Ich drücke beide Daumen für die Verhandlung.
Beiträge von Geist
-
-
Z.B. Macromedia Dreamweaver halte ich für ein vernünftiges Programm zum erstellen von Seiten.
Ob die Browser mit 1024 x 768 laufen oder mit 1280 x 1024 macht doch keinen Unterschied! Die Seite sollte so oder so korrekt dargestellt werden und bei höherer Auflösung ist halt der Randbereich größer.
Später wenn die Seite online steht, wird diese ja auch von Leuten besucht, die unterschiedliche Auflösungen nutzen.
-
Beim Dithering und beim Blickwinkel wurden die TN-Panels in den letzten 12 Monaten deutlich weiterentwickelt, aber selbst ein aktuelles TN-Panel kann z.B. einem PVA-Panel in diesen Punkten immer noch nicht das Wasserreichen.
-
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, in welcher Auflösung der Desktop dargestellt wird, es lässt sich problemlos auch bei 1280 x 1024 eine z.B. Webseite für 800 x 600 erstellen, diese wird eine einem vernünftigen Programm zum erstellen von Webseiten auch korrekt dargestellt.
Bei der höheren Auflösung hat man mehr Platz um Menüs, Toolbars usw. unterzubringen, was ich für einen Vorteil halte.
Ich habe schon Seiten erstellt auf Displays mit Auflösungen von 2560 x 1600 bis 1024 x 768 und hatte absolut kein Problem dabei.
-
Wenn Ditheringeffekte auftreten, dann kann man daran nichts machen, diese treten bei TN-Panels, ja nach Hersteller und Panel, mehr oder weniger stark ausgeprägt auf.
-
Eine Helligkeitseinstellung von 100% halt ich für ein bisschen hoch, aber gut, wenn du damit klar kommst...
Einige Tipps zur Farbeinstellung findest du hier.
-
Die Bilder sehen mir nach Screenshots aus und damit liegt das Problem bei der Grafikkarte, da bei einem Screenshot die Bilddaten, die sich im Bildspeicher der Grafikkarte befinden, kopiert werden.
Will man ein Bild von der Darstellung des auf dem Monitor angezeigten Bildinhaltes machen, so geht das nur mit einer Kamera.
-
Das IBC (Internet Bike Community) Forum wurde auch mit einer Abmahnung bedroht, alles weiter hier.
-
Auch von mir alles Gute zum Älterwerdentag
-
Ein TFT hat durch seine feste Pixelmatrix eine perfekte Geometrie. Wenn bei einem Spiel in der nativen Auflosung Kreise z.B. vom Radar oval dargestellt werden, dann liegt das am Spiel bzw. am Hersteller des Spiels, die haben nicht drauf geachtet und solche Elemente liegen nur korrekt für Auflösungen mit 4:3 Seitenverhältnis vor.
-
Ich welcher Auflösung spielst du?
Ein 17 Zoll TFT hat eine native Auflösung von 1280 x 1024 und damit ein Seitenverhältnis von 5:4.
Spielst du z.B. in 1024 x 768, dann wird das Bild leicht gestreckt dargestellt, da diese Auflösung ein Seitenverhältnis von 4:3 hat.
Am besten in der nativen Auflösung spielen und natürlich auch arbeiten. Wenn du trotzdem z.B. mit der 1024 x 768 Auflösung spielen willst, dann gibt es die je nach Grafikkarte die Möglichkeit, wenn das Display digital an der Grafikkarte angeschlossen ist, das die Grafikkarte eine seitengerechte Darstellung auf dem TFT ermöglicht.
Zu dem Thema seitengerechte Interpolation wurde schon viel im Forum geschrieben, da ist die Suchfunktion hilfreich.
-
Nur wenn ein Display über einen DVI-I Eingang verfügt, kann bei diesem entweder ein analoges oder digitales Signal eingespeist werden.
Der DVI-D Port ist rein digital.
Lies dir dazu mal das [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url] durch.
-
Bitte nutze die Suchfunktion, zum Thema externe Receiver wurde schon einiges im Forum geschrieben.
-
Der DVI-I Port ist eigentlich zwei Ports in einem Anschluss, ein DVI-D digital und ein D-Sub analog. Der DVI-Adapter greift nur die anlogen Signal des DVI-I Ausgangs ab und stellt eine mechanisch kompatible Verbindung zum D-Sub VGA Kabel her.
Es ist also durchaus möglich, dass eine Grafikkarte am DVI-I Port digital beim Booten kein Bild liefert, bis ein Grafiktreiber geladen wurde, während analog beim Booten ein Bild ausgegeben wird.
Ein DVI-A Kabel greift ebenfalls nur die analogen Signale am DVI-I Port ab.
-
Du baust dir entweder eine TV-Karte in deinen Computer ein oder nimmst einen entsprechenden externen Receiver.
-
Klappt das Panelgehäuse nach hinten oder kippt der gesamte Monitor, also mit Fuß?
Bei ersterem, da kann per 10er Ring- oder Gabelschlüssel auf der Rückseite, hinter den Abdeckungen, die Haltekraft der Neigemechanik nachgestellt werden.
-
Meiner Meinung ein dreister Versuch an Namen und E-Mail Adressen zu kommen!
-
Wenn der Eizo S2110W bei 10 Punkten liegt, würde ich dem ViewSonic VX2025wm knappe 8 Punkte geben.
Aber eigentlich lassen sie die beiden Geräte nicht direkt vergleichen, der S2110W liegt einfach in einer andern Klasse als der VX2025wm.
Was beim VX2025wm beeindruck ist, dass der TFT-Monitor eigentlich als Spiele-TFT konzipiert wurde und dementsprechend zur VX-Serie gehört, das Gerät bei der Bildqualität allerdings richtig gut abschneidet.
-
Beim Boote muss erstens die Grafikkarte den DVI-Port aktiviere, was ein Sache vom BIOS der Grafikkarte ist und es gibt es leider immer noch Karten, wo dies nicht der Fall ist. Da wird er DVI-Port erst aktiviert, wenn ein Grafiktreiber gelegen wird. Als zweites bekommt die Grafikkarte schon beim Booten über DDC (Display Data Cannel) mitgeteilt, welche Auflösung und Frequenz der Monitor unterstützt.
Wenn es bei einem dieser zwei Punkten ein Problem gibt, dann hat man beim Booten kein Bild (es kann sogar passieren, dass wenn es bei DDC ein generelles Problem gibt, man auch unter Windows kein Bild bekommt).