Habe gestern den BenQ-Service angerufen. Sie baten mich ein Photo der Pixelfehler zu machen, damit sie diese beurteilen können.
Kann mir jemand erklären, wie ich Photo machen kann, auf dem man die Pixelfehler auch deutlich sehen kann. Meine Digitalkamera ist ziemlich alt und auf den ersten Bildern die ich gemacht habe, ist überhaupt nichts zu erkennen. Diese Subpixelfehler scheinen zu klein zu sein für meine Kamera
Beiträge von StormragerCH
-
-
Ich habe kürzlich in einem anderen Forum gelesen, dass Pixelfehler auch auftreten können, wenn die Grafikkarte zu heiss ist. Wäre das in meinem Fall möglich? Da bei mir die Fehler so symmetrisch und unregelmässig auftreten, erscheint mir dies wahrscheinlicher als ein defekter Bildschirm.
Welche Probleme können bei einer zu heissen Graka sonst noch auftreten? Ausser den Pixelfehlern hatte ich bis jetzt nämlich keine grösseren Schwierigkeiten. -
Das mit dem Foto funktionniert leider nicht, denn die Punkte werden irgendwie nicht "mitfotographiert"
Das heisst auf einem Bildschirm ohne Fehler sind die Punkte gar nicht zu sehen. Ihr würdet also nichts erkennen.
Ist es eigentlich für Pixelfehler üblich, dass sie manchmal ein bisschen flackern und dann für einige Stunden verschwinden?Wie oben beschrieben treten die Pixelfehler in mehreren vertikalen Linien auf. Merkwürdig ist auch, dass diese Linien immer zusammen auftreten und auch wieder zusammen verschwinden. Das heisst es kommt nie vor, dass beispielsweise nur die mittlere von vier Linien auftaucht. Die Linien scheinen ein Fehler des TFT zu sein.
-
Ja, ich habe eine Ati Radeon x1950xtx. "Reduce DVI-Frequency" und "Alternate DVI operational mode" ist aktiviert, hat aber leider nichts gebracht.
-
Versuche es so bald wie möglich, aber im Moment bleiben die Punkte verschwunden. Oft ist es so, dass sie zuerst flackern und dann entweder für einige Zeit verschwinden oder bleiben.
-
Ich benutze zum ersten Mal einen TFT und habe deshalb nur wenig Erfahrung mit Pixel- bzw. Subpixelfehler.
Kürzlich bemerkte ich auf meinem Desktop-Hintergrundbild sechs Pixel, die gräulich leuchten. Ich liess den TFT-Test laufen bemerkte aber bei keiner Farbe (weiss, grün, blau, rot) einen defekten Pixel. Somit müsste es sich bei den gräulichen Punkten um Subpixelfehler handeln, oder? Besonders gut sichtbar werden sie, wenn ich in einem Computerspiel (in meinem Fall Gothic 2 :D) gegen einen blauen Himmel schaue. Dann bilden je etwa 30 grau leuchtende Pixel drei vertikale Linien, die alle gleich Abstände voneinander haben. Zudem haben auch die Pixel innerhalb einer Linie gleiche Abstände voneinander. Ist es möglich, dass Pixelfehler so symmetrisch auftauchen?
Ein Bug des Spiels ist es nicht, denn manchmal verschwinden die Punkte wieder auf dem Desktop und dann tauchen sie auch im Spiel nicht auf.Falls es wirklich Subpixelfehler sind, werde ich meinen BenQ umtauschen.
Hat jemand Erfahrung mit BenQ-Service? Hab mal gehört, dass die Leute direkt bei einem vorbeikommen und wenn nötig den Bildschirm tauschen. -
Das Problem ist endlich gelöst :]! Ich habe jetzt wieder auf beiden Anschlüssen ein DVI-Signal.
Dazu deinstallierte ich die Ati-Treiber (benutzte zusätzlich noch Driver Cleaner) und danach habe ich den aktuellsten Treiber wieder installiert.
Da ich zum ersten Mal eine Ati-Grafikkarte verwende, wusste ich nicht, dass man vor der Installation von neuen Grafiktreibern die alten zuerst deinstallieren muss.Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
-
Hab inzwischen mal ein BIOS-Update gemacht, hat aber leider mein Problem nicht gelöst. Ich habe also weiterhin nur auf dem rechten DVI-Anschluss das entsprechende Signal.
Werde jetzt noch tm101 Ratschlag befolgen.
Kann mir jemand erklären, wie ich die Grafiktreiber "sauber" deinstallieren kann? Muss ich das im abgesicherten Modus machen, damit auch wirklich alles entfernt wird?Thx schon mal im Voraus
-
Den neuen Treiber habe ich erst nach dem Fehler installiert. Ich hatte vor dem Auftreten des Problems auch keine Änderungen am System vorgenommen oder neue Software installiert.
Deshalb bin ich nicht sicher, ob ein BIOS-Update nützen wird, da ja vorher alles einwandfrei lief. -
Grafikkartentreiber habe ich geupdated, BIOS-Treiber noch nicht. Werde das noch machen.
Ein VGA-Kabel benutze ich im Moment gar nicht, da ich ja wie gesagt über den zweiten Anschluss problemlos ein DVI-Signal kriege. Im BIOS (von America Megatrends) habe ich keine Einstellungen bezüglich der Graka gefunden.
Kann man sonst irgendwo einstellen, welches die primäre Graka sein soll?
Im Gerätemanager habe ich unter Grafikkarte zwei Einträge: Radeon X1950 Series und Radeon X1950 Series Secondary. Hängt das irgendwie mit meinem Problem zusammen? -
Seit etwa einem Monat arbeite ich nun mit meinem neuen Computer. Bisher ohne Probleme. Ich benutze einen BenQ FP93GX 19" und eine ATI Radeon X1950XTX. Doch seit kurzem kriege ich kein dvi-Signal mehr, ich sehe nur noch den Boot-Screen bzw. das Windows-Logo, danach ist der TFT schwarz. Verwende ich das analoge Kabel mit dvi/vga-Adapter so kriege ich wieder ein Bild.
Merkwürdigerweise funktionniert alles wieder normal, wenn ich das dvi-Kabel einfach an der zweiten DVI-Schnittstelle meiner Grafikkarte anschliesse
Ich kann also ausschliessen, dass weder der TFT noch die Grafikkarte defekt ist. Nur mit dem einen Anschluss stimmt etwas nicht.Gibt es vielleicht irgendwo eine Einstellung, über die man regeln kann welches Signal über welchen Anschluss gesendet wird? Ich hab im Catalyst 7.1 bereits vieles versucht, aber ohne Erfolg. Ich hoffe nun, ihr könnt mir weiterhelfen.