Beiträge von Sams

    Ich habe mir den Sony KDL-40X2000 mal etwas genauer angesehen und rell.
    deutliche unterschiede zu anderen 40" Geräten festgestellt.
    zb:
    Helligkeit: 450cd/m²
    Kontrast: 1300:1


    Dies sind alles Werte welche deutlich unter den Angaben anderer Hersteller/Modellreihen bleiben.
    In wie weit sollte ich meine Kaufentscheidung davon abhängig machen.
    Ein Unterschied der Kontrastwerte von 1300:1 zu 6000:1 (Samsung LE-40F71B) is doch sehr deutlich.


    So wie ich das mitbekommen habe ist diese 1:1 Ansteuerung ebenfalls ein wichtiges Merkmal auf das man Acht geben sollte.
    Was genau verbirgt sich dahinter?

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Ich hab mal etwas im I-net gekramt und mir einige 37" und 40" 1080p Geräte rausgesucht.
    In den wenigsten Datenblätter ist zu finden ob der Bildschirm 1080p48/50/60 fähig ist. :(
    Gibts da eine einfachere Möglichkeit das rauszufinden außer nach jedem Bildschirm einschlägige Foren zu untersuchen?

    Das Thema scheint doch um einiges komplexer zu sein als ich mir das anfangs vorgestellt hatte...


    Welche Vorteile bieten mir eigentlich Geräte die mit 48Hz angesteuert werden können?
    Wie wichtig bzw sinnvoll ist die Unterstützung von HDCP?
    Ohne dieses Feature könnte es ja durchaus passieren das der Fernseher bei der Wiedergabe von DVDs dunkel bleibt.
    Ich finde weder beim x2000 noch beim w2000 Angaben darüber ob sie es unterstützen oder nicht.


    Zitat

    3:2 Pulldown-Rucklern leben kann oder nicht. Da es auf BR und HD DVD keinen PAL-Speedup mehr geben wird,


    Was genau muß ich mir darunter vorstellen?



    Das Thema "produktieve Arbeit" vor dem LCD kann außen vorgelassen werden, wie gesagt habe ich dafür mein bewährten 19" CRT.



    @SRF
    Setzt dich mal die nächsten 5h vor den Bildschirm und spiel was das Zeug hält ;)
    auch gern mal ein Shooter um zu sehen ob das Bild weiterhin schlierenfrei bleibt.

    Danke für den tip mit dem x2000 panel,
    dachte bis jetzt das die 40"+ displays mit 1080p weit über 3000€ kosten.


    In der Beschreibung ist zu lesen " PC-Eingang zur Verwendung als PC-Monitor ".
    Was muß ich mir darunter vorstellen? D-Sub? DVI?


    Und eine Frage ist bis jetzt unbeantwortet geblieben ;)
    gibt es bei den (DVI)-Kabeln Längenbeschränkungen?
    Das Monitorkabel sollte man ja auch nicht 10m quer durchs Zimmer legen...

    Angesichts dieses Tests
    dachte ich an nen Samsung.


    Ich bin mir nur noch nicht sicher ob 720p reicht oder ob es full-HD sein sollte.


    Gibt es bei DVI Kabel eine Längenbeschränkung
    oder gibt es bessere Möglichkeiten den PC an den LCD anzuschließen?

    In einem Meter Abstand werd ich dann natürlich nicht mehr sitzen.
    Wie du schon sagtest wäre das dann ein "spielen vom Sofa aus"
    sowohl mit dem PC als auch mit der ps2 bzw (irgendwann ^^) ps3.
    Wenn es ans Texte schreiben bzw Excel usw geht, würde ich mich weiterhin an
    meinen CRT Monitor setzten.


    Ich bin allerdings skeptisch ob das Bild annähernd so gut (klar/leserlich/hochauflösend) ist wie
    bei einem PC Monitor. Ich nutze seit langer Zeit einen 19" CRT Samsung
    Syncmaster 959NF und bin voll auf zu frieden.
    Nur um Fernsehen/Filme zu sehen werd ich mir den LCD Fernseher nicht kaufen...

    Hallo,
    da man mir im Tomshardewareguide Forum sagte das sich hier die Experten tummeln,
    stell ich meine Fragen mal hier. ;)



    Da ich mir in naher Zukunft einen neuen Fernseher zulegen möchte, kam mir die Idee ihn gleichzeitig als
    "PC-Spiele-Monitor" zu nutzen.
    Vor langer Zeit habe ich per S-Video mein PC an den damaligen 100hz Fernseher angeschlossen.
    Das Ergebnis war für mich allerdings unbefriedigend. Die rell. grobe Auflösung
    und die Unleserlichkeit von Text störten sehr.



    Doch angesichts solcher Tests
    kann ich mir vorstellen das es mittler weile gut möglich ist auf einem LCD/Plasma zu zocken.
    Wie sieht es bei aktuellen Geräten mit der Lesbarkeit von Schrift (in Spielen zB. der ingame chat, oder das questlog...)
    und die Schlierenbildung bei schnellen shootern aus?



    Auf was sollte ich alles Acht geben?
    Über welche Verbindung(en) sollte ich den PC an den Fernseher anschließen können?
    Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Kabellängen?
    Sollte/muß es full-HD sein?
    Ist die 40" Größe überhaupt sinnvoll für PC Spiele? (zu grobe Darstellung Aufgrund der riesigen Bildfläche)
    Hat generell jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?