Hab auch gerade bei Heise den entsprechenden Artikel über die CES gelesen. Dort ist noch ein wenig mehr über das Testszenario beschrieben, unter dem das Hammerteil gezeigt wird.
Beiträge von velvetdragon
-
-
Dann würd ich mir eher den Sam 206BW anschauen, kostet etwa das gleiche und hat eine höhere Auflösung.
Und nicht vergessen, bei 19" Breitbildern hast du nen Verlust an vertikaler Darstellung. Das macht sich besonders stark bemerkbar, wenn du surfst. Da bist du nur noch am scrollen.
-
Weisst Du zufällig auch, wie sich das Gerät bezüglich der PC-Eingänge verhält (@ SailorMoon)? Wird eine pixelgenaue Einspielung der Signale erreicht?
Ich hatte mir nämlich die "vergleichbaren" Modelle von Philips (9732D) näher angeschaut, aber die sind in dieser Disziplin grausig.Plasma würd ich schon aufgrund des immer noch viel höheren Stromverbrauches ausschließen.
-
Also ich schaue ja auch in letzter Zeit e twas intensiver nach einem LCD und ich muss echt sagen, dass Deine Grenze von 1000 Euronen derzeit ziemlich unrealistisch ist oder du nimmst in Kauf, dass du dir ein Gerät zulegst, dass du in zwei Jahren wieder "verschrotten" kannst.
Herstellerangaben sind generell immer mit Vorsicht zu genießen. Aber auf jeden Fall gilt meistens, was nicht da steht, hat das Gerät auch nicht. Es wird eher etwas dazu "gedichtet". Bestes Beispiel ist 24p. Da musst du immer schauen, wie das Signal in das Gerät gelangt (Eingang) und was mit dem Signal dann intern passiert. -
Das liest sich alles sehr sehr gut und Panasonic scheint mit diesem TV auch ein gutes Gerät gelungen zu sein, was mich aber vom Kauf "abschreckt", ist der angegebene "Stromhunger". Auf der Website von Panasonic lässt man den Wert schon mal weg und knapp 500Watt Spitzenlast sind doch ein Hammer oder liege ich da so falsch?
Gibts irgendwelche Erfahrungs- oder gar Messwerte über den realen Stromhunger des Gerätes? -
Ideal wären nicht nur 24Hz, sondern sind es für den 1080p24 Mode, bzw. ein Vielfaches, damit man nichts anpassen muss und 50, 60 bzw. sogar 100 Hz passen da nicht, da wird immer ein wenig getrickst. Deswegen steigen die ersten Hersteller jetzt auf 120 Hz (5 x 24
) um.
Spielt aber wirklich nur eine Rolle, wenn man dem Guten Stück das entsprechende Material anbietet, dann soll alles ganz böse ruckeln, auch bei den aktuellen Toshiba-Modellen. -
Was ist da eigentlich dran an den "Enthüllungen" über die interne Technik bei den genannten Toshiba-Geräten. Wie macht sich das in der Darstellung bemerkbar? Konnte das schon jemand testen?
-
Das mit der DVI-Steuer wusste ich noch gar nicht
Wieviel macht das ungefähr aus? Und welchen Sinn sollte
die haben??? -
... bei uns auch nur etwa 65cent, der "Rest" ist die Mineralölsteuer.
Aber selbst wenn ich die Märchensteuer mit hinzuzieh, gibt es grade bei elektronischen Artikeln ne mächtige Differenz, die für mich nicht erklärbar
ist ...außer enorme Handelsspannen sprich PROFIT
-
dann schaut mal von der Hochpreiswucherinsel Deutschland
weg:Ich würd ja verstehen, wenn es ein paar Euronen unterschied wären,
aber die Preise sind hier ca. 30% höher. :O