Der kostet derzeit genausoviel wie der W4500, der eine Generation weiter ist.
Hat er trotzdem imGesamtpaket gsehen die besseren inneren Werte?
Beiträge von velvetdragon
-
-
und beim derzeitigen Preisverfall kann man sogar den X3500 ins Auge fassen ...
inwiefern unterscheidet der sich denn vom X3000? -
Fragt sich dann ja, wo qualitativ der Unterschied zum W4500 zu sehen ist ...
BraviaPro-Engine2 ?Werd mir mal beide Geräte bei der IFA ansehen.
-
In dem Falle hat das "E" im Namen mehr was mit dem Design zu tun ... soll an einen überdiemensionalen Fotorahmen erinnern.
-
Im News-Artikel steht zwar eindeutig, dass die neue X-Serie von Sony vorerst nur in 46 und 55 Zoll erscheinen wird ...
aber gestern (14.08.) nachmittag war auf der Sony-Seite ein X4500 (!!!) mit Daten etc. zu sehen. Als ich ihn dann abends meiner Frau zeigen wollte war er weg.
Leider hab ich vergessen, mir eine Kopie zu machen ...Weiß hier von den Sach- und Fachkundigen jemand mehr?
bzw. man erkennt noch, das da mal was war:
X4500 -
Ich bin bei Geizhals über einen W4210 von Sony "gestolpert".
Auf der Sony-Seite ist natürlich nichts zu finden und bei den entsprechenden Shops ist das Modell auch nicht grade umfassend beschrieben.Ich vermute aber, dass das Innenleben mit dem des 4000er identisch ist.
Also keine 100Hz zum Beispiel.Kann da jemand Aufhellung bringen?
-
Die XF Serie von Toshiba hat auch einen relativ schmalen Rahmen und von Sharp gibts auch welche mit schmalerem Rahmen ... einfach mal nen größeren Märchenmarkt besuchen.
-
ja gut, die Funktionalität ist ja bei W auch gegeben, also eine rein optisch geprägte Kaufentscheidung.
-
ja und "bewegungsarme" Strategiespiele gibts glaub i auch net mehr
-
Und schick sehen die Xer von Sony auch nicht grad aus, aber das ist ja Geschmackssache
Hat die E-Serie eigentlich das gleiche Innenleben wie der W4000?
Und wodurch unterscheiden die sich überhaupt? Nur durch den jeweils andersfarbigen Rahmen? -
Ja und ich denke mal, wenn man von Nutzung mit PC spricht meint man doch sowieso zocken. Was macht Office etc. auf so einer riesigen Mattscheibe für Sinn?
-
Überm großen Teich gibts von Sony übrigens nen Z4000, liest sich nach gleicher Ausstattung wie der W4000, hat aber zusätzlich 120Hz und Motionflow.
Ist der Verkauf hier in Europa auch geplant? -
LG W 2252 TQ
schon der zweite, der aussieht wie ein Sternenhimmel bzw. der Uraltschoner von MS
... werd wohl die Marke wechseln. -
Schon mal was von Herstellungstoleranz gehört. Kommt doch bei jedem Typ vor, das es Montagsdingter gibt und da wurde bei dem Test grad mal ein Monitor erwischt, bei dem das Netzteil gefiept hat.
-
Und ich möchte interessierten auch nicht die offizielle Darstellung von Toshiba Deutschland vorenthalten:
Der LCD-TV XF355D, X3030D ist insofern 24p-kompatibel, dass eingehendes 24p-Signal erkannt und verarbeitet wird. Der LCD-TV XF355D, X3030D führt ein 3:2-Pulldown zur Bildwiedergabe durch.
Der LCD-TV Z355D, Z3030D verwendet ein anderes Verfahren. Der LCD-TV Z355D, Z3030D verfügt über das neue Active Vision M100 HD (100 Hz) und verwendet ein 5:5-Pulldown sowie ein Verfahren namens Film Judder Canceller, was in Kombination zu einer erheblich verbesserten Bildqualität bei der Betrachtung von 24p-Material führt.
-
Wenn du unbeding 46" haben möchtest, schau dir mal den 46 ZF 355 an.
-
Okay, dann war meine Vermutung richtig, aber schön, das nochmal vom Fachmann bestätigt zu bekommen.
Auf der internationalen Homepage ist es übrigens richtig erläutert, aber da hatte ich den schon gepostet.
-
Hab aber trotzdem noch ne Frage
Mir ist auf den Webseiten von Toshiba aufgefallen, dass bei einigen LCD-TV
24p kompatibel steht und bei anderen 24p pulldown. Offensichtlich ist das
wieder mal zur "Kundenverwirrung" gemacht.
Worin liegt da der Unterschied? -
Großes Lob für den Artikel =)
Ich glaub, dass in den Threads sich viele Fragen nach Lesen des Artikels erübrigen würden.