Ein TFT hat ist eine andere Technologie als ein CRT und daraus resultieren nun mal deutliche Unterschiede. Schlieren sind bei reaktionsschnellen TFTs kaum bis gar nicht mehr wahrnehmbar, dafür zeigt ein TFT technologebedingt eine Bewegungsunschärfe.
Bei einem CRT wird das Bild Zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang muss ständig und möglichst schnell wiederholt werden, da die Leuchtschicht beim auftreffen des Elektronenstrahls nur kurz aufleuchtet (es gibt zwar eine kurze Nachleuchtzeit, aber diese darf aber nicht zu lange sein, da es sonst zum Ghosting-Effekt kommen würde). Also muss das Bild auf dem CRT ständig neu aufgebaut werden. Das ständig Neuaufbauen wird als Refresh bezeichnet und daher leitet sich auch Refreshrate ab (wird auch als Bildwiederholrate oder Bildwiederholfrequenz bezeichnet). Die Bildwiederholfrequenz wird in Hz angegeben. Bei einem CRT ist es wichtig das die Herzzahl möglichst hoch ist. Mindestens 75 Hz (das Bild wird also 75mal in der Sekunde komplett neu aufgebaut) sind der unterste Standard. Bei unter 75Hz nehmen die meisten Menschen mehr oder weniger starkes Flimmern wahr, was aus dem Neuaufbauzyklus des Bildinhaltes resultiert. Die 75Hz sind aber für viele Menschen noch zu wenig, sodass 85Hz ja selbst 100Hz für einige Leite nötig sind (es gibt Menschen die reagieren so empfindlich, das selbst 100Hz nicht ausreichen). Wird beim Arbeiten am CRT ein Flimmern wahrgenommen, so führ das meist zu Probleme mit den Augen und es gibt weitere Symptome wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit usw.
Bei einem TFT ist das Bild quasi statisch und ein Pixel behält solange seinen Status bei, bis sich die Bildinformation für diese Pixel ändert. Die Hintergrundbeleuchtung strahlt permanent die Rückseite des Panels an und die Ausrichtung der Flüssigkristalle entscheidet darüber, ob und wie viel Licht der Hintergrundbeleuchtung auf die Farbfilter trifft. 60Hz bedeuten bei einem TFT nicht das das Bild 60mal in der Sekunde neu Aufgebaut wird, sondern eine Panelupdatefrequenz von 1/60 Sekunde. Der Bildinhalt kann somit jede 1/60 Sekunde einem Update unterzogen werden.
Die meisten TFTs arbeiten heute immer noch mit einer festen internen Panelupdatefrequenz, die bei 60Hz liegt. Selbst wenn also der TFT mit 75Hz umgehen kann, intern arbeite das Panel in dem Fall weiterhin mit einer Panelupdatefrequenz von 60Hz. Es kommt sogar zu negativen Effekten wie z.B. das Tearing selbst bei eingeschalten V-Sync On entsteht usw.
Das nur mal der wichtigste Unterschied zwischen CRT und TFT.
Wenn du die Suchfunktion nutzen würdest und dazu auch mal in die FAQ und ins Lexikon schaust, wären deinen Fragen schon beantwortet!