Zitat
Original von wwelti
Geist: Wenn ein Schlierentest besonders ausgeprägte Schlieren zeigt, ist das nicht ein Zeichen dafür daß der Test nix taugt, sondern ein Zeichen dafür, daß er -- zumindest auf dem Computer, auf dem Du ihn gerade laufen lässt -- recht sinnvoll funktioniert. Also, solange nur Dein Computer verwendet wird, wäre der Javascript-Test durchaus brauchbar.
Ich habe nicht von Test nix taug geschrieben sondern nicht sehr aussagekräftig.
Ob in dem Fall ein Ergebnis reproduzierbar ist oder nicht ist nicht der Punkt, sondern wie aussagekräftig ist ein Schlierentest, in dem ein einfarbiges Quadrat auf einem einfarbigen Grund sich hin und her bewegt, ob ein TFT-Display für schnelle Anwendungen geeignet ist!?
Dort wo es zu schnellen Bewegungen kommt, z.B. in Shooter-Spielen, hat man es mit einer Farblich sehr komplexen Umgebung zutun, in der sich durch mehrere Lichtquellen Licht/Schatten und Farben in Bruchteilen von Sekunden durch die Bewegung in der Spielwelt verändern. Hier ist es wichtig das es zu möglichst wenig Schlierenbildung kommt. Der Test oben ist dafür eben nicht aussagekräftig und dort wo man es öfter mit größeren einfarbigen Flächen zutun hat z.B. beim surfen, ist es eher nicht so wichtig ob es z.B. beim scrollen zur Schlierenbildung kommt, da man ja nicht kontinuierlich scrollt, sondern zu einer bestimmten Stelle scrollt, dann erst den Inhalt anschaut/liest und dann geht es erst weiter.
Ein Schlierenbildung wie bei dem Schlierentest von oben kann ich bei keinen meiner Anwendungen beobachten, egal ob daddeln, TV / DVD schauen, Bildbearbeitung, surfen usw.
Der Test mag mal interessant sein, ein wirkliche Aussagekraft darüber wie sich ein Display bei "schnellen"Anwendungen bzw. Spielen macht/verhält, lässt sich meiner Meinung nach nicht ableiten.