unabhängig ob es die Native 1920x1200er Auflösung war, oder eine kleinere.
Grüße
mosi