Beiträge von weyoun07

    N'Abend =)


    Wurstdieb:

    Zitat

    Da ist bei diesem Panel normal. Generell ist dieses leicht grünliche Schimmern ein ganz typisches Merkmal der modernen Wide-Color-Gamut LCD-Panels.


    Da bin ich dann doch etwas hellhörig geworden, denn ich interessiere mich auch für den 2690WUXi und würde ihn mir evtl. zulegen.


    Fällt dieses grünliche Schimmern z.B. auch in dunklen Filmszenen auf bzw. ist es auch ständig in den schwarzen Balken oben und unten sichtbar? (Ich weiß, daß die bei einem 16:10-Gerät nicht mehr allzu breit sind - aber eben immer noch da.)


    Und unterliegt dieser Grünschimmer evtl. auch einer gewissen Serienstreuung, d.h. tritt es bei manchen 2690WUXis stärker zutage als bei anderen?



    Grüße und gute Nacht,


    weyoun07

    Bei mir steht auch demnächst der Kauf eines 24'' (oder 25,5'') TFT-Monitors ins Haus - nach gut 11 Jahren an einem 17'' EIZO F56 Röhrenmonitor, der mittlerweile schon arg unter Alterserscheinungen leidet (besonders nach rechts dunkel ausblutende schwarze Textzeilen).


    Es soll auch diesmal wieder ein hochwertiger Monitor werden, an dem ich auf längere Sicht angenehm arbeiten kann und der mir viele Jahre treue Dienste leisten wird.


    Daher ist mein Favoritenfeld (nachdem der neue Samsung 245T ja offenbar nicht so recht verfügbar ist) inzwischen auf 2 Geräte zusammengeschmolzen: der EIZO S2431W und der NEC LCD2690WUXi.


    kolle: Da Du ja mit dem letztgenannten Monitor beruflich arbeitest, würde mich besonders interessieren, wie zufrieden Du mit seinem Schwarzwert sowie dem Kontrast bist. Im PRAD-Testbericht wurde ja erwähnt, daß der Schwarzwert aufgrund des S-IPS-Panels nicht ganz an den des EIZO S2431W mit seinem S-PVA-Panel heranreicht. Kann natürlich sein, daß der NEC sowieso in einer eigenen Liga spielt und dadurch selbst mit dem nicht ganz so starken Kontrast/Schwarzwert immer noch über alle Zweifel erhaben ist ... man wird halt hellhörig, wenn sowas in einem Testbericht angemerkt wird.


    Andi: Welchen der beiden Monitore würdest du dir momentan zulegen? (Der Kaufpreis soll jetzt mal eine untergeordnete Rolle spielen - wir bewegen uns hier sowieso in fast schon wahnwitzigen Sphären, wenn man bedenkt, daß es um einen Flachbildschirm für den Privatgebrauch gehen soll.)
    Meinen Anwendungsbereich könnte man wohl am besten mit "Allround" umschreiben: ich möchte ihn gleichermaßen zum Surfen, Filme/TV schauen, zur Bildbearbeitung und ab und zu auch zum Zocken einsetzen. Gerade was die Bildbearbeitung anbelangt, so soll er - ausgehend von meinen bisher vergleichsweise geringen Kenntnissen auf dem Gebiet - einen gewissen "Spielraum nach oben" bereit halten in Sachen Farbraumabdeckung und Farbtreue. Ganz allgemein soll er einfach eine brillante Darstellungsqualität liefern.



    Danke für Eure Antworten schonmal im voraus! =)

    Tscheckoff und Tiefflieger:


    Okay, eure Antworten bezüglich der Stelltiefe und Umgewöhnung (CRT -> TFT) klingen doch recht beruhigend und bestätigen, was ich mir insgeheim schon irgendwie so vorgestellt/erhofft hatte :)


    Was allerdings 30''-TFTs anbelangt, so stehen diese Boliden für mich außer Frage, da sie eindeutig meinen finanziellen Rahmen sprengen würden.


    Selbst der NEC 2690WUXi befindet sich da schon an meiner äußersten preislichen Schmerzgrenze - allerdings gefällt er mir von der Größe und den technischen Daten und v.a. auch von den Testberichten her wirklich recht gut, weshalb ich halt immer noch mit diesem Prachtstück liebäugle ;)


    Danke für eure Antworten!


    Grüße,
    weyoun07

    Hallo!


    Ich befasse mich auch schon seit einiger Zeit mit einer ähnlichen Frage: Welchen TFT-Monitor soll ich mir als würdigen Nachfolger meines nun schon arg in die Jahre gekommenen 17'' EIZO FlexScan F56 Röhrenmonitors anschaffen?


    In der engeren Auswahl stehen:


    EIZO FlexScan S2431W (24'')
    Samsung SyncMaster 245T (24'', leider derzeit wohl nicht zu bekommen)
    NEC MultiSync LCD-2690WUXi (26'' bzw. 25,5'')


    Momentan tendiere ich ein wenig zu letzterem, muß mir darüber aber in einigen Punkten noch genauere Informationen beschaffen, bevor ich mich endgültig entscheide - schließlich ist der Preis für ein solches Gerät nicht gerade ein Pappenstiel!


    Grüße,
    weyoun07

    Bei mir steht auch erstmalig der Kauf eines TFTs ins Haus ... und eben besagte Modelle - EIZO S2431W sowie NEC 2690WUXi - und daneben noch der Samsung 245T (der scheint aber schon wieder vom Markt verschwunden zu sein, bevor er überhaupt erst richtig verfügbar war?!) haben es in die Endrunde geschafft.


    Mich würde u.a. interessieren, wie es sich mit dem Aufstellabstand verhält.
    Mein Schreibtisch hat eine Tiefe von 75 cm - glaubt ihr, das reicht gerade noch, wenn ich den Monitor ans hinterste Ende bis kurz vor die Kante (bzw. Wand) stelle, oder fühlt man sich da von so einem 24''er oder gar 25,5''er förmlich erschlagen?


    Grüße,


    weyoun07

    Hallo Sess!


    Ja, mich würde das auch sehr interessieren, wie das mit dem Aufstellabstand des Monitors ist...


    Ich habe nämlich ebenfalls vor, mir in naher Zukunft einen 24''- oder gar 26''- (naja, eigentlich 25,5'' bei NEC 2690WUXi) Zoll-Flachbildschirm zuzulegen.


    Mein Schreibtisch hat eine Tiefe von 75 cm und ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, daß ich den Monitor bis ans äußerste Ende des Tisches werde stellen müssen, um damit einigermaßen vernünftig arbeiten zu können.


    Von daher: immer her mit deinem Erfahrungsbericht! ;)


    Und schildere bitte auch gleich noch deinen Eindruck vom EIZO S2431WH (gehört für mich neben Samsung 245T und o.g. NEC zur engeren Auswahl) - sowohl, was die Ergonomie des Säulenstandfußes anbelangt, aber auch wie du das Gerät allgemein findest (besonders in Sachen Bildqualität).



    Grüße,


    weyoun07

    Hallo!


    Bei mir verhält es sich ganz ähnlich - habe auch vor, mich nach nun gut 11 Jahren von meinem alten 17''-Röhrenmonitor (EIZO F56) zu trennen und mir endlich auch einen TFT zu gönnen.


    Um mich in der Bildgröße (insbes. Höhe) etwas zu verbessern sollte es bei Widescreen-TFTs dann wohl doch mindestens ein 24''er werden.
    Meine Anforderungen an das neue Gerät stimmen (neben weiteren) mit deinen überein.


    In meiner Recherche bin ich bisher zu einer Auswahl von 3 Monitoren gekommen:


    EIZO S2431W-BK (24'', S-PVA Panel, ~ 900 €)
    Samsung 245T (24'', S-PVA Panel, ~ 900 €)
    NEC 2690WUXi (25,5'', S-IPS Panel, ~ 1130 €)


    Alle 3 scheinen so ziemlich zu den Top-Geräten im 24'' bzw. 26''-Segment für Nutzer mit gehobenen Ansprüchen (nicht Graphik-Vollprofis) zu gehören und haben in den PRAD-Test dementsprechend spitzenmäßig abgeschnitten.


    Genau deshalb fällt mir die Entscheidung aber auch so schwer!


    Grüße,


    weyoun07

    Hallo bart2k4!


    Kommt wohl ganz darauf an, was du mit deinem neuen TFT so alles machen willst.


    Für gehobene Ansprüche in Sachen Office und Videos/Filme schauen, aber ganz besonders im Bereich (semi-)professionelle Bildbearbeitung geht die Empfehlung ganz eindeutig hin zu S-PVA (bzw. allgemein hin zur VA-Technologie oder sogar (S-)IPS). Da hast du einfach die realitätsnähere Farbwiedergabe und bessere Blickwinkel (d.h., das Bild weist auch bei seitlichem Draufschauen oder von schräg oben/unten kaum merkliche Farbverfälschungen auf).


    Willst du hingegen hauptsächlich (womöglich rasante) Spiele spielen, dann ist unter Umständen eher ein TFT mit TN-Technologie vorzuziehen, denn diese haben allgemein eine schnellere Reaktionszeit im Bildaufbau (manche Hardcore-Zocker können die zumindest rechnerisch langsamere Reaktionszeit von VA-Panels offenbar beim Spielen spüren, während anderen sowas überhaupt nicht auffällt) und sind weitestgehend frei von "Nachleucht"-Effekten wie z.b. dem sog. "Ghosting" (was aber nur bei bestimmten VA-Modellen auftritt).


    VA-Modelle sind nichtsdestotrotz auch zum Spielen im allgemeinen recht gut geeignet, wenn man nicht gerade Hardcore-Zocker ist, der selbst Bildaufbauzeiten bzw. Verzögerungen im Millisekunden-Bereich wahrnimmt.


    Allerdings sind VA-Panels meist (deutlich) teurer als TN-Panels, das muß man sicherlich in seinen Entscheidungsfindung einbeziehen.


    Viele Grüße,


    weyoun07



    P.S.: Auch ich bin derzeit auf der Suche nach einem 24'' (oder größeren) TFT und habe drei Modelle in der engeren Auswahl: Eizo S2431W (S-PVA), NEC 2690WUXi (S-IPS) oder den ganz neuen Samsung 245T (S-PVA).

    Danke Tiefflieger!


    Damit ist meine Sorge wegen des angeblich etwas schlechteren Schwarzwerts des NEC ausgeräumt =)
    Das müssen dann wahrscheinlich wirklich nur marginale Unterschiede sein, die gerade mal die Tester von PRAD (möglicherweise auch nur mit besonderen Meßgeräten/-methoden) feststellen und die einem TFT-Laien wie mir eh nicht aufgefallen wären.
    Hätte mich ehrlich gesagt auch ziemlich gewundert, da der NEC ja ansonsten mehr als ordentliche Ergebnisse geliefert hat.


    Wo ich dich gerade an der Angel hab wegen des Monitors... ;)
    ... könntest du mir bitte auch noch sagen, wie stark das "IPS-Glitzern" beim NEC ins Auge fällt - evtl. auch im subjektiven Vergleich zum EIZO S2431W?
    Ich hab ja gelesen, daß neuerdings selbst die PVAs ein wenig diesen Effekt zeigen, offenbar weil die Hersteller immer noch ein Quentchen mehr Blickwinkel herauskitzeln wollen.


    Zu welchem der beiden Geräte (NEC 2690WUXi bzw. EIZO S2431W) würdest du mir raten? - Oder lohnt es sich, noch auf aussagekräftige (sprich: PRAD) Tests des Samsung 245T zu warten?
    Alle drei scheinen ja so ziemlich in einer Leistungsklasse zu spielen.


    Grüße,


    weyoun07 ;)

    @ oOKIWIWOo: Danke für deine Einschätzungen zum Thema Vorteile/Nachteile PVA <--> IPS =) ... so einen großen Unterschied scheint das dann also gar nicht zu machen.




    Hat sonst vielleicht jemand von den übrigen Forumsmitgliedern einen der beiden Monitore (EIZO S2431W bzw. NEC 2690WUXi) und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?


    Mich interessiert insbesondere, ob der etwas schlechtere Schwarzwert des NEC in dunklen Szenen auffällt oder gar stört. Ebenso würde ich gern wissen, wie intensiv (im Vergleich zu PVAs, am besten zum EIZO) das "IPS-Glitzern" ins Auge sticht.


    Im Erfahrungsberichte-Thread zum NEC wurde zuletzt berichtet, daß manche bei dunklem Hintergrund einen leichten Grün- bzw. Rotstich im oberen Bildschirmbereicht festgestellt haben - kann das hier jemand bestätigen? (Möglicherweise hatten das nur die Geräte aus den ersten Chargen und das Problem wurde mittlerweile abgestellt?)


    Grüße,


    weyoun07 ;)

    Hallo Leute!


    Bei mir sieht's mit der Monitorsuche ähnlich aus - so langsam wird's eine unendliche Geschichte! Dabei habe ich eigentlich angepeilt, bis spätestens Ende 2007 zu einer Entscheidung gelangt zu sein.


    In der engeren Wahl habe ich:


    - Eizo S24231W
    - NEC 2690WUXi
    - Samsung 245T (falls bis Ende 2007 von PRAD getestet)


    Der NEC hat's mir in meinen neuesten Überlegungen aufgrund seiner durchweg sehr guten Testergebnisse ziemlich angetan, zumal er jetzt auch noch relativ günstig bei TFTshop zu haben ist und nur ganz knapp über meiner persönlichen Schmerzgrenze von 1000€ liegt. Allerdings soll er ja einen nicht ganz so guten Schwarzwert wie die S-PVAs (z.B. Eizo S2411W) haben. Ist das in dunklen Film- oder Spielszenen besonders störend? Wie sieht's mit hellen Ecken (das typische "X") aus?


    Und dann hätte ich noch eine Frage zum IPS-Glitzern: wie stark fällt das beim NEC aus bzw. wieviel stärker ist es gegenüber den übrigen neueren S-PVAs, die das ja anscheinend auch zu einem gewissen Grad zeigen?


    Habe ich evtl. noch einen Monitor vergessen, der ebenfalls in dieser Leistungs- und Preisklasse liegt? (Auf besondere Multimediafähigkeiten wie z.B. beim Eizo HD2441 kommt es mir nicht so sehr an)


    Grüße,


    weyoun07 ;)

    Sollte das mit den 800 $ für den neuen Samsung 245T tatsächlich zutreffen, dann dürfte er bei dem derzeitigen Wechselkurs von 1 € zu ~ 1,30 $ nicht viel mehr als 616 € kosten, was für einen 24''er verdammt günstig wäre!



    Wenn man überdies nun noch annehmen darf, daß Samsung aus den vielen eher negativen Benutzerrückmeldungen hinsichtlich Darstellungsverzögerung (-> "Mouse-lag") gelernt und diese Unzulänglichkeiten ausgemerzt hat, dann ist der 245T ja schon jetzt quasi ein echter Kauf-Tip! =)


    Grüße,
    weyoun07

    bensen23: Inwiefern ist dein S2411W langsam? Meinst du damit sowas wie Schliereneffekte bei schnellen Bewegungen des Bildschirminhalts oder diese unter der etwas irreführenden Bezeichnung "Mouse-lag" bekannt gewordene Trägheit mit einer verzögerten Darstellung um ca. 3 frames?


    Ich frage, da ich mir evtl. auch diesen Monitor zulegen wollte ... allerdings werde ich auf jeden Fall noch abwarten, ob es demnächst einen Nachfolger des Samsung 244T gibt und wie er in Tests und bei der Benutzergemeinde abschneidet.


    Wieviel hast du denn für deinen S2411W bezahlt und wo hast du ihn gekauft?



    Grüße,
    weyoun07

    Mir geht's auch schon seit geraumer Zeit so:


    Ich schwanke derzeit zwischen dem Samsung 215TW und dem Eizo S2111W, schiele allerdings (wegen der höheren Auflösung) auch immer wieder in Richtung 24'' ... damit (1900 x 1200) hätte man dann wirklich (mehr als) echte HD-Auflösung, zudem zahlt sich die größere Anzahl darstellbarer Bildpunkte gerade bei Office-Arbeiten oder Bildbearbeitung aus. Auch bei den 24''ern scheinen da der Samsung 244T bzw. der Eizo S2411W wohl die beste Wahl zu sein, oder?


    Um auf den oben angesprochenen Lag zu kommen - genau deshalb warte ich noch mit der Entscheidung bzw. dem Kauf, in der Hoffnung, daß Samsung auf der CeBit möglicherweise Nachfolger für den 215TW oder den 244T bringt, die dann über sämtliche Zweifel hinsichtlich verzögerter Darstellung erhaben sind ... weiß da jemand evtl. schon genaueres, ob neue Monitore in den Startlöchern stehen?


    Grüße,
    weyoun07 ;)

    Auch wenn du mir jetzt (zurecht) vorwerfen dürftest, daß ich Äpfel mit Birnen vergleiche, möchte ich trotzdem folgende Beobachtung kundtun:


    Auch auf meinem Monitor (ebenfalls ein Eizo - allerdings ein alter F56 17'' CRT :D) sehe ich eine mehr oder weniger deutliche Aufhellung des blauen Himmels des Standard-WinXP-Hintergrundbildes (das meintest du doch, oder?) zum linken Rand hin.


    Von daher brauchst du dir wohl keine Sorgen zu machen wegen eventueller Ausleuchtungsprobleme deines TFTs (sofern man eben die Darstellung des gleichen Bildes auf einem CRT und TFT überhaupt miteinander vergleichen kann).


    Grüße,


    weyoun07 ;)

    Hmmm.... also wenn du hauptsächlich mit Office (bzw. ähnlichen Programmen - evtl. auch Bildbearbeitung etc.?) arbeitest, kommt es meiner Meinung nach besonders auf eine gute Ergonomie (Höhenverstellbarkeit, Dreh-/Schwenkbarkeit und evtl. auch Pivot-Funktion) sowie hohe Darstellungsqualität (Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität) an.


    Ich selber bin auch noch auf der Suche nach einem TFT, der diese Anforderungen erfüllt und an dem man trotzdem noch ab und zu das ein oder andere Spiel zocken oder auch mal Filme gucken kann. Zudem sollte er noch einigermaßen erschwinglich sein, da mein Budget eigentlich bei 500 € seine Obergrenze hat.


    Momentan habe ich daher den Samsung SyncMaster 215TW (450-500 €) in der engeren Auswahl, daneben seit kurzem den Eizo S2111W (letzterer stellt zwar schon fast sowas wie die Referenz seiner Klasse dar, liegt allerdings mit über 700 € auch jenseits meiner finanziellen Schmerzgrenze).


    Da du ja nach einem 20'' - 22'' Monitor gesucht hattest, wollte ich dir die beiden Geräte mal vorschlagen, da sie mit 21'' genau in der Mitte liegen.


    Grüße,


    weyoun07 ;)

    Ich stehe auch noch vor der Entscheidung, allerdings zwischen dem Samsung 215TW, dem Eizo S2111W und dem HP LP2065 (4:3) - momentan tendiere ich noch eher zum Samsung.


    Gegenüber dem NEC 20WGX² hat er ein etwas größeres Panel (eben 21'' vs. 20''), verfügt über Höhenverstellung und Pivot-Funktion.
    Der NEC hingegen scheint eine stärkere Helligkeit sowie eine geringere Darstellungsverzögerung ("Mouse-Lag") zu haben, wobei man sich an letztere (beim Samsung) angeblich recht schnell gewöhnt und sie dann nicht mehr bemerkt bzw. nicht mehr als störend empfindet.


    Da du aber eh schon den NEC bestellt hast hoffe ich, daß du mit dem Gerät zufrieden sein wirst und es (weitgehend) deinen Vorstellungen entspricht.
    Letzten Endes werden sich die Geräte dieser Preisklasse eh nicht sonderlich viel nehmen, vermute ich.


    Daher alles Gute und viel Spaß mit deinem neuen Monitor! ;)



    Grüße,


    weyoun07

    Ja, der Dell scheint ebenfalls gar nicht so schlecht zu sein - allerdings kostet er gleich mal 300 € mehr als der Eizo und sogar mehr als das Doppelte des Samsung! 8o


    Hängt halt jetzt ganz davon ab, welches Budget du dafür vorgesehen hast und ob du die Größe wirklich brauchst ...


    Qualitätsmäßig dürfte von den dreien der Eizo unangefochten an der Spitze liegen, dahinter liegend der Samsung, knapp gefolgt vom Dell (S-IPS-Panel).

    Hallo!


    Genau dieselbe Frage stellte ich mir vor einiger Zeit auch noch - mittlerweile favorisiere ich den Samsung SyncMaster 215TW, nachdem ich einige Wochen intensiver Foren- und Testbericht-Recherche hinter mir habe.


    Was mich allerdings noch vom Kauf zurückhält ist die von dir angesprochene verzögerte Darstellung, die wohl so im Bereich von 43-47 ms liegen soll. Leider hatte ich bisher noch nicht die Gelegenheit, das mal selber auszuprobieren und festzustellen, ob es mich stören würde.
    Ich habe kürzlich auch gelesen, daß es sich dabei um eines der vielen Beispiele handelt, wo sich das Gehirn nach einiger Zeit automatisch drauf einstellt und man davon bald nichts mehr merkt, selbst wenn es einem anfangs noch aufgefallen sein sollte.


    Außerdem geistern ja immer noch Gerüchte herum, die von einer neuen Revision des 215TW ab Januar diesen Jahres sprechen - ob da allerdings was dran ist konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen.



    Grüße,


    weyoun07 ;)