Voyager
Die FPS-Anzeigen sagt nur aus, dass die Grafikkarte bei deinem Freund 110 Bilder in der Sekunde ausgibt, das heißt aber nicht, dass der TFT tatsächlich 110 Bilder/Sek. anzeigt (das gleiche gilt übrigens auch für einen CRT).
Ein TFT oder auch CRT kann nur so viel Bilder in der Sekunde anzeigen, wie von der Ventrikelfrequenz (Bildwiederholrate) vorgegeben wird: z.B. läuft ein TFT mit 60 Hz, dann können max. 60 Bilder angezeigt werden.
Wenn V-Sync bei der Grafikkarte auf Off gestellt wird, dann synchronisiert die Grafikkarte die Bildausgabe nicht mit dem TFT/CRT und schreibt so viele Bilder in den Bildspeicher, wie berechnet werden können. Das führt allerdings zu Tearing.
Tearing:
Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eines Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und schon hat man den Effekt, der als Tearing bezeichnet wird.
Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist, also bei einem TFT sind das meist 60 Hz, also max. 60 Bilder in der Sekunde.