Beiträge von Geist

    Da daddeln eine der Hauptanwendungen des Displays bei dir wäre (über 50%!), so kannst du meiner Meinung nach schon zum 1760NX greifen, das Display eignet sich wirklich gut zum zocken.


    Es ist natürlich klar das der 1880SX das bessere Display ist, wenn du kannst/bereit bist die 760-800 Euro für den 1880SX auszugeben, dann ich nur sagen kaufen, ansonsten greife z.B. zum 1760NX oder 1860NX!


    Eine kurzen Vergleich von meinem 1760NX und meinem 1880SX habe ich hier gezogen.

    JABADABADUUUUU... die 500 sind überschritten :)) :)) :))


    Das war bis jetzt schon einiges an arbeit, aber es hat sich meiner Meinung nach gelohnt und mit jetzt über 500 Displays wird die Datenbank auch richtig interessant, da die wichtigsten Hersteller mit ihren Displays eingetragen sind und so ein gute Basis für vergleiche vorhanden ist :)

    Ich habe den Farbeindruck meiner beiden NECs so gut es geht gleich eingestellt, wobei der 1760NX natürlich nicht an die Farbbrillanz und die Graustufenauflösung des 1880SX heranreicht (mit ein bisschen Geduld beim einstellen gefällt mir der Farbeindruck meines 1760NX wirklich gut!).


    Es ist also es auch eine Sache der Einstellungen und natürlich des persönlichen Empfindens.

    Randy, guter Bericht und ich kann deine positiven Erfahrungen mit dem 1760NX nur bestätigen, bin mit meinem auch sehr zufrieden.


    Was den Bildeindruck angeht, da hat jeder natürlich seine eigenen Vorstellungen, aber ich konnte durch einstellen von RGB mir das Bild so einstellen das mir der Farbeindruck wirklich gute gefällt.


    Vom design her sind die NEC Displays keine Schönheiten, aber mir gefallen die Displays trotzdem und mir ist die Funktion und die Qualität sowieso wichtiger als das aussehen und in den Punkten kann man bei den NECs nicht maulen (zumindest nicht bei den beiden die ich habe).

    In dem von dir beschrieben Punkt hast du recht, zum vergleich verschiedener Displays mit unterschiedlichen Panels und Technik um einen gemeinsame Basis zu haben... am ende ist es aber wie du schon so richtig geschrieben hast: Die Schlierentests werden niemals das persönliche in-Augenschein-nehmen eines TFT's mit entsprechenden kritischen Anwendungen überflüssig machen, denn nur das persönliche empfind und der Eindruck ist das Maß der Dinge bzw. in dem Fall der TFTs.

    Zitat

    Original von wwelti
    Geist: Wenn ein Schlierentest besonders ausgeprägte Schlieren zeigt, ist das nicht ein Zeichen dafür daß der Test nix taugt, sondern ein Zeichen dafür, daß er -- zumindest auf dem Computer, auf dem Du ihn gerade laufen lässt -- recht sinnvoll funktioniert. Also, solange nur Dein Computer verwendet wird, wäre der Javascript-Test durchaus brauchbar.


    Ich habe nicht von Test nix taug geschrieben sondern nicht sehr aussagekräftig.


    Ob in dem Fall ein Ergebnis reproduzierbar ist oder nicht ist nicht der Punkt, sondern wie aussagekräftig ist ein Schlierentest, in dem ein einfarbiges Quadrat auf einem einfarbigen Grund sich hin und her bewegt, ob ein TFT-Display für schnelle Anwendungen geeignet ist!?


    Dort wo es zu schnellen Bewegungen kommt, z.B. in Shooter-Spielen, hat man es mit einer Farblich sehr komplexen Umgebung zutun, in der sich durch mehrere Lichtquellen Licht/Schatten und Farben in Bruchteilen von Sekunden durch die Bewegung in der Spielwelt verändern. Hier ist es wichtig das es zu möglichst wenig Schlierenbildung kommt. Der Test oben ist dafür eben nicht aussagekräftig und dort wo man es öfter mit größeren einfarbigen Flächen zutun hat z.B. beim surfen, ist es eher nicht so wichtig ob es z.B. beim scrollen zur Schlierenbildung kommt, da man ja nicht kontinuierlich scrollt, sondern zu einer bestimmten Stelle scrollt, dann erst den Inhalt anschaut/liest und dann geht es erst weiter.


    Ein Schlierenbildung wie bei dem Schlierentest von oben kann ich bei keinen meiner Anwendungen beobachten, egal ob daddeln, TV / DVD schauen, Bildbearbeitung, surfen usw.


    Der Test mag mal interessant sein, ein wirkliche Aussagekraft darüber wie sich ein Display bei "schnellen"Anwendungen bzw. Spielen macht/verhält, lässt sich meiner Meinung nach nicht ableiten.

    Glückwunsch auch von mir. :)


    Ich möchte meine beiden TFT-Displays auch nicht mehr missen, habe meine zwar noch nicht lange, aber als ich das erste Display da hatte, habe ich mir ein Paar Wochen später für meinem anderen Computer auch ein Display gekauft :))

    Ich könnte mir so ein kleinen PC im ansprechendem Gehäuse, der nicht zuviel Lärm produziert gut im Wohnzimmer vorstellen, so als Multimedia MiniPC, zum abspielen von CDs, DVDs, DivX usw. und das Sahnehäubchen wäre das Teil mit DVD-Brenner, so das man den MiniPC zum aufnehmen von TV auf Platten nutzen kann und ab bedarf den Film, Bricht usw. dann auf DVD brennen könnte... das wäre eine WUCHT :))

    Ich habe jetzt so einen Fliegenschutz für meinen 1760NX :) Ich habe dazu einen Stück feinmaschige Gardine in der Farbe beige genommen. Die Gardine wurde zu einem Schlauch vernäht und hat auf einer Seite einen Gummizug drin. Der Gardinenschlauch wird mir der Gummizugseite über die Blende gestülpt, so das der Schlauch auf dem Displayrahmen anliegt und dann wird der Gardinenschlauch von vorne über die Front nach hinten gestülpt, so liegt der Gardinenschlauch vorne auch dem Rahmen auf und hintern wo er noch offen ist binde ich das ganze mit einer Schnur zusammen. Das war´s auch schon (Bilder habe ich leider keine, da ich zur Zeit keine Digi-Kamera habe).


    Mit der Abwärme scheint es keine Probleme zugeben, aber der 1760NX produziert auch nicht viel Abwärme (wie das 1880SX ist habe ich noch nicht getestet, der 1880SX produziert auch deutlich mehr Abwärme wie der 1760NX...).