Beiträge von Geist

    Unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweiterte GeForce... -> Einstellungen für digitalen Flachbildschirm auf Skalierung mit festem Seitenverhältnis stellen, aber das hast du ja gemacht.


    Entweder es liegt am Spiel, das da Probleme macht, oder es liegt an deiner Grafikkarte (eine Ti4200 ist halt nicht grade eine Karte neuerer Generation!).

    Das beim booten digital kein Bild angezeigt wird liegt an deiner Grafikkarte, die beim booten nicht den DVI-Ausgang aktiviert. Da könnte vielleicht ein Update des BIOS der Grafikkarte helfen!


    Das Problem mit der Auflösung liegt mit Sicherheit am Grafikartentreiber, also Treiber neu installieren und am besten auch den INF-Treiber für den 102035W installieren.

    Für einen Windescreen Display mit 1680 x 1050 Auflösung braucht es bei aktuellen Spielen, um in der nativen Auflösung vernünftig zocken zu können min. eine Grafikkarte ab einer ATI X800TX-PE oder ab einer nVidia 6800Ultra.


    Um in der nativen Auflösung von 1920 x 1200 Auflösung, wie diese der 24" Dell 2405FPW hat, bei aktuellen Spielen vernünftig spielen zu können, braucht es min. einer der Topp Karte von ATI oder nVidia wie z.B. X1800XT oder 7800GTX.


    Aber selbst bei solchen Karten kann es eng werden, wie z.B. HL²:Lost Coast deutlich aufzeigt, da hilft zurzeit dann nur 2 x 7800GTX SLI.


    Deine Frage wurde übrigens schon öfter gestellt, du hättest also nur mal die Suchfunktion vom Forum bemühen müssen!


    Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest.

    Der DVI-I Port führt analoge und digitale Signale. Am DVI-I Port kann ein DVI-D Kabel angeschlossen werden, das DVI-D Kabel greift vom DVI-I Port der Grafikkarte nur die digitalen Signale ab.


    Mehr Informationen dazu findest du [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url].

    Den S1910 gibt es in zwei Farbversionen und mit Standard oder ArcSwing Standfuß.


    S1910, Farbe hellgrau, Standard Standfuß
    S1910-K, Farbe schwarz, Standard Standfuß
    S1910AS, Farb hellgrau, ArcSwing Standfuß
    S1910AS-K, Farbe schwarz, ArcSwing Standfuß


    Bei Eizo seht das ´-K´ immer für die schwarze Farbversion, wobei das ´-K´ nicht extra auf dem Logo erscheint.

    Auf der Eizo CD ist ein ausführliches Handbuch im HTML-Format, in dem unteranderen beschreiben wird, wie man im analogen Betrieb ein Signal/Bildabgleich durchführt.


    Sollte das nicht zum erflog führen, dann liegt es mit Sicherheit am D-Sub Ausgang deiner Grafikkarte, da der L778 bei einem vernünftigen analogen Bildsignal, eine sehr gute Bildqualität liefert.

    Ich habe Erfahrung mit dem Eye-One-Display Colorimeter von GetragMacbeth mit der Match v3.2 Software und dem Silver Haze Pro (x-rite Modell DTP94) und der iColor v1.3.5.2 Software von Quatographic.


    Beides sind wirklich gute Geräte und zum kalibrieren von CRT/TFT sehr gut geeignet, wobei mir die iColor Software von der Handhabung besser gefällt (die iColor Software kann man übrigens auch ohne Colorimeter kaufen und unterstützt unteranderen das Eye-One-Display Colorimeter).

    Zitat

    Original von triple-d
    Auch wenn's nur für den Hausgebrauch ist: Diese Preisklasse ist noch ist in unserem Metier noch moderat. Die wirklichen Spitzengeräte in diesem Bereich kommen auf 2000 bis 6000 EUR.


    Jo, ich sagen nur NEC SpectraView Reference 21 ;)


    Da kostet schon das Display über 5000,- Euro, aber das Teil ist zurzeit halt auch das Nonplusultra.

    Zitat

    Original von arcon
    mal ne frage zum test-film (übrigens ne gute idee!): warum ist eigentlich der tft ein frame langsamer? das ist doch die gleiche signal-quelle, oder? wenn ich mir frame 454 und 455 angucke, sehe ich, dass der tft gegenüber dem crt erst ein frame später das gleiche bild anzeigt.


    Ein Display speichert in der Regel 1 Bild zwischen. Bei Overdrive, je nach Overdrivetechnologie, können es zum Teil auch 2-3 Bilder sein, obwohl auch hier eigentlich nur 1 Bild nötig ist.

    Ohne ein Colorimeter wirst du bei deinen Anwendungen nicht weit kommen. Du brauchst Farbverbindlichkeit, also muss der TFT (gilt genauso für einen CRT) kalibriert werden.


    Ein Display mit entsprechenden Farbraum und Farbtreue sind dabei unerlässlich. Der Dell 2005FPW ist was die Farbtreue angeht wirklich gut und liegt in dem Punkt deutlich besser als der 2405FPW, aber für den professionelles Bereich kann ich nur zu einem TFT mit 10Bit LUT + einem Colorimeter raten.

    Bei ATI sind die Interpolationseinstellungen unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Anzeige -> FPD -> Bildschirmdaten zufinden.


    Die Frage wurde schon öfter im Forum gestellt und beantwortet, so das du per Suchfunktion diese Information recht einfach hättest selbst hausfinden können!

    Zu 1: Der Eizo S1910 zeigt keine helle Umrandung bei bewegten Objekten (das Motion Picture Overdrive von Eizo gehört zu den besten Umsetzung der Overdrivetechnologie).


    Zu 2: Die Blinkwinkelstabilität das Belinea 102035W ist etwas besser als die des Eizo S1910.

    Zitat

    Original von duffybarracuda
    Was genau muss man tun damit Kreise nicht Oval ausschauen und das Seitenverhältnis wirklich stimmt ??
    Also laut Test erstmal ein DVI-Kabel besorgen, aber was dann ??


    Steht ja im Testbericht! Belinea 102035W digital, also per DVI-D Kabel, an der Grafikkarte anschließen und dann kann das Interpolationsverhalten in den Einstellungen des Grafikkartentereibers eingestellt werden.


    Ich benutze übrigens die integrierten Boxen und muss sagen das die Lautstärkereglung im Monitormenu versteckt ist und imo sehr umständlich im Handling ist (wurde glaub auch erwähnt).


    Über die ´>´ Taste lässt sich die Lautstärkereglung direkt aufrufen.