Beiträge von Geist

    Schwarz absorbiert von allen Farben am meisten das Licht der verschiedenen Wellenlängen als alle anderen Farben.


    Schwarz reflektiert damit deutlich weniger das Licht als andere Farben und damit kommt es zu einem sehr hohen Kontrastunterschied zwischen einer hellen Umgebung oder dem hellen Panel (z.B. in der Textverarbeitung nutzt man in der Regel einen weißen Hintergrund) und dem schwarzen Rahmen. Das strengt die Augen mehr an und kann somit, je nach Nutzer, schneller zur Ermüdung führen.


    Dieser Umstand ist es, das von der TCO ein Display mit schwarzen Rahmen als weniger ergonomisch eingestuft wird wie ein Display mit hellem Rahmen. Daraus ergibt sich dann auch die entsprechende TCO-Einstufung.

    Enterwerder bei einem TFT ist das Interpolationsverhalten im OSD einstellbar, was leider nur wenige meist teurere Geräte bieten, oder es bleibt die Möglichkeit, wenn ein Display digital an der Grafikkarte angeschlossen ist, das Interpolationsverhalten im Grafiktreiber einzustellen.


    Eine weiter/andere Möglichkeit auf die Interpolation Einfluss zu nehmen, ist mir nicht bekannt.

    Der 930BF und der VX924 haben beide ein TN-Panel und damit einen deutlich kleineren Blickwinkel wie Displays mit VA oder IPS Panel und du willst ja einen möglichst großen Blickwinkel.


    Dazu kommt noch das TN-Panel einen eingeschränkten Farbraum haben usw. TN-Panel haben halte unter den Paneltechnologien mit das beste Reaktionsverhalten, aber das ist nicht alles und dein Preisrahmen gestattet dir, zu einer entsprechenden Alternative zu greifen.

    Bei alle TN-Panel treten Ditheringeffekte auf, bei dem einen Panel mehr bei dem anderen weniger, da kommt es auf das TN-Panel an (Hersteller, Generation usw.).


    Wenn man sichergehen will das es zu keinen Ditheringeffekten kommen, muss man ein Display kaufen das kein Dithering einsetzt, also ein Display mit VA oder IPS Panel.

    Schalte mal die Cleartyp-Schrift in Windows aus.


    Unter Eingeschafften -> Darstellung -> Effekte bei Folgende Methode zum Kantenglätten von... das Häckchen wegklicken.

    Zitat

    Original von CremeDeLaCreme
    Bewegungsunschärfe und Schlieren sind ja eigentlich das selbe.


    Diese Aussage ist Falsch.


    Die Bewegungsunschärfe saget es ja schon aus: bei Bewegung z.B. einer Drehung wird das Bild unscharf im Auge abgebildet. Dieser Sachverhalt ist bei der TFTs technologiebedingt, da die Pixel nicht ständig einem Refresh unterzogen werden wie bei einem CRT, wo die Pixel ständig kurz aufblitzen.


    Schlieren sind ein Farbsaum, der bei Bewegung bzw. bewegten Objekten deutlich sichtbar nachgezogen wird, besonders an Kanten.

    Hast du schon in die Kaufberatung geschaut und die vielen anderen Threads zu dem Thema gelesen?


    Die gleiche oder zumindest sehr ähnliche Frage wird nämlich min. 10mal die Woche gestellt und es gibt dazu schon genügend entsprechend aktuelle Antworten!

    Da du einen großen Blinkwinkel haben willst, kommt damit kein Display, das ein TN-Panel hat, in fragen.


    Da kommen gute Allrounder mit VA-Panel + Overdrive oder S-IPS Panel. Bei deinem gesetzten Preisrahmen kannst du bei den 19 Zoll Geräte aus dem vollen schöpfen und da du keine Boxen willst, würde ich dir zum Eizo S1910 raten, einer der besten Allrounder in der 19 Zoll Klasse.


    Prad-Testbereicht findest du hier.

    kangaxx
    Bei V-Sync Off, entsteht oft der Eindruck, dass ein Spiel flüssiger läuft, aber man muss dafür halt Tearing in kauf nehmen.


    Voyager
    Das kann nicht sein, dass bei V-Sync On mehr Bilder vonm der Grafikkarte ausgegeben werden, wie die eingestellte Bildwiederholrate (Ventrikelfrequenz), da ja eben die Grafikkarte die Bildausgabe mit der Bildwiderholrate synchronisiert.


    In deinem Fall könnten bei V-Sync On also von der Grafikkarte auch nur max. 85 Bild ausgegeben werden, selbst wenn die Grafikkarte 200 Bilder berechnen könnte.


    Also entweder V-Sync steht bei dir nicht auf On, oder V-Sync wird trotz das es auf On steht aus irgendeinem Grund ignoriert.


    Schau mal in den Grafiktreibereinstellungen ob da V-Sync wirklich auf On steht (meist gibt es 3 Möglichkeiten: On, Off und Anwendungsgesteuert).

    Den besten 19 Zoll Gamer TFT gibt es nicht, darüber gibt es unterschiedliche Ansicht, die alle ihr Berechtigung haben.


    Die Wahrnehmung von Schlieren ist subjektiv, willst du also sichergehen, musst du dir das/die entsprechend(en) Gerät(e) live anschauen.

    Voyager


    Die FPS-Anzeigen sagt nur aus, dass die Grafikkarte bei deinem Freund 110 Bilder in der Sekunde ausgibt, das heißt aber nicht, dass der TFT tatsächlich 110 Bilder/Sek. anzeigt (das gleiche gilt übrigens auch für einen CRT).


    Ein TFT oder auch CRT kann nur so viel Bilder in der Sekunde anzeigen, wie von der Ventrikelfrequenz (Bildwiederholrate) vorgegeben wird: z.B. läuft ein TFT mit 60 Hz, dann können max. 60 Bilder angezeigt werden.


    Wenn V-Sync bei der Grafikkarte auf Off gestellt wird, dann synchronisiert die Grafikkarte die Bildausgabe nicht mit dem TFT/CRT und schreibt so viele Bilder in den Bildspeicher, wie berechnet werden können. Das führt allerdings zu Tearing.


    Tearing:
    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eines Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und schon hat man den Effekt, der als Tearing bezeichnet wird.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist, also bei einem TFT sind das meist 60 Hz, also max. 60 Bilder in der Sekunde.

    Alle TN-Panel können nur 6 Bit pro RGB-Farbe darstellen, was 262144 echten Farben entspricht und per Dithering wird dann der Farbraum vergrößert, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können nicht dargestellt werden.


    Ein TN-Panel kann es auf keinen Fall mit einem VA oder IPS Panel bei der Farbqualität und beim Farbraum aufnehme, schon gar nicht, wenn das Display auch noch eine 10 Bit Look-Up-Table bieten sollte, wie z.B.der Eizo S1910.


    Ich halte Glossy beschichtete Panels für eine (unnötige!) Spielerei und die satten Farben, die man auch ohne Glossy bei einem entsprechenden Display hat, werden erkauft mit einer recht stark spiegelnden Oberfläche. Das strengt unnötig die Augen an und stellt an den Aufstellungsort bzw. Umgebungslichtbedingungen einen größeren Anspruch.

    Die Herstellerangaben zur Reaktionszeit werden IMHO vollkommen überbewertet.


    Die 18 ms das 1980FXi sind ein schwarz/weiß/schwarz Wechsel und diesen kann man schon mal nicht mit einem grey-to-grey Wechsel vergleichen. Zum Messverfahren beim grey-to-grey gibt es immer noch keinen Standard, also kann hier jeder Hersteller messen, wie der Hersteller das für richtig hält.


    Ein S-IPS Panel bietet über das gesamte anzeigbare Farbspektrum ein gutes Reaktionsverhalten und stellt damit einen guten Allrounder dar.