Beiträge von Skipp

    Bei deinen Bildern sieht es so auch als hättest du auch die Säule des originalen Standfusses abbekommen. Kannst du mir bitte verraten wie du das angestellt hast? ^^
    Ich habe hinten die vier Schrauben gelöst, aber der Standfuss kommt dann nur ein paar Milimeter raus und wird durch irgendwas blockiert.
    Da ich ungern das Gehäuse auseinander rupfen würde wollt ich dich mal fragen ob es da einen bestimmten Trick gibt?

    Hi,


    komisch, also die Fläche des Standfußes war durch eine größere Schraube gesichert. Diese abmontieren. Dann lässt sich die Fläche entfernen und du hast nur noch die kleine Säule am Monitor.
    Diese ist dann mit zwei schrauben im inneren der Säule von unten fixiert, diese halt lösen und dann sollte die Säule ohne Probleme abgehen.
    Ich hab mir das Säulenteil gerade nochmal angeschaut, zusätzliche Klipser o.ä. die ein erschwertes Abmontieren erklären könnten gibt es nicht.


    Danach ragt jediglich ein Metallteil aus dem Monitor unten heraus, ca. 1 cm über Monitorkante.
    Das lässt sich nicht entfernen.
    Das habe ich mit matt-schwarzen Klebeband überklebt.

    Was ich beim FS2332 sehr genieße ist das nicht-existente Overdrive Ghosting.
    Er schliert minimal, Problem bei schnelleren IPS Panels sind dann aber nicht mehr die Schlieren, sondern das Ghosting.
    Persönlich empfinde ich das Ghosting als sehr viel unangenehmer/problematischer als Schlieren.


    Input Lag konnt ich noch bei keinem Monitor wirklich fühlen. Dazu kann ich also nichts sagen.


    Kann dir den Eizo sehr empfehlen...


    Zur Not machst du halt Gebrauch vom Fernabsatzgesetz.

    Zitat

    Ist die Bildqualität genau so gut wie beim Asus(Die Farbabdeckung)

    Meiner Empfindung nach schon, ja.


    Zitat

    Und was ist mit Schwarzwerten? also zeigt er wirklich schwarz, oder bisschen grau?

    Ja schon schwarz, im abgedunkelten Raum siehst du allerdings schon das Backlight. IPS halt. Ein PVA z.b. den FS2331-BK würde ich vorziehen wenn es dir primär um Kontraste und den Schwarzwert geht.


    Zitat

    Aber ob die Schlierenbildung echt so schilmm ist?
    PS: und Eizo FS2331-BK

    Alles was ich über den FS2331 gelesen habe soll er wegen dem PVA Panel deutlich schlieren. Wenn die Presse das schon schreibt stell ich mir das dann doch schon störend vor.


    Als Allrounder gibts meiner Meinung nach bis auf evtl. die Dell und halt den FS2332 wenig am Markt. Den Asus würde ich wegen dem hochfrequenten Fiepen nicht nehmen.

    Hallo liebe Prad Leser,


    nach langem Warten habe ich mich nun endlich für einen neuen Monitor entschieden. Bisher hatte ich einen NEC EA221WM mit TN-Panel. Die blassen Farben und das fehlende Overdrive störten mich auf Dauer. Etwas Neues musste her. Also begab ich mich auf eine lange Suche mit vielen Rückschlägen.


    Alle meine Eindrücke sind rein subjektiv und spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung und Testwerte von anderen Seiten und Usern wieder.


    Meine Erwartungen an das neue Gerät:


    •Absolut keine Nebengeräusche
    •IPS/VA Panel
    •LED Hintergrundbeleuchtung
    •entspiegelt
    •schlichtes, wenn möglich schwarzes Design
    •keine Klavierlackoptik
    •spieletauglich / gutes Overdrive ohne Ghosting
    •Preis bis 500€


    Dank dieses Forums und verschiedener anderer Seiten im Internet bin ich auf folgende Favoriten gestoßen:


    Dell 2412M / 2312M
    IPS zum kleinen Preis, höhenverstellbar und sieht auch noch gut aus. Meine Kauflaune wurde mir beim Lesen verschiedener Posts und Reviews aber verdorben. Beide Modelle verfügen über mäßiges Ghosting weil das Overdrive zu aggressiv arbeitet. Ich hatte schon einen Benq XL2410T hier, wohl DAS Negativbeispiel für Ghosting. Der Effekt war für mich immer sichtbar. Deshalb fallen die Dell Modelle aus der engeren Auswahl. Der 2312M soll bei Helligkeit <100% auch ein Brummen von sich geben. Ein KO-Kriterium.


    Asus P238Q
    Der Prad Test überzeugte. Also bestellte ich mir den Monitor. Ich hatte ihn letzte Woche hier und er ging direkt an den Händler zurück.
    Gründe wie gefolgt:
    - lauten hochfrequentes sehr störendes Fiepen bei einer Helligkeit <100
    - starker Lichthof unten rechts
    Mehrere Prad User berichten über selbige Probleme. Schade für Asus, der Monitor macht vieles richtig, aber das Fiepen geht überhaupt nicht.


    HP ZR22440W
    Brandneues Modell von HP zu dem ich leider noch keine Reviews finden konnte. Preislich mit über 400€ doch schon etwas teurer. In dieser Preisregion war es für mich nicht so schlimm dann nochmal etwas Geld draufzulegen und den Eizo zu ordern. Die Zukunft wird zeigen wie sich dieses Gerät schlägt.


    EIZO Foris FS2332-BK
    Nach der Enttäuschung über den ASUS war es an der Zeit etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen um sich die gewünschte Qualität letztendlich durch den Preis zu erkaufen. Ob es sich gelohnt hat werde ich anhand meiner Erfahrungen mit dem Bildschirm erläutern.




    Technische Daten (Herstellerlink Eizo FS-2332-BK :(


    Größe [Zoll/cm]:23,0 / 58,4
    Auflösung (nativ):1920 x 1080
    Panel Technologie: IPS TFT
    Kontrastverhältnis (typ.):1000:1
    Response Time (typ.):6 ms
    Leuchtstärke (typ.) [cd/m²]: 250 max.
    AnschlüsseDigital: 1x RGB Analog, 1x DVI, 2x HDMI
    Lautschprecher: max 34 Watt (im OSD deaktivierbar), Headset Klinke Buchse


    Ausgepackt:


    Folgende Sachen Waren mit dabei:
    Monitor; Netzkabel; Signalkabel DVI-D; Audio Klinke-Kabel 2x männlich; Fernbedienung; Batterie für die FB (Knopfzelle); CD-ROM; Benutzerhandbuch


    Gehäuse:


    Meine Ansprüche hatte ich oben schon geschildert. Ich mag es möglichst schlicht. Der Monitorrahmen ist komplett matt-schwarz. Spiegeln tut sich jedenfalls nichts und Fingerabdrücke sieht man auch nicht. Unten links auf dem Rahmen ist das Firmenlogo aufgedruckt.
    Auf den Bildern wirken die Lautsprecher sehr wulstig und hatten mich designtechnisch erst abgeschreckt. Jetzt da der Monitor vor mir steht empfinde ich diese aber nicht als störend. Der Ein-/Ausknopf besitzt eine kleine LED, die sich je nach Betriebszustand farblich anpasst. Über das OSD lässt sich diese LED im Betrieb abschalten. Im Stand-By leuchtet sie immer.


    Ergonomie / Kabelmanagement:


    Leider ist der Monitor nicht in der Höhe verstellbar. Ich empfehle daher jedem auf ebay nach einem Eizo Monitorständern zu suchen. Ich konnte dort einen Orginal EIZO VESA Ständer günstig erwerben. Das ist die, meiner Meinung nach, perfekte Ergänzung zu diesem Monitor. Bilder dieser Kombination im Anhang!


    Nebengeräusche:


    … gehen gar nicht. Daher ging der ASUS P238Q auch wieder an den Händler zurück. Mein PC ist ebenfalls auf sehr silent getrimmt. Und zu der Fraktion, die dann laut mit den Kopfhörern Musik hört, um den Monitor zu übertönen, gehöre ich nicht.
    Der EIZO macht zwar ein Geräsch, es ist vergleichbar mit einer sehr leisen Glühbirne. Der Ton ist sehr sehr leise und es handelt sich um keine störende Frequenz! Der Ton ist gleichmäßig und nicht abhängig von der Helligkeit des Monitors.
    Ich bin, was das Thema Fiepen & Brummen angeht, wirklich sehr empfindlich. Der Ton des EIZO ist aber wirklich so leise und "angenehm" von der Frequenz, dass ich es nicht als stördend empfinde. Was heißt störend. Solang ich mich nicht mit allen Sinnen im leisen Raum in 20 cm Abstand total darauf fokussiere merkt man davon rein gar nicht.


    Nochmal, wer, wie ich, hier sehr empfindlich ist, dem kann ich diesen Monitor empfehlen, Hand aufs Herz.


    Zumindestens was mein Modell angeht bin sehr zufrieden.
    EIZO hat wohl qualitativ hochwertigere Teile verbaut als die Konkurrenz. Löblich!


    OSD/Kalibrierung:


    Wie bei Eizo üblich kann man alles einstellen.
    Da der Monitor nur über 4 Tasten verfügt sind alle Einstellungen über die mitgelieferte Fernbedienung zu tätigen.
    Das ist gewöhnungsbedürftig und die Qualität der FB ist auch nicht gerade die Beste, aber sie erfüllt ihren Zweck.
    Es gibt 6 voreingestellte Presents:
    User1; User2; sRGB; Paper (stark gelbstichig); Game (blaustichig; hohe Schärfe "Smart Resolution"); Cinema


    Ich habe den Monitor wie gefolgt eingestellt:
    R 97%; G 100%; B 96%; Gamma 2.2 Black Level 50 Contrast 50
    Helligkeit 60 für Office/Web
    Helligkeit 90 für Games


    Bildqualität:


    Als ehemaliger TN Panel Besitzer bereuhe ich den Umstieg auf IPS nicht. Die Farben und Kontraste sind nicht einmal im Ansatz vergleichbar.
    Ich möchte deshalb mehr den Vergleich vom ASUS P238Q zum Eizo ziehen (IPS vs. IPS).


    Der EIZO hat kräftigere Farben und meiner Meinung nach die bessere Graustufenauflösung als der ASUS. Das Schwarz ist ebenfalls schwärzer.
    Da der ASUS Ausleuchtungsprobleme besaß mag mir der Schwarzwert deshalb auch so schlecht vorgekommen sein.
    Gerade beim betrachten von Fotos fühlt sich der EIZO lebendiger an, Farben sind krädftiger.


    Pixelfehler hatte mein Gerät nicht.


    Insgesamt das beste Bild, dass ich bisher bei einem Monitor hatte.


    Panelcoating/Entspiegelung:


    Auf einer japanischen Seite fand ich Bilder die den Monitor aus einem schrägen Winkel zeigten. Ich war erstaunt, der Monitor wirkte fast spiegelnd.
    Ich kann dies bestätigen. Von der Seite spiegelt die Monitorbeschichtung sichtbar.
    Wenn man direkt vor dem Monitor sitzt ist er entspiegelt. Dies spricht wohl für eine nicht ganz so aggressive Entspiegelung wie bei der Konkurrenz.
    Vermutlich wirken die Farben deshalb etwas kräftiger als beim ASUS, dort war die Entspiegelung sehr viel aggressiver.


    Wie gesagt, wenn man direkt davor sitzt merkt man keine Spiegelungen. Daher ist mir das recht und ich werte das jetzt mal als sehr positiv.


    Bilder dieses Effekts sind im Anhang.


    Blickwinkel/IPS Glow:


    Der Blickwinkel ist gut. Die Farben verändern sich kaum.
    Jedoch bemerke ich in den unteren Ecken das IPS Glow. Es sieht so aus als gäbe es in den Ecken Aufhellungen. Schaut man diese Ecken direkt an, verschwindet dieser Effekt. Es ist denke ich Gewöhnungssache. Stören tut es nicht, merken tut man es aber schon.


    LED Flackern/Flickering:


    Dies wurde im Forum hier schon oft gewünscht. Mich hat das selbst interressiert. Ich habe den Test mit den gespreizten Fingern selbst ausprobiert.
    Bei einer Helligkeit von 70 - 100 sind die Konturen meiner Hand weich und vergleichbar mit denen bei meinem NEC TN-Panel mit CCFL Hinergrundbeleuchtung.
    Unter einer Helligkeit von 70 ist der beschriebene Effekt des "Springens" sichtbar. Sprich es flackert dann wohl. Kopfweh konnte ich aber bis jetzt nicht feststellen.
    Hoffentlich werde ich nach dem Selbstversuch jetzt nicht paranoid und bilde mir das ein - hier wäre es wohl besser gewesen: was man nicht weiß macht einen nicht heiß.



    Reaktionszeit / Spieletauglichkeit:


    Im OSD gibt es 3-Stufen des Overdrive. AUS - Standard - Verbessert.
    Die Unterschiede zwischen den Modis sind minimal. In synthetischen Benchmarks wie PixPerAn kann ich schlieren erkennen.
    In Battlefield Bad Company 2 allerdings nicht mehr. Einen störenden Ghosting Effekt durch das Overdrive war zu keiner Zeit erkennbar.
    Ich hatte auch schon einen BENQ Xl2410T hier, der aufgrund des Ghostings zurückging. Entwarnung beim EIZO!


    Was die Schlieren angeht so war der ASUS P238Q schneller. Beim Asus konnte man das Overdrive in 20er Schritten zwischen 0-100 einstellen.
    Auf der Stufe 60 waren weder Schlieren noch Korona Effekte zu sehen.


    Was die Reaktionszeit angeht würde der ASUS im direkten Vergleich gewinnen.


    ASUS (100/100 Punkte)
    EIZO (80/100 Punkte)
    Zum Input Lag kann ich leider nichts sagen, so etwas merke ich nicht.


    Der Eizo ist spieletauglich. Aber er ist nicht der schnellste IPS am Markt, dafür hat man aber keinerlei Overdrive Ghosting.


    Fazit:


    Es war ein Langer Weg bis ich nun endlich einen Monitor gefunden habe den ich ohne Gewissensbisse behalten kann.
    Ich hatte die Hoffnung eigentlich schon verloren, in einer Welt des Fiepens, Brummens, Ghostings doch noch einen Allround Monitor für den qualitätsbewussten Privatanwender zu finden.
    In der Panel Landschaft hat sich viel getan. Heute gibt es gute Panels zu günsitgen Preisen. Nachdem ich einige hier hatte muss ich leider sagen, dass der Preisdruck am Markt die Qualität der Produkte teils verschlechtert hat.
    In letzter Instanz beschloss ich mir die gewünschte Qualität über den Preis zu erkaufen. Ich hatte keine Lust mehr auf die Panellotterie.
    Der Eizo ist ein sehr sehr guter Monitor mit kleinen Macken, aber im Gegensatz zur Konkurrenz leistet er sich keine groben Schnitzer!
    Für mich hat sich der Mehrpreis gelohnt. Ich bin fündig geworden und unglaublich froh!
    Wer einen ähnlichen Weg bei der Bildschirmsuche hinter sich hat wie ich, oder wer ganz neu auf der Suche nach einem Allround Monitor ist, dem kann ich einen Kauf dieses Bildschirm empfehlen.


    ++ Bildqualität
    ++ Kontrast
    + Lautstärke (kein Fiepen Brummen in Abhängigkeit der Helligkeit
    + Reaktionsverhalten / Spieletauglichkeit
    - Ergonomie (Lösung: ebay Eizo VESA Ständer)


    Scheut euch nicht davor Fragen, Kritiken und Meinungen zu äußern. Sofern möglich werde ich darauf gerne eingehen!

    Hallo zusammen,


    ich habe mein Exemplar des ASUS nun auch zum Wochenende bekommen.


    Leider geht auch meiner zurück.


    Gründe wie gefolgt:


    - lautes hochfrequentes Fiepen bei einer Helligkeit <100 (wer sich auf kein Lotteriespiel einlassen möchte dem kann ich von diesem Monitor nur abraten)
    - Lichthof unten rechts, erstreckte sich über das ganze untere rechte Bildschirmviertel - war schon bei Tag sichtbar..


    Die Fraben waren schön, die Vorkalibrierung sah auch echt brauchbar aus. Schlierenbildung = 0 und dank des einstellbaren Overdrive echt keinerlei Artefakte.
    Eigentlich der perfekte Monitor, aber aufgrund der obrigen zwei Tatsachen leider doch nicht.


    Klar Lichthöfe unterliegen einer Serienstreuung, hat jemand von euch ein komplett lautloses Modell erwischt?

    Alternativen die ich mir als nächstes anschauen werde:


    - HP ZR2440W / hoffentlich silent und ein gut implementiertes Overdrive ohne Ghosting wie beim Dell 2412M
    - Eizo Foris FS2332 / Preis geht halt gegen 500€ - hoffentlich bekommt man für den Preis auch das was man erwartet, hoffe auch hier das das Overdrive sauber implementiert wird...


    Alternativen die leider ausfallen:


    - Dell 2412M / Overdrive Ghosting siehe hier
    - Dell 2312M / brummt wohl laut Kundenaussagen und wie beim großen Bruder Overdrive Ghosting, siehe hier


    Ich bin mittlerweile echt frustriert, jeder Monitor hat ein KO Kriterium mit dem man sich nicht abfinden möchte.
    Das es die Hersteller nicht schaffen die Wünsche des Kunden aufzufassen nervt mittlerweile. Man geht als Privatkunde mit gehobenen Ansprüchen im Massenmarkt unter - echt schade.

    Ich bin mir so unsicher mit dem Kauf dieses Monitors.
    Ich brauch inbedingt einen völlig lautlosen Monitor, bin da sehr empfindlich.
    Wie ist das generell mit den AT Modellen, geben die öfters Töne von sich als die A4 Modelle?
    Besitzt jemand ein AT Modell das echt 0 Geräusche macht.

    SO ich hab nochmal hinten an den Monitor geguckt.


    Es ist ebenfalls ein L226WTQ-SFQ Juni 2007.


    Wegen der interpolation, ist bei mir auch sehr schlecht. Es ist halt relativ, der Monitor ist sehr groß! Ist nicht mein erster TFT, der alte war ein 17", da war die interpolation "besser" da die pixeldichte viel größer war als jetzt. Sollte ich Sachen in anderer Auflösung spielen lasse ich sie über den Nvidia Treiber mit schwarzen Blaken anzeigen.

    Ich habe jetzt 3 mal vergeblich versucht bei diversen Händlern (u.a. Avitos, digitalo.de) einen 226WT zu bekommen. Obwohl dieser auf den Seiten als 226WT ausgezeichnet war bekam ich immer einen LG 226WTQ!! Eine Sauerei ist sowas! X( X( X(


    Aufgrund der ghosting Probleme wie ich sie im März bei meiner ersten Bestellung auch feststellen konnte ging Modell Nr.2 sofort zurück ..


    Jetzt hab ich den 3ten L226WTQ hier stehen und die Ghosting Probleme sind verschwunden. Dieser WTQ ist Bau-Monat Juni 2007. Scheint so als hätten sie dann doch noch was am Monitor gedreht.


    Bild ist ok, um einiges Besser als der doch sehr betagte Samsung 172x mit VA-Panel (uralt).
    Ein stört mich jedoch immernoch. Sobald man die Helligkeit unter 100 schraubt ist hinten am internen Netzteil ein leises Summen/Piepen zu hören. Für mich als absoluten Silent Freak ein Dorn im Auge :(
    Ich werde ihn trotzdem behalten weil es dann doch kein anderes Gerät gibt was mir zusagt. Ich bin schon zufrieden das ich keine Pixelfehler habe. Der Dell war mir zu teuer und Lieferung per Nachnahme macht Dell nicht. Beim Samsung stört mich der verspiegelte Rand. Jetzt seh ich uach gerade das die meisten Shops den L226WT aus dem Programm genommen haben. Sieht ganz so aus als würde noch noch der WTQ verkauft werden.


    Dann viel Spaß wünsch ich denen die einen ergattert haben und FU LG für den ganzen Stress -.-'


    mfg


    Du musst dir im klaren sein das es sich bei diesem TFT um einen widescreen TFT handelt. Er hat eine native Auflösung von 1680x1050. Wenn du mit 640x480 spielst wird das Bild gestreckt oder mit schwarzem Rand ausgegeben je nach dem wie du das im NVidia CP einstellst. Diese niedrige Auflösung wird aber sehr pixelig rüberkommen und dafür brauchst du dir auch keinen TFT anschaffen.


    Ich weiß von CSS Source das ich kurz auf dem 226WTQ ausprobiert habe bevor ich den Monitor zurückgeschickt habe das die Widescreen Auflösung unterstützt wird. Und man sieht echt mehr in die breite --> klarer Vorteil


    CS 1.6 unterstützt die Widescreen Auflösung auch, hier wird aber oben und unten ein Teil vom Bild abgetrennt um es aufs 16:10 Format passend zu machen. --> Nachteil


    Ich denke mal in dem Fall wird ein 19" 4:3 Moni wohl besser passen.


    Was ich auch bei dem LG 226WTQ gemerkt hat war ein Mouselag durch Overdrive. Ich hab das vom Sound bemerkt. Ist ganz wenig aber es nervt doch.


    Ich werde jetzt wohl einen Dell 228WFP kaufen --> Kein Overdrive und somit auch kein Ghosting. Der Prad Test is ja auch gut :)

    Habe bei hardwareversand.de einen 226WT bestellt und extra noch gesagt das ich auch einen 226WT will und nicht den 226WTQ. Als der Monitor dann heute kam traute ich meinen Augen nicht... 226WTQ ... -.-


    Angeschlossen ausprobiert und das ghosting ist echt böse .... Kurz WoW angespielt eine graue Burgmauer entlang gelaufen und es hat mich einfach nur aufgeregt. Der ghosting Effekt ist sehr sehr krass und nervt total X( X( Schwer enttäuscht von hardwareversand.de .... schwer zu verstehen .... naja hatte dann noch eine 250GB Festplatte bestellt was ich bekam war eine 320GB ... ICh weiß nicht wer bei denen die Packete packt aber sry das ist echt ein Witz X( X(

    Was mich an dem Gerät nervt is der verspiegelte schwarze Bildschirmrand wie bei Samsung 226bw. Des iritiert nur und zieht sinnlos Staub an. Need ne guten 22" mit schwarzem matten Monirand....