Ich stecke noch mitten im Test des Eizo S2110W, deswegen werde ich zu diesem Zeitpunkt keine Information zum Test bzw. dem Testgerät abgeben.
Beiträge von Geist
-
-
Das mit dem "alles andere schier wegfegen" sollte man erst mal abwarten, denn bis dahin ist vielleicht auch die OLED-Technologie so weit und dann wird man sehen ob SED oder OLED die bessre Technik darstellt.
-
Was ist das für eine Frage
Die Daten stehen doch gleich am Anfang vom Testbericht, braucht man also nur mit den Daten eines 19" vergleichen!
In der Breite ist ein 20,1" Widescreen Panel natürlich breiter als ein 19" Panel und in der Höhe ist das 19" Panel größer.
-
Zitat
Original von Raz0r
Apropos Widescreen TFTs, sind in der Zukunft mehr Tests dieser Kategorie geplant?
Ich habe seit ein Paar Tagen den Eizo S2110W im Test. -
Der Dell 2005FPW ist schon vom Preis, in einer anderen Klasse (wenn man besondere Dall Aktionen außen vorlässt) und schon deswegen macht ein direkter Vergleich keinen Sinn, ist die Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Der Belinea ist von der von der Preislistung ein Klasse 20,1 Zoll Widescreen Display.
Der Dell 2005FPW ist schon alleine von der Ausstattung super und das Reaktionsschnelle S-IPS Panel ist auch von der Farbqualität klasse.
Beide sind sehr gute Geräte, aber der Belinea und er der Dell spielen nicht in der gleichen Liga.
-
Wenn keine "absolut" Farbtreue und Farbverbindlichkeit gebraucht wird (für solche Anwendungen muss das Display/CRT ehe mit einem Colorimeter kalibriert werden) reicht die Farbqualität des Dell 2405FPW aus.
-
Infos zur 10 Bit LUT wurden im Forum schon öfter gepostet, bitte nutze doch einfach die Suchfunktion vom Forum!
-
Die Grafikkarte gibt keine 10 Bit pro RGB-Farbe aus (8 Bit Pro Farbkanal = 24 Bit) die 32 Bit im Treiber sind die 24Bit + 8 Bit für den Alphakanal, das ist aber ein ganz anderer Sachverhalt, zur bessern Darstellung von Transparenz. So können RGB-Farbwerten ein Transparenzwert zugewiesen werden. Das ist aber eine rein internen Verarbeitung der Grafikkarte. Am Ausgang werden 8 Bit Pro RGB-Farbe ausgegeben, was 16,77 Mio. Farben entspricht.
-
Warum du streifen gesehen hast weiß ich nicht. Wo hast du überhaupt streifen gesehen?
Von der Grafikkarte kommen 8 Bit pro RGB-Farbe, würden 10 Bit ausgegeben, wäre die 10 Bit LUT unnötig
Es könnte durchaus an der Grafikkarte oder an Einstellungen im Treiber der Karte liegen.
Den S1910S hatte ich schon an einer ATI 9800Pro, einer Gainward 2400GS (6800Ultra) und an zwei Point of View 7800GTX 512MB laufen und zwar ohne irgendwelche Streifen bei feinen Farbverläufen.
-
Keiner will Werbung, aber wie dann Prad finanziert werden soll, das ist den Leuten egal.
Werden Fenster mit Werbung aufgemacht, dann passt das den meisten nicht, die jetzige Werbeform passt den Leuten nicht usw.
Ich glaube, die meiste haben gar keine Vorstellung, welche Kosten die Seite pro Monat verschlingt!
Es wurde schon öfter angesprochen: keine Werbung mehr = kein Prad mehr, oder wenig Werbung, dann gibt es z.B. keine Testberichte, Datenbank usw. mehr.
Wir von Prad wollen unseren Einsatz langfristig sichern und ausbauen, dazu muss aber auch die finanzielle Grundlage da sein.
Wer eine tolle Idee für ein gutes Werbekonzept hat, das sich umsetzen lässt und die Leute dabei wenig bis gar nicht stört, der kann das uns gern mitteilen
-
Es ist denkebar das die Grafikkarte/Treiber, wenn der Kontakt durch den nicht korrekt sitzenden Stecker, praktisch das Display dann ständig neu erkennen muss, das ist dann wie wenn du das Display ständig neu anschließen würdest!
-
Ich habe auch einen S1910-K und das Display stellt egal bei welchem Kontrast- und/oder Gammaeinstellung Farbverläufe ohne streifen dar.
Die 8 Bit pro RGB-Farbe werden bei einer 10 Bit LUT mithilfe einer festgelegten Tabelle in einen 10 Bit Farbwert pro RGB-Farbe umgerechnet. Da durch die 10 Bit LUT ein größerer Farbraum zur Verfügung steht, können sich die Farben innerhalb des Farbraums, der mit der 8 Bit pro RGB-Farbe darstellbar ist, verschieben ohne das dabei Farben aus dem anzeigbaren Farbspektrum herausfallen.
-
Den Effekt, den du beschreibst nennt man Tearing und was du dagegen machen kannst, hat dir Jörn ja schon geschrieben.
V-Sync. in den Treibereinstellungen auf On stellen oder aber die Synchronisation in den Spielesettings aktivieren, wenn es einen solchen Punkt gibt.Wenn du mehr zum Thema Tearing wissen möchtest, dann benutze bitte die Suchfunktion vom Forum und gib als Suchwort Tearing an.
-
Der NEC 1770NX hat ein TN-Panel und TN-Panel haben gegenüber VA oder IPS Panel einen recht kleinen Blinkwinkel, sodass dies zu einem deutlich wahrnehmbaren Farb-/Helligkeitsunterschied bei nicht optimaler Position vor dem Display führen kann.
Versuche die beiden 1770NX per Höhen und Neigeeinstellung so einzustellen, dass der Effekt minimiert ist.
-
"Ähnlich" und "sehr nahe" sind dehnbare Begriffe.
Wenn du der Meinung bist, dass es bei dir noch schlechter steht als bei dem Gerät, im dem von dir verlinkten Thread, dann solltest du daraus deinen eigenen Schluss ziehen.
Dich scheint der Sachverhalt zu stören, also solltest du dich mit deinem Händler oder dem Support vom Hersteller in Verbindung setzen und das weiter abklären!
-
Ich bin mit dem Testbericht zum Belinea 102035W so gut wie fertig (ich denke der Test wird dieses Wochenende online gestellt!) Den Eizo S2110W habe seit ein Paar Tagen im Test und der Testbericht wir auf jeden Fall bis spätestens 20.12 fertig sein.
-
Zitat
Original von SkyNet
Hm ich werde trotzdem mal in Geschäft schauen und mir mal andere Monitore ( des selben Typs ) zeigen lassen ... so richtig hilft mir die Antwort nicht , da es mein erster Tft ist und ich nun nicht weiss , ob diese Ausleuchtung im akzeptablen Bereich liegt oder nicht
Um das beurteilen zu können, dafür liegen von dir nicht genug Informationen vor, da müsstet du schon einige Bilder posten und selbst dann es unter umständen schwer eine klare Aussage zu treffen. -
Zitat
Original von rinaldo
Wie der Eizo abschneidet werden wir afaik in Kürze sehen. Ich entsinne mich, dass da auch ein Test ansteht [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif]
Aber "nur" vom S2110W -
Robert, beim subjektiven Bildeindruck hat der 2405FPW ein sehr gut von mir bekommen, weil der subjektive Bildeindruck des Testgerätes eben sehr gut war. Wenn du den Test aufmerksam gelesen hast, dann sollte dir die folgende Passage nicht entgangen sein:
Der anzeigbare Farbraum des 2405FPW ist zwar recht groß und die subjektive Bildqualität ist sehr gut, aber die Farbtreue ist nicht die Stärke des Dell 2405FPW. Damit sehen wir den Monitor für anspruchsvolle Bildbearbeitung als weniger geeignet an.
Bildqualität ist nicht gleich Farbtreue und wer keine Anwendungen nutzt, die eine entsprechende Farbtreue braucht/voraussetzt, für den spielt die Farbtreue eines Displays keine Rolle (die wenigsten werden ihr Display per Colorimeter kalibrieren).
Ein Eizo mit 10 Bit LUT hat natürlich eine bessere Farbtreue, das muss aber nicht zwingend bedeuten das auch die subjektive Bildqualität besser ist.